Heckantrieb M430i
Hey zusammen,
ich stehe aktuell vor einer Kaufentscheidung zwischen einem M440i und einem 430i.
Tatsächlich tendiere ich aufgrund der Kostenthematik eher zum 430i, habe jedoch noch nie ein Wagen mit Heckantrieb bis dato gefahren.
Habe ca. 7 Jahre Fahrerfahrung und würde nun das erste mal etwas mit über 200PS und Heckantrieb bewegen.
Meine Frage: Wie verhält sich der Heckantrieb bei dem 430i? Muss man da schon eher mal aufpassen das, dass Heck nicht ausbricht oder würdet ihr sagen das das kein Problem ist und ich mir den Sorgenlos zulegen kann?
Vielleicht auch mal von ein paar Besitzern hier Erfahrungsberichte teilen?
Vielen Dank für die Infos :)
13 Antworten
Wenn du aber vor einer KaufENTSCHEIDUNG stehst, und damit BEIDE Optionen wohl möglich wären, nehme auf jeden Fall den 6-Ender! Dann hat sich das Thema erledigt, und es gibt später kein: „…ach hätte ich doch bloß…“ Auch im Winter oft sehr hilfreich. (Ich spreche da aus jahrelanger Erfahrung)
Man sollte den 4WD immer eher als zusätzliches Sicherheitsfeature sehen, nicht, „damit geht die Kurve auch mit 5Km/h mehr“.
Fahre seit Jahren über 300 PS starke, relativ leichte Autos. Noch keines in die Pampa geschmissen. Aber wie der Kollege schon geschrieben hat, im Winter/bei nasser Straße ist der 4WD eindeutig im Vorteil, Auch wenn normaler 2-Rad-Vortrieb mit all den verbauten Helferlein heute hohe Sicherheiten bieten.
Kauf 4WD, vergiss, dass es 4WD ist, fahre wie immer.
Viel Spaß
Ich fahre ebenfalls seit vielen Jahren ausschließlich Allrad-Fahrzeuge (xDrive oder Quattro) und kann Bohawi nur beipflichten. Mein Spaßmobil für den Sommer, das M440i Cabrio ist die Ausnahme und das merkt man schon deutlich. Dazu bedarf es keinem Schnee, die nasse Straße genügt. Ob es Unterschiede vom 30i zum 40i gibt, keine Ahnung. Am Ende alles eine Frage des Gasfusses. Man kommt auch mit dem Heckantrieb überall hin, ist man früher ja auch aber als xDrive fährt sich alles deutlich entspannter.
Fahre seit 3 Jahren G23 430 i. Vorher immer Audi mit Frontantrieb gefahren. Bin voll zufrieden mit dem BMW. Fahre auch hohe Kurvengeschwindigkeiten, nie ein Problem. Liegt satt auf der Straße. Hab das adaptive Fahrwerk. Mit den Fahrleistungen bin ich auch echt zufrieden. Klar, mehr kann man immer haben.
Die vordere Bereifung 225 er musste ich nach 26000 KM wechseln, die hintere 255 er ist nach 36000 KM immer noch okay..
Verbrauch selbst bei aggressiver Fahrweise nie über 9,5 Liter und bei normaler, selbst offen, liege ich zwischen 7 und 8max. 8,5 Liter.
[quote][i]@Tennistom [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=72419385]schrieb am 20. Juli 2025 um 17:53[/url]:[/i] Verbrauch selbst bei aggressiver Fahrweise nie über 9,5 Liter und bei normaler, selbst offen, liege ich zwischen 7 und 8max. 8,5 Liter.[/quote]
"Aggressive" Fahrweise? Aggressiv im Straßenverkehr teilnehmen?
Wo bist du immer unterwegs, damit ich den Raum meide... (nicht ganz sooo ernst nehmen)
Aber wenn mir jemand sagt, er sei mit seinem BMW oft aggressiv unterwegs ... hm?
