Heckdeckel öffnen

BMW 1er E88 (Cabrio)

Hallo zusammen

ich habe folgendes Problem: da ich mein Cabrio im Winter nicht fahre, habe ich die Batterie ausgebaut.
nun stellt sich die Frage: wie bringe ich den Heckdeckel wieder auf?

wer kann mir weiterhelfen

viele Grüsse aus der Schweiz

Roger

42 Antworten

Hallo Josef,

Wäre auch möglich daß deine Batterie in der Fernbedienung leer ist !
--ja die ist leer, aber hinten an der Heckklappe hat es ja auch noch eine Elektrische Entriegelung.

Ich habe vorhin gerade mit BMW München telefoniert, ich müsse schauen dass ich igendwie zumindest die + pole zusammen hängen kann, der - Pol sollte dann über die Carosserie gehen.

Fahrzeug über Zig.anz. mit Strom versorgen.
--Das habe ich auch angesprochen, er meinte das geht warscheindlich nicht.

Ich glaube das wird ein ernsthaftes Problem..!!!!

gruss Roger

Hallo

Der Zigarettenanzünder könnte funktionieren, allerdings wäre ich mir auch nicht sicher, ob der Kreis damit geschlossen wird, da im Kofferraum ja wiederum die Brücke fehlt bzw die Verbindung zu einem Verteiler.
-- mein Kollege (Elektriker) meint es müsste kein Einfluss haben ob der Stromkreis offen ist.

Wenn alle Stricke reißen könnte man auch das Rücklicht zerdeppern, um dahinter an den Bowdenzug für die Notentriegelung zu kommen.
-- das hilft leider auch nicht, es gibt nur in den USA Modellen die Notentriegelung, das habe ich in der Zwischenzeit aus München erfahren.

Ich gehe allerdings auch davon aus, dass es noch eine andere Möglichkeit gibt, um in den Kofferraum zu kommen, aber das könnte evtl. auch das Abbauen von Karosserieteilen beinhalten.
-- nein wenn alles nicht's hilft wird der Skisack weggeschnitten, so komme ich oder BMW an die Kabel.

Weches Baujahr hat dein Cabrio?
--Der hat Baujahr 06/10.

Bis MJ09 ist noch ein Schließzylinder verbaut, zumindest steht er in der Teileliste.
--nein es gibt leider kein Schloss mehr...!!!!

lass den Meister ran, wenn du nicht die Elektronik mit einer falschen Spannung frittieren willst.
-- der Meister war heute Nachmittag da......kein Schritt weiter

Zitat:

Original geschrieben von Bertschinger


Der Zigarettenanzünder könnte funktionieren, allerdings wäre ich mir auch nicht sicher, ob der Kreis damit geschlossen wird, da im Kofferraum ja wiederum die Brücke fehlt bzw die Verbindung zu einem Verteiler.
-- mein Kollege (Elektriker) meint es müsste kein Einfluss haben ob der Stromkreis offen ist.

Naja - wenn der + Pol komisch gelegt wurde und direkt zur Bat geht und nicht erst durchs Bordnetz, dann haste das gleiche Problem wie mit den Klemmen vorn. Da du an den Sicherungskasten kommst, könntest du es evtl auch an der Stelle versuchen, aber dafür brauchst du die Schalt- und Sicherungspläne, sonst wird's evtl heikel.

Zitat:

Original geschrieben von Bertschinger


Wenn alle Stricke reißen könnte man auch das Rücklicht zerdeppern, um dahinter an den Bowdenzug für die Notentriegelung zu kommen.
-- das hilft leider auch nicht, es gibt nur in den USA Modellen die Notentriegelung, das habe ich in der Zwischenzeit aus München erfahren.

Stimmt, hab ich gerade selbst bei meinem QP MJ10 nachgeschaut - keine Notentriegelung. Überrascht mich jetzt schon …

Zitat:

Original geschrieben von Bertschinger


Ich gehe allerdings auch davon aus, dass es noch eine andere Möglichkeit gibt, um in den Kofferraum zu kommen, aber das könnte evtl. auch das Abbauen von Karosserieteilen beinhalten.
-- nein wenn alles nicht's hilft wird der Skisack weggeschnitten, so komme ich oder BMW an die Kabel.

Wobei man damit auch nur eine Verbindung zum Kofferraum geschaffen hat, durch die man aber a) nicht durchkommt und b) nicht ans Batteriefach unter der Abdeckung kommt, da diese ja zur Rückenlehne hin hochklappt und die Öffnung zum Heck zeigt.

Zitat:

Original geschrieben von Bertschinger


Weches Baujahr hat dein Cabrio?
--Der hat Baujahr 06/10.

Also noch jünger als meiner - damit hat sich das mit dem Schließzylinder eh erledigt.

Zitat:

Original geschrieben von Bertschinger


Bis MJ09 ist noch ein Schließzylinder verbaut, zumindest steht er in der Teileliste.
--nein es gibt leider kein Schloss mehr...!!!!

s.o.

