Heckantrieb im Winter

Mercedes E-Klasse W212

Hallo wie ist das denn bei euch die nicht Allrad haben im Winter mit dem fahren auf Schnee und Eis?

Beste Antwort im Thema

Ich hatte viele Jahre verschiedene Fahrzeuge unterschiedlicher Hersteller mit Heckantrieb gefahren.
Habe stets nur mit den Augen gerollt, wenn mal jemand erzählte, sein Hecktriebler würde schwierig zu kontrollieren sein im Winter oder würde sich gar festfahren.

Ich kam immer klar und hatte den Verdacht, sie hätten miese Reifen, zu viel Luftdruck oder wären einfach nur ängstliche Zeitgenossen.

In der Kurve kein Vollgas, bei Steigungen eben etwas Schwung. Ist doch klar, oder?
Festgefahren im Schnee und die Antriebsachse dreht lustig im Standgas auf der Stelle?
Kenn ich nicht!

Und wenn es mal dicke kommt, einfach eine Fußmatte drunter oder frei geschaukelt. Weiß doch jeder!

Bis ich dann auch so ein Biest von Auto plötzlich hatte.
Vorne sehr schwer und hinten schön leicht. Keine Ahnung. Jedenfalls völlig anders, als alle andere bisherigen Hecktriebler.

Als ganz Schlauer, habe ich natürlich den Kofferraum beschwert. Gute und stets mit vollem Profil auf den Marken-Winterreifen. Logo.

Und dann war es soweit.
Mit dem Auto habe ich dann auch die Seite getauscht.
Ich wurde auch zu einem derjenigen, die

- sich festfuhren im Neuschnee auf nicht geräumten Nebenstraßen
- die ihre Fußmatte mal meterweit weggeschossen haben, ohne einen Millimeter weiter zu kommen
- nach 10 Minuten sich nicht rausgeschaukelt haben
- nicht aus der Parklücke ausparken konnten, da die Karre mit nur 1km/h sich mit dem Heck bedrohlich an die daneben geparkten Fahrzeug ran-gefräst hat
- an einem Beruhigungskissen scheiterten, da sich das Ding bockig nach irgend einer Seite aus dem Stand 45° drehte ohne Vorwärtsbewegung, da ich verkehrsbedingt zuvor in der Kolonne auf der Nebenstraße vor dem Kissen anhalten musste
- keine Brücke im Winter ohne hohen Blutdruck im Berufsverkehr bei minimal-Vereisung hochkriechen konnte, da ich ständig in der Fahrspur den Halt auf der Steigung verlor und das Heck den Danebenfahrenden drohte in die Spur zu rutschen

usw.

Darum mein Fazit, wie viele hier schon schrieben - es kommt eben drauf an!

Hier, in meiner Wohngegend, mit den Anwohnerstraßen, dem runden Kopfsteinpflaster, was bei glatten Untergrund und Gegenlenken physikalisch logisch das angetriebene Heck ständig zum Bordstein rutschen lässt, sobald die Traktion nur minimal abreißt, bedauere ich jeden, der sich hier im Winter fluchend mit den Felgen am Randstein bei 3km/h bewegt. Hilflos.

Vor der Schule an den Beruhigungskissen Panik bekommt, wo sich selbst der Schulbus (!) schon vor mir in einen am Rand geparkten PKW gedrückt hatte.
Alle die kann ich nun verstehen.

Genau, wie die Experten-Kollegen auf der Arbeit, die einige Kilometer durch die Stadt gekullert genau wissen, die anderen sind zu blöd zum fahren.
Sie wissen es eben nicht besser.

Einen 212er hatte ich vor meinen jetzigen nie gefahren. Folglich wusste ich nicht, ob ich im Winter mit nur einer angetriebenen Achse glücklich bin, wie bei vielen Autos zuvor, oder so unglücklich, wie mit dem einen "Biest".

Um das auszuschließen, habe ich statt dem nur 2000 Euro teureren 350CDI mit nur Heckantrieb, mich für den landwirtschaftlich klingenden 250CDI 4M entschieden.
Damals gab es als kleinsten 4M nur den 250CDI. Der 220CDI als 4M folgte erst kurz vor dem Ende der Bauzeit des 212er Modells.

Habe es bisher nicht bereut und bin noch immer z.B. bei langsamen Kurvenfahrten auf glattem Untergrund oder dem Aus- bzw. Einparken aus oder in zugeschneiten Parklücken begeistert. Gleiches gilt bei nasser Fahrbahn.

Eine gute Entscheidung.

Es kommt also darauf an, in welcher Gegend man hauptsächlich unterwegs ist und wie dort die üblichen, winterlichen Bedingungen sind.

86 weitere Antworten
86 Antworten

Einfach fahren mit den Kisten. Die sind so voll mit Elektronik, da kann man einfach draufhalten.
Anständige WR oder etwaig Schneeketten und dann geht's vorwärts.
Habe meinen E noch nie aus der Ruhe bekommen können - wenn denn mal Schnee lag (lang ists her).

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 7. Januar 2019 um 12:14:55 Uhr:


Einfach fahren mit den Kisten. Die sind so voll mit Elektronik, da kann man einfach draufhalten.
Anständige WR oder etwaig Schneeketten und dann geht's vorwärts.
Habe meinen E noch nie aus der Ruhe bekommen können - wenn denn mal Schnee lag (lang ists her).

