Heckflügel/Heckspoiler entfernen - demontieren
Hallo !!
Habe letztens duch zufall einen bericht im netz gefunden, der eindeutig besagte dass der nachgerüstete Heckflügel grob gesehen keinen sinn macht und vor allem in kombination mit einem strafferen Fahrwerk zb KW oder H&R nicht nötig wäre !!
da ich diesen Flägel für den einzigen schandfleck an meinem TT-R halte überlege ich ihn zu entfernen !!!
der alte schafft es ja auch ohne :-)
leider habe ich nicht schnell genug geschaltet und finde den bericht nicht mehr !!!
hat jemand von euch schonmal was ähnliches gelesen oder gehört ? wäre für antworten dankbar :-)
31 Antworten
@sTTefan:
War eigentlich ironisch gemeint-mit verweis auf die verringerte Vmax. Leider hab ich den Smiley vergessen und nun kann ich keinen mehr einfügen.
Ich kann nur aus eigener Erfahrung sprechen. Mein TT kam mit Spoiler und Seitenwind mehrmals in brenzlige Situationen. ohne Spoiler ist mir das seither nicht mehr passiert.
Ich fahre aber auch nicht mit 200+ in Kurven, oder fahre solche Tempi bei unübersichtlichen Verhältnissen. Bin eher gemütlicher unterwegs, fahre selten auf der Bahn und die Bundesstrassen sind Radarverseucht..also no Problem for me!
übrigens--
Der TT ist auch ohne Massnahmenpaket Heckspoiler ein sicheres Auto, das wurde vom TÜV SÜD im Vergleich mit mehreren Mitbewerbern bestätigt... punktum! Audi schreibts, Prüfer segnets ab, ich bin zufrieden, gesund und unfallfrei.. über das mangelhafte ESP bei nasser Fahrbahn würd ich mir eher Gedanken machen.
Letztens kam mir bei 70Km/h auf ner grösseren Pfütze der Arsch quer(mitr Gegenverkehr), Eingriffsmöglichkeiten gleich null, und Mäusedisco im Kombi..DANKE ESP!!!
Ich fahre seit meinem ersten Tag im TT ohne Spoiler! Ich bevorzuge es auch mich von der Allgemeinheit abzuheben!
Zitat:
Original geschrieben von Allroad & TT
Ich bevorzuge es auch mich von der Allgemeinheit abzuheben!
@Allroad & TT,
vor Jahren hätte ich darauf gesagt:
im wahrsten Sinne des Wortes 😉
Da aber damals schon nahezu alle alten TT`s nachträglich im Werk auf ESP und anderes Fahrwerk umgerüstet wurden, ist die Frage ob der Spoiler zwingend notwendig ist, gar nicht mehr so dringlich.
Es fahren genügend TT`s ohne Spoiler durch die Gegend und man hört nichts Negatives darüber.
Jeder der heute Anderes behauptet, redet Stammtischparolen das Wort.
Zitat:
Original geschrieben von patrick202
.....Letztens kam mir bei 70Km/h auf ner grösseren Pfütze der Arsch quer(mitr Gegenverkehr), Eingriffsmöglichkeiten gleich null, und Mäusedisco im Kombi..DANKE ESP!!!
Dann lags aber wohl eher an der mangelhaften Bodenhaftung.
Kenne noch kein ESP für Rennboote 😉
Gruß
TT-Fun
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von moerf
@Allroad & TT,
vor Jahren hätte ich darauf gesagt:
im wahrsten Sinne des Wortes 😉Da aber damals schon nahezu alle alten TT`s nachträglich im Werk auf ESP und anderes Fahrwerk umgerüstet wurden, ist die Frage ob der Spoiler zwingend notwendig ist, gar nicht mehr so dringlich.
Es fahren genügend TT`s ohne Spoiler durch die Gegend und man hört nichts Negatives darüber.Jeder der heute Anderes behauptet, redet Stammtischparolen das Wort.
@moerf, bei allem Respekt, aber das ist jetzt auch bloß eine Vermutung von dir! Die Zahlen sprechen eine andere Sprache. Den höheren Auftrieb ohne Spoiler kann man nicht leugnen und das verhindert auch kein ESP. Das ist sicher kein Stammtischgeschwafel.
Aus welchem Grund sind damals die ersten TTs reihenweise verunglückt? Vielleicht bewegt man den TT ohne Spoiler ja auch etwas Respektvoller, wenn man die Problematik kennt. Ich denke immer wieder daran, wenn ich bei >200 in eine Kurve fahre und ich habe einen Spoiler drauf.
