Heckklappe schließt selbsttätig direkt nach dem Öffnen, Kind eingeklemmt
Die elektronisch angetriebene Heckklappe unseres Mercedes GLC hat sich direkt nach dem Öffnungsvorgang selbsttätig ohne äusseres Zutun geschlossen. Unsere Tochter war gerade dabei etwas in den Kofferraum zu legen und wurde von dem Vorgang vollkommen überrascht! Die Heckklappe schloss sich in einem sehr schnellem Tempo, so dass sie nicht reagieren konnte und eingeklemmt wurde. Die Kraft war enorm - es gab keinen Nothalt, wie bei einem Fenster. Nur durch kräftiges Ziehen an der Heckklappe konnte ich sie befreien. Unser Tochter erlitt einen Schock und leichte Quetschungen an den Beinen. Wir haben den Wagen direkt zu einer Mercedes Vertragswerkstatt gebracht. Der Befund "Antrieb Hecktüre defekt" Doch statt einer zu erwartenden schnellen Kulanzregelung, wurde uns eröffnet, dass sich Mercedes nur zu einem geringenTeil an den Kosten beteiligen möchte (Fhz ist 3 Jahre alt!). Wir sind sprachlos über dieses Verhalten! Auf die Frage, ob dieser Fehler schon einmal aufgetreten sei, gab es kein Kommentar!? Hat jemand in diesem Forum schon ähnliches erlebt/ gehört? Besten Dank für jeden Hinweis, es kann und darf nicht sein, dass eine solche Fehlfunktion auftritt und wir möchten den Vorgang aufklären, ggf durch einen externen Sachverständigen. Unserer Tochter geht es ein Segen wieder gut.
Beste Antwort im Thema
Wow! Zwei Geschädigte von wie vielen gebauten GLCs mit diesem Feature seit Markteinführung?
Ich will das jetzt gar nicht runterspielen oder klein Reden. Wenn wirklich jemand zu Schaden gekommen ist, eine tragische Geschichte.
Aber geht das jetzt nicht ein bisschen zu weit?
Wenn ich Ihren ersten Beitrag richtig verstanden habe, wird ein Gutachter und ein Rechtsanwalt eingeschaltet. Sollte man nicht erst mal abwarten was hier bei rum kommt und erst dann gegebenenfalls Stimmung gegen den Hersteller machen?
Da Mercedes gerne näheres erfahren möchte, sollen ärztliche Unterlagen eingereicht werden. Vermutlich ist man auch hier um Einigung bemüht. 50% vom neuen Antrieb trägt Mercedes. Bleiben für Sie an Kosten in Höhe von etwa 100,-€ oder 200,-€!?
Um was geht es jetzt Ihnen ganz persönlich? Sie hauen hier gleich auf die Pauke, ohne dem Hersteller die Chance einer Prüfung des Sachverhalts zu geben. Ich persönlich würde auch erst die ärztlichen Untersuchungsergebnisse abwarten, ob auch wirklich jemand zu Schaden gekommen ist. Ansonsten kann ja jeder kommen und Forderungen stellen.
Wenn das alles wirklich so furchtbar für Sie ist, dann würde ich den Wagen verkaufen. Auch weil Sie hier einen Konstruktionsfehler vermuten. Meine Tochter würde ich in Zukunft da nicht mehr an den Wagen lassen.
Insgesamt würde ich Ihnen raten, den Ball flacher zu halten und Unterstellungen zu unterlassen. Damit erreicht man meist nur das Gegenteil. Lassen Sie einfach Ihren Anwalt und Gutachter in der Sache ermitteln. Aber das hier, geht ein bisschen zu weit.
