Heckantrieb im Winter
Moin Moin,.
wollt nur mal wissen wie ihr das mit euren 190ern macht wenn es draussen glatt wird? Würde mich auch interessieren was für Reifen ihr nutz(Sommer/bzw.Winter oder Ganzjahresreifen). Vor allem was kann man tun um ein ausbrechen des Hecks zu vermeiden. OK Ok langsam fahren weiss wohl jeder. Also eure persönlichen Tipps.
MFG
Ronny
32 Antworten
Hat wohl die Hitze nicht vertragen 😁 😁 😁
Wobei die meisten Tips hier uneingeschränkt auch für Fronttriebler gelten, vorsichtig fahren etc. Gewicht bringt nur leichten Traktionsvorteil beim Anfahren, da ist eher von abzuraten, da es das Fahrverhalten verschlechert, und zwar genau dahin, dass er in der Kurve eher hinten ausbricht.
Und üben, nur wer genau weiss wie sein Auto reagiert kann richtig damit umgehen, am besten beim Fahrsicherheitstraining.
Gruß Meik
moin,
also warum ich mir da jetzt schon Gedanken drum mache? Der Grund: habe zur Zeit Ganzjahresreifen drauf und wie ich sehe fahrt ihr im Winter alle mit Winterreifen. Nu muss ich mich wohl nach einem Satz für den Winter kümmern.
CU
Ronny
Je nachdem, wo man wohnt und/oder mit dem Fahrzeug unterwegs ist, tun es auch Ganzjahresreifen.
Im Endeffekt ist es immer eine persönliche Entscheidung die auf Verantwortungsgefühl (Sicherheit ect.), Gewissen (Riskier ich´s oder nicht) und sonstigen Umständen beruht.
Aber :
Winterreifen sind klar von Vorteil und sollten immer bevorzugt werden.Warum dürfte klar klar sein.
Würd ich so generell nicht sagen. WR und SR hab ich (leider), beim nächsten mal würd ich denke ich eher Ganzjahresreifen nehmen.
Wie oft hatten wir im Winter über 10°, Regen, tags drauf wieder Schnee. Und dann jeden 2.Tag von Sommer auf WinterR wechseln? Da denke ich ist der Ganzjahresreifen für die flachen und milderen Regionen durchaus eine gute Alternative.
Bei richtigem Winter mit viel Schnee und oder Bergen geht es dagegen kaum ohne WR.
Gruß Meik
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Würd ich so generell nicht sagen. WR und SR hab ich (leider), beim nächsten mal würd ich denke ich eher Ganzjahresreifen nehmen.
Wie oft hatten wir im Winter über 10°, Regen, tags drauf wieder Schnee. Und dann jeden 2.Tag von Sommer auf WinterR wechseln? Da denke ich ist der Ganzjahresreifen für die flachen und milderen Regionen durchaus eine gute Alternative.
Bei richtigem Winter mit viel Schnee und oder Bergen geht es dagegen kaum ohne WR.
Gruß Meik
Trugschluss?
Sommerreifen sind ab +7°C schon nichtmehr optimal. Und die Winterreifen sind selbst bei 15°C den Sommerreifen nicht wirklich unterlegen.
Momentan fahre ich selbst Ganzjahresreifen und bin sehr zufrieden mit den Winterleistungen von diesem Jahr. Spätestens wenn es aber bergig wird oder mal extrem Schnee gibt würde ich auf Winterreifen umsteigen.
Stimmt, SR sind unter 7° überlegen, aber bei 15° sind (zumindest meine) SR deutlich besser, gerade bei Regen und Nässe.
Gruß Meik
dir gehts da wohl wie mir... sehr gute sommerreifen (ich hatte erst die sp9000 von dunlop und seit kurzem toyo t1-r) und mittelmäßige winterreifen (oder wie bei mir fulda --> aboluter schrott, das schlechteste was ich je hatte, sobald der erste regentropfen fällt sind wirklcih immer beide hände am lenkrad!!! die musste warmfahren, um grip zu haben... super bei winterreifen LOOLLLL)
gruß cabbiman
also mich wundert das schon hier. ich hatte letzten winter den ersten winter mit m 190er und ich muß sagen soo schlimm find ich das nicht. ok man muß schon a weng langsamer tun, aber es gab jetzt nichts wo ich nicht durchgekommen bin, solange man es nicht übertreibt. hatte auch nichts im kofferaum. klar hatte ich nen kleinen klappsparten dabei, aber ich hab ihn nicht einmal gebraucht. ich glaub wenn man einfach a weng vorrausschauend fährt dann ist das kein prob. das mit dem driften ist halt so ne sache. das heck bleibt schon da wo es hin gehöt solange man es nicht provoziert. und wenn man es will kann man auch echt schön und lang driften.
