Heckantrieb! Wofür?

BMW

Sehr geehrte Forenmitglieder,

schon seit längerer Zeit brennt mir eine wichtige Frage im Hirn. Seit dem nun auch Eis und Schnee auf unseren Straßen angekommen ist, wird die Frage noch interessanter:
Wofür ist ein Heckantrieb gut? Eine Frage, die man hier im BMw-Forum besonders gut anbringen kann!!
Nun ja, jetzt möchte ich bitte nichts davon hören, dass bei Maximaler Beschleunigung das Gewicht auf die Hintere Achse geht etc ... das nutzt man in der Formel 1 und bei vergleichbaren Veranstalltungen, auf der Straße braucht das niemand!!
Einen klaren Vorteil, den man als Otto Normal auch mitbekommt??? Sozusagen als Ausgleich dafür, dass man sich bei Eis schneller mal was bricht???

Vielen Dank und Gruß,
jP

202 Antworten

Der einzig wahre Grund ist der, daß man einen kleineren Wendekreis hat, weil keine Antriebswellen stören ! 😉
Ich habe mit meinem 3er eine kleineren Wendekreis als ich mit meinem Escort hatte.

Ich habe bei der Drift Challenge auch keinen Fronttriebler gesehen.

Wenn manns genau nimmt, braucht man weder Heck- noch Frontantrieb, Leistung, Sex, ...

-------------------
www.e36-bmw.de

@ V70 T5

Kann es sein, dass Du sowohl deine "Fahrkünste" wie deine "Lebenserfahrung" ein wenig überschätzt?

Ich finde es immer wieder erstaunlich, wie ein 19jähriger so pauschale Urteile wie "BMW-Fahrer sind die passionierteren Autofahrer" oder "Frauen und Audi-Fahrer haben keine Ahnung" fällen kann. 😛

Wenn ich mir da mein Frauchen anschaue (dazu noch Audi-Fahrerin), die bereits Auto fuhr, als Du noch nicht einmal im Kindergarten warst, dann sehe ich eigentlich eine recht routinierte, unfallfreie und sichere Fahrerin. Evtl. sollten wir mal 15 Jahre warten und dann bei Dir Bilanz ziehen? 😛

Bzgl. Drifts - keine Ahnung, wo Du herkommst. Da wir mit Schwarzwald und Vogesen gleich zwei "Hügelchen" vor der Haustüre haben, gibt es bei uns auch hin und wieder etwas Schnee und die Möglichkeit, darauf zu fahren. Meine Erfahrung sagt mir, dass speziell jüngere Zeitgenossen dazu neigen, mit Drifts um die Ecke zu biegen und anstatt die Spur zu halten, lieber den nächsten Bordstein oder die Gegenfahrbahn zu begrüßen. Aus diesem Grund sollten man(n) lieber normal fahren und das "driften" auf Parkplätze oder leere Strassen verlegen.

Grüssle
Frank

lol... 19 jahre und automobile erfahrung.
darf ich fragen, wie viele km du im jahr fährst?

Ich fahre als Altagsauto n 60 PS fronttriebler,
naja wie gesagt , hat so seine tuecken bei Schnee wenn man an das Limit gekommen ist und wie oft beschrieben , es dann nach vorne aussen geht, und dann ist es eben nicht so einfach durch einfaches gegenlenken bzw Gaswegnehmen ihn wieder auf Spur zu bekommen ( relativ gesehen )

Heckantrieb hat noch n Vorteil :
Nimm n Familienkombi , in unserem Fall der 2,5 turbodiesel mit 170 PS im Omega ( isn BMW diesel ) man hat das auto voll beladen , faehrt zum ski fahren , Wintersportort hat Schneebedeckte strassen , Nach meinen ERfahrungen ist es wessentlich einfacherer einen vollbeladenen hecktriebler zuegiger anzufahren als n VOllbeladen Fronttriebler , weil nun ja die Gewichtsverteilung nicht mehr 50/50 ist, habe viele Frontkratzer gesehen , die einfach nur Durchdrehende Raeder hatten

Dazu kommt der Spassfaktor
wobei ich sagen muss es geht dann nichts ueber n PS starken Allrad .

