1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Heckklappe öffnet und schließt andauernd!

Heckklappe öffnet und schließt andauernd!

VW Passat B6/3C

Hallo.
Nach dem betätigen der Zentralverriegelung dreht meine Heckklappe durch-sie öffnet und schließt andauernd. Das geschieht alles recht unregelmäßig. Mir kommt es so vor, als wenn bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt das Problem komischerweise weg ist, aber wenn es mal über 1°C ist, dann schaltet der Dreck andauernd. Zudem das nervige "Ping" der Bordanzeige. Ich bin mir nicht sicher ob ein Austausch der elektrischen Heckklappenverriegelung wirklich nötig ist, wie mein Händler meint. Hatte von Euch schon jemand dieses Problem?

Vielen Dank im voraus, Klaus

Ähnliche Themen
29 Antworten

Hinterm Warndreieck muss irgendwo eine Notentriegelung für die Heckklappe sein.

So. Nachdem ich die Griffleiste vor 3 Wochen getauscht habe und sie auch funktioniert hat, Betonung liegt auf hat, tut sich jetzt nichts mehr... Griffschalter tut nichts und ver- bzw. entriegeln tuts auch nichtmehr beim. Auf- bzw. Zusperren. Kennzeichenbeleuchtung geht aber. Somit kanns wohl nicht am Kabel liegen... Griff nach 3 Wochen hinüber. Kann das sein? Oder noch andere Möglichkeiten?

Kabelbruch im Übergang zur Heckklappe.

Erkennt man das mit vcds? Oder gleich Verkleidung ab und Stecker durchmessen?

Ich denke nicht das man das mit VCDS erkennt.

Richtig. Da bedarf es nochmal dem guten alten Anschauen.

Ist schon lustig was die Leute sich alle von VCDS erhoffen 😁

Naja. Kann man nicht auslesen, ob was zu Taster kommt? Also signal-/strommäßig? ?

Du kannst in den Messwertblöcken auslesen, ob der Taster betätigt ist, oder nicht.
Das gibt dir aber eigentlich keine Aussage darüber, denn damit könnte auch nich der Schalter defekt sein. Also würde ich drn Schalter ausbauen, dann mal schauen was passiert.
Das gibt dir aber dennoch keine Sicherheit, ob nicht evtl andere Kabel beschädigt sind....

Hallo,
hatte ich letztes Jahr auch. War fast zum verzweifeln.
Angefangen hat es mit einem Alarm auf dem Parkplatz -> Heckklappe war plötzlich entriegelt. 😰
Klappe zu und gut (vorerst). Stunde später das gleiche und dann am Nachmittag nur noch Alarm im Minutenrythmus. 😕
Bin dann zu VW zum auslesen -> "sporadischer Fehler im Heckschloss". Alarmanlage wurde deaktiviert und ich hatter erst mal Ruhe.
Neues Schloss half dann aber auch nicht. Immer öfter trat dieses selbsttätige Entriegeln der Klappe - sogar wärend der Fahrt auf. 😠

Gelöst wurde das Problem dann beim Einbau der Anhängerkupplung - nach dem Entfernen der hinteren rechten Innenverkleidung. Dort ist ein Verbindungsstecker vom Kabelbaum der Heckklappe befestigt. Direkt darüber läuft der Schlauch der Waschanlage. Dieser Schlauch hatte einen Riss (möglicherweise durch Frost?) und hier tropfte fleißig Wasser auf den Verbindungsstecker. Die Kupfer-Kontakte waren komplett aufgeblüht und die Kriechströme führten zum ständigen Öffnen der Klappe.

Stecker gereinigt, konserviert und Ruhe ist. 😎
Endlich konnte ich die Alarmanlage wieder aktivieren.🙄

Gruß
Andi

Ich habe mal bei Mercedes gearbeitet und was bei den neuen Modellen alles ausgelesen werden kann ist echt abartig, zumindest wenn man überlegt wo alles Sensoren drin stecken, wenn da was kaputt ist wirds teuer!

Zum Thema, hatten das Problem beim Kumpel, ist anfällig auf Feuchtigkeit. Gewechselt Problem behoben!

Frage am Rande: War beim Freundlichen. Der meinte ich solle das Auto mal einen halben Tag hinstellen, damit sie schaun können was es ist. Kann der Kontakt vom Schloß sein (ca. 200,- inkl Arbeit) oder irgendewo ein Kabelbruch für bis zu 700,- ... Hmmm. Da ich Skeptiker bin was die Ehrlichkeit von Werkstätten betrifft (wer sagt, dass nicht die einfachste Lösung als teuerste verkauft wird) wüsst ich gerne, was da noch alles so von wegen Sicherung zusammenhängt? Könnte doch auch sein, oder? Hat das Schloß bzw der Schalter eine eigene oder sollte da noch mehr nicht funktionieren? Scheibenwischer und waschanlage sowie Kennzeichenbeleuchtung funktionieren nämlich... Was wär dann der Steckplatz?

Dann geh bei und Tausch das Schloss von der Heckklappe selbst. Kostet in der Bucht ca 50€ = 150€ gespart.

Hab gerade gehört, dass die ZV zwei Sicherungen brauchen soll? Kann es sein, das die Heckklappe durch eine gesteuert wird und die restlichen Türen durch die zweite?

Moien, hatte jetzt gleiches Problem , wie beschrieben. Heckklappe am B6 ging vor allem bei Regen ständig von alleine auf.
Die Lösung war an der Klappe die Verkleidung abmachen (4 Schrauben der Rest ist nur gesteckt) und den Heckklappenschalter mal untersuchen. Der stand völlig unter Wasser , was natürlich zu diesen Kurzschlußeffekten geführt hat. Zudem sind auch die beiden Blechabdeckungen leicht am anrosten. Stecker ausgebaut und alles getrocknet , wieder eingebaut und Wasserdicht verpackt. Alles wieder wie es sein soll. Das zweite Problem ist dann natürlich den Wassereintritt beseitigen ;-) (hinterer Scheibenwischer).
Gruß HeavyR.

Deine Antwort
Ähnliche Themen