Heckantrieb! Wofür?
Sehr geehrte Forenmitglieder,
schon seit längerer Zeit brennt mir eine wichtige Frage im Hirn. Seit dem nun auch Eis und Schnee auf unseren Straßen angekommen ist, wird die Frage noch interessanter:
Wofür ist ein Heckantrieb gut? Eine Frage, die man hier im BMw-Forum besonders gut anbringen kann!!
Nun ja, jetzt möchte ich bitte nichts davon hören, dass bei Maximaler Beschleunigung das Gewicht auf die Hintere Achse geht etc ... das nutzt man in der Formel 1 und bei vergleichbaren Veranstalltungen, auf der Straße braucht das niemand!!
Einen klaren Vorteil, den man als Otto Normal auch mitbekommt??? Sozusagen als Ausgleich dafür, dass man sich bei Eis schneller mal was bricht???
Vielen Dank und Gruß,
jP
202 Antworten
Muss noch dazu sagen, daß es klar leicht vorverurteilt ist, aber ironischerweise sah ich es heute wieder. Das ist jetzt ganz zufällig passend zum Thema.
Ironischerweise passierte gerade heute folgendes :
Heute waren miese Straßenbedingungen. Es war irre glatt und ein Golf kam mir im Schritttempo in einer Kurve schon halb entgegengerutscht (war als Fußgänger unterwegs).
Fast alle fuhren mit Schritttempo oder leicht drüber. Und einer fährt mit 60 Sachen vorbei ... 323i.
Ich gehe ein Stückchen weiter und um die Ecke und sehe schon von weitem das Blinken eines Abschleppwagens und ein Warndreieck. Ich laufe vorbei ... und was steht da halb im Graben mit der Vorderachse, Front total am Arsch??? Ein schwarzer 316er ... die Leute waren beschäftigt mit dem Rausziehen. Und wer sitzt drin? So ein jugendlicher mit einer Wollmütze halb übers Gesicht gezogen ...
Schon fast erschreckend wie sich Vorurteile manchmal scheinbar bestätigen ...
Das klingt jetzt alles hingeschustert, aber es war 100% heute so und musste fast lachen, daß es genau so wie in dem Beitrag passt.
Ich behaupte auch, daß es weder an BMW noch am Heckantriebskonzept liegt. Es liegt nicht am Auto ansich sondern an der Einstellung der Käufer eines solchen Autos. Damit meine ich nicht alle, aber eben viele. BMW steht schon dafür, daß diese eigentlich wirklich guten Autos auch viele Chaoten fahren. Jugendliche Möchtegernschumis, die dann wie dieser glücklicherweise ohne jemanden zu verletzten im Graben landen ...
(Es fuhr auch ein BMW ordentlich und langsam vorbei ...)
Das ist kein Angriff auf BMW. Ich finde die Autos selbst nicht uninteressant ... und mir ist klar, daß auch Opel oder VW mit ihren GSI und GTI Fahrern so manchen Chaoten und Irren Fahrer hervorbringen. Aber je sportlicher die Marke eingestellt ist, desto mehr Chaoten lockt sie 😉
I understand
für mich bist du nur noch T1000 🙄
Ähnliche Themen
ich hab jetzt alles durchgelesen und finds ziemlich lächerlich wie manche hier ihre Argumente bringen und sich gegenseitig anstressen!
Über dieses thema kann man sich aber auch ewig streiten. Beide Antriebstechniken haben Vorteile und Nachteile. ich für meinen Teil bevorzuge Heckantrieb.
Weils im Winter einfach spaß macht. Hier auf dem Parkplatz meiner Firma parke ich morgens grundzätzlich mit nem U-Turn ein ;-)
Grundsätzlich kommt es doch auf das Können des Fahrers an, Wenn einem das Auto bei Frontantrieb vorne rausschiebt hat mans einfach übertrieben.
Bei Heck sieht das wieder anderst aus. Wenn einem der arsch kommt kann das ja auch gewollt sein.
Ich persönlich finde das man bei Hecktriebler in solchen Extrem-Situationen einfach doch mehr machen kann. Bei Front vom Gas und hoffen das es langt...
Ich bin übrigens beides Gefahren, Puma 125 PS mit Front und Z3 mit 193 PS am Heck.
...und natürlich beides des öfteren im Grenzbereich.
