Heckklappe komplett cleanen!

VW Lavida 2

Hallo Vento Freaks,

wie schon gesagt ich habe ja schon seit längerem vor meine Heckklappe zu zu machen also alles. Nur wer hat den zufällig von euch alles zu gemacht? oder am besten selbst gemacht oder weis wie es am besten genau geht?
Bitte um Hilfe!

MfG AJ Alu

57 Antworten

Muss hier denn alles mit Anleitung immer gepostet werden?!
Kauf dir doch die Scheiß Stange und dann guck wo was geändert werden muss... ist ja schlimmer wie im Kindergarten. Ihr müsst auch mal bissel was selbstständig machen oder sehen gerade deswegen alle VW's gleich aus?!?!?!?!

Zitat:

Original geschrieben von AJ Alu


Ich dachte das an den hinteren seiten die schürze etwas nach oben geht also zur Heckklappe hin.

Ja das stimmt, aber egal welches Baujahr ist die Form gleich. Die Stoßstange wurde dementsprechend abgeändert. In welcher Form das passiert ist, kann ich aber nicht sagen. Kenne aber den Tuningbetrieb

@ Haribo0815:

Tja kann nicht jeder so viel Geld von Mami und Papi bekommen zum kaufen was man will.

Naja ich werde mal sehen, vor allem was der TÜV sagt.

MfG AJ Alu

Ich sprach von auf eigenen Beinen stehen, also Schweißereien in ner Schloßerei für ne Kistebier machen lassen oder bei ner Freien Werkstatt, die helfen einem gerne wenn sie nix zu tun haben 😉
Und nich immer nach Anleitungenf ragen, Sachen kaufen und anpassen.

Ach ja, ich bekomme schon seit Jahren kein Geld von meinen Eltern.

Ähnliche Themen

Ist ja in Ordnung, war eben gestern ein Schelchter Tag und wollte eigentlich auch nur Fargen.

MfG Aj Alu

hier nochmal gut zu sehen!

Ebay

Sieht einfach nur total fürn arsch aus....und dann noch orange blinker....au mann...

hey wessen enltern haben zuviel geld? kannst mir die bitte leihen :-)
ich muß schon immer alles an meinen autos selberfinanzieren vom führerschein mit 18 angefangen und kann es mir auch leisten und etwas nachdenken zwischendurch hilft auch
wie wärs mit zuerst gedanken machen bevor man dumme fragen stellt?

Zitat:

Original geschrieben von Sgarrito


Sieht einfach nur total fürn arsch aus....und dann noch orange blinker....au mann...

VW halt 😁

Die Halterung für's Kennzeichen ist sicherlich viel zu tief. Hässlichst.

Tjo mein erstes Auto hab ich von meinen Eltern damals bekommen, ist schon wieder Jahre her. Und naja hat nich lang gedauert wars Schrott... man lernt halt draus, hoffe ich 😁

Ach ja, Anfangs wollten meine Eltern nix von Tuning wissen, Angeberei usw. aber langsam verstehen sie mich aber selbst wenn nicht, mir egal 😁

Zitat:

Original geschrieben von Haribo0815


Also den Heckdeckel würde ich zupunkte und anschließend mit GfK bearbeiten.
Beim Zinn hast du Flussmittel, welches aus Salzsäure besteht. Als Rost ist vorprogrammiert. Wenn du nun ne Heckklappe hast, dann kommst meistens zwischen Blech und Mulde nicht mehr.

GfK hat auch den Vorteil das es günstiger und leichter als Zinn ist 😉

Erst punkten dann stumpf verschweißen .Und verzinnen

es gibt versciedene Flussmittel( s. Karosserie Depot Page )

Wenn man das ganze stumpf verschweißt kann das Flussmittel

auch nicht zischen die Bleche wandern >Rost Wenn man

Lochpunkt schweißt ist dies anders . Trotzdem Schweißprimer

verwenden auch wenn man verzinnt .

Auf jeden Fall verzinnen. GfK reißt sehr schnell ein, und dann ist die Freude über die schöne Heckklappe vorbei...

Und wie habt ihr euer VW Zeichen weg gemacht? also was nach 1 Jahr auch nicht gerissen ist?

MfG AJ Alu

Stumpfverschweißen willst du das? Das will ich sehen. Anschließend brauchste noch nen Spengler der dir die Klappe wieder gerade kloppt.
Bleche werde grob verpunktet und dann ist gut. Alle 5 cm reicht ein Punkt. Steppnaht kann man versuchen, aber das macht man nur einmal, leider kann man nicht so gut kühlen bzw. so niedrig den Strom einstellen am MAG.

GfK reißt nicht! Schau dir die Stoßtangen aus GfK an! Die kannste biegen, zwar nicht soweit wie ABS aber es geht!
Du sollst ja nicht nur an einer Stelle das GfK hinmachen sondern es großflächig auftragen! Wenn man das macht sieht man es nicht und man schleift die tragende Schicht nicht wieder weg!

Und zum Flussmittel klar kann man nicht hydroskopisches Flussmittel nehmen, aber die Nachteile sind das es dann nicht so gut hält und das man mehr Wärme braucht, also für'n Fuss die ganze Sache weil du dir dann noch mehr Beulen reinholst nachdem du deine Schweißnaht gezogen hast.
Ach ja, du weißt das durch die Hitze der Kohlenstoffanteil steigt um die Naht und das Metall brüchig wird? Ok da ist keine Belastung großartig drauf aber man weiß ja nie 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen