Heckklappen Cleaning mit Blechleiste

VW Golf 1 (17, 155)

Hi Folks,

habe mir für nächste Woche folgendes in den Kopf gesetzt.
Es geht um die ekelige Plastikgriffleiste an der Heckklappe.
Dort will ich eine Blechleiste einschweissen.

[BILD1 - So sollte es aussehen]
http://img329.imageshack.us/img329/3212/heckklappeblechleiste069nu.jpg

FRAGE1: Nun gibt es die erste Frage. das Blech sollte ja so wie auf dem folgenden Bild gebogen werden damit keine scharfen Kanten bleiben. Wie konserviert man denn dan den Hohlraum der in diesem Pfalz bleibt? oder wird das einfach mit Hohlraumkonservierung ausgefüllt und an beiden Seiten zugeschweisst?

[BILD2 - Blechzeichnung]
http://img329.imageshack.us/img329/8768/heckklappeblechleiste018ym.jpg

FRAGE2: Kann man die ganze Sache mit einem Elektroschweissgerät bewerkstelligen?
Es wird ja nur gepunktet (siehe BILD3).
Ein Arbeitskollege meinte sowas ginge mit ner schwachen Diode oder so???

[BILD3 - Punktschweissung]
http://img329.imageshack.us/img329/2056/heckklappeblechleiste042ip.jpg

Wäre froh über alle antworten.

26 Antworten

😁

Morgen,.
hat davon wirklich keiner Ahnung oder wurde das Thema übersehen???

knall einfach rostschutz drauf dann passt das zu 2 nimm bessre en schutzgas schweißgerät ist wesentlich besser zum punkten

ja, das ist ja halt das problem das ich kein schutzgas zu hand habe.
es ist eher die frage ob man sowas überhaupt mit elektro machen kann weil die ja bekanntlich heißer werden,oder irre ich mich da???
nicht das ich da ein loch im blech habe 😁

Ähnliche Themen

mit der elektrode passierts bei dünnem blech in der tat gerne mal dasses durchbrennt, ich weiß ja nicht wie gut du schweißen kannst und wie gut dein gerät ist auch da gibt es durchaus unterschiede....ich würde einfach mal 2 reststücke blech nehmen und mal probieren...aber ich denke mit schutzgas wärst deutlich besser bedient...

ja gut, zur not kurz inne freie werkstatt, sind ja nur ein paar punkte. dauert ja auch nicht allzulange.
nur das versiegeln macht mir angst.
da drunter muss das ja gammeln wie hulle wenn man es nicht vernünftig abdichtet.
Oder einfach grundieren nach dem schweißen und zinnen???

wenn de gut schweißen kannst gehts auch mit elektrode...
und mal ebend iner werkstatt machen lassen ... dauert schon seine zeit
wir haben den streifen über die ganze länge des bleches angepunktet ... nicht nur 20-30 punkte machen
dann dentprchend aufgezinnt...
die mulde und heckklappe von innen mit 2k rostschtz lackiert
die kanten und stöße in der mulde mit karosseriedichtmasse versiegelt
und vor dem einschweißen die kennzeichenbeleuchtung anpassen!!!

ja, genau...
ist mir heute aufgefallen, wie passt man die am besten an?
meine funzt momentan sowieso nicht aber der tüv guckt da ja schon drauf 😁
Gibt es irggendeine Beleuchtung von nem anderen VW die passt?

Zitat:

Original geschrieben von flammable


ja, genau...
ist mir heute aufgefallen, wie passt man die am besten an?
meine funzt momentan sowieso nicht aber der tüv guckt da ja schon drauf 😁
Gibt es irggendeine Beleuchtung von nem anderen VW die passt?

Du musst deine alte beleuchtung nur um drehen 😉 !

also nur oben die plastikkappe?
mach kein scheiß, kann doch nicht so einfach sein 😰

oder doch??? 😛

wenn ichs richtig verstanden habe, willst du das teil um die vertikale achse drehen, generellee meint aber die horizontale, oder? irre ich?

ich meinte eigentlich auch die horizontale.
also so wie es drauf ist nur um 180° gedreht. 😁

wenn die beleuchtung nicht geht...schonmal geschaut, ob du vielleicht einen kabelbruch am heckklappenscharnier hast (in dem gummibalg)?

ein kleiner tip momentan gibts das vw speed sonderheft VW-Werkstatt . dort wird sowas zb auch erklärt in vorm eines radlaufes anschweissen. es wird erst gepunktet von der mitte aus und dabei ausgerichtet. danach wird eine lange naht gezoge die dann geschliffen und gezinnt wird. es empfhiel MAG schweissen zu machen da da nicht so hoche stromwerte benötigt werden wie bei elektrode des weteren hat auch die wahl des gases einen einfluss auf die nahtform

Deine Antwort
Ähnliche Themen