Letztes Jahr. Leichte Steigung vor Ampel. Ziemlich doofer Asphalt an der Stelle. Da wollte er einfach nicht mehr weiter. Trotz Michelin Pilot Alpin Winterreifen und genug Ballast im Kofferraum. Also: E-Helferlein aus, manuelle Schaltoption, 2. Gang, Gaspedal nur streicheln und gaaanz vorsichtig hoch. Dann ging`s.

Hätte wohl doch nicht die V-Option bei den Reifen nehmen sollen....😁

Denkst du wirklich mit "H" Reifen hättest du das Problem nicht gehabt...........?
Hätte jetzt gedacht das Profil ist das gleiche nur die Mischung verändert sich.
Hab seit diesem Winter "V" Reifen drauf, vorher immer "H"
werde mal darauf achten, wenn mal Schnee liegt hier in Rhein-Main.

Ich gehöre auch zu den Heckantriebneulingen :-P
Ich kann mich daran erinnern, dass es beim W210 eine Taste beim Automatikgetriebe gab (S/W), die das Fahrzeug im zweiten Gang hat anfahren lassen.
Gefunden habe ich diese Taste bisher nicht, mag aber daran liegen, dass es diese nicht mehr gibt.
Aber wie ist es jetzt beim 7g+?
Wird bei Schnee nicht mehr im zweiten angefahren?

Grüße aus dem Norden

Ähnliche Themen

Hallo ins Forum,

die Taste gibt's noch, nur jetzt als E/S oder E/S/M. Die Funktion ist etwas abweichend, aber je nach Motor wird in E im 2. angefahren.

Viele Grüße

Peter

Normalerweise fährt der doch immer im zweiten an, beim Automaten auf C. Auf S geht's mitm 1ten los.
Im Grunde ist das ja wurscht. Vollgas geben und fertig. Der gibt eh nur soviel Leistung wie Gripp da ist.
Am langweiligsten ist das in Kurven. Einschlagen, volle Klamottte geben und .... er zieht einsam seine Runden wie am Zirkel gezogen. Aber wehe man betätigt die ESP-OFF-Taste. 😁

Bislang habe ich ESP-OFF nur einmal gebraucht, zu Ostern 2018 im Norden. Da gabs ja nochmal einen heftigen Schneeeinbruch und ich hatte mich auf einem Parkplatz in dem nassen Schnee festgefahren.
ESP-OFF und rausgefräst. Passt.

Zitat:

@Kemp1909 schrieb am 8. Januar 2019 um 08:11:11 Uhr:


Gefunden habe ich diese Taste bisher nicht, mag aber daran liegen, dass es diese nicht mehr gibt.
Aber wie ist es jetzt beim 7g+?
Wird bei Schnee nicht mehr im zweiten angefahren?

Nein, gibt da keine Taste mehr.
Am 7G+ gibt es auch keinen "echten" manuelle Modus in der Standardcodierung.
Man kann damit im Stand nicht den 2. Gang manuell einlegen und anfahren 😮.

EDIT: zumindest nicht bei meinem Diesel 😁
Keine Ahnung, wie das z.B. bei AndyW ist. Scheinbar gibt es da einen Unterschied.

Wenn ich >2 Sekunden stehe, fährt meiner immer (!) im ersten Gang an.
Bei einer Standzeit von <2 Sekunden, immer mit dem zweiten Gang.

Omi, ich habe nur die 7G ohne +. Vielleicht liegt's da dran.
Das würde mir aber auch mächtig gegen den Strich gehen, wenn der immer im 1ten anfahren würde. In der Stadt habe ich nie "S" eingeschaltet.

Vielleicht fährt er ja tatsächlich im zweiten an
Habe noch nie die Gänge durchgezählt.

Werde nachher mal in S anfahren, vielleicht gibt es ja einen Unterschied.

Bis hierhin erstmal Danke

Zitat:

@Kemp1909 schrieb am 8. Januar 2019 um 08:43:30 Uhr:


Vielleicht fährt er ja tatsächlich im zweiten an
Habe noch nie die Gänge durchgezählt.

Das ist natürlich dann nicht so einfach festzustellen, denn dann muss man ja mitzählen und entsprechend schnell werden können 🙁.

Mit dem MOPF KI (d.h. auch ohne ohne AMG), wird neben der Fahrstufe immer der aktuelle Gang angezeigt. Daran kann ich es sehen.

Also ich merke das deutlich mit dem 1ten Gang. Das schießt förmlich nach vorne.... 😉

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 8. Januar 2019 um 08:56:05 Uhr:


Also ich merke das deutlich mit dem 1ten Gang. Das schießt förmlich nach vorne.... 😉

500er... 😎 Das glaub ich gern 😁

Ich fahre sehr gerne mit Hinterradantrieb - wohne aber auch im Flachland. ESP auf Sport und einfach genießen.

Nur: Würde ich in den Bergen wohnen - ich hätte 4matic. Die haben eine unglaubliche Spurstabilität in der Serienversion - und fahren sich absolut idiotensicher. Tolle Abstimmung für einen Reisewagen (bescheiden für sportliche Ansprüche).

Für das jährliche Gänseessen auf dem Torfhaus ist 4matic übrigens Pflicht... Enge Zufahrt am Berg und man muss ab und an anhalten, um Gegenverkehr passieren zu lassen. Mit 2WD bei Neuschnee unmöglich - da habe ich schon einige rückwärts runterfahren sehen.

https://www.instagram.com/p/BPTF1k2ADRO/
https://www.instagram.com/p/BPScZIKgz7o/

Off-Topic: Johannes, meinst Du Torfhaus Bavaria Alm Braunlage / Altenau?

Deine Antwort
Ähnliche Themen