Heckklappe lässt sich nicht mehr öffnen

VW Touran 1 (1T)

Hallo,
bei meinen Touran Bj. 2007 lässt sich die Heckklappe nicht mehr öffnen. Wenn ich den Griffschalter betätige tut sich nichts, ebenso nicht wenn ich über die Funkfernbedienung öffnen will. Kennzeichenbeleuchtung funktioniert. Jetzt habe ich eine neue Griffleiste in die Heckklappe eingebaut, da ich dachte der Mikroschalter im Griff ist defekt und funktioniert jedoch immer noch nicht. Was könnte das noch sein?

Vielen Dank

46 Antworten

Zitat:

@golf-lupo-power schrieb am 4. Mai 2019 um 11:45:57 Uhr:


Habe letztens schon Stellglieddiagnose vom Schloss gemacht, hat sich nichts getan

Das bringt nichts wenn einer der 3 beschriebenen Sachen der Grund ist, die Stellglied Diagnose steuert ja nur den Ausgang an und das ist auch nicht anders als wenn man auf die Taste am Griff drückt. Hier kommt man ohne Messgerät und ggf. ein bisschen Draht nicht weiter.

Gruß Daniel

dann Schloß raus oder wenn man an den Stecker kommt drinlassen und mit 12 V betreiben.

Ggf auch noch nach ner Sicherung suchen. Wenn Kurzer nach Masse ist die geflitzt, aber nicht der eigentliche Fehler.

Hab jetzt mal die Kabeldurchführung geöffnet, bis ich die mal offen hatte. Schaut mir jetzt nicht nach einem Kabelbruch aus. Wie kann ich das Schloß überbrücken? Fehlerspeicher aktuell:

Na, wie schon geschrieben 12V+ auf Pin 4 vom Schloss geben, dann zieht der Stellmotor an, sofern er noch funktioniert und auf Pin 3 Masse anliegt. Bei dem Fehler hast du eher einen Isolationsschaden (Scheuerstelle) als einen Bruch, also vorher mal eine Durchgangsprüfung der Leitung an Pin 4 bei abgezogenem Stecker gegen Masse machen.

Ähnliche Themen

Warum konnte es nicht nur die Griffleiste sein....Ok Danke. Würde man die Scheuerstelle nicht sehen? Wie geschrieben Kabel schauten unauffällig aus.

Natürlich könnte auch die Griffleiste defekt sein, aber das ist dann nicht das einzige Problem.Die Griffleiste schaltet nicht das Schloss direkt sondern einen Eingang vom Komfortsteuergerät und das wiederum schaltet über einen Ausgang das Schloss, wenn einige Bedingungen erfüllt sind, z.B. Auto nicht verschlossen. Und wie der Fehlerspeichereintrag sagt, schaltet dieser Ausgang auf einen Kurzschluss...Kann das Schloss sein, die Leitung oder der Ausgang ist defekt...Wenn es nur die Griffleiste wäre, würde auch die Stellglieddiagnose funktionieren. Miss doch einfach mal, ob die Leitung gegen Masse Hochohmig ist oder nicht, dann weißt du es ob sie irgendwo auf Masse liegt.
Um die Griffleiste auszuschließen, kann man einfach deren Stecker abziehen PIN 3 und 4 am Stecker kurz Brücken, das ist das, was auch der Microschalter in der Griffleiste macht, wenn er denn funktioniert.

Hast Du keinen Schlüssel mit Kofferraumtaste?

Zitat:

@Bnuu schrieb am 5. Mai 2019 um 02:13:56 Uhr:


Hast Du keinen Schlüssel mit Kofferraumtaste?

Die bringt was, wenn die Softtouch Funktion aktiviert ist,sonst wird nur die Entriegelungssperre der Heckklappe bei verschlossenem Auto deaktiviert, Öffnen müsste man immer noch mit der Griffleiste.

Zitat:

@Bnuu schrieb am 5. Mai 2019 um 02:13:56 Uhr:


Hast Du keinen Schlüssel mit Kofferraumtaste?

Doch hab ich funktioniert auch nicht

na dann konnte man doch die Klappentaste eher ausschließen und Richtung Schloß + Kabel zum Schloß schließen, danach Steuergerät, glaub ich aber eher nicht.

Also gerade Stecker vom Schloss abgezogen, Stromgerät an grün-weißes Kabel ran - Taster Griffleiste betätigt - schlägt aus, also Strom fließt durch. Dann kann es ja nur das Schloß sein oder?

Wenn Du mit "Stromgerät" ein Voltmeter oder Multimeter meinst...ja.

Ja meinte ich damit. Danke für Eure Hilfe.

kleine Einschränkung: Du hast lastlos gemessen, wenn der Strom nicht reicht wirds nichts.

Belasten könnte man mit ner Lampe, wobei ich nicht weiß, wieviel Strom so ein Schloß zieht.

Aber erste Aktion Schloß raus, ggf anschauen, wohl eher erneuern

Kurzes Feedback, es lag am Schloß. Neues Schloß eingebaut und funktioniert wieder. Danke für Eure Hilfe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen