Heckdiffusor in Wagenfarbe lackieren?
Die Frage richtet sich an an das allgemeine Optikemfinden von euch.
Der A4 hat ohne S-line ext. Paket den Diffusor in schwarz unlackiert und fällt je nach Farbton des Fahrzeugs stärker oder weniger stark auf.
Hat einer von euch bereits mit dem Gedanken gespielt den Diffusor in Wagenfarbe lackieren zu lassen?
Wenn ja und bereits umgesetzt, wäre ich sehr an einem Foto interessiert inwieweit das zum äußerlichen Auftritt des A4 passt, oder ob das eher die Heckansicht verunstaltet.
- vielleicht gibt es auch jemanden unter euch der im Photoshop so bewandelt ist um solch eine Retouche herbei zu zaubern - sprich einen in Wagenfarbe lackierten Heck Diffusor 🙂
Mein jetziger A6 mit ext. Paket hat z.B. solch einen lackierten Diffusor, der zwar noch leicht anders geformt ist als der Standard, aber er wirkt so sehr gut.
Jedenfalls jetzt schon mal vielen Dank für die Mühen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Darkdawn
Die Frage richtet sich an an das allgemeine Optikemfinden von euch.Der A4 hat ohne S-line ext. Paket den Diffusor in schwarz unlackiert und fällt je nach Farbton des Fahrzeugs stärker oder weniger stark auf.
Hat einer von euch bereits mit dem Gedanken gespielt den Diffusor in Wagenfarbe lackieren zu lassen?Wenn ja und bereits umgesetzt, wäre ich sehr an einem Foto interessiert inwieweit das zum äußerlichen Auftritt des A4 passt, oder ob das eher die Heckansicht verunstaltet.
- vielleicht gibt es auch jemanden unter euch der im Photoshop so bewandelt ist um solch eine Retouche herbei zu zaubern - sprich einen in Wagenfarbe lackierten Heck Diffusor 🙂Mein jetziger A6 mit ext. Paket hat z.B. solch einen lackierten Diffusor, der zwar noch leicht anders geformt ist als der Standard, aber er wirkt so sehr gut.
Jedenfalls jetzt schon mal vielen Dank für die Mühen.
Hallo,
hier ein Bild aus dem A5-Forum (von bigaxl)
Gruß Raffel2
68 Antworten
Demontieren!
Drei Schrauben und einen Kunststoff-Keilstift an der Unterseite lösen und dann abziehen.
Es geht leichter wenn man an der Innenseite Silikonspray auf die Häckchen draufsprüht.
Dann nach hinten abziehen.
Gruß Ritchi59
gut danke dir werd ich mal testen .. also einfach die schrauben und dann nach hinten wegziehen ??
EDIT: Ok wer lesen kann ist klar im vorteil 🙂 danke dir
Also, mein Heckdiffusor wird auf jeden Fall auch lackiert. Morgen werde ich bei meinem 🙂 den Auftrag erteilen, das direkt nach dem Eintreffen des Fahrzeugs in Angriff zu nehmen, so dass das Teil bei Übergabe bereits eingefärbt ist.
Außerdem bekommt der Wagen vor der Übergabe auch noch Scheibenfolien.
Mein Avant wird übrigens granatrot. Hatten wir, glaube ich, bislang noch nicht. Bei Interesse könnte ich daher ein paar Bilder einstellen.
@Ritchi
Klasse, wirkt auch in weiß einfach super gut! Richtige Entscheidung 🙂
@MightyGrave
Das lackieren des Diffusors hat mich 60€ gekostet. Ein- bzw. Umbau incl.
Die Seitenschweller tippe ich von den Kosten her erfahrungsgemäß so um die 80,- pro Seite und der Heckspoiler wäre ebenfalls bei 70,- bis 80,- einzustufen. Als Paketpreis dürfte dir der Lackierer sicher noch ein wenig entgegenkommen da er dann für die vielen kleinen Teile nicht ständig neue Farbe anmischen muss und alles in einem Abwasch erledigen kann.
Frage nebenbei, heißt das du bringst die Seitenschweller nachträglich an?
