Heckeinsatz - Aerodynamikpaket

BMW 3er E90

Hey Leute. Und zwar hab ich ne kurze Frage bezüglich des Einsatzes an der Heckschürze.. Seh ich das richtig dass wenn man das M-Paket hat der Einsatz da auch hinein passt oder braucht man die Aerodynamik Heckschürze?!? Laut ETK braucht man sie wohl aber könnte mir jetzt persönlich schon vorstellen das der Einsatz auch so passt. Vielleicht weiß ja jemand mehr.. Danke schonmal. Mfg Franky

21 Antworten

verstehe deine frage leider nicht. vlt. kannst du deine frage etwas präzisieren?
hier hast du die benötigten teile 🙂

ja ich kenn den ETK..daran scheiterts ja nicht 🙂.also pass auf!kumpel hat den e92 mit m-paket.Nun hab ich ihm letzt mal Bilder gezeigt vom Aerodynamikpaket..das heck hat ihm so gut gefallen das er nun mit dem gedanken spielt sich dies zu holen..Wir haben uns jetzt aber die frage gestellt ob man den Einsatz(Diffusor) vom Aerodynamikpaket auch in die aussparung von der M-Stoßstange stöpseln kann.somit bräuchte man einfach nur den einsatz wenns passt..was ja um welten billiger wär wie wenn man die ganze stoßstange kaufen muss + den einsatz noch einzeln dazu..verstehst du jetzt was ich meine? 🙂

KLICK

es geht also um die frage, ob der performance diffussor in die m-schürze passt. ich habs zwar selber noch nicht ausprobiert, jedoch in mehreren foren gelesen das es mit "kleinen" anpassungsarbeiten funktioniert... =)

laut meinem freundlichen soll der diffussor jedenfalls in die performance bzw. m-heckschürze 1:1 passen. in wirklichkeit scheint es jedoch leichte unterschiede der beiden schürzen zu geben, weshalb man wie gesagt etwas anpassen muss. anpassen heißt hier, dass man etwas an den halterungen wegschneiden muss... nach einbau sieht man davon jedoch nichts mehr bzw. es ist auch wieder problemlos rückrüstbar sofern gewünscht... also nicht wundern, wenns nicht 1:1 passt...

ich werds jedenfalls an meinem E91 machen lassen... =)

ich habe auch jemanden an der hand, der die teile günstig verkauft... wenns dich interessiert schick ich dir ne pn... ^^

ich habe für meinen (jedoch e91) unlackiert 180,- gezahlt. lackiert kostet der spaß knapp 240,-. die performance front bekomm ich lackiert sogar schon für 400,-... *freu*

so long
rosswell

Bevor ihr ihn verbaut, lest mal folgenden Beitrag ! Hier die Anleitung!

Ähnliche Themen

wobei der blaue E90 ein VFL ist... Bin mal gespannt wie es beim LCI passt...

Nicht ganz, mittlerweile hat er ihn komplett auf LCI umgebaut...😛

kann sein, aber als er den diffussor verbaut hat wars wohl noch der vfl... so liest sichs jedenfalls...
frage wär halt auch, ob es einen unterschied vom 4zyl zum 335i gibt... beim dem i wird wohl etwas mehr unter der stange hängen... =)

ja haste natürlich recht, wird kaum nen großen unterschied machen, denke ich!

so, hier der beweis, dass es doch einen unterschied von VFL zu FL gibt... beim VFL muss wohl einiges angepasst werden, beim fl wohl nichts mehr... da heißt es mal wieder versuch macht klug... und wenns nicht passt, kann man ihn ja wieder zurückgeben... ^^

hier ein beitrag aus dem oben verlinkten thread...

"So ich hab gestern in meiner BMW NL den Performance Diffusor bestellt.
Beim E90 LCI passt der Diffusor ohne Modifikation an die M-Heckschürze. Diese hat mittlerweile die gleiche Teilenummer wie die Performance-Heckschürze. Allerdings muss man die drei Einsätze seperat bestellen."

Interessant 🙂

Hast du bei deinem neuen ab August auch das M-Paket? Wenn ja dann sieht er ja quasi so aus wie unser e91 LCI 😉

jup, hab auch das m-paket bestellt, wobei ich ihm gleich die performance 313, frontschürze, nieren und diffussor verpasse... =)
er wird dann genauso aussehen wie der hier... ^^

Bmw-performance-1
Bmw-performance-2

oha, na da bin ich ja mal gespannt 😉

euer e91 ist aber auch ne wucht und übrigens der grund, warum ich das sattelbraune leder in der kombi mit alpinweiß bestellt habe... ;o))))

wobei ich die pianolack leisten geordert habe...

habe davor immer nur schlechte bilder von dem leder gesehen... nice pics übrigens... =)

Danke...Pianolack wollten wir damals auch. Nur leider hätte das den Liefertermin um sage und schreibe 6 Wochen nach hinten verschoben. Da der Wagen aber Anfang Oktober 2008 zugelassen werden musste, haben wir uns zähneknirschend für Glaciersilber entschieden! Sattelbraun kann ich nur jedem empfehlen. Einfach eine traumhafte Lederfarbe, nicht zu empfindlich und es hellt den Innenraum im Vergleich zu schwarz deutlich auf!

Deine Antwort
Ähnliche Themen