Heckklappe öffnet nicht mehr

Seat Ateca KH

Hallo,
kann mirjemand die Ursache erklären. Die Heckklappe meines Ateca mit Keylessystem, öffnet nicht mehr.
Die Tasten am Schlüssel, an der Armaturentafel, an der Heckklappe sowie der Fußsensor reagieren noch, aber die Klappe gibt nur einen Piepton von sich und öffnet nur 1cm. Hat jemand auch schon diesen Fehler gehabt? Es wird doch hoffentlich nicht an den Schliezylindermotoren liegen. Die Sicherungen sind OK.

mfg peterxy

42 Antworten

Schon ärgerlich, aber die elektrische Heckklappe ist auch wirklich sehr praktisch wenn man mal keine Hand mehr frei hat ....glücklicherweise nutze ich mein Auto nur noch tageweise wegen Homeoffice, da habe ich Hoffnung das der Antrieb länger hält!

die bescheißen uns alle, zu 95%ist das nur ein Kabelbruch in der Gummimuffe, meistens das blaue Kabel.
zusammen löten fertig, Quetschverbinder passt nicht
Nehmt bei der Rep bloß den alten mit, die flicken den zusammen und verkaufen den bei Ebay

Bei meinem 2019-er Ateca war es auch ein Kabelbruch.
Bei dem verbauten Klingeldraht auch eine Sollbruchstelle.
Seat wollte mir zwei neue Dämpfer für über 1000 Euro andrehen, ohne sich überhaupt mal einen Kopf gemacht zu haben, was die Ursache sein könnte

Vor Ablauf meiner 5 jährigen Garantie werde ich beide Motoren bemängeln, falls da schon Kabel gebrochen sind.

Bis jetzt hatte ich aber noch keinen Ausfall.
Aber man weiß ja, der Teufel ist ein Eichhörnchen und bei meinem Glück sind die Kabel dann 1 Woche nach der Garantie kaputt.

Ähnliche Themen

Hat jemand schonmal nachgemachte elektrische Heckdämpfer gekauft und hat Erfahrungen damit?

Zitat:

@Corsa97 schrieb am 28. November 2023 um 19:31:33 Uhr:


Vor Ablauf meiner 5 jährigen Garantie werde ich beide Motoren bemängeln, falls da schon Kabel gebrochen sind.

Bis jetzt hatte ich aber noch keinen Ausfall.
Aber man weiß ja, der Teufel ist ein Eichhörnchen und bei meinem Glück sind die Kabel dann 1 Woche nach der Garantie kaputt.

Dann sollten sie aber auch nicht mehr funktionieren - rein vorsorglich wird eine Garantieanfrage mit hoher Wahrscheinlichkeit abgelehnt.

Notfalls musst du etwas nachhelfen... 😉

Zitat:

@DerNetteMann86 schrieb am 27. März 2024 um 19:16:45 Uhr:


Hat jemand schonmal nachgemachte elektrische Heckdämpfer gekauft und hat Erfahrungen damit?

Was ich im Ateca-Forum (nicht MT) gelesen habe, sollen die top sein, sogar etwas leiser und schneller.

Zitat:

@bauks schrieb am 28. März 2024 um 11:51:09 Uhr:



Zitat:

@DerNetteMann86 schrieb am 27. März 2024 um 19:16:45 Uhr:


Hat jemand schonmal nachgemachte elektrische Heckdämpfer gekauft und hat Erfahrungen damit?

Was ich im Ateca-Forum (nicht MT) gelesen habe, sollen die top sein, sogar etwas leiser und schneller.

Weist du, welche in dem forum benutzt worden sind? Es gibt ja von so vielen unterschiedlichen Firmen welche, da ist man sich ja selbst schon unsicher. Von 149€ - 289€ Paarpreis ist alles dabei.

Es müssten diese gewesen sein: https://deffner-autotechnik.de/...eca-ab-2016-deffner-s88-links-rechts

https://www.ateca-forum.de/index.php?...

Hi,

Bei mir war das selbe.
Beim Händler wurde das Diagnosen-Tag angeschlossen mit dem Ergebnis Dämpfer links defekt!
Muss man tauschen sagte die Seat Werkstatt.
….. Preis ca. 700 Euro mit Montage??( würde mal sagen der Dämpfer kostet ab Werk vielleicht 30 Euro)
Nachdem ich wieder Luft bekam bin zu einem anderen Händler gefahren > gleiches Ergebnis!
Nachdem ich mir die Kabelführung angeschaut habe hatte ich schon eine Vermutung!
Und hat sich bestätigt > Kabelbruch ! Hab ich gelötet und jetzt gehts wieder!!
Was zwischenzeitlich schon dreimal passiert ist!
Mir kann keinen vormachen , dass das Seat nicht weis.
Ich finde das eine Riesen Frechheit und abzocke.
Zum „Glück“ war die Rep. so teuer veranschlagt sonst hätte ich es vielleicht tauschen lassen.
Also als Antwort auf deine Frage > schau mal nach den Kabeln.

Natürlich kennt SEAT dieses Problem - deswegen gab es ja auch ab 2021 (oder so) Dämpfer mit einer überarbeiteten Kabelführung, die den Knickradius der Kabel entschärft. Aber es wird halt mit (damaligem) "Stand der Technik" argumentiert (sehr dehnbarer Ausdruck).

Zitat:

@bauks schrieb am 26. November 2024 um 13:39:33 Uhr:


Natürlich kennt SEAT dieses Problem - deswegen gab es ja auch ab 2021 (oder so) Dämpfer mit einer überarbeiteten Kabelführung, die den Knickradius der Kabel entschärft. Aber es wird halt mit (damaligem) "Stand der Technik" argumentiert (sehr dehnbarer Ausdruck).

Also du meinst das hier.
Neue und alte Version?

Und mit der neuen Kabelführung ist dann Ruhe?

Alte Version
Neue Version

Tja, das wird sich erst nach einigen Jahren Erfahrungen zeigen... Zumindest ist mir aus dem Ateca-Forum nichts bekannt, dass die neue Ausführung ebenso Probleme bereitet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen