Heckablage ausbauen
Hallo Benz Fahrer
Möchte in meine W210 die heckablage ausbauen damit ich die lautsprecher die sich darunter verbergen ausbauen kann. kann mir einer verraten was man da so alles beachten muss bzgl. den 3. bremslicht und den kopfstützten und so weiter............. bitte um hilfe
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von lazyfactor
die Hutablage geht beim 210 nicht raus sie ist fest auf einer unterplatte verschraubt die an der karosserie vernietet ist warum wollt ihr die alle rausmachen?
Das ist völliger Quatsch , die Hutablage geht sehr wohl raus.
Schade dass dieser thread hier schon vier Jahre alt ist....
Hoffentlich findet sich hier noch jemand, der mir im Detail sagen kann, wie ich die Lautsprecherabdeckung aus der Heckablage lösen kann.
Habe schon vorsichtig versucht mit einem schmalen Schraubendreher die Abdeckung anzuhebeln. Funktioniert auch soweit - sie lässt sich anheben, allerdings kommt dann irgendwann der Punkt bei dem ich das Gefühl habe, dass ich die Abdeckung zerstöre, bevor sich diese komplett löst.
Nun die eigentliche Frage:
Brauche ich mehr Mut, oder gibt es eine bestimmte Stelle, an der ich den Schraubendreher an der Lautsprecherabdeckung ansetzen sollte?
Ähnliche Themen
@ alwi
Hi,
falls Du den Tipp immernoch brauchst : Nimm einen breiteren Schraubendreher (Flachkopf) und hebel das ding vorsichtig nach oben !
Wenn Du Bilder brauchst, frag einfach.
Grütze
A_S_H
Zitat:
Original geschrieben von A_S_H
@ alwiHi,
falls Du den Tipp immernoch brauchst : Nimm einen breiteren Schraubendreher (Flachkopf) und hebel das ding vorsichtig nach oben !
Wenn Du Bilder brauchst, frag einfach.
Grütze
A_S_H
Ah, supernett von dir, aber habe das schon längst hinter mir...
Habe die Rückbank und die Verkleidungen der C-Säulen ausgebaut und konnte dann die Heckablage soweit anheben, dass ich mit den Fingern von unten an die Verrastung der Lautsprecherabdeckung kam.
Musste aber auch noch irgend etwas mit den Kopfstützen rumfummeln, weiss aber nicht mehr so genau, wie das war - erkärt sich aber von selbst, wenn man soweit ist.
Trotzdem Danke und vielleicht hift's ja jemand anderem weiter!
ok, vielleicht hilft das ja auch Jemanden :
Nicht die dicken, goldverzinkten Kreuzschrauben, die oben auf der Metallablage sind herausdrehen.
An den "Gelenken" der Kopfstützen befinden sich jeweils kleine schwarze Hebel, die normalerweise nach unten gedreht sind. Diese Hebel um 90° nach oben drehen, dann vorsichtig nach aussen ziehen, bis sich die verchromte Stange der Kopfstütze bewegen lässt (auf der inneren Seite ist jeweils ein Trennblech im weg, da muss man herumfassen).
Jetzt, da die Arretierung der Kopfstütze gelöst ist, oben auf der Hutablage die Blenden um die Chromstangen lösen. Das geht so: Zuerst die zum Innenraum gewandte Seite nach oben heraushebeln, der hintere Teil ist eingeschoben. Wenn das erledigt ist, die Kopfstützen zum Innenraum hin herausdrehen.
Das ganze habe ich heute noch gemacht, da ich zusätzliche 16'er in die freien Löcher eingebaut habe.
falls noch etwas unklar ist, fragt mich (noch weiss ich es ) ;-)
Grütze
A_S_H
Zitat:
Original geschrieben von A_S_H
ok, vielleicht hilft das ja auch Jemanden :Nicht die dicken, goldverzinkten Kreuzschrauben, die oben auf der Metallablage sind herausdrehen.
An den "Gelenken" der Kopfstützen befinden sich jeweils kleine schwarze Hebel, die normalerweise nach unten gedreht sind. Diese Hebel um 90° nach oben drehen, dann vorsichtig nach aussen ziehen, bis sich die verchromte Stange der Kopfstütze bewegen lässt (auf der inneren Seite ist jeweils ein Trennblech im weg, da muss man herumfassen).
Jetzt, da die Arretierung der Kopfstütze gelöst ist, oben auf der Hutablage die Blenden um die Chromstangen lösen. Das geht so: Zuerst die zum Innenraum gewandte Seite nach oben heraushebeln, der hintere Teil ist eingeschoben. Wenn das erledigt ist, die Kopfstützen zum Innenraum hin herausdrehen.Das ganze habe ich heute noch gemacht, da ich zusätzliche 16'er in die freien Löcher eingebaut habe.
falls noch etwas unklar ist, fragt mich (noch weiss ich es ) ;-)
Grütze
A_S_H
Aha erwischt :-)
Du hast also auch lieber die Heckablage ausgebaