Heckklappe rostet innen genau an der Scheibe

VW Golf

Meine Heckklappe löst sich glaub ich auf , noch regnets nicht rein . Nun ist der Rost genau unmittelbar an der Scheibe . Ich hatte erst überlegt die Klappe zu tauschen ( falls man eine gute bekommt ) aber da hab ich nun auch kein bock drauf , müßte ja dann lackiert werden und und und...
Nun überlege ich den Rost vorsichtig ? zu entfernen und einfach zu spachteln ? Gibts da noch irgendeine Dichtungsmasse o.ä ? Wie es innen aussieht ist mir eigentlich Latte , hauptsache dicht - evtl. mit etwas schwarz Lack drüber und gut .
Scheint bei Golf 2 ne Krankheit zu sein , oder ?

21 Antworten

welches baujahr ist der? mein einer EZ 92 rostet ebenso ... da hilft nur eins !
neue klappe!
bekommste aber fürn kleinen taler inner bucht... am besten keine aus den letzten modelljahren da ist die konservierung irgendwie schlechter... wenn de zum schrotti gehst und dort eine holst schau das de eine nimmst wo hinten am golf unter der klappe so schwarzgraue streifen von heruntergelaufener holraumkonstervierung drauf sind... die klappen sind dann bestens konserviert und normalerweise komplett rostfrei...

Nimm doch einfach ne gebrauchte Heckklappe in der passenden Farbe.
Ansonsten Rost weg machen, Glasfasermatte rein.

Das mit den baujahrabhängigen unterschiedlichen Innenversiegelungsqualitäten stimmt !

Aber generell: Heckklappenrost ist alles ne Frage des Alters und der Laufleistung.

Meine 1984er Heckklappe z.B. war von außen massiv vergammelt im Bereich der Kennzeichenleuchten, Schraubenlöcher (Heckblendenbefestigung) und Heckwischerbohrung -alles wie gesagt äußerlich durch dünn gewordenen, alten Lack und Salzwassereinwirkung, Alkohol und Chemie von Spritzwasser, ...
Innen und am Scheibeneinfassugsfalz nach Scheibenausbau: Nix. Komplett sauber, Klappe wie neu und brutalo vollversiegelt mit Wachs

Nun hab ich mir eine Klappe vom 4/1991er mit 49.000 KM geholt, diese ist außen im Neuzustand - und siehe da nach Ausbau der Heckscheibe hatte ich cm-langen Rostansatz genau wie von dir beschrieben vorgefunden. Versiegelung innen: Ja, aber superwenig und ganz dünn

Ich hab allerding diesen Rostansatz(war nix durchgegammelt) komplett professionell entfernt und durch vollständige Neulackierung in den Griff bekommen. Innen wurde das Teil danach massiv konserviert. Da sollte nun Ruhe sein für mein Schönwetterauto😉

Zurück zu dir, Manu:
Lass Spachtel weg ! Spachtel auf Rost auftragen geht in die Hose. Das bringt nix. Willst es billig dicht haben, dann mach dies:
Kauf dir ne fette Tube schwarzer Karosseriedichtmasse : Vorher (Vor K-Masse) klapp aber den Fenstergummi um und mach so viel Rost wie möglich weg und behandele die Ränder satt mit Rostumwandler und Zinkspray.
Dies ist zwar nur ein Behelf, aber wenns billig erstmal vorläufig nicht mehr weitergammeln soll und dicht sein... dann geht das.
Beste Grüße, Magixx

wen zum zahnarzt gehst...schmiert der dir auch nur spachtel auf das loch?

der rost muss weg! also scheibe ausbauen, rost weg, etch primer drauf, füllern, neu lackieren. feddich...kostenpunkt: wohl das 3 fache des autos! deshalb neue heckklappe beim schrotti am besten in der farbe kaufen und feddich: kostet keine 100€.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Magixx


[

Zurück zu dir, Manu:
Lass Spachtel weg ! Spachtel auf Rost auftragen geht in die Hose. Das bringt nix. Willst es billig dicht haben, dann mach dies:
Kauf dir ne fette Tube schwarzer Karosseriedichtmasse : Vorher (Vor K-Masse) klapp aber den Fenstergummi um und mach so viel Rost wie möglich weg und behandele die Ränder satt mit Rostumwandler und Zinkspray.
Dies ist zwar nur ein Behelf, aber wenns billig erstmal vorläufig nicht mehr weitergammeln soll und dicht sein... dann geht das.
Beste Grüße, Magixx

Das halt ich mal im hinterkopf 🙂 Danke

@ all finde doch erstmal ne Klappe in der Farbe , da fängt das ja schon an .

Die meisten hier auf dem Schrott sind weiß , oder silber .

Ne hab ich kein bock drauf auf so eine Aktion.

Zitat:

Original geschrieben von Manuela_1


Ne hab ich kein bock drauf auf so eine Aktion.

dann brauchst du a) 1000€ und mehr oder b) lässt es so oder c) fährst mit ner bunten klappe rum.

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy



Zitat:

Original geschrieben von Manuela_1


Ne hab ich kein bock drauf auf so eine Aktion.
dann brauchst du a) 1000€ und mehr oder b) lässt es so oder c) fährst mit ner bunten klappe rum.

Wie bist Du denn drauf ? 1000€ für was ? dafür bekomm ich ein anderes Auto 😉

Ne , ich finde die Idee von Magixx ganz ok .

weil:
- hecklappe ausbauen
- scheibe ausbauen
- rost befreien
- hecklappe lackieren
- alles zusammenbauen

beim lackierer eben 1000€ kostet.

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


weil:
- hecklappe ausbauen
- scheibe ausbauen
- rost befreien
- hecklappe lackieren
- alles zusammenbauen

beim lackierer eben 1000€ kostet.

