Heckklappe oder Türen?
Ich habe nun gleich eine weitere Frage. Gibt es irgendwelche Vor- oder Nachteile gegenüber Türen oder Klappe? Ich sehe mir morgen einen mit Türen an. Sollte man generell auf bestimmte Dinge achten?
Eine Heckklappe sieht für mich immer stimmiger aus und schützt etwas vor Regen. Die Türen kosten bei Neubestellung ja sogar Aufpreis, sind sie den auch irgendwie wert? Optisch sehen die ja nicht so gut aus, da asymmetrische Gestaltung. Andererseits sehe ich das ja eh nicht beim Fahren🙂
61 Antworten
Hatte von euch schon einmal den Caddy sowohl mit Türen, als auch mit Klappe im Besitz?
Und wie ist Deine abschließende Beurteilung? Ich versuche abzuschätzen was beim täglichen Kofferraum auf / Kofferraum zu leichter von der Hand geht; die große Klappe handhaben, oder die leichteren Türen, dafür aber mehr Handgriffe für die volle Öffnung notwendig und auch kein seitlicher Zugang?
Die Heckklappenbefürworter sehen meist den Regenschutz als Hauptargument.
Das ist mir im Alltag zu wenig Vorteil gewesen. Die Türen sind deutlich einfacher zu händeln.
Ähnliche Themen
Moin,
ich habe die große Klappe - und ich mag sie.
Ja, es ist knapp am Anhänger (ich muß manchmal die Kurbel vom Stützrad wegdrehen, und am Bremshebel paßt sie auch nur um einen Zentimeter vorbei, wenn ich nach dem Rangieren nochmal nach vorne ziehe, um die Kupplung zu entspannen). Bei 4 regelmäßig zu ziehenden Anhängern (3 mit Stützrad, 1 davon gebremst) eine gute Bilanz.
Doch auf der anderen Seite kann ich es einfach nicht haben, wenn im Rückspiegel der dicke senkrechte Balken der beiden Türrahmen die Sicht versperrt ...
Mir persönlich wäre das egal, da ich die Fahrzeuge immer als Jahreswagen kaufe und mir das nicht aussuchen kann wie bei einer neuen Bestellung.
Bei den Türen brauch man hinten weniger Platz zum öffnen, wenn nan mal rückwärts wo ran fährt. Mit dem Gabelstapler lade ich nichts ein, das geht auch nur mit Türen..
Wenn man den kofferraum voll hat, ist die Gefahr das was beim Öffnen rausfällt geringer, da man ja einseitig Öffnen kann.
Zitat:
@LF-X schrieb am 30. März 2022 um 07:11:33 Uhr:
Die Türen haben 2 Vorteile:a) Beladung mit Gabelstapler
b) Schwingen weniger raus beim öffnenDafür fehlt dann der Regenunterstand.
Und Du brauchst für die Türen deutlich mehr Platz nach hinten um sie vollständig zu öffnen. Mit der Klappe reichen mir, je nach Autu was hinter mir steht, 0,5 bis 1,0 m.
Zitat:
@960er-Fan schrieb am 25. März 2023 um 13:50:18 Uhr:
Und Du brauchst für die Türen deutlich mehr Platz nach hinten um sie vollständig zu öffnen. Mit der Klappe reichen mir, je nach Autu was hinter mir steht, 0,5 bis 1,0 m.
Wenn hinter dir eine Wand ist, reichen weder 0,5 noch 1m bei der Heckklappe.
Das sind dann 1,10-1,20m
Servus,
solange es VW nicht auf die Reihe bekommt, unsichtbare Scharniere zu bauen, sind Hecktüren ein No-Go.
die sichtbarkeit der Scharniere ist mir deutlich nachrangig gegenüber der Sichtbarkeit des Mittelstegs zwischen den Tür-Fenstern ...
Zitat:
@ronne2 schrieb am 26. März 2023 um 09:30:41 Uhr:
Also ich schaue eigentlich immer vorne raus.
in südeuropäischen Innenstädten funktioniert das nach meiner Erfahrung - jeder ist für das Verkehrsgeschehen zuständig, das er durch die Frontscheibe sehen kann ...
doch ich nutze auch gerne den Innenspiegel ...
Fahre jetzt seit einem halben Jahr einen Caddy 5 Life (kurz) mit Hecktüren und finde die im Alltag sehr praktisch. Man hat einfach schneller mal eben eine Flügeltür geöffnet um was rauszunehmen oder reinzuladen. Zum Beispiel den Hund. Bei dem Scheunentor aka Heckklappe finde ich das deutlich mühsamer. Muss allerdings dazu schicken, dass es kein Konfigurationswunsch war, sondern da Jahreswagen eben in Kauf genommen wurde (wichtiger war uns die AHK ab Werk).
Für Camper noch ein Hinweis: bei Heckflügeltüren muss man sich überlegen, wo man das Kabel für den 220V Landstrom ins Fahrzeug einführt. Das ist bei Heckklappe natürlich einfacher, da man die mit einem abschliessbaren Belüftungsabstand etwas offen lassen kann, ohne dass es da reinregnet. Muss ich mir noch überlegen, wie ich das über die Motorhaube lösen kann