Heckklappe lässt sich nicht mehr öffnen
Hallo,
bei meinen Touran Bj. 2007 lässt sich die Heckklappe nicht mehr öffnen. Wenn ich den Griffschalter betätige tut sich nichts, ebenso nicht wenn ich über die Funkfernbedienung öffnen will. Kennzeichenbeleuchtung funktioniert. Jetzt habe ich eine neue Griffleiste in die Heckklappe eingebaut, da ich dachte der Mikroschalter im Griff ist defekt und funktioniert jedoch immer noch nicht. Was könnte das noch sein?
Vielen Dank
46 Antworten
Hallo,
Ich habe auch das Problem mit der Heckklappe habe den Mikroschalter und das Schloss schon getauscht und es geht noch immer nicht kann es sein das es nur mit Original Schloss geht.
Lg
Der Microschalter sitzt doch im Schloss! Eventuell kabelbruch in der Heckklappe und dadurch wird das Schloss nicht angesteuert.
Oder meinst du den Grifftaster, da ist auch ein Microschalter drin?
Zitat:
@richirich13 schrieb am 2. Februar 2022 um 14:54:16 Uhr:
Der Microschalter sitzt doch im Schloss! Eventuell kabelbruch in der Heckklappe und dadurch wird das Schloss nicht angesteuert.Oder meinst du den Grifftaster, da ist auch ein Microschalter drin?
Im Schloss ist ja kein Microschalter sondern in der leiste bei den Kennzeichelleuchten.
Zitat:
@golf-lupo-power schrieb am 8. Mai 2019 um 20:10:25 Uhr:
Kurzes Feedback, es lag am Schloß. Neues Schloß eingebaut und funktioniert wieder. Danke für Eure Hilfe.
Hallo
Hast du ein Original Schloss gekauft.
Lg
Ähnliche Themen
Zitat:
@ManuelEd schrieb am 2. Februar 2022 um 18:00:08 Uhr:
Zitat:
@richirich13 schrieb am 2. Februar 2022 um 14:54:16 Uhr:
Der Microschalter sitzt doch im Schloss! Eventuell kabelbruch in der Heckklappe und dadurch wird das Schloss nicht angesteuert.Oder meinst du den Grifftaster, da ist auch ein Microschalter drin?
Im Schloss ist ja kein Microschalter sondern in der leiste bei den Kennzeichelleuchten.
Und was glaubst du durch was erkennt dein Auto das die Heckklappe offen ist?! Im Schloss ist ein Microschalter, der geschaltet wird wenn Schloss entriegelt. Das Signal geht nach vorne und zeigt dieses an. Kannst ja mal dein altes Schloss zerlegen.
Ich würde nach dem Tausch der Schlosseinheit auf jeden Fall den Fehlerspeicher löschen. Das Steuergerät schickt keinen Strom auf einen erkannten Masseschluss solange der Fehler gespeichert ist......Da sucht man sich dann einen Wolf.
Das Problem im Fehlerspeicher steht nichts drin
Hallöle,was für ein Touran ist es denn eigentlich? Beim 1T1 und 1T2 hängt Heckklappensteuerung am Komfortsteuergerät. Hast Du mal versucht mit der Stellglieddiagnose die Heckklappe zu entriegeln? In den Messwerten sollte auch der Status des Tasters in der Griffleiste und der Mikroschalter im Schloss auslesbar sein. So würde man zumindest erkennen ob die Signale ankommen.
Gruß Daniel
Zitat:
@ManuelEd schrieb am 2. Februar 2022 um 18:00:08 Uhr:
Zitat:
@richirich13 schrieb am 2. Februar 2022 um 14:54:16 Uhr:
Der Microschalter sitzt doch im Schloss! Eventuell kabelbruch in der Heckklappe und dadurch wird das Schloss nicht angesteuert.Oder meinst du den Grifftaster, da ist auch ein Microschalter drin?
Im Schloss ist ja kein Microschalter sondern in der leiste bei den Kennzeichelleuchten.
Er war das letzte mal am 14.04.20 bei MT, von dort wird wohl keine Antwort kommen.
Ich hätte da als erstes mal die Kabel im Faltenbalg von der Karosserie zur Heckklappe auf Kabelbruch überprüft bevor ich da Geld in Teile investiert hätte.
Hier kannst du kostenpflichtig Schaltpläne und Reparaturleitungen für dein Fahrzeug bekommen.
Es ist ein 1T1.
Und ja ich habe die Kabel überprüft und ich sehe kein Kabelbruch und es gibt auch Durchgang.
Im Fehler ist nichts hinterlegt.
Dann schau doch mal ob du die Heckklappe über die Stellglieddiagnose des Komfortsteuergerätes ausgeworfen bekommst und ob das Drücken des Grifftasters in den Messwertblöcken auslesbar ist. Möglicherweise ist auch das Schloss wieder breit, das kann man aber einfach testen indem man es mal direkt mit 12V ansteuert (Pin 4 12V+, Pin 3 ist Masse). Ist die Sicherung 50 auf dem Sicherungshalter unter dem Lenkrad in Ordnung? Im schlimmsten Fall hat das Komfortsteuergerät einen Schaden.
Gruß Daniel
Ich werde die sicherungen nochmal checken.
Hatt vielleicht wer einen Sicherungsplan Baujahr 2005 1,9TDI 90PS
Wurde ja bereits geschrieben, Steckplatz Nummer 50!
Mal ne ganz simple Anfängerfrage: Wie / Womit kann ich denn so eine Stellglied-Diagnose machen? Gerne auch einfach einen Link, falls es dafür schon guten Lesestoff gibt oder das eine FAQ ist.
Zitat:
@Erdgasfuss schrieb am 12. November 2023 um 19:59:57 Uhr:
Mal ne ganz simple Anfängerfrage: Wie / Womit kann ich denn so eine Stellglied-Diagnose machen? Gerne auch einfach einen Link, falls es dafür schon guten Lesestoff gibt oder das eine FAQ ist.
Z.B. mit dem Diagnose-System VCDS. Es gibt zu diesem Thema ein eigenes Forum hier auf MotorTalk. Es heisst "On-Board Diagnose"