Ähnliche Themen

irgendwie komm ich mir hier vor wie wenn die meisten einen tick zu ps starken autos hätten???

was bitte bringen mir viele ps im winter ??? kann mir das jemand erklären??
das is toll ich kann durch kleines antippen vom gaspedal die reifen durchgehen lassen .. wohoooo!

was soll der scheiss??
lebt ihr am mond???

was is das eigentlich für bescheuerte aussage wie bmw fahrer sind die passionierteren autofahrer oder audi fahrer haben wenig ahnung ??? ha???
welcher idiot macht so bescheuerte aussagen???
bzw. was begründet diese aussage??
?? arroganz, mangelnde intelligenz, oder einfach keine ahnung von was man schreibt??

naja viel spass noch beim driften :-)
frog_vr6

@NOMDMA

Du hast schon recht, ich möchte aber in einem Punkt einschreiten.

Wenn der Fronttriebler anfängt über die Forderräder zu schieben, leicht das Gas lupfen bzw. wenns etwas stärker ist Kupplung treten und rollen lassen. Durch das über die Vorderräder schieben bremst der sich ab und er zieht sich wieder rein! Habe es selbst mehrfach beim Sicherheitstraining und auch unfreiwillig auf der Autbahnauffahrt ausprobiert und funktioniert astrein;
solange man nicht total zu schnell in die Kurve fährt, dann geht so und so nix mehr, rettet man bestenfalls nochwas mit ner Vollbremsung falls ABS vorhanden ist, ich denke die allerwengisten haben soviel PS, Erfahrung, Mut und schnelle Reaktion das sie auf der Autobahnauffahrt den Wagen über 200 Meter länge durch die 4-5 Meter breite Leitplankengasse mit voll ausgbrochenem Heck sliten können ohne anzuecken oder sich ganz zu drehen.

Bei diesem gerade angesprochenen Sicherheits-Training zeigten sich übrigens alle Heck und Fronttriebler, wenn man mit konstanter bzw. nur leicht steigender Gewschwindigkeit etwas zu schnell in eine Kurve fährt genau gleich° Sie schoben allesamt über die Vorderräder, auch ein SLK, der daran teilnahm und das ganze mal mit und ohne ESP gemacht hat.
Einfach vom Gas runter und Kupplung treten und der Wagen zieht sich von alleine wieder rein. Ich denke die ADAC-Trianer werden da keinen Humbug erzählen und es funkltinerte in den Übungen ja auch astrein!
Ich selbst habe aber nur Fronttriebler-Erfahrung:
Derzeit Ford KA, wenn man mit dem gerade in nassen Kurven zu viel Gas gibt das er über die Vorderräder schiebt und man nur vom Gas in die Motorbremse geht dann packen die Vorderräder wieder, ziehen sich rein und das Heck neigt zum übersteuern.
Vorher hatte ich einen Renault 19, 90PS, Frontantrieb, der ließ sich bei meinen damaligen spätpupertären Heizerreien im Kurvengrenzbereich super steuern. Zuviel Gas -> Schieben über die Vorderräder, Gas ganz wegnehmen -> Vorderräder greifen gut, leichtes rutschen mit dem Heck, minimal Gas-> gleichmäßiges leichtes rausschieben über beide Achsen bzw. greifen beider Achsen. Wenn man auf dem Nürburgring Spaß haben will, ist ein Hecktriebler mit viel PS da sicher wesendlich interessanter.

Für den Alltagsbtrieb und Fahrsicherheit in leicht zu schnell angegangenen Kurven, wo selbst die allermeisten Hecktriebler zuerst anfangen leicht über die Forderräder zu schieben, ist es aber sicher absolut unwesendlich ob Heck oder Frontantrieb. --> Kupplung treten, rollen lassen, Wagen zieht sich wieder rein, fertig.

