Heckklappe schließen beim Sports Tourer
Hallo,
bei der Vorstellung des Sports Tourer habe ich die Hecklappe über den Konktakt problemlos aufbekommen.
Fürs anschließende Schließen habe ich mich kurz umgsehen, aber auf Anhieb nur die Griffmulde zum Schließen gefunden. Schließen ging aber nicht, ging sehr schwer runter (ich war aber auch sehr vorsichtig, weil ich nichts kaputt machen wollte).
Da kam auch schon der Verkäufer und hat mich angeranzt: "Machen Sie da nichts kaputt" (aber in was für einem Ton!).
Nun meine Frage: Kann man da was kaputt machen wenn man die Heckklappe manuell schließt?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Vielleicht leigt es auch manchmal daran,wie man dem Händler gegenüber auftritt?!😉😉Zitat:
Original geschrieben von VanHarDeMoes
Dem geht's zu gut,der braucht keine Kunden.Den hat die Krise noch nicht erreicht.
Genauso,wie der FOH,der mich noch nicht mal einsteigen lassen wollte.Der war auch satt. 😉omileg
am besten in gebückter Haltung und Füße küssen nicht vergessen.
22 Antworten
hat imho noch keiner fundiert beantwortetich habs zwar weiter oben versucht zu erklären. aber vielleicht wars zu kompliziert.
Die Antwort lautet jedenfalls: JA, man kann manuell schließen. Wird nix kaputt.
Grüße
LexTexter
Zitat:
Die konkrete Frage:
Zitat:
Original geschrieben von carli80
hat imho noch keiner fundiert beantwortetZitat:
Die Frage ist ja auch nur, ob es zulässig ist, die Klappe manuell zu schließen (z.B. wenn der Fahrer nicht dabei ist und ein anderer, der den Wagen nicht kennt, das Ding schließen will )
Doch. Siehe hier:
-----------
Zitat:
Also beim ST mit elektrischer Heckklappe gibt es zum Schließen an der Unterseite der Heckklappe (eher rechts) einen rechteckigen Knopf. Einfach drücken und sie schließt von selber.
Wenn man aber - aus welchen Gründen auch immer - die Heckklappe manuell schließen will, so gibt es dazu in der Fahrertüre (von wo aus das Öffnen und Schließen auch möglich ist) eine Einstellung am Drehrad "Off". Wenn die eingestellt ist, kann die Heckklappe auch manuell geschlossen werden.
In der Betriebsanleitung wird dazu vermerkt, dass ein höherer Kraftaufwand notwendig ist, im Vergleich zu einer rein manuell zu bedienenden Heckklappe.
Grüße aus Wien
LexTexter
------------
Da es sich beim elektrischen Heckklappenantrieb (auch Powerise genannt) um einen mechanischen Antrieb mit Unterstützung von Gasfedern handelt, kann dieser im aktivieren Zustand nicht "überdrückt" werden, was auch sicherheitstechnisch nicht zulässig ist (-> mech. blockiert). Im "OFF-Modus" kann die klappe wie jede andere Heckklappe bedient werden.
Grüße,
QP_Bertone_19
Moin, moin,
zu patzigen Kundenberater:
bin auch gestern und heute bei verschiedenen FOHs gewesen und habe mir den ST mal genauer unter die Lupe genommen.
Bei "meinem" FOH hatte ich bereits am Montag letzter Woche einen Probefahrttermin für Sa. vereinbart. Jetzt komme ich voller Vorfreude hin und siehe da, Probefahrt fällt aus...
wieso???
Leider sind alle (in diesem Fall zwei) STs bereits verkauft. Die Kunden wollen (natürlich) kein Vorführfahrzeug haben wollen wo Hinz und Kunz mit durch die Gegend gegurkt sind. Also fällt die PF aus😕
Evtl. war das Schmuckstück das du dir angesehen hast auch bereits vergeben und desshalb (was aber nichts rechtfertigt) war er etwas ranzig.