98 Antworten
Zitat:
@Otto1st schrieb am 4. Dezember 2019 um 13:35:35 Uhr:
er macht sich gerade ein neues Kind :-))
So blöde Kommentare braucht kein Mensch ! 🙁
Zitat:
@Otto1st schrieb am 4. Dezember 2019 um 14:54:56 Uhr:
war als Witz gedacht , leider gibt es überall Moralapostel die zum Lachen in den Keller gehen
erstens bin ich kein moralapostel, zweitens gehe ich nicht in den keller zum lachen, was soll diese blöde aussage, hilft echt keinem, vielleicht nur dir !
Mir hats geholfen. Ich hab über (raben)schwarzen Humor herzlich gelacht. Der Nachmittag am Schreibtisch war gerettet.
Ähnliche Themen
Erstzulassungen meines Glc 10/2017 .Heute ist mir das gleiche passiert Heckklappe fährt hoch und dann schließt sie nach dem erreichen des oberen Endpunktes automatisch. Beim ersten Mal wurde ich eingeklemmt, Taste Stop an der Heckklappe
Funktioniert nicht. Der Mercedeshändler meinte es liegt an den Heckklappenstoßdämpfern , sie würden nicht mehr mit genug Gegenkraft dem Schließmotor entgegenwirken werden nächste Woche gewechselt. Melde mich noch ob es was gebracht hat.
Zusatz zu den unnötigen Kommentaren, die Hecklappe fährt in einem schnellen Tempo nach unten weil
kein Wiederstand sie bremst. Wenn man nicht damit rechnet haut sie einem ins Kreuz.
WOW - dann kann ich jetzt sagen: 3 Fälle. Mir ist gestern die Heckklappe mit Schwung auf den Kopf geknallt. Diagnose: Antrieb defekt. Die Klappe geht auf und direkt mit doppelter Geschwindigkeit wieder zu. 84000Km, genau 3 Jahre alt. Wie viele es tatsächlich sind, weiß nur Maastricht.
Zitat:
@MacCrashdummy schrieb am 19. November 2019 um 01:14:26 Uhr:
Wow! Zwei Geschädigte von wie vielen gebauten GLCs mit diesem Feature seit Markteinführung?
Ich will das jetzt gar nicht runterspielen oder klein Reden. Wenn wirklich jemand zu Schaden gekommen ist, eine tragische Geschichte.
Aber geht das jetzt nicht ein bisschen zu weit?
Wenn ich Ihren ersten Beitrag richtig verstanden habe, wird ein Gutachter und ein Rechtsanwalt eingeschaltet. Sollte man nicht erst mal abwarten was hier bei rum kommt und erst dann gegebenenfalls Stimmung gegen den Hersteller machen?
Da Mercedes gerne näheres erfahren möchte, sollen ärztliche Unterlagen eingereicht werden. Vermutlich ist man auch hier um Einigung bemüht. 50% vom neuen Antrieb trägt Mercedes. Bleiben für Sie an Kosten in Höhe von etwa 100,-€ oder 200,-€!?
Um was geht es jetzt Ihnen ganz persönlich? Sie hauen hier gleich auf die Pauke, ohne dem Hersteller die Chance einer Prüfung des Sachverhalts zu geben. Ich persönlich würde auch erst die ärztlichen Untersuchungsergebnisse abwarten, ob auch wirklich jemand zu Schaden gekommen ist. Ansonsten kann ja jeder kommen und Forderungen stellen.
Wenn das alles wirklich so furchtbar für Sie ist, dann würde ich den Wagen verkaufen. Auch weil Sie hier einen Konstruktionsfehler vermuten. Meine Tochter würde ich in Zukunft da nicht mehr an den Wagen lassen.
Insgesamt würde ich Ihnen raten, den Ball flacher zu halten und Unterstellungen zu unterlassen. Damit erreicht man meist nur das Gegenteil. Lassen Sie einfach Ihren Anwalt und Gutachter in der Sache ermitteln. Aber das hier, geht ein bisschen zu weit.
Hallo zusammen, mir ist es vor ein paar Wochen auch passiert, die elektronisch angetriebene Heckklappe (ohne Keyless go) (Mercedes GLC 220D 02/2016) hat sich direkt nach dem öffnen selber geschlossen. Sie fährt hoch und schließt nach dem erreichen des oberen Endpunktes automatisch zu. Ich war dabei, etwas aus dem Kofferraum zu holen und wurde dabei "eingequetscht", es ist tatsächlich so wie hier beschreiben ... sie fährt schnell (viel schneller als es normal war) und das ohne den Warnton zu. Das tut schon echt weh.
Ich hatte dann einen Termin bei Mercedes Senger, die Antwort war, so ein Fall hatten wir noch nie, der Elektriker müsste schauen, was da defekt ist, das kann 1 h oder ein 1 Tag dauern ... und bezahlen soll ich aber alles selber. Bei so einer entscheidenden Sicherheitseinrichtung Bei so einer entscheidenden Sicherheitseinrichtung habe ich auch auf mehr Kulanz gehoffot Besonderes, weil der Fehler direkt nach der letzten Inspektion eingetreten ist. (leider nicht auf dem Hof geprüft)
Meine Frage jetzt an die Betroffenen, was war da jetzt genau defekt (Motor/Antrieb oder nur die Stoßdämpfer) und was habt ihr dafür bezahlt.
Zitat:
@sieboral schrieb am 15. November 2019 um 07:44:55 Uhr:
wenn es eine solche Reversierfunktion gibt, dann hätte sie ja ganz sicher eingreifen müssen , das ist aber nicht geschehen, im gegenteil , die klappe liess sich nur mit viel Kraft öffnen und der schliessantrieb hielt dagegen, ähnlich wie bei einer alten Fahrstuhltür die diesen Sicherungsmechanismus noch nicht haben...
Wenn der Schließantrieb dagegen gehalten hat, wie kann es dann sein das dort noch ein kind dazwischen war?
Ist zwar ein alter Thread, aber mir ist heute etwas Ähnliches passiert. Die Heckklappe begann sich zu schließen, als ich gerade meinen alten Hund (45 kg) in den Kofferraum hob. Ich bekam sie voll an den Kopf bzw. auf die Nase (mit der Kante). Am Kopf habe ich jetzt eine Beule und auf der Nase einen relativ tiefen Cut. Und starke Kopfschmerzen.
Das Auto ist 3 Jahre alt (300e), 30k Kilometer, lückenlos bei Mercedes gewartet.
Das war es jetzt für mich auch. So etwas ist mir noch nie zuvor passiert, und die Verletzungen sind echt übel.
Zitat:
@Achim221170 schrieb am 7. April 2025 um 08:09:28 Uhr:
Also meine Heckklappe schließt nicht über den Schlüssel. Was ich übrigens auch nicht gut finde…
Meine leider schon. Den Schlüssel hatte ich allerdings in einer Jackentasche und nicht in der Hose. Es erscheint mir eher unwahrscheinlich, dass der Knopf da irgendwie gedrückt wurde. Zumal man ihn schon recht deutlich drücken muss, damit die Heckklappe reagiert.
Mir war bisher nicht bewusst, wie gefährlich die Heckklappe ist. Ich habe jetzt nach Tagen immer noch Schmerzen im Gesicht von den Quetschungen.
Da ich täglich 2x meinen alten Hund in den Kofferraum heben muss, habe ich jetzt jedes Mal ein ungutes Gefühl dabei. Warum die Heckklappe nicht gestoppt hat, wäre meine nächste Frage. Mein Gesicht ist ja wohl ein Hindernis, oder nicht? Gestoppt habe ich sie dann - mit Gewalt - mit meinem Rücken, nachdem ich mich weggedreht hatte (ich konnte den Hund ja nicht einfach fallenlassen).
Ich kann vor der Heckklappe nur warnen. Bei mir hatte sie bisher auch immer problemlos funktioniert, bis dann auf das eine Mal ...