Heckantrieb jetzt oder Allrad im Dezember?
Hallo Leute
Wir wollen uns wahrscheinlich eine V-Klasse anlachen, sind letzten Sonntag damit Probe gefahren und hat uns soweit sehr gut gefallen.
Eigentlich wollten wir ursprünglich ein 4matic, unser Vreundlicher hat aber erst einen Slot im November, Auslieferung wahrscheinlich im Dezember - und das ist ja schon eine ganze Weile.
Auf der anderen Seite haben sie ein Lagerfahrzeug (Edition 1 mit Vollausstattung), das man entsprechend ab Platz haben könnte. Da wir bald zum zweiten Mal Eltern werden und ein solches Auto bereits jetzt für meine Frau mit dicker Kugel bereits sehr praktisch (Ein- Aussteigen; heute fahren wir einen A6 Avant Quattro 4F, S-Line), danach mit zweitem Kind und Kinderwagen etc. natürlich auch sehr nützlich wäre, könnten wir, Kinder der heutigen Konsumgesellschaft, uns nur schwer bis in den Dezember gedulden :/
Für uns stellt sich nun die Frage, ob heute Heckantrieb oder in guten 8 Monaten 4matic.
Da viele von euch nun den ersten Winter (grösstenteils wohl) hinter sich haben - was sind eure Erfahrungen mit der heckgetriebenen V-Klasse? Musstet ihr, wie hier im Forum so oft zu lesen ist, die Hinterachse mit beschweren, damit eine gute Traktion möglich wurde? Wie verhält sich die V-Klasse im Winter grundsätzlich?
Wir leben in der Schweiz, im Kanton Schaffhausen, nah zur deutschen Grenze. Sind nicht die grossen Skifahrer, gehen bei Schnee aber gerne einen Hang herunter schlitteln, auch mal auf dem "Randen", einem Ausläufer des Juragebirges.
Mir ist klar, wenn wir sicher gehen wollen, dann 4matic (dann halt auch gekoppelt mit deren negativen Eigenschaften wie höherer Diesel-Verbrauch, grösserer Wendekreis und etwas länger von 0 auf 100 etc.). Andernfalls evtl. ein paar kleine Rutsch-Abenteuer im Winter, auf welche man sich ja z.B. mittels Winterfahrtraining vorbereiten könnte.
Bin sehr interessiert an eurer Meinung und euren Erfahrungen - wir müssen bis spätestens einer Woche entschieden haben, da dann der attraktive Euro-Rabatt von 18% zu Ende geht.
Danke im Voraus!
Grüsse
Dani
Beste Antwort im Thema
Ganz klar. Warte auf den Allrad. Ich habe einen Edition 1 mit Heckantrieb und würde es nicht mehr machen. Auf Schnee ist die Fuhre ohne Zuladung eine Katastrophe.
26 Antworten
@Ceon
Ah cool, aber zum Wickeln müsste man dann ja die Kindersitze schnell entfernen, sonst wird es ja schwierig, denke ich mal 🙂 Käme man auch zu den hinteren Sitzen, indem man die 3er Bank ganz nach vorne schiebt? Ich habe mir mal vorgestellt, dass wir den Kindersitz von unserem 3 Jährigen links und den Maxi Cosi für das Baby, das Mitte Mai kommen sollte, ganz rechts platzieren, so dass die Mutter auch mal nach hinten steigen könnte und sich zwischen die beiden setzen könnte. Wir nehmen eben doch ab und zu noch weitere Fahrgäste auf, deshalb meine Frage.
@ortho4
Hm, ehrlich gesagt weiss ich gar nicht genau, was es ist. Ich habe auf deinen Hinweis eine kurze Recherche gemacht, aber weder im schweizer noch im deutschen Konfigurator und auch nicht auf der aktuellsten Preisliste kann man die Zusatzaustattung "H05, Sitzklimatisierung im Fond, 1. Sitzreihe" finden - voll schräg 🙂
Muss mal meinen Vreundlichen fragen was das genau ist - oder weiss allenfalls Befner Bescheid?
Was wir auch in der Aussattung haben, separat aufgeführt und Teil der Swiss Edition, ist die "Klimaanlage halbautom. geregelt, TEMPMATIC im Fond", aber bei dieser ist der Sinn ja klar...
@ BugsDan
Um die 3er Bank nach vorne zu schieben musst du schon nach hinten um den Hebel zu betätigen und das geht nur wenn du den Bank-einzelsitz nach vorne klappst. Sprich vorher den Kindersitz davon weg nimmst. Jeder muss halt so selber seine Sitzkonfiguration herausfinden... :-)
Bei mir ist so:
-lange Reise- älteres Kind ganz vorne, Mutter & Kleinkind 2er Bank
-kurze Reise- beide Kidys 2er bank
@ceon: Ok, danke! Wir schauen dann mal, was für uns am meisten Sinn macht, dauert ja aber noch etwas 🙂
@Alle: Jemand eine Idee, um was es sich bei der Sitzklimatisierung 1. Reihe Fond (siehe vorherige Beiträge) handeln könnte?
Hallo,
Stehe auch vor der gleiche Problem ,4matic oder nicht....
Ich habe seit 16 Jahren einen E280 mit dem Heckantrieb und bin im Winter auch im Österreich und Schweiz gut durchgekommen .
Jetzt bin ich nach diesen Beiträgen unsicher geworden ,da ich Marco Polo auch mit Heckantrieb bestellen wollte.