Nachteil Heckantrieb im Winter:
Wenn ich im Winter bei Eis und Schneeglätte unterwegs bin fällt mir hier an der Hang-Straße mit Ampel, die außerdem zu beiden seiten leicht abfällt, immer wieder auf, das die Hecktriebler besonders beim anfahren mit dem Heck regelrecht unkontrollierbar nach links oder rechts wegeiiern aber sich dabei schlimmstenfalls keinen Millimeter vom Fleck bewegen. Und solange das dingen nicht rollt nützt da Lenken auch nix, der Hecktriebler ist das unkontrollierbar. Da sind die Fronttriebler dann klar im Vorteil, insbesondere wenn der Motor auch noch vorne liegt!
Gruss und allzeit gute Fahrt,
André

also abgesehen von den Fahreindrücken die ja subjektiv sind mal zum Baulichen:

Frontantrieb wird vorwiegend in kleineren Fahrzeugen angewandt da er (bei kleinem Motor)Platzsparender
ausgeführt werden kann.
Hinterradantrieb vor allem bei großen Fahrzeugen weill dort
durch größere Motoren im Motorraum weniger Platz herscht aber der Platz der durch Getriebetunnel, Kardanwelle usw. verbraucht wird nicht so sehr ins Gewicht fällt.
(man braucht sich nur einen VW Lupo mit Kardantunnel vorstellen, da is dann wirklich wenig Platz...)

Der Wendekreis hängt M.M nach eher mit der Einbaurichtung des Motors (längs oder quer) und den damit verbundenen Platzverhältnissen zusammen.(ich kann mich aber auch irren)

und hier das zweite Bild dazu

also ich will ja nit wissen wie manche Leutz hier fahren... weil sooo schnell kriegt man nen eher leicht motorisierten Fronttriebler jawohl nicht zum untersteuern, oder? ich fahre zur Zeit meistens nen alten Vectra Automat mit 115 PS... ich finde dieses Auto hat nicht wirklich viel Traktion... drei Tropfen Wasser auf der Straße und die Reifen drehen durch! was ich sagen wollte... ich hab's auch schon geschafft das Auto zum Untersteuern aber das war MINIMAL und da bin ich schon mit mordsmäßigen Tempo auf die AB-Ausfahrt..... hätt ich noch 20 Sachen mehr drauf gehabt wär das unkontrollierbar geworden aber so.....

ansonsten bin ich gestern meinen ersten Hecktriebler gefahren... nen alten 520er Baujahr 87 glaub ich... GEILES Auto 😁
war mir sehr angenehm... mir persönlich is Heckantrieb irgendwie sympathischer... wenn man bisschen mehr unter der Haube hat!

Greeetz
YanRam

Zitat:

Original geschrieben von DGFer320


die Frage wozu Frontantrieb!
Ferarri, Jaguar, BMW,... alle Sportlicherne Autos haben Heckantrieb,
VW, Opel und der restliche schrott haben Frontantrieb.
Wieso den Wohl???

KOMISCH, dass es is irgendwie nicht möglich ist im BMW-Forum einen Thread zu eröffnenen, indem mal kein BMW-Fahrer VW oder Opel beleidigt. würd mir mal an eurer stelle zu denken geben. aber das BMW-fahrer sich für was besseres halten, ist ja schon länger bekannt.

Naja, ich freu mich schon drauf wenn mein Vater wie jeden winter mit seinem E39 bei uns zu hause am berg hängt und die letzten meter nach hause laufen muss und ich in meinem golf noch nichtmal richtig mitbekommen hab, dass überhaupt schnee liegt....

Zitat:

Original geschrieben von DGFer320


VW, Opel und der restliche schrott haben Frontantrieb.

Darf ich diese Aussage etwas ergänzen?

Es gibt auch schöne sportliche Autos mit Frontantrieb....MEINEN. Ob er schön ist muss jeder selbst entscheiden, aber er ist mit Sicherheit sportlicher als so mancher gleich PS starker Hecktriebler, z.B. SLK 230 Komp.

Im Schnee vermisse ich meinen alten 89er W124 200D mit 75 Diesel-PS. Ehrlich, das war trotz der mangelnden Leistung sehr spassig.

Ich war vor ein paar tagen mit meinem ITR-Frontkratzer (auf Sommerreifen) rumglitschen. Wo beim Hecktriebler ein leichter Tritt aufs Gas reicht, musste ich die Handbremse zur Hilfe nehmen. Großen Einfluss auf das, was danach kam hatte ich allerdings nicht. Was neben den Sommerreifen wohl auch an meiner Unfähigkeit lag 😁 Da muss ich noch ein wenig üben.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von DGFer320


VW, Opel und der restliche schrott haben Frontantrieb.
Wieso den Wohl???

naja...da kann sich einer wohl schon was besseres als solchen schrott leisten...und zwar:

Einen nagelneuen BMW 325 der E30 Reihe 🙂

mfg dje

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


@ V70 T5

Kann es sein, dass Du sowohl deine "Fahrkünste" wie deine "Lebenserfahrung" ein wenig überschätzt?