Zitat:

Original geschrieben von Bertschinger


lass den Meister ran, wenn du nicht die Elektronik mit einer falschen Spannung frittieren willst.
-- der Meister war heute Nachmittag da......kein Schritt weiter

Naja - ein BMW Meister dürfte zumindest an die Schaltpläne kommen und dürfte damit leicht herausfinden können, wo er welche Spannung anlegen muss.

Auf jeden Fall knifflig …

Hallo Roger
Wie ich lese bist du immer noch nicht drin.
Hab gestern noch einen BMW-Mechaniker getroffen und das Thema kurz angesprochen.
Er meint daß dein Schüssel leer ist und die Daten nicht erkannt werden was zur Folge hat daß das Sicherheitsmodul die ZV blockiert.
Abhilfe wäre: Batterie im Motorraum anschließen, Schlüssel einstecken und starten, dann werden die Daten neu auf den Schlüssel eingelesen und die ZV sollte wieder funktionieren. Wenn der motor läuft solltest du eigentlich alle Schlösser über die Betätigung im Innenraum öffnen können. Damit du deine Batterie wieder einbauen kannst.
Vielleicht geht's auch ohne starten - nur mit Zündung einschalten.
Ich denke das wäre einen Versuch wert. Kann nichts kaputt gehen dabei.
Warum ist mir das nicht früher eingefallen ? Zündung ein = Strom einschalten !!
Hab nur bis zur Batterie gedacht. Nicht daran daß der Strom ja übers Zündschloß auch ins Bordnetz gehen muß.
Sonst geht gar nix. Ist mir total klar. Egal welche "elektrischen" Versuche du gemacht hast - ohne "Zündung Ein" wird nichts gehen.
Könnte mich in A... beißen, daß mir das mit der Zündung nicht eingefallen ist.
Sorry, aber manchmal denkt man einfach viel zu tief und vergißt die einfachsten Dinge.
Bin gespannt ob's fúnktioniert.
Viel Erfolg
Josef

Ähnliche Themen

Hallo Roger,

bei ausgebauter Batterie wird ein Zündung einschalten nicht funktionieren. Der Fremdstartstützpunkt im Motorraum geht nur in den Kofferraum - und "hängt dort lose rum". Die Verbindung zu der Stromversorgung des Autos ist nicht gegeben.
Man wird wirklich nur versuchen müssen, den Stromverteiler am Sicherungskasten direkt mit Fremdspannung zu speisen, um so die Elektronik und ZV mit Strom zu versorgen.
Mmhhm, gar nicht so einfach, zumal das alles so verbaut ist. Bei einem E30 wäre das kein großes Problem gewesen...

War das ein BMW-Meister?

Gruß
Rainer

Wobei ich mit einem Ingenieur mal gesprochen hab und der rät dringend von der Sicherungskasten Methode bei modernen Fahrzeugen ab. Vor 20 Jahren wäre das evtl. noch eine probate Lösung gewesen, heutzutage wohl aber nicht mehr.

Hallo,

naja, sicher.
Aber wie willst Du die elektrische Kofferraumöffnung mit Strom versorgen? Oder willst Du die Kofferraumklappe aussägen?

Gruß
Rainer

Man könnte u.U. die Innenverkleidung soweit ausbauen, so dass man an die nach hinten verlaufenden Kabel kommt und dort u.U. ein Signal drauf geben kann. Den Skisack aufschneiden wird einen erst einmal nicht weiterbringen, da dort niemand durchpasst, der Kofferraum nicht von innen zu entriegeln ist und die Gepäckbodenabdeckung in die falsche Richtung öffnet. Man könnte nur versuchen die Rücklehnenentriegelung dann zu benutzen, um dann in den Kofferraum zu kommen und genügend Platz zu haben, um ans Batteriefach heranzukommen. Der Anzünder vorn wäre sicherlich auch noch eine Möglichkeit um Spannung ans Bordnetz zu bekommen. Wichtig ist natürlich, dass man auch zumindest auf Radiobereitschaft schaltet. Dass die Überbrückung im Motorraum nicht funktioniert ist etwas eigenartig, aber die Verbindung könnte wirklich ungünstig sein. Bevor man den Kofferraum aufsägt würde ich allerdings gegenrechnen, ob eine neue Rücklehne nicht günstiger wäre, sofern man durch den Skisack nicht ins Innere kommt.

Hallo zusammen
Ich würde versuchen zu starten. Dann ist überall Strom, auch ohne Batterie.
Oder Zig.anz. und Zündung einschalten.
Bin dann am Ende meiner Weisheit.
Gruß Josef

Hm - evtl. könnte man auch versuchen an an der LiMa eine Spannung ans Bordnetz zu legen.