1000€

für diesen Job - kostet es... -> ...und zwar in der Apotheke !

Einmal kompletten GTI 2 innen und außen sowie diverse Anbauteile (z.B. Frontblechmaske) separat entrosten und matt-lackieren sowie Heckblech (welches eingeschweißt wurde) sauber anpassen und mit Metallspachtel einspachteln, Karosserie-dichtungsnähte ziehen.
Das ganze nicht als 1K Lack sondern Original VW Farbton inkl. Klarlackschicht -> Preis 1500 €. Von Lackierermeister, ohne eine Nase, ohne Staubeinschlüsse.

1000 € Hecklklappe 😕😕 stimmt vielleicht bei Hartgoldlackierung😁

Ich brauch nicht so ein schnick schnack , hauptsache dicht , und es sieht einigermaßen aus . Wer von draußen sieht meinen Kofferraum? Von daher Rost weg , dicht machen , Lack drauf & gut is 😉

Zitat:

Original geschrieben von Manuela_1


Ich brauch nicht so ein schnick schnack , hauptsache dicht , und es sieht einigermaßen aus . Wer von draußen sieht meinen Kofferraum? Von daher Rost weg , dicht machen , Lack drauf & gut is 😉

das mit dem dicht machen ist das problem, die rostkanten sind so uneben das da immer wasser rein kommen wird...

ne gute gebrauchte heckklappe + 9,99€ für ne dose original farbe + klarlack mit härter... und das teil sieht aus wie neu...

bei metallic lacken ist der unterschied nur schwer zu erkennen...

Mit dem BJ abhängig kann ich nich bestätigen,bei meinem 86er is die scheibe schon fast alleine rausgefallen,von nem kumpel ne klappe bekommen war nen 91er sah ein bissl besser aus aber trotzdem schon stark angerostet,schwesterchens 87er und mein 88er und 90er haben nichts drann,dagegen von nem kumpel der 90er is die Heckklappe total vergammelt sind übrigens alles Wolsburger.Denk mal das kommt auch ganz stark auf die pflege an bzw ob schon mal was getauscht wurde. Wenn de leichten rost an satz hast dann würd ich ich die scheibe raus machen und schön entrosten,bei starker verostung kommst um ne neue Heckklappe oder ne gute gebrauchte nich drum rum.Hab letztens aufem schrott für nen kumpel eine bekommen für 30euro im top zustand und in wagenfarbe.

also thema rost bei heckklappen im 2er....

wenn du den rost am scheibenrahmen schon von außen siehst, dann ist der innen mit lang! denn der rostet von innen nach außen durch... Fahrzeuge ab MJ 90er sind offensichtlich sehr stark davon betroffen... die rostvorsorge bei den ersten 4 modelljahren ist meines wissens super, da hat man zum teil immer noch schwierigkeiten überhaupt rost zu finden, wenn der wagen halbwegs gut behandelt wurde....
bei teilen die man tauschen kann und dazu zählt eben auch die heckklappe, ist rost oftmals ein indiz für reparierte schäden. die austauschteile rosten ungleich schneller als das gut versiegelte original blech... deshalb sind teile vom schrotti meines erachtens nach auch immer erste wahl, selbst wenn sie nicht in originalfarbe sind...
und 30€ für ne rostfreie heckklappe gebe ich gern aus wenn ich mir dafür die arbeit mit dem entrosten spare... denn auch das kostet geld und auch einiges an zeit !

Zitat:

Original geschrieben von Magixx



Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


weil:
- hecklappe ausbauen
- scheibe ausbauen
- rost befreien
- hecklappe lackieren
- alles zusammenbauen

beim lackierer eben 1000€ kostet.

1000€ für diesen Job - kostet es... -> ...und zwar in der Apotheke !

Einmal kompletten GTI 2 innen und außen sowie diverse Anbauteile (z.B. Frontblechmaske) separat entrosten und matt-lackieren sowie Heckblech (welches eingeschweißt wurde) sauber anpassen und mit Metallspachtel einspachteln, Karosserie-dichtungsnähte ziehen.
Das ganze nicht als 1K Lack sondern Original VW Farbton inkl. Klarlackschicht -> Preis 1500 €. Von Lackierermeister, ohne eine Nase, ohne Staubeinschlüsse.

1000 € Hecklklappe 😕😕 stimmt vielleicht bei Hartgoldlackierung😁

ja klaro...schwarz und freundschaftspreis. ansonsten -> bitte adresse. dem stell ich nächste woche 4 autos aufn hof! nur so nebenher...und ich wen sich das rumgesprochen hat dann hat der lackierer bis zur rente keinerlei probleme mehr mit arbeit....

der liter farbe kostet standox/lesonal 100-150€. 5 brauchst. klarlack der selbe preis, grundierung, füller und schleifmaterial bekommen wir geschenkt, strom wächst auf bäumen und lackierkabinen hat man einfach im garten stehen. und dann kost MICH als einzelperson der lack...klaro der lacker kauf beim grosshändler und mischt selber an. also sagen wir die hälfte. macht immernoch ca 500€. und wiegesagt den rest bekommst du geschenkt bleiben noch 1000€ als lohnkosten. wen man nun den lohn von 120-150€ eines lackierers nimmt dann haste 8 sagen wir 10 stunden arbeitszeit an dem wagen. in 10 stunden bekommst das ding nichtmal angeschliffen!

ohne den karren jetzt gesehen zu haben schätze ich ich arbeit bei einer makellosen karosserie auf ca 20-30 stunden alles zusammen....merkst jetzt warum das eher ein freundschaftspreis war bei dem der lackieren zu 100% KEINE rechnung und auch keinen gewinn gemacht hat?

Deine Antwort
Ähnliche Themen