Heckklappe - ein Problem
kann es sein das sich das schließen der heckklappe als ein typisches astra-problem herausstellt?
habe hier in nen thread gelesen das ein verkäufer mal ne heckklappe nicht richtig, gar nicht oder nur mit mehreren versuchen zu bekommen hat.
war am sonnabend in ner opel-werkstatt und da kam ein alter mann der auch bei seinem neuen astra die heckklappe nicht zu bekommen hat.
habt ihr auch solche erfahrungen gemacht mit eurem neuen?
17 Antworten
Hallo!
Ist bei mir auch so, sehr eigenartige Heckklappe bzw. Schloss. Ich glaube persönlich das ist ein Produktionsfehler. Irgendwie ist es nur mit Gewalt möglich das Ding zu schliessen. Bei meinen (auch Astra H) Bruder ist es detto.
Leider keine guten News.
MfG
ThePrez
Das mit der Heckklappe ist mir bei einem Vorführwagen auch aufgefallen! Schließt erst nach dem 3. oder 4. Mal. Musste sie mit ziemlicher Gewalt zuschlagen! Habe sie aber nicht beim el. Öffner gehalten, wie einige Personen im Forum schon gemeint haben (berühren des el. Öffners--> Verriegelung wieder offen).
Ich frage mich wirklich, wie ein solches Problem, daß einem fast täglich betrifft, nicht in der Testphase auffallen konnte, oder haben die Testfahrer ihr Equipment nicht im Kofferraum, oder ist das Problem wirklich erst in der Produktion aufgetreten und selbst wenn- Endkontrolle!!
Hallo,
das ist eine reine Einstellungsfrage. Man kann den Bügel, in den das Schloss greift etwas verschieben, dann klappts besser.
In der Endkontrolle kann es durchaus funktionieren, allerdings hat sich die Karosserie noch nicht richtig "gesetzt", weswegen eigentlich eine Neueinstellung fällig wäre.
MfG BlackTM
Hallo,
man muss die Klappe an dem kriff an der innenseite zumachen nicht erst nach unten drücken und dan von ausen zumachen!!
mfg
Jan
Ähnliche Themen
(Damals) Am Premierenwochenende waren die Heckklappenschlösser bei uns mittels Pappstreifen blockiert, man sollte da wohl keine Materialermüdungsversuche veranstalten, oder wie ??!
Also wenn die Heckklappe nicht richtig zugehen will liegt es wohl daran das das schloss nicht richtig einhacken kann,das wird wohl nur ne einstellungssache sein,mehr nicht
Entweder hab ich einfach Glück, oder ich stelle mich beim Schließen des Kofferraums geschickter als andere an. 🙂
Beim ersten Mal (Ausstellungswagen beim Händler) habe ich (noch unwissend) in die Griffmulde gefasst und dadurch wieder entriegelt. Das habe ich genau ein Mal gemacht. Dann wusste ich das. Als ich dann meinen bekam, konnte ich die Klappe von Anfang an immer richtig schließen.
Übrigens: wisst ihr, warum Opel-Fahrer ihren sonst Mercedes fahrenden Mitfahrern immer die Türe aufhalten, warten, bis sie ein-/ausgestiegen sind, und dann die Türe lieber selber schließen? Sie haben schlicht Angst vor der brachialen Gewalt, die Daimlers gewöhnlich zum Tür-zu-machen brauchen!
Schöne Grüße
Mr. Cosmo
Zitat:
Sie haben schlicht Angst vor der brachialen Gewalt, die Daimlers gewöhnlich zum Tür-zu-machen brauchen!
Hat Mercedes nicht diese elektrisch nachziehenden Türen ? Im Prinzip brauchen die die Tür doch nur anlehnen, den Rest macht die Tür selber. Meine Finger würde ich aber vorher rausziehen.
Wenn einer meine Heckklappe zuwirft, dann denk ich auch immer : "Das ist KEIN Panzer / Trabbi".
MfG BlackTM
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
(Damals) Am Premierenwochenende waren die Heckklappenschlösser bei uns mittels Pappstreifen blockiert, man sollte da wohl keine Materialermüdungsversuche veranstalten, oder wie ??!
Ich weiß zwar nicht, warum man Kunden davon abhalten will, den Kofferraumdeckel der Ausstellungswagen zu betätigen, aber auch beim hiesigen VW-Händler waren an den Heckklappen aller Autos Schilder angebracht "Bitte Kofferraumklappe nur anlehnen, nicht schließen".
Hallo,
die meisten hauen das Ding aber auch zu, wie als hätten sie da eine meterdicke Feuerschutztür. Und wenn man den ganzen Tag da arbeitet...würde mir auf den Senkel gehen. Ganz nach dem Motto...ja mei, is die den schon zu? Nee, oder? Da machen wir sie lieber noch mal zu...rums. Aua....
Gruß
naja aber wenn man ne heckklappe ein bißchen stärker schließt darf doch eigentlich nichts passieren. es ist laut und tut einem autobesitzer schon irgendwo weh, aber dem auto darf das ja nichts machen.
als meine freundin sich nen corsa gekauft hatte, meinte auch die verkäuferin das die meisten da sich zu läppisch nehmen. das auto hat keine probleme damit wenn man die heckklappe zuschmeißt und alle corsa-fahrer wissen ja das man sonst die heckklappe nicht auf einmal zubekommt und man von oben dann nochmak drücken muss.
Die blockieren die Heckklappenschlösser, weil in den Ausstellungsräumen oft Autos mit abgeklemmter Batterie stehen (bzw. ohne Zündschlüssel) und es jedesmal ein riesen Gedöns ist, schon wieder einem Kunden den Kofferraum zu öffnen, der ihn dann zuhaut und dann kommt der nächste: aha, el. Knopf geht nicht (klaro!), ähem: könnten Sie mir bitte mal ... und das geht dann 50 x am Tag so. deshalb: Pappstreifen und Ruhe is.
Ich habe mit meinem Kofferraum keine Probleme! Ich mach ihn NUR mit der Griffmulde und einem geringen Druck nach unten/ vorne zu. klappt einwandfrei ohne Probleme!!
PS: Übung macht den Meister!!!!!!!!!!!!!!1
Bin heute mal kurz mit einem 1.4 Enjoy probegefahren, Heckklappe ließ sich auch nur mit ziemlicher Gewalt schließen!
Aber mein Händler hatte gerade auch einen anderen 1.4 Elegance Neuwagen bei der Kundenübergabe. Dort ging die Heckklappe ganz normal beim 1. Mal zu- scheinbar achten sie im Werk inzwischen auf eine bessere Einstellung des Schlosses!