(Auch wenn das nicht erlaubt ist!)
Man sollte aber nur Auto aus einer Preisklasse vergleichen und nicht "mein 328i Sport Edition fährt sich aber besser als mein alter 83 Polo".Wäre ja auch traurig wenn nicht.
A4Turbo & RIP : *aaahhhhhhh* Erschiest euch bitte.
Wer die Grenzen seines Autos (..Reifen) kennt der kann sie auch nutzen.
zurück zum Ursprung
zurück zum ursprung dieses thread - nämlich wofür Heckantrieb:
Neben meiner Meinung zur besseren Traktion (bin halt unbelehrbar :-) ist mir noch ein Argument aufgefallen.
Mit meinen ganzen Fronttrieblern war ich laufend beim Feinwuchten, weil die Vibrationen bis ins Lenkrad spürbar waren. Und dies war bei allen bisher gefahrenen Fronttrieblern so - unabhängig von der Marke.
Virbrationen bzw. Rückmeldungen schlechter Fahrbahnen bis ins Lenkrad sind mir bei allen bisher gefahrenen Hecktrieblern (BMW und nun mein Omega) vollkommen fremd.
Gruß
Bommel
interessante Diskussion
Hallo
Ich habe diese Diskussion bisher nur lesend verfolgt und möchte jetzt meine Meinung kundtun.
Ich selbst bin 4WD-Fan, denn da wo ich wohne ist zur Zeit bei all dem Schnee ein Heckauto chancenlos, Frontantrieb nur mit viel Übung tauglich und nur der 4WD halbwegs Garantie, dass man den Berg hoch kommt)
Grundsätzlich stimme ich mit RIP und Automat überein, sehe aber durchaus Existenzberechtigung für den Heckantrieb, besonders bei grossen Autos:
- Tradition, die ersten Autos hatten Heckantrieb, da man früher Lenkung und Antrieb nicht kombinieren konnte.
- 80 % der Autos werden da gefahren, wo es selten mehr als 5 cm Schnee hat, da genügt Heckantrieb
- Mit guter Elektronik und gutem Fahrwerk werden die Unterschiede immer geringer
- Keine Antriebseinflüsse in der Lenkung
- bessere Gewichtsverteilung
- Alles über 150 oder 200 PS ist mir Front nur schwer zu bändigen
- "dynamisches, sportliches" Fahren mit Drift ist nur mit Heckantrieb möglich
- Ein guter Fahrer kann aus einem Heckantrieb sehr viel rausholen
- Frontantrieb ist für kleinere Autos gut, da billiger, und leichter. Für grössere Autos ist das weniger wichtig.
Jetzt muss jeder für sich selbst abwägen, was für ihn wichtig ist. Die Komfortvorteile sind sicher ein gewichtiges Argument.
Kurvengeschwindigkeiten, Grenzbereich, "ich kann ja Gegensteuern" etc. halte ich für sehr fragwürdig. Habt ihr denn schon mal erlebt, was auf Glätte und bei Schnee passiert?
Für mich kommt sowieso nur ein 'guter', moderner 4WD in Frage (4Matc, 4Motion, Quattro...). Einige unserer Nachbarn hatten früher Autos mit Heckantrieb. Doch die fahren heute meist 4WD. Denn wer im Winter mit einem fetten 7er BMW von einem VW Polo überholt wird, schaut die Sache dann mit ganz anderen Augen an.
Schön zusammengefasst alle posts aber neues erzählst du nicht.
Gegenlenken fragwürdig? D.h. 0 Erfahrung mit Hecktrieb. Nun gut, für Schneeregionen ist natürlich Allrad das geilste aber nur weil wir im Moment Winter haben bezieht sich der Thread trotzdem auf das ganze Jahr.
Und so selten wir es in Deutschland noch schneit und wirklich Frontantrieb merkbar besser ist kann man ruhig drüber wegsehen. Die 10 Cm wo rumliegen, pilepale. Wenn man wirklich n Berg nich hochkommt und kein Schwung holen kann mit Hecktr. einfach Karre umdrehen und mitn Rückwärtsgang hoch.... 🙂 🙂
@ Davisfit
Du kannst gerne zu uns nach Südbaden kommen und das mal ausprobieren - hier liegt gerade Schnee. 😛
Ich vermute mal, dass Du ein "Flachländer" bist?
Grüssle
Frank
@Davisfit
- Ich fahr vorallem mit dem Frontantrieb rückwärts hoch, weil vorwärts nichts mehr geht.
- Durch das Rückwärtsfahren verändert sich die statische Belastung der Frontachse. Ich sehe darum nicht ganz, was das bei einem Heckantrieb bringen soll, da angetriebene Achse in dem Fall entlastet wird.
- Ich selbst habe schon Front- Heck- und Allradautos gefahren, kenne also alles. Also nicht '0 Erfahrung mit Heckantrieb'.
- Aber ich weiss, dass wenn es hart auf hart kommt, alles meist sehr schnell geht und meist die Zeit zum reagieren fehlt.
(Das erinnert mich an Leute, die meinen nur weil sie einmal mit einem Gewehr manipuliert hätten, wüssten sie wie sie damit umzugehen haben. Doch genau bei den Leuten passieren dann die Unfälle. In Stressmomenten funktioniert nur, wass drillmässig eingeübt ist. Drill bedeutet regelmässiges Training. Färhst du wöchentlich auf der abgesperrten Piste und trainierst du Gegenlenken und Driften??) Alles andere ist fahrlässige Selbstüberschätzung. Siehe Unfallstatistik.
Ich habe von meinem Vater einiges mitbekommen, er war mal Fahrlehrer Motorrad, Auto und Lastwagen. Von ihm habe ich auch vorausschauendes Fahren gelehrnt. Ein guter Autofahrer lässt es gar nicht soweit kommen, dass er dauernd korrigieren muss. Soviel zu "ich kann ja gegenlenken". Gute Autofahrer. Hm.
Eigenartig ist nur, dass in solchen Foren die meisten meinen, Driften, Gegenlenken, schwarze Streifen und quietschende Räder seien normal und müssten sein. Wir sind normale Autofahrer und kein Schumis.
Geht es hier um eine sinnvolle, konstruktive und rationale Diskussion über einen Diskussionsgegenstand oder wollt ihr euch profilieren und eure Vorurteile zementieren?
Klar, auf dem Parcurs mit präparierter Piste kann man Gegenlenken und all das wunderbar üben und ausprobieren. Aber auf der Strasse in der Stressituation, naja ich weiss nicht.
Sicher, das mit den wenigen Tagen wo bei euch Schnee liegt ist ein Argument. Aber andererseits: Wie häufig nutzt ein vernüftig fahrender Autofahrer die Vorteile (wie z.B. Kurvenbeschleunigung) von Heck- gegen über Frontantrieb aus? Ich würde sagen sehr, sehr selten....
Gruss
DerKritische
@der kritische
Du hast absolut Recht!!! Volle Zustimmung!!!!
Dieses Gelabber über "sportlich", "Grenzbereich" usw ist den Meisten hier wahrscheinlich aus Autobild und co. bekannt! Ich rede jetzt nicht für alle, aber viele hier haben wahrscheinlich keinen Meter im Schnee gefahren und kennen das nicht.
Ich wohne zwar nicht, wie Du am Berg, dafür muss ich aber beruflich mindestens 2-3 Tage/Woche im Schwarzwald unterwegs sein. So auch z.B. heute, wo's ganz schön geschneit hat. Ich komme mit meinem Fronttriebler gut zurecht und will nicht wieder auf den Hecktriebler umsteigen. Wenn ich nicht so viel im Schnee fahren müsste, währe für mich die Antriebsart überhaupt kein Entscheidungsgrund beim Autokauf. Aber momentan würde ich Front- oder Allradantrieb bevorzugen.
@der kritische : Ja, mitn Fronttriebler rückwärts hoch, ich merk schon wieviel Ahnung du hast..... so ein dummes Gelaber.
@NOMDMA : ne, wohnt Richtung Rhön. Ne, bei uns liegt wie fast überall genug Schnee aber mein Gott, is doch nichts. Schwerer wirds erst wenns taut und dann zufriert auf Strassen die nich gestreut werden. Schneekättsche hallo 🙂
Ich hatte diesen Winter erst 1 Fall wo der Schwung nicht mehr gereicht hat, war aber auf ner Strasse wo Schlitten gefahren wird weil kaum ein Auto kommt und es recht steil ist.