Versuch ganz einfach eine Probefahrt zu vereinbaren, auf diese Art kannst du dir selbst ein Bild und Erfahrung machen. Das ist viel mehr Wert als alle Foren Theorie.
xDrive ist ja auch Heckantrieb, der Vorderradantrieb wird nur in ganz wenigen Sondersituationen automatisch dazugeschaltet, insbesondere bei Vollgas ab 0, schneller Beschleunigung aus engen Kurven, starker Verschränkung und natürlich auf Schnee etc.
Wiegt aber eben auch 60 Kg und kostet dementsprechend Sprit, Reifenverschleiß und Beschleunigung (außer von 0-30 oder so oder aus engen Kurven, Nässe etc.). Kostet evtl. auch mehr Versicherung.
In der normalen Fahrpraxis gibt es mit nur Heckantrieb keine Nachteile. Und unzählige Porsche 911 nur-Heckantriebsvarianten etc. etc. fahren super, trotz hoher Leistung.
Bzgl. Ausbrechen: Das ESP erkennt das rechtzeitig.
P.S. Würde mir auch bedenkenlos den M440i als Heckantriebsvariante zulegen, gibt es hierzulande aber nicht mehr neu zu kaufen, in den USA schon...
Den 430i gibt es übrigens auch als xDrive, wenn auch erst seit 3/24.
Vom Motor her wenn machbar den 440i nehmen aber der kostet natürlich von Anfang bis Ende etwas mehr.
Antrieb mit Heckantrieb ist vollkommen ausreichend und etwas leichtfüßiger und vor allem keine Probleme mit dem VTG.
Wenn ich aggressive Fahrweise geschrieben habe meine ich damit, nicht aggressiv gegen andere Verkehrsteilnehmer sondern einfach mal mehr Gas als notwendig geben, aber im Rahmen des Erlaubten.
Hab mich vielleicht etwas unglücklich ausgedrückt. Also keine Sorge.
Zitat:
@Tennistom schrieb am 21. Juli 2025 um 08:22:50 Uhr:
Wenn ich aggressive Fahrweise geschrieben habe meine ich damit, nicht aggressiv gegen andere Verkehrsteilnehmer sondern einfach mal mehr Gas als notwendig geben, aber im Rahmen des Erlaubten.
Das wäre dann eine dynamische Fahrweise 😉
Zitat:
@1000PS schrieb am 20. Juli 2025 um 21:26:41 Uhr:
xDrive ist ja auch Heckantrieb, der Vorderradantrieb wird nur in ganz wenigen Sondersituationen automatisch dazugeschaltet, insbesondere bei Vollgas ab 0, schneller Beschleunigung aus engen Kurven, starker Verschränkung und natürlich auf Schnee etc.
Wiegt aber eben auch 60 Kg und kostet dementsprechend Sprit, Reifenverschleiß und Beschleunigung (außer von 0-30 oder so oder aus engen Kurven, Nässe etc.). Kostet evtl. auch mehr Versicherung.
In der normalen Fahrpraxis gibt es mit nur Heckantrieb keine Nachteile. Und unzählige Porsche 911 nur-Heckantriebsvarianten etc. etc. fahren super, trotz hoher Leistung.
Bzgl. Ausbrechen: Das ESP erkennt das rechtzeitig.
P.S. Würde mir auch bedenkenlos den M440i als Heckantriebsvariante zulegen, gibt es hierzulande aber nicht mehr neu zu kaufen, in den USA schon...
xDrive ist ein PERMANENTER Allradantrieb mit variabler Verteilung der Antriebskräfte. Es wird nicht, wie du schreibst, nur in ganz wenigen Sondersituationen automatisch dazugeschaltet, sondern arbeitet permanent. Bei normalen Fahrbedingungen ist die Kraftverteilung zwischen Vorder- und Hinterachse ca. 40% zu 60%. Bei Bedarf ändert sich die Kraftverteilung entsprechend der Fahrsituation.