Als ich diese Frage an meinen Freundlichen gestellt habe meinte er nur das es ein imenser Aufwand ist diese Dinger im nachhinein an den Wagen anzubringen, da es mit kleben allein nicht getan ist - es müssten zusätzlich Haltenasen an das Fzg. angeschweißt werden die dann wiederrum auch lackiert werden müssten ect. Das verteuert das Ganze noch einmal enorm.
@supermarlin
Fotos sind immer gerne gesehen! 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Darkdawn
@MightyGrave
Das lackieren des Diffusors hat mich 60€ gekostet. Ein- bzw. Umbau incl.
Die Seitenschweller tippe ich von den Kosten her erfahrungsgemäß so um die 80,- pro Seite und der Heckspoiler wäre ebenfalls bei 70,- bis 80,- einzustufen. Als Paketpreis dürfte dir der Lackierer sicher noch ein wenig entgegenkommen da er dann für die vielen kleinen Teile nicht ständig neue Farbe anmischen muss und alles in einem Abwasch erledigen kann.Frage nebenbei, heißt das du bringst die Seitenschweller nachträglich an?
Als ich diese Frage an meinen Freundlichen gestellt habe meinte er nur das es ein imenser Aufwand ist diese Dinger im nachhinein an den Wagen anzubringen, da es mit kleben allein nicht getan ist - es müssten zusätzlich Haltenasen an das Fzg. angeschweißt werden die dann wiederrum auch lackiert werden müssten ect. Das verteuert das Ganze noch einmal enorm.
Also eigentlich wollte ich die schon nebenbei anbringen, denn das S-Line Exterieur Paket ist mir viel zu teuer. Bzw. würde ich auch den Preiszahlen aber dann mit Spoiler. Ich weiß leider noch nicht was es ksoten würde. Müsste meinen Freundlichen mal fragen. Wieso müssten die Haltenase extra lackiert werden? - die sollte man doch nich sehen können oder doch? Hast du mal gefragt was dein Freundlicher dafür haben will, wenn er dir die Schweller anbringt?
Ist zwar jetzt ein wenig OT, aber ich denke es interessiert auch andere 😉
Wenn du die Haltenasen anschweißt muss der Lack, der jetzt natürlich noch an den Schwellern dran ist, weggeschliffen werden damit du überhaupt schweißen kannst - sonst wird das nix. Die Stelle wird aber fast halbe handflächengröße erreichen, dementsprechend wird die Sline Seitenleiste die Stelle nicht abdecken und muss ergo lackiert werden. Zusätzlich natürlich auch wegen Rostschutz ect. Rechne dann zum schweißen (ca. 1Std. Arbeit) noch mal ca. 200.-€ pro Seite lackieren hinzu. Plus Seitenleisten, plus lackieren der Seitenleisten.. deswegen habe ich ja überhaupt gefragt ob du vielleicht eine günstigere Möglichkeit gefunden hättest - mich schreckt der Preis so noch davor ab.
das ext packet immer vorher bestellen du wirst beim nachrüsten mindestens das gleiche zahlen
ich denk aber eher das es teurer wird
@Counderman:
ja ich will ja eigentlich nur die Schweller und die Blenden beim Auspuff, sowie die Chromringe um die Nebler.
Ich müsste mich mal erkundigen was der freundliche dafür will.
@Darkdawn:
ok das klingt nach verdammt viel arbeit. hmm wieso ist das eigentlich in Austria standart? Denn den wagen da zu bestellen und hier her zu schaffen wäre sicherlich teurer oder?
S-Line Exterieuer beinhaltet:
* Stoßfänger vorn und hinten, seitliche Kühlergitter sowie Diffusoreinsatz in sportlich-markantem Design *ok*
* seitliche Schwellerleisten, in Wagenfarbe lackiert *ok*
* mittig Steg an Unterkante des vorderen Stoßfänger sowie Diffusoreinsatz Platinumgrau lackiert *sollte rot sein*
*Einstiegsleisten mit S line Schriftzug *wenns sein muss*
* S line Schriftzüge auf den vorderen Kotflügeln *brauche ich nicht*
* Einfassungen der Nebelscheinwerfer in Chromoptik *ok*
* verchromte Blenden für Auspuffendrohre (bei 4-Zylindermodellen) *ok*
Da müsste man die quattro GmbH fragen ob man das nicht in Wagenfarbe machen lassen kann (misanorot).
