Heckklappe öffnet sich nicht
Hallo brauche mal wieder eure Hilfe
Seit ein paar Tagen öffnet sich die Heckklappe meines geliebten Phaeton nicht mehr.
Wenn ich auf das VW Emblem drücke entriegelt sie und verriegelt wieder dann entriegelt sie wieder und bleibt unverriegelt unten stehen, so das ich sie von Hand öffnen und wieder schließen muss.
Ist die Klappe oben und ich drücke auf das VW Emblem hört man ein klagen im Relai aber es tut sich nichts
Ich dachte erst es sei der Kabelbaum aber alle Kabel zum Steuergerät durchgemessen alle ok.
Fehler ausgelesen aber nichts hinterlegt was kann das sein .
Wer kann mir da weiterhelfen
Im voraus vielen Dank und Grüße aus der Pfalz.
Peter
35 Antworten
Aber vorher hattest Du ja das gemacht, wenn ich das richtig verstanden habe.
Zitat:
"Ja das hab ich alles schon gemacht es war an 5 Kabeln die Isolierung kaputt, die Kabel habe ich durchtrennt schrumpfschlauch drüber und verlötet.
Aber das war nicht der Fehler leider".
Wenn ja, könnte da jetzt ein Zusammenhang bestanden haben?
LG
Udo
Zitat:
@OpiW schrieb am 26. Mai 2021 um 13:29:13 Uhr:
lt Berichten hier aus dem Forum, hält verlöten nicht, man sollte Kabelverbinder verwenden.Gruß Wolfgang
Hallo Wolfgang, mit Lötverbindern geht das top..
Gruss
Gerhard
Ist ja klar, wenn die Bruchstelle (wo am stärksten geknickt wird) und feinen Litzen durch das Löten "repariert" und mit Lötzinn/Verbinder steif gemacht werden, wird es nicht lange halten. Man müsste schon das schadhafte Stück großzügig durch ein hochflexibles Kabel ersetzen - wo das Kabel mechanisch nicht beansprucht wird, kann man ruhigen Gewissens Lötverbinder/Schrumpfschlauch etc. verwenden.
@bobabiker - hast Du einfach die defekte
Stelle mit Lötzinn und Schrumpfschlauch repariert? Dann siehe mein Statement im vorherigen Absatz - wird nicht lange halten. Hast Du nach dem Flicken den Fehlerspeicher ausgelesen? Vielleicht war noch was im Speicher, was Du nicht gelöscht hast bzw. nicht löschen konntest, was sich aber nach der Busruhe 'resetet' hat. Wäre jetzt meine Vermutung.
Ach ja: Für DANKE gibt es bei MT auch ein Button bzw. Daumenhoch-Symbol. 😉
Ähnliche Themen
Ja, genau so habe ich das (nach Tip hier aus dem Forum) gemacht, Lötverbinder an den Enden wo sich „nix“ bewegt, und mittig wo die Bewegung stattfindet auf Silikonlitze umgestellt… und das für alle Leitungen..
Gruss
Gerhard
dann ist ja alles im "grünen Bereich" da stand nur löten.
Gruß Wolfgang