Zur Heckklappe:
Meine Güte was für ein Teil, groß, schwer (bei manueller Schließung), und seeeehr unübersichtluch nach hinten raus, monster C Säule!
Auch ließ sie sich schlecht ins Schloß drücken, aber das kennen wir ja teilweise schon vom Vectra😁
Fazit: Sehr schickes Auto, vorne sehr bequem, hinten fast zu klein für Erwachsene (Kopffreiheit), ganz hinten viel zu klein (wenn man Vectra C gewöhnt ist), spielt für mich in einer Liga wie C Klasse, 3er BMW, A4 etc. Sehr gute Quallität in Material und Habtik! Der hochwertigste Opel ever!
mfg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von carli80
Zitat:
Original geschrieben von carli80
Weil ich nicht wußte, dass das Ding elektrisch schließt🙁.Zitat:
Lach..na wenn es die elektrische Heckklappe war (was ich schon vermutete),warum willst du die per Hand schliessen.
Die Frage ist ja auch nur, ob es zulässig ist, die Klappe manuell zu schließen (z.B. wenn der Fahrer nicht dabei ist und ein anderer, der den Wagen nicht kennt, das Ding schließen will 😕)
Meine elektrische Heckklappe hat immer gesponnen wenn man sie mal manule zugemacht hat.
Zitat:
Original geschrieben von GSX-R750
Zitat:
Original geschrieben von carli80
Zitat:
Original geschrieben von GSX-R750
Meine elektrische Heckklappe hat immer gesponnen wenn man sie mal manule zugemacht hat.Zitat:
Original geschrieben von carli80
Weil ich nicht wußte, dass das Ding elektrisch schließt🙁.
Die Frage ist ja auch nur, ob es zulässig ist, die Klappe manuell zu schließen (z.B. wenn der Fahrer nicht dabei ist und ein anderer, der den Wagen nicht kennt, das Ding schließen will 😕)
Welche? Vom Vectra Caravan oder was für ein Auto?
Klar sollte auch sein,dass man eine elektrische Heckklappe auch so nutzen sollte,wofür sie gedacht ist.Sonst brauch ich ja auch keine😉
Das manuelle schließen ist auch nur für Notfälle gedacht und auf Dauer sicherlich nicht so gut für Servomotoren und was immer da auch verbaut wird usw.
omileg
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Ich wollte ja auch nichts verallgemeinern und klar soll ein Händler immer freundlich rüber kommen.Zitat:
Original geschrieben von VanHarDeMoes
Nö,hatte noch gar nichts gesagt und da hiess es schon:Einsteigen ist nicht!
Ich sah ihm wohl zu ärmlich aus.Das nächste Mal nehme ich vielleicht eine Kravatte mit. 😉
Ist ja auch sein Job.
Aber ich habe da schon Sachen erlebt,wo man fast verstehen konnte,dass es einem Veräufer sehr schwer fallen musste da ruhig zu bleiben.
Es sind halt auch nur Menschen wie Du und Ich.omileg
Die sind aber dafür geschult worden! Wobei das bei manchen kaum zu glauben ist,dass sie geschult wurden.Es gibt nunmal auch Kunden,die unangenehm sind.Da müssen sie durch.Ein Kunde,der unangenehm ist und kauft dürfte aber besser sein,wie angenehmer,der nicht kauft,oder?
Und seine privaten Probleme sollte ein Verkäufer auch zu hause lassen und nicht auf den Kunden abwälzen.Umgekehrt gilt das natürlich auch. 😉
Hallo,
das System funktioniert elektrohydraulisch und manuelles Schliessen ist immer (unabhängig von der Stellung des Schalters etc.) möglich. Man muss eben gegen die Dämpfer und die stillstehende Pumpe drücken, aber das Schloss zieht den restlichen Weg zu sobald man die Klappe anlehnt. Zuviel Gewalt sollte man imho aber nicht anwenden, einfach nur mit konstantem Druck zudrücken.
Sollte z.B. die Batterie leer sein, kann man die Klappe auch bis ganz ins Schloss drücken und das Fahrzeug anschliessend verriegeln.
MfG BlackTM