Die Lackierwerkstatt braucht den Farbcode, sagt meine Werkstatt um die Ecke.
Weiss jemand den von eissilber metallic?
Zitat:
Original geschrieben von Horatio C.
Die Lackierwerkstatt braucht den Farbcode, sagt meine Werkstatt um die Ecke.
Weiss jemand den von eissilber metallic?
Der Farbcode sollte auf der ersten Seite des Serviceheftes stehen (zusammen mit den anderen Codes der Ausstattungen)
das Problem ist dein Freundlicher hat schonma garkeine Ringe für die nicht S Line Stossstange
die Auspuffblenden kosten auch schon fast 100 euro
die Seitenschweller mit Lackierung/Montage werden auch auf 500€ kommen
wie gesagt ich häts wenn ich sowieso schon weiss das ichs nachrüsten will wohl mitbestellt
Zitat:
Original geschrieben von AndreeHagen
Der Farbcode sollte auf der ersten Seite des Serviceheftes stehen (zusammen mit den anderen Codes der Ausstattungen)Zitat:
Original geschrieben von Horatio C.
Die Lackierwerkstatt braucht den Farbcode, sagt meine Werkstatt um die Ecke.
Weiss jemand den von eissilber metallic?
Danke, also LX7W.
Bin nämlich noch bei der Bedienungsanleitung :-) vom Auto, Radio habe ich schon durch :-))
Zitat:
Original geschrieben von Darkdawn
Hallo zusammen,mitlerweilen habe ich meinen A4 und wie angedroht auch den Diffusor lackiert und ich bereue es auf gar keinen Fall!
Der Wagen wirkt nun meines Erachtens hochwertiger und irgendwie´vollständiger´.Ihr könnt euch selbst ein Urteil darüber bilden - ich zumindest bin froh über die neue Optik meines A4 🙂
Bild: vorher
Hallo an alle, die den Heckdiffusor schon lackiert haben lassen.
Spiele auch mit dem Gedanken. Nach Vorsprechen bei einem Lackierer und auch beim Audi-Fachmann wurden Bedenken geäußert, wie lange die Farbe auf diesem Teil wohl halten mag, da die strukturierte Oberfläche grundsätzlich problematisch sei. Zudem sei der Glanzeffekt des Lacks auf der Stoßstange nicht zu erreichen. Wie sind eure Erfahrungen damit??
Grüße
Erst mal die Seitenschweller: €52,00 pro seite (bereits grundiert). Frage bloß nicht dein freundlichen, die machen das normalerweise niemals in der Werkstadt. Ein Schadenexperten (lackieren, erstellen usw.) kennt Sich normalerweise aus mit spoiler wie die Seitenschweller vom S-Line. Egal was jeder schreibt, es ist kein großes Problem die zu festigen mit kleber statt die originalen festigungspunkte. Mein A4 ist ohne Probleme lackiert und montiert mit carrosseriekleber und nachher in der cabine eine nacht gut getrocknet...
Ich glaube ins gesamt hat es ca. € 300,00 gekostet...
Den heckdiffusor ist auch ohne probleme zu lackieren... die stoßstangen sind trotzdem auch aus Plastik, oder nicht. Es stimmt auch das es ein Profil gibt aber das kann mann ohne probleme vorbearbeiten damit es wie die original teile glänzt.
Bilder meiner A4 folgen so bald wie möglich... (es gibt aber schon bilder im forum von lackierte diffusor, einfach suchen..)
Hallo,
ich will nächste Woche auch den Heckdiffusor in Wagenfarbe lackieren lassen. Habe mich ebend unters Auto gelegt, um mal zu schauen, welche Schrauben gelöst werden müssen. Das ist alles kein Problem. Doch wie bekomme ich an der rechten Seite diese Niete raus? Ich will nichts kaputt machen. Hat jemand Erfahrung, wie man diese leicht raus bekommt?
Viele Grüße und ein schönes sonniges Osterwochenende
Timo