Heckklappe öffnet, schließt aber nicht!

Mercedes R-Klasse W251

Hello a alle! Ich habe unlängst ein Rino (350cdi 4matik, BJ. 2012) zugelegt. Stoßdämpfer - Airmatic - alle ausgetauscht, sowie Bremsscheiben, Klötze, alle Flüssigkeiten erneuert. Neues Problem aufgetaucht: Heckklappe öffnet brav, schließt aber nicht, weder Knopf noch Fernbedienung funzt nicht. Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte? Danke an alle im voraus!

23 Antworten

Schließt sie gar nicht, oder Schließt sie teilweise und geht dann wieder auf?

Hallo
könnten die Einqwetschschutzleisten sein
Recht und linke Seite oberhalb Rückleuchten
Grüsse

Hi, Glückwunsch zum Kauf!

Kannst du eine detailliertere Fehlerbeschreibung liefern? Schließt nicht wenn sie am Schloss anschlägt? Bewegt sich gar nicht beim Knopf drücken? Bewegt sich ein bisschen? :-) usw.

VG

Und ??

Ähnliche Themen

Hallo, ich habe vermutlich das gleiche Problem.
Die Heckklappe lässt sich durch jede Möglichkeit auf Anhieb schliessen (Befehl) jedoch bleibt die Heckklappe auf halbem Weg stehen ohne die Seitenleisten zu berühren und fährt dann hoch.
Kurios: bei eingestellter verringerter Höhe der Heckklappe schliesst sie zu 90% ohne Probleme.
Kann es sein, dass die Heckklappe neu eingestellt werden muss?

Hallo, ich konnte das leidige Problem endlich lösen. Die Dämpfer sind dann leider durch. Etwas fummelig im Dachhimmel zu erreichen. Aber nach dem tauschen schließt sie wieder ganz normal, auch bei 100 % Öffnungshöhe.

Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung.
Nachdem ich das nun genauer angeschaut habe ist der Motor auf der linken Seite, auf der rechten ist lediglich ein Hilfsdämpfer. Laut Vorbesitzer wurde der Motor getauscht.

Hat jemand eine detaillierte Beschreibung um diesen zu Tauschen bzw eine Teilenummer des Gasdruckdämpfer?

Lieben Gruß

Vielleicht hilft das hier https://www.motor-talk.de/.../...der-heckklappe-wechseln-t4619536.html

Beachte bitte, Tausch und Teile sollen sich unterscheiden je nachdem ob Heckklappe mit Motorantrieb oder nicht

Ergänzung: bei mir mit Motorantrieb musste der Dachhimmel raus. 5-6 Stunden Arbeit.

Man kann mit Motorantrieb auch alles innerhalb 30Minuten wechseln. Da muss der Himmel nicht raus.

Einfach Kofferraum links rechts ab. Himmel hinten hängen lassen. Styropor links rechts rausziehen und man kommt auch so an die hinteren Kugelköpfe.

Oder falls nur die Dämpfer gewechselt werden sollen braucht man nichts abzubauen. Dämpfer an Heckklappe lösen. Rundes Rohr was exakt drüber passt Stecken und hinten am Kugelkopf hochdrücken mit dem Rohr. Neue dann einfach umgekehrt mit dem Rohr einbauen. Ne Endoskop Kamera bei der Aktion macht alles auch noch leichter, weil man auch sieht was man tut ( Wo der Kugelkopf ist beim wieder draufstecken).

Ich hatte mal dasselbe fehlerbild, da waren die einklemm schutzleisten hinüber. Hab die vom stecker abgezogen und einen widerstand reingebaut, seitdem schließt die Heckklappe wieder.

@VectrapilotGT Ah ok, das könnte unter Umständen auch sein, jedoch ist es so, dass wenn ich die Heckklappe auf halber Höhe manuell stoppe und anschliessend dann anschliessend wieder den Knopf betätige zum schliessen, diese dann ganz normal schliesst.
Deswegen denke ich, dass es doch derDämpfer ist, der das Gewicht nicht halten kann und kurz "einknickt" und erkennt so einen Widerstand.

@Rrrklasse sind die Dämpfer einfach beidseitig ohne Sicherung auf das Kugelgelenk aufgesteckt ? Das wäre dann echt machbar. Hast du zufällig eine Teilenummer für den Dämpfer oder eine Empfehlung?

Könnte auch am Potenziometer liegen, sitzt auf der rechten seite anstelle des Hydraulikdämpfers.
Das beste ist immer mit Diagnosegerät istwerte prüfen bei verschiedener Öffnungsposition.

Hier die Teilenummern vom Vor Mopf

Img
Deine Antwort
Ähnliche Themen