Heckdeckel elektrisch
Hallo, gibt es für die cklasse w203 einen elektrischen Heckdeckel öffner
also per knopfdruck wie bei der eklasse, auf und wieder zu
würde das gerne nachrüsten habe im forum schon geschaut aber nix gefunden
Kennt jemand die kosten?
Beste Antwort im Thema
war hier schon mal Thema und ich kann mich erinnern, dass beim T das Öffnen nicht geht, da die Heckklappe nach hinten-aussen schwenkt, was wiederum jemand verletzten könnte, der gerade dran vorbei läuft. Naja.....(?)
Zitat:
Original geschrieben von hespertal
das habe ich schon immer als ein Armutszeugnis für die Entwickler des Kombis gehalten.Zitat:
Original geschrieben von Der Benz
Beim SC und beim T gibt es diese Einrichtung nicht.Angeblich aus sicherheitstechnischen Gründen sowie aus Gewichtsgründen der schweren Heckklappe.
30 Antworten
war hier schon mal Thema und ich kann mich erinnern, dass beim T das Öffnen nicht geht, da die Heckklappe nach hinten-aussen schwenkt, was wiederum jemand verletzten könnte, der gerade dran vorbei läuft. Naja.....(?)
Zitat:
Original geschrieben von hespertal
das habe ich schon immer als ein Armutszeugnis für die Entwickler des Kombis gehalten.Zitat:
Original geschrieben von Der Benz
Beim SC und beim T gibt es diese Einrichtung nicht.Angeblich aus sicherheitstechnischen Gründen sowie aus Gewichtsgründen der schweren Heckklappe.
Zitat:
Original geschrieben von Sabby
Danke für die Info! Ich kenne das von meinem garnicht. Der Deckel springt bei mir immer ein paar cm auf und muss ihn dann per Hand hochdrücken. Das muss ich mal prüfen.Gruß,
Sabby
Drück mal länger auf den Knopf, dann öffnet die Heckklappe komplett. Ist mir bei meinem W203 aufgefallen. Knopf an der Fernbedienung kurz gedrückt, Kofferdeckel springt nur auf, Knopf länger gedrückt, Deckel geht ganz auf.
Zitat:
Original geschrieben von ihk.
Drück mal länger auf den Knopf, dann öffnet die Heckklappe komplett. Ist mir bei meinem W203 aufgefallen. Knopf an der Fernbedienung kurz gedrückt, Kofferdeckel springt nur auf, Knopf länger gedrückt, Deckel geht ganz auf.Zitat:
Original geschrieben von Sabby
Danke für die Info! Ich kenne das von meinem garnicht. Der Deckel springt bei mir immer ein paar cm auf und muss ihn dann per Hand hochdrücken. Das muss ich mal prüfen.Gruß,
Sabby
Ich muss den Knopf an der Fernbedienung sowieso länger gedrückt halten damit an der Heckklappe überhaupt was aufgeht. Er springt ja auch bei der Entriegelung von der Fahrerseite nur ein paar cm auf.
der deckel geht sowieso nur auf wenn man länger auf den knopf drückt. sonst würde er ja bei jeder kleinen berührung aufspringen und man muss zum auto latschen, um ihn wieder zu schliessen.
das er nicht komplett aufgeht, liegt an den federn, nimm das warndreieck raus und lege es in die reserveradmulde, dann springt er wieder ganz auf.
gruss, tom
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tom56
nimm das warndreieck raus und lege es in die reserveradmulde, dann springt er wieder ganz auf.
Stimmt, ein guter Tipp. Dadurch verbessert man auch gleich die allgemeine Balance, d.h. der Kofferraumdeckel rauscht nicht so heftig in die beiden Anschlagpuffer.
Hi!
Habe einen W203 Baujahr 2003. Bei mir öffnet sich die Heckklappe auch KOMPLETT nach oben!!! Habe aber bemerkt das wenn mein Auto gerade aus der Wäsche kommt und gründlich gereinigt ist die Klappe erst dan komplett aufgeht. Wenn der Wagen länger unter einem "schönen" Blühenden Baum steht 😁, ist es schon passiert das das so klebrig ist was da runter kommt das die Klappe auch nur ein paar Zentimeter auf geht. Aber wenn ich dann mit einem feuchtem Tuch alles wegwische geht es wieder wunderbar.
Ich hoffe das klappt auch bei dir!!!
MfG
Zum T-Modell:
Die Heckklappe schwenkt nicht nur deswegen nicht automatisch auf, weil sie jemanden verletzen könnte, sondern auch, weil sie über die Fahrzeugabmessungen hinausragt. So gibt's keine Probleme mit niedrigen Decken, Parkhauspfeilern u.ä.
Zur Limousine:
Der Heckdeckel reagiert sehr sensibel auf zusätzliches Gewicht. Bei mir sorgen schon Regentropfen dafür, dass er nur noch entriegelt, aber nicht mehr hochschwingt.
Die Öffnung mit der Fernbedienung muss sich in den letzten Jahren geändert haben: In meiner Bedienungsanleitung steht noch, dass kurzes Drücken den Deckel entriegelt und langes ihn vollständig aufschwenken lässt. In diesem Fall ist mein Wagen neuer als die BA, denn die Nur-entriegeln-Funktion ist laut meinem Freundlichen entfallen.
Gruß
Kai
Zitat:
Original geschrieben von Bors
Zum T-Modell:Die Heckklappe schwenkt nicht nur deswegen nicht automatisch auf, weil sie jemanden verletzen könnte, sondern auch, weil sie über die Fahrzeugabmessungen hinausragt. So gibt's keine Probleme mit niedrigen Decken, Parkhauspfeilern u.ä.