Zitat:

Original geschrieben von cabriotourer


Hallo zusammen
Ich würde versuchen zu starten. Dann ist überall Strom, auch ohne Batterie.
Oder Zig.anz. und Zündung einschalten.
Bin dann am Ende meiner Weisheit.
Gruß Josef

Hallo,

wie willst du denn ohne Strom starten ???

Gruß
Rainer

Zitat:

Original geschrieben von sonofnyx


Man könnte u.U. die Innenverkleidung soweit ausbauen, so dass man an die nach hinten verlaufenden Kabel kommt und dort u.U. ein Signal drauf geben kann. Den Skisack aufschneiden wird einen erst einmal nicht weiterbringen, da dort niemand durchpasst, der Kofferraum nicht von innen zu entriegeln ist und die Gepäckbodenabdeckung in die falsche Richtung öffnet. Man könnte nur versuchen die Rücklehnenentriegelung dann zu benutzen, um dann in den Kofferraum zu kommen und genügend Platz zu haben, um ans Batteriefach heranzukommen. Der Anzünder vorn wäre sicherlich auch noch eine Möglichkeit um Spannung ans Bordnetz zu bekommen. Wichtig ist natürlich, dass man auch zumindest auf Radiobereitschaft schaltet. Dass die Überbrückung im Motorraum nicht funktioniert ist etwas eigenartig, aber die Verbindung könnte wirklich ungünstig sein. Bevor man den Kofferraum aufsägt würde ich allerdings gegenrechnen, ob eine neue Rücklehne nicht günstiger wäre, sofern man durch den Skisack nicht ins Innere kommt.

Hallo,

ob Du an das richtige Kabel im hinteren Fußrauem, oder an der richtigen Stelle des Stromverteilers am Sicherungskasten 12V anlegst, ist doch egal, da liegen nur 3 Meter Kabel dazwischen. Auch die Freilegungsarbeiten sind in etwa gleich.

Aber - ich kann mir nicht vorstellen, daß BMW dieses Risiko wirklich nicht ausgeschlossen hat. Schließlich kann das jedem Laien und auch jeder Werkstatt passsieren, daß beim Batteriewechsel die Kofferraumklappe aus Versehen zugeschlagen wird.

Gruß
Rainer

Hallo Rainer, hallo Josef, hallo zusammen

also ich war heute nachmittag nochmals in der BMW Vertretung um mir das ganze bei einen gebrauchten 1er genau anzusehen.
heute Abend habe ich da mir BMW München dringend davon abgeraten hat über den Zigaretten Anzünder einzuspeisen, mich weiter um das Problem gekümmert, war wieder im Auto und habe folgendes gemacht.
1. Die Klappe die in den Kofferraum öffnet, von vorne abmontiert
2. Die Batteriabdeckung nach oben geschoben und fixiert, so sehe ich die Kabel durch die kleine Oefnung
3. Die Abdeckung wo die Klappe drauf ist ebenfalls abmontiert.
4. Die Sitzfläche hinten ausgebaut, dann wollte ich das Rückenteil ausbauen, aber da sehe ich nicht genau wie es oben befestigt ist, unten habe ich die beiden Muttern entfernt, aber das Teil bewegt sich nicht. Wer weiss da was...??
Denn so wie es ausschaut kann ich wenn das Rückenteil weg ist den Skisack (ganz) abschrauben und habe dann hoffentlich genügend Platz um die Batterie von vorne wieder einzubauen.....grrrrrr

Aber - ich kann mir nicht vorstellen, daß BMW dieses Risiko wirklich nicht ausgeschlossen hat. Schließlich kann das jedem Laien und auch jeder Werkstatt passsieren, daß beim Batteriewechsel die Kofferraumklappe aus Versehen zugeschlagen wird.

--doch sonnst hätten sie entweder das Schloss oder die Notentriegelung drinngelassen..!!!!!

gruss Roger

Hallo,

aber was will die Werkstatt denn bei einem elektrischen Defekt des Schließmechnismus machen? Den Kunden die Rückbank ausbauen lassen und die Klappe von innen aufbrechen, oder was?
Das kann doch nicht sein...

Gruß
Rainer

Dann versuch im Motorraum an der LiMa Spannung anzulegen, das müsste eigentlich funktionieren, da darüber ja sowohl das Bordnetz versorgt und die Batterie geladen wird … wenn du da die Spannung, die normalerweise die LiMa erzeugen würde anlegst, müsstest du das Fahrzeug mit Strom versorgen können. Schlüssel dann ins Schluss und zumindest auf Radiobereitschaft schalten.

Würde ich aber auch noch mit einem KFZ Meister besprechen.

Edit: Die Rückenlehne wirst du nicht ohne weiteres lösen können, da sie ja oben noch verriegelt ist mit dem Klappmechanismus, der wiederum nur im Kofferraum verfügbar ist. Oder ist die Rückenlehne beim Cabrio nicht klappbar?

Deine Antwort
Ähnliche Themen