Ich finde es immer wieder erstaunlich, wie ein 19jähriger so pauschale Urteile wie "BMW-Fahrer sind die passionierteren Autofahrer" oder "Frauen und Audi-Fahrer haben keine Ahnung" fällen kann. 😛

Wenn ich mir da mein Frauchen anschaue (dazu noch Audi-Fahrerin), die bereits Auto fuhr, als Du noch nicht einmal im Kindergarten warst, dann sehe ich eigentlich eine recht routinierte, unfallfreie und sichere Fahrerin. Evtl. sollten wir mal 15 Jahre warten und dann bei Dir Bilanz ziehen? 😛

Bzgl. Drifts - keine Ahnung, wo Du herkommst. Da wir mit Schwarzwald und Vogesen gleich zwei "Hügelchen" vor der Haustüre haben, gibt es bei uns auch hin und wieder etwas Schnee und die Möglichkeit, darauf zu fahren. Meine Erfahrung sagt mir, dass speziell jüngere Zeitgenossen dazu neigen, mit Drifts um die Ecke zu biegen und anstatt die Spur zu halten, lieber den nächsten Bordstein oder die Gegenfahrbahn zu begrüßen. Aus diesem Grund sollten man(n) lieber normal fahren und das "driften" auf Parkplätze oder leere Strassen verlegen.

Grüssle
Frank

Hallo

ich stimme dir 100%ig zu. ich sagte, meistens, sind bmw fahrer etwas passionierter, ich habe extra gesagt, das es viele ausnahmen gibt, aber ganz generell, könnte man z.b. sagen, das bmws, oft mehr ps haben, als audis. klar, der rs4 hat mehr ps, als 99%aller bmws, aber im gesamten sind bmws doch etwas sportlicher!?`da wirst du doch sicherlich zustimmen können!? ich wollte hier keine marke bestimmten fahrkünsten zuordnen!!!
natürlich kann ich nach 2 jahren fahren, noch nicht sagen, ob noch 6 selbstverschuldete unfälle dazukommen, oder gar keiner. jedenfalls fahre ich im schnitt gur 40tkm, über die hälfte im auto, was nen frontantrieb hat und noch mehr ps, als ein VR6. soein auto ist schon schnell und wie viele sagen, man überschätzt da oft die geschwindigkeit usw. . trotzdem gibt mein vater mir das auto und ich fahre ihn auch oft. sogar meine oma meint, ich fahre sehr gut, was sie bei meiner mutter nicht so sagen kann 🙂 (hat für eine lustige diskusion geführt)

ich sage doch auch nicht, das ich nie einen unfall haben werde, oder so, ich meine einfach nur, ich fahre einigermaßen gut und sicher.

zum driften: sorry, in der stadt mache ich sowas nicht, klöar, ich habe relativ viel kontrolle, aber wie will ich soeine aktion verantworten, wenn was passiert!?
ich wohne fast an der nordsee, auf dem land, hier gibt es 100 von landstraßen, wo man, bei schnee ganz alleine ist. wenn ich dann die kontrolle verliere, nehme höchstens ich schaden und mein auto.
bevor ich das erst mal gedriftet bin, bin ich auf einen leeren marschal (großer möbelladen) parkplatz gefahren und habe dort "geübt" . klar, einige finden das vielleicht lächerlich, aber ich fühle mich sicherer, wenn ich mein auto auch im grenzbereih beherschem kann, vorallendingen im winter, wo auch ungewollt schnell der grenzbereich erreicht wird.

ich hoffe mal, ich habe KEINEN fronttriebler fahrer beleidigt, den ich fahre ja selber sehr oft einen, der eigentlich, wie auch der vr6, viel zu viel leistung auf der vorderachse hat.

MFG

Christian

Ps.: vor dem V70 T5, hatten wir nen 850 und davor einen VR6, war auch nen schönes auto!

Ähnliche Themen