Gruß Kai
das ist für mich aber kein Grund, warum die Fernentriegelung für den Kombi nicht möglich ist. Dann hätten die eben mal ihr Gehirnschmalz bei den Entwicklern besser einsetzen sollen.
Das kann man auch so justieren, dass bei der Fernentriegelung die Heckklappe nur bis zu einer bestimmten Höhe öffnet.
Zitat:
Original geschrieben von hespertal
... Das kann man auch so justieren, dass bei der Fernentriegelung die Heckklappe nur bis zu einer bestimmten Höhe öffnet.
Das mag schon sein - die Heckklappe würde aber trotzdem nach
hintenausschwenken. Bei Zeitgenossen, die sich vor jeder Aktion Gedanken über ihre Folgen machen und die sich auf der FB nie "verdrücken", sicherlich kein Problem.
Eine mögliche Lösung wäre Folgendes: Analog zur Wahlmöglichkeit, ob nur die Fahrertür entriegelt wird oder alle Türen, ließe sich eine Programmiermöglichkeit einrichten mit den Einstellungen "Gedanklich abwesend!" und "Volles Risiko!". 😁
Aber das wäre bestimmt etwas zuviel des Guten.
Gruß
Kai
Hallo, wenn ich das also richtig verstehe, gibt es keine Möglichkeit, das Öffnen der Heckklappe bei unserem CL203 Sportcoupe (Baujahr 01) nachzurüsten, obwohl auf der Platine im Schlüssel die besagte dritte Taste vorhanden ist?
Eigentlich doch sehr schade.
Mit freundlichem Gruss
Torsten
Das beste ist, Du besorgst Dir nen Dreitastengehäuse und baust Deine Platine dort ein. Dann kann man den Kofferraum entriegeln, egal ob w, s oder coupe. Die Heckdeckel sind halt beim S und Coupe zu schwer um von den Federn bzw. Dämpfern hochgedrückt zu werden. Aber zum entriegeln langt´s allemal. Wenn Du noch ein Gehäuse brauchst, kannst Dich ja bei mir melden.
Gruß,
WW
Zitat:
Original geschrieben von Der Benz
Beim SC und beim T gibt es diese Einrichtung nicht.Angeblich aus sicherheitstechnischen Gründen sowie aus Gewichtsgründen der schweren Heckklappe.
Hallo,
also beim Sportcoupé gibt es zumindest die Funktion: Heckklappe entriegeln.
Aber die Funktion ist versteckt.
Wie vermutlich alle W203 Sportcoupés hat auch unseres lediglich die 2-Tasten-Schlüssel.
Nun ging bei einem das äussere Gehäuse kaputt.
Also ab zum Händler.
"Nein, das tut uns leid, diese Schlüssel gibt es nicht mehr. Am besten was drüber kleben"
Tolle Idee!
Wieder zu Haus, erstmal im Internet recherchieren. Und prompt einen Bericht hier bei Motor-Talk gefunden.
(Vielen Dank nachträglich an Andy SC und seinen Bericht mit Bildern vom 05.02.2007)
Ich habe dann den defekten Schlüssel mittels einer feinen Häkelnadel vorsichtig zerlegt.
Und siehe da, die Platine hat drei Tasten.
(Beim Drücken der dritten Taste wird die Heckklappe des Sportcoupé zumindest entriegelt und springt dann leicht hoch)
Aber woher bekomme ich nun ein neues Gehäuse? - Möglichst mit drei Tastenfeldern.
Ein Motor-Talk-Mitglied bat mir dann eines zum Kauf an. (Sorry, war mir aber zu teuer).
Gestern Nachmittag war ich bei dann meinem freundlichen Mercedes-Händler, um meinen 2. Wagen aus der Inspektion zu holen. Einen W201 190E 2,0l, Baujahr 9.89.
Wir sprachen kurz über das Problem mit dem defekten Gehäuse vom 2-Tasten-Schlüssel meines W203 C 180 Sportcoupé.
Och, kein Problem, meinte er und schenkte mir einen 3-Tasten-Schlüssel mit defekter Platine.
Wieder daheim, kurzer Umbau und alles bestens.
Mal sehen, vielleicht fällt mir ja noch etwas ein, um die Federn der Heckklappe des Sportcoupé zu verstärken, dann müsste der Deckel bei Fernentriegelung auch ganz aufgehen.
Die Heckdeckelfernentriegelung mit dem Hochschwenken per Federn war schon beim w202 Mopf serie. Man konnte (ich weiß das von unserem alten w202) sogar die Stufen ändern. Stufe 1 wäre dann nur entriegeln, Stufe 2 zur hälfte und Stufe 3 ganz Hochschwenken.
Ich habe beim GL beobachtet, dass man auch per Fernbedienung die Hecklappe hochschwenken kann. Es kam jediglich ein Piepton, der warnen soll.
Und das funktioniert wirklich auch beim Kombi (MoPf)?
Hat das schon jemand getestet?
Zitat:
Original geschrieben von michael2
Und das funktioniert wirklich auch beim Kombi (MoPf)?
Hat das schon jemand getestet?
Ich denke das, was W202 beim GL gesehen war die elektrische Kofferraumöffnung. Beobachte ich bei unserem Nachbarn bei seinem 5er auch öfters. Und das mit den Stufen, vermute ich mal, kann man bei den Federn vielleicht einstellen. Als ich meinen C noch hatte habe ich die Seitenverkleidung im Kofferraum mal weggebaut und sah, dass man die Federn in mehreren Löchern hängen kann.
Gruß,
Sabby