Naja, das Problem gibt es und man kann es nicht wegdiskutieren. Wenn der Auftrieb das Heck erleichert, müsste jedem klar sein, was bei einer Vollbremsung in der Situation passieren kann. Die Hinterräder sind für die Spurtreue bei hohen Geschwindigkeiten verantwortlich. Wenn diese nicht mehr genügend Kontakt zur Fahrbahn haben... ach egal. Muss ja jeder selber wissen.
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von sTTefan
@moerf, bei allem Respekt, aber das ist jetzt auch bloß eine Vermutung von dir! Die Zahlen sprechen eine andere Sprache. Den höheren Auftrieb ohne Spoiler kann man nicht leugnen und das verhindert auch kein ESP. Das ist sicher kein Stammtischgeschwafel.Aus welchem Grund sind damals die ersten TTs reihenweise verunglückt? Vielleicht bewegt man den TT ohne Spoiler ja auch etwas Respektvoller, wenn man die Problematik kennt. Ich denke immer wieder daran, wenn ich bei >200 in eine Kurve fahre und ich habe einen Spoiler drauf.
Naja, das Problem gibt es und man kann es nicht wegdiskutieren. Wenn der Auftrieb das Heck erleichert, müsste jedem klar sein, was bei einer Vollbremsung in der Situation passieren kann. Die Hinterräder sind für die Spurtreue bei hohen Geschwindigkeiten verantwortlich. Wenn diese nicht mehr genügend Kontakt zur Fahrbahn haben... ach egal. Muss ja jeder selber wissen.
Stefan
@sTTefan,
Vermutungen stelle ich nicht an, ich halte mich an die Fakten.
Die Fakten lauten, dass die Audi AG zu 1999 alle betroffenen TT`s in`s Werk geholt hat, um ESP nach- und das Fahrwerk komplett umzurüsten.
Dafür wurde eigens eine Montagestrasse errichtet.
Die Spoilermontage war eine Option, die man annehmen konnte oder nicht, wenn man es nicht wollte.
Ich weiß wovon ich spreche, ich fahre selbst einen 99er TT. Nur falls Dir das entfallen sein sollte 😉
Ab Modelljahr 2000 wurden alle TT`s serienmäßig mit ESP, modofiziertem Fahrwerk und Heckspoiler ausgeliefert.
Im Übrigen bestätigt die Audi AG, dass der TT auch ohne Heckspoiler den notwendigen Kriterien entspricht, um als sicher zu gelten.
Ich selbst habe in meinem Bekanntenkreis ettliche TT`ler, die auch ohne Heckspoiler sicher und dabei meistens schneller unterwegs sind, als ich jemals mit meinem bespoilertem TT fahren werde.
Falls Du es nicht richtig verstanden hast: ich bestreite ja keinesfalls, dass der Heckspoiler positiven Abtrieb erzeugt!
Ich sage nur: es geht auch ohne.
Servus Moerf 🙂
ich weiss jetzt nicht, ob du deinen TT schon fertig umgerüstet gekauft hast, oder die Aktion selbst hast durchführen lassen. Dann tut es ja nix zur Sache, ob du einen 99er TT fährst 😉
Aber das die Nachrüstung des Spoilers eine Option war ist wahr. Ebenso konnten die Kunden aber auch auf die Umrüstung von Fahrwerk oder Einbau von ESP verzichten oder eine Umrüstung gänzlich verweigern, was viele gemacht haben. Es wurde niemand gezwungen.
Vielmehr wurde Audi damals vom Kraftfahrtbundesamt zu dieser weltweiten Rückrufaktion gezwungen, so das Gerücht.
Warum, wenn keine Mängel am Fahrzeug vorhanden sind?
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von sTTefan
Servus Moerf 🙂ich weiss jetzt nicht, ob du deinen TT schon fertig umgerüstet gekauft hast, oder die Aktion selbst hast durchführen lassen. Dann tut es ja nix zur Sache, ob du einen 99er TT fährst 😉
@sTTefan,
was meinst Du wohl, wieviele Heckspoiler ich schon montiert habe.. Dafür gibt es eine Xtra CD mit genauer Arbeitsanleitung und ein Sonderwerkzeug, Bohrschablone mit Bohrersatz und allem PiPaPo dazu. Das wäre dann aber auch das Einzigste gewesen, was ich selbst umrüsten hätte dürfen. Zur Fahrwerks- und ESP Nachrüstung gingen alle TT`s in`s Werk zurück. Ausnahmslos.
Zitat:
Ebenso konnten die Kunden aber auch auf die Umrüstung von Fahrwerk oder Einbau von ESP verzichten oder eine Umrüstung gänzlich verweigern, was viele gemacht haben. Es wurde niemand gezwungen.