So viel ich verstanden ,bei V Klasse macht 4matic mehr Sinn ,als bei normalem PKW.
Ist es so oder habe ich was falsch verstanden ?
Ähnliche Themen
Das hast du absolut richtig verstanden. Wobei es beim MP auch schon um einiges besser ist, da er mehr Gewicht auf der HA hat. Wenn du regelmäßig in den Bergen bist würde ich mir unbedingt den Allrad kaufen.
Ich würde den Heckantrieb nicht mehr nehmen.
Zitat:
@RudiSS schrieb am 6. Juli 2016 um 07:34:39 Uhr:
Jetzt bin ich nach diesen Beiträgen unsicher geworden ,da ich Marco Polo auch mit Heckantrieb bestellen wollte.
Gerade beim MP würde ich mir den Allrad sehr gut überlegen. Die 50-60kg Mehrgewicht könnten je nach dem entscheidend sein, da das Gesamtgewicht gerade beim MP eher knapp bemessen ist.
Ich habe mich sehr bewusst gegen den Allrad entschieden, obwohl ich seit mehr als 10 Jahren nur Allradfahrzeuge fahre (und es immer noch tue). Wir werden allerdings den MP eher selten im Winter nutzen, aber selbst da würde ich mir keine großen Gedanken mit dem schweren MP machen. Sehr gute Reifen drauf und gut ist.
auch wenn ich aus dem falschen Lager komme - aber ein MP ist ein bis zu 3 to schwerer Camper. Klar sind auf manchen Campingplätzen auch extra Wohnmobilwiesen, aber wenn es mal 2 Tage lang regnet, kommt man ggf. da auch nicht mehr runter...
auch was das Thema "freies Campen" auf Wiesen o.ä. angeht - die Stellplätze (auch die in den Prospekten) sind meiner Meinung nach nur sinnvoll mit einem 4x4 anzufahren (zumindest wenn man nicht vorher den Platz inspiziert oder halt das Wetter im Auge behalten möchte).
Ansonsten eine Seilwinde kaufen (wenn man alleine und abgelegen ist/fährt)
Ich habe letztes Jahr auch gewartet bis ich einen T5 4M bekam (einen Frontkratzer wollte ich definitiv nicht). Im Übrigen - nur für den Vergleich - der T6 mit DSG hat auch auf nasser Straße schon Traktionsprobleme (zumindest mein Vorführwagen - 150PS)
Zitat:
@Coestar schrieb am 6. Juli 2016 um 09:10:02 Uhr:
auch was das Thema "freies Campen" auf Wiesen o.ä. angeht - die Stellplätze (auch die in den Prospekten) sind meiner Meinung nach nur sinnvoll mit einem 4x4 anzufahren (zumindest wenn man nicht vorher den Platz inspiziert oder halt das Wetter im Auge behalten möchte).
Wir hatten so eine über mehrere Tage veregnete Wiese (mit Schlammbildung) angefahren und sind da am nächsten Tag ohne markante Probleme wieder mit dem Hecktriebler raus gekommen.. Aber wahrscheinlich hatten wir ja nur glück 😁
soll ja auch nicht heißen, dass es nicht geht - aber wenn man zumindest in den nördlichen Gefilden alleine steht....die meisten Campingplätze haben ja auch einen Trecker....In Esonstad (NL) habe ich schon gesehen wie auf Pille gerader Wiese sich alles bis auf die SUV festgefahren hatten...das war für mich der Punkt, wo ich sagte: der nächste ist ein 4M, Synchro, Allrad, Quattro oder wie es dann heißen mag. I.d.R. sind das eh meist alle ohne Diff-Sperre, sodass ich die nur als Allrad-light ansehe...
Zitat:
Ich habe mich sehr bewusst gegen den Allrad entschieden, obwohl ich seit mehr als 10 Jahren nur Allradfahrzeuge fahre (und es immer noch tue). Wir werden allerdings den MP eher selten im Winter nutzen, aber selbst da würde ich mir keine großen Gedanken mit dem schweren MP machen. Sehr gute Reifen drauf und gut ist.
Welche Allradfahrzeuge fährst du seit 10 Jahren ,ein Van auch ?
So viel ich verstanden ,wirst du ein MP kaufen oder ?Hast du schon einen MP im Winter gefahren ?
Zitat:
@RudiSS schrieb am 6. Juli 2016 um 13:44:52 Uhr:
Zitat:
Ich habe mich sehr bewusst gegen den Allrad entschieden, obwohl ich seit mehr als 10 Jahren nur Allradfahrzeuge fahre (und es immer noch tue). Wir werden allerdings den MP eher selten im Winter nutzen, aber selbst da würde ich mir keine großen Gedanken mit dem schweren MP machen. Sehr gute Reifen drauf und gut ist.
Welche Allradfahrzeuge fährst du seit 10 Jahren ,ein Van auch ?
So viel ich verstanden ,wirst du ein MP kaufen oder ?Hast du schon einen MP im Winter gefahren ?
Ne, kein Van.. Bisher waren das mehrere Mitsubishi Evo's (400PS) und aktuell einen Audi RS4.
Wie gesagt, wir werden unseren MP nicht im Winter fahren - sprich da kommen auch keine Winterschlappen drauf.. 😉
Danke!
Vermutlich wird es Allrad sein ,da ich MP zum Reisen bei jede Wetter und überall benutzen möchte.
Ich hoffe nur dass Allradgetriebe nicht so schnell kaputt geht ,sonst wird die Reparatur teuer werden.......