auf jeden fall ist es nicht so wild, und ich wohn im allgäu.
würde mir deswegen auf jeden fall keine fronttriebler kaufen. iiigit. bä. is doch pfusch.
gruß
psalter
Theoretisch ist der Heckantrieb traktionsmäßig ja auch im Winter klar überlegen.
Praktisch ist es aber so, dass die Fronttriebler mehr Gewicht auf der Vorderachse haben. Ansich nicht positiv, aber für die meisten einfacher zu beherrschen, weil erdie Spur hält und nur über die Räder schiebt.
Aus meiner Sicht gibt sich Front und Heckantrieb nicht viel. Nur Allrad ist da plötzlich eine andere Dimension.
Ein kleiner Quantensprung ist im Winter auch eine EDS, die hilft, wenn ein Rad im Schnee eingegraben ist und das andere noch Grip hat. Gabs das beim 190er?
Ja Automatisches Sperrdifferential (ASD) gabs beim 190er (auch beim 1.8), aber wirklich was gebracht hat das nicht.
Das war recht teuer und eine mech. Sperre.
Ich kann mich noch gut an die Aufpreisliste von 1990 erinnern. Da stand Colorverglasung und ZV und andere selbstverständlichkeiten drin.
MfG Zahn
Zitat:
Original geschrieben von Zahn
Ich kann mich noch gut an die Aufpreisliste von 1990 erinnern. Da stand Colorverglasung und ZV und andere selbstverständlichkeiten drin.
MfG Zahn
Sprichst du vom Golf?
Wenn du nicht schon vorneherein GL als Ausstattungslinie gewählt hast kann das sehr gut sein.
Schließlich ist der Golf ja ein Brot und Butter Auto, das oft in der Basisausstattung gekauft wurde, weil es eben auch weniger betuchte Käufer anlocken sollte.
Gegen Aufpreis gabs in dem Auto aber ziemlich viel 😉
Nein, ich spreche vom MB.
Da hattest du die Wahl zwischen normaler Verglasung, Colorverglasung rundum, und Colorverglasung außer Frontscheibe. Wirklich.
Mittelmäßige WR würd ich bei mir nicht sagen, sind aktuelle Michelin, die im Test gut abgeschnitten haben. Trotzdem sind die den (ebenfalls Michelin) SR über 10° und gerade bei Regen doch deutlich unterlegen.
Dafür haben die WR auf Schnee oder wenns richtig kalt ist schön viel Grip. Da gab´s kaum Traktionsprobleme und wenn, dann standen die anderen schon weit früher 🙂
Gruß Meik
WR hab ich DUNLOP M3. Ich wohn im Gebirge, und kann auf Winterreifen nicht verzichten. Die M3 sind dem "ADOLF" wie auf den Leib geschnitten (185er). SR hab ich HANKOCK K406.
Die haun net so rein. Wenn´s feucht is, kommt man bissl ins rudern. Nächstes mal werd ich wohl BRIDGESTONE Potenza ausprobieren (205er).
Zitat:
Original geschrieben von Zahn
Nein, ich spreche vom MB.
Da hattest du die Wahl zwischen normaler Verglasung, Colorverglasung rundum, und Colorverglasung außer Frontscheibe. Wirklich.
Das glaube ich. Aber das war doch sicher bei den größeren Motoren als Serienausstattung mit dabei, oder?
@ Meik
Merkwürdig. Ich konnte bei den diversen Sätzen gleichwertiger Reifen selten fststellen, dass der WR vor 15-20° anfängt merklich gegenüber dem SR abzubauen.
Und alle paar Tage Reifen wechseln wäre mir auch zu doof. Höchstens es käme nach den ersten Frühlingswochen nochmal ein Wintereinbruch. DANN würde ich die Drehmomentknarre wieder schwingen 😁