Heckablage Golf 4 3 Wege System ????

Und zwar will ich mir eine Heckablage bauen bzw Bauen!! ich kenne mich überhaupt nicht aus, will aber einen Verstärker und ein 3 wege system am besten 2 Lautsprecher wo das 3 Wege system integriert ist!!! also die Kabel nach hinten liegen schon was würdert ihr mir empfehlen und was wird mich das ungefähr kosten!?

30 Antworten

http://www.power-hificorner.de/

Ist in Hambrücken !

So lautsprecher sind gekauft hammer Teile!!! jetzt muss nur noch der einbau klappen werde es selber machen **ggg** kann mir das mit der dämmung der tür nochmal jemand sagen muss man da was beachten!?

Wichtig ist, daß das Blech gut vorgereinigt wird, bevor man Matten verklebt. Alle Konservierharze und Fette müssen weg.

Diese Anleitung sollte eigentlich sehr viel beantworten !
http://www.marvinrabben.de/.../UmbauanleitungLSP.pdf

Was für Lautsprecher hast du gekauft ?

Türdämmung ist relativ einfach - man klebt auf alles, was sich irgendwie vibrierend bewegen kann und besonders auf große Flächen eine Dämmmatte. Verkleidung nicht vergessen.

Zitat:

Original geschrieben von Kompressor1983


So lautsprecher sind gekauft hammer Teile!

Aha. Und was ist es jetzt geworden?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von _RGTech


Türdämmung ist relativ einfach

Ja, aber er muß, damit er überall dämmen kann, den Aggregateträger rausbauen. Sooo einfach ist das nicht. Das Aufkleben der Matten dagegen ist dann einfacher als tapezieren.

Das Öffnen sollte man sowieso draufhaben, weil gerne die Fensterheber kaputtgehen. Man spart dann reichlich Geld, wenn man es selber kann !

Ja gut Fensterheberreperatursatz habe ich gewechselt auf der beifahrerseite !! also wird fahrerseite nicht arg schwerer sein!! ja das dämmen wird dann wohl ne aufgabe !!! also ich kenne mich ja net aus die lautsprecher heissen Audio System MX 165 Plus können die was!?

Zitat:

Original geschrieben von Kompressor1983


die lautsprecher heissen Audio System MX 165 Plus können die was!?

Kommt darauf an, wie man sie nutzt. Mit einer kleinen Endstufe + Sub ist es echt ok. Aber nur rein am Autoradio ist es vielleicht ein bisschen stärker als das originale VW-Set. Der Klang ist preisbezogen gut.

Zitat:

Original geschrieben von martinkarch


Ja, aber er muß, damit er überall dämmen kann, den Aggregateträger rausbauen. Sooo einfach ist das nicht.

Das hab ich jetzt hinterher auch gelesen... gut dass ich unsren Golf noch nie offen hatte 😰

woher weis ich wenn ich das kabel cape was plus und minus ist!? an den boxen ist ja das dickere teil plus und das schmallere minus oder!?

Zitat:

Original geschrieben von Kompressor1983


woher weis ich wenn ich das kabel cape was plus und minus ist!? an den boxen ist ja das dickere teil plus und das schmallere minus oder!?

Was ist da jetzt das Problem ? Meinst du das Kabel in den Türen, das vom Radio kommt ? Du weißt nicht, was Plus und was Minus ist ? Normal gibt es eine farbliche Kennzeichnung !

Wenn sich die Anschlüsse in der Dicke unterscheiden, ist das Dickere Plus !

Ich glaub er meint die Stecker oder Anschlusslaschen.

so also jetzt weis ich fast alles!! nur noch mal ne kurze frage also wenn ich den orginal vw stecker entferne woher weis ich welches kabel plus ist und welches minus gibt es da einen belegplan!? und ich habe gelsen wenn man vorerst die tür nicht dämmen will kann man sich viel zeit sparen und muss zum lautsprecher wechsel nicht den aggregatträger ausbauen stimmt das!?

Ich weiß nicht ob in den Türen auch diese Farben ankommen:
http://mehrpower.net/html/kfz__hifi__iso-belegung.html

Zitat:

Original geschrieben von Kompressor1983


und ich habe gelsen wenn man vorerst die tür nicht dämmen will kann man sich viel zeit sparen und muss zum lautsprecher wechsel nicht den aggregatträger ausbauen stimmt das!?

Das ist natürlich klar, aber wenn man schonmal öffnet, kann man eigentlich gleich alles in einem Abwasch erledigen. Wenn du es nicht vorhast, dann sag das bitte auch, dann braucht sich auch keiner mehr die Mühe zu machen, was dazu zu schreiben.

Nochmal kurz dazu, warum man das macht : das Mitschwingen des Blechs verunstaltet dir den Sound und wirkt sich sogar kraftmindernd aus.

Bei fertigen Boxen für den Heimbereich geht die Sache eigentlich den seben Weg. Deshalb wirst du selbst bei Hifi-Boxen aus dem unteren Preissegment schon ein stabiles Gehäuse finden statt dünnem Blech oder Plastik

Also ich werde jetzt doch Dämmen was muss ich dabei beachten!? Wo bekomme ich das Zeug her!? EBay!? Wie nach ich das fest!? Und muss ich nur das turblech Dämmen!?

Deine Antwort
Ähnliche Themen