Das glaubst aber auch nur Du. Es haben eher sehr Wenige diese Möglichlichkeit ungenutzt gelassen.
Suche mal einen der ersten noch originalen TT`s. Da wirst Du in Deutschland sehr sehr lange suchen müssen. Die Chancen dafür stehen in Österreich besser. Ist einfach so.
Zitat:
Vielmehr wurde Audi damals vom Kraftfahrtbundesamt zu dieser weltweiten Rückrufaktion gezwungen, so das Gerücht.
Jung, Du musst nicht immer auf Gerüchte hören 😁
Werksunterlagen sind da schon stichhaltiger, oder?
Zitat:
Warum, wenn keine Mängel am Fahrzeug vorhanden sind?
Imageschadenbegrenzung
Ein 911 er war seinerzeit auch eine Heckschleuder hoch³ und es hat kein Aas gekümmert. Porschefahrer hatten eben einen Arsch in der Hose 🙂
Jetzt darfst Du drei Mal raten, weshalb Porsche ebenfalls die Elektronischen Helfer eingeführt und bzw. übernommen hat.
Hey, hab dir doch schonmal gesagt, dass du dir die Sätze nicht so zurecht legen sollst, dass sie einen anderen Sinn ergeben 😁
Das diskutieren wir die Tage mal über Skype ausführlich aus 😉 *g*
Porsche hat aber schon sehr früh erkannt, dass auf eine so rundgelutschte Form ein Spoiler gehört.
Für mich steht fest, dass ich niemals auf den Spoiler verzichten würde 🙂
Stefan
Hallo Leute,
ich bekomme den Heckspoiler nicht ausgebaut. Die 4 Schrauben sind ab und zwischen den beiden inneren Schrauben komme ich mit einem Spachtel durch und konnte auch eine Art Gummidichtung rausziehen. Links und rechts von den beiden mittleren Schrauben ist aber weder mit Spachtel noch mit Messer ein Durchkommen. Wenn ich ganz außen eine Angelschnur ansetze, reißt diese sofort, ohne dass ich irgendwie weiterkomme. Was haben die denn da bitte für ein Dichtmittel benutzt? Als wäre das Ding mit Zement festgemacht...
Hat jemand eine Idee wie ich es ab bekomme? Gibt es bei manchen Fahrzeugen doch mehrere Schrauben? Es ist jedenfalls nichts zu sehen und hinterm Blech wird ja wohl auch keine Schraube sitzen...
MfG Kada
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heckspoiler entfernen' überführt.]
Die Frage hast du auch schon bei tt-owners-club gestellt.
Vielleicht helfen dir aber die Bilder von https://www.vg-carworks.de/.../ weiter.
Mein Ansatz wäre immer kleine Bereich mit einem Heißluftfön erwärmen, damit der Draht oder die Schnur leichter durch den Kleber kommt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heckspoiler entfernen' überführt.]
Zitat:
Die Frage hast du auch schon bei tt-owners-club gestellt.
Ja hab ich. Und...? Warum ist ja wohl offensichtlich...
vg-carworks hatte ich auch schon gefunden aber bringt ja nicht wirklich Erkenntnisse. Werde im Baumarkt mal Scheibendraht und entsprechende Griffe besorgen.
Hauptproblematik bleibt weiterhin: Wie bekommt man den Draht zwischen Spoiler und Klappe durchgesteckt, wenn trotz des Erwärmens und Einsatzes von Lösungsmittel nicht mal ein Spachtel bzw. Messer durchgesteckt werden kann...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heckspoiler entfernen' überführt.]
Nimm Scheibendraht,
Du musst halt die Bereiche treffen an denen sich kein Kleber befindet.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heckspoiler entfernen' überführt.]
Neben den äußeren Schrauben sind innenseitig noch 2 Halte/Zentriernippel, eventuell kann es da schwierig werden. Ich hab se leider mit nem Draht abgeschnitten.
Wenn der Großteil des Klebers mit einem Draht weggeschnitten wurde, mit einem Föhn den Rest erwärmen und vorsichtig abziehen. So hat es bei mir geklappt.
Zitat:
@TTThomas1904 schrieb am 24. September 2020 um 08:48:08 Uhr:
Neben den äußeren Schrauben sind innenseitig noch 2 Halte/Zentriernippel, eventuell kann es da schwierig werden. Ich hab se leider mit nem Draht abgeschnitten.
Wenn der Großteil des Klebers mit einem Draht weggeschnitten wurde, mit einem Föhn den Rest erwärmen und vorsichtig abziehen. So hat es bei mir geklappt.
Sind diese Zentriernippel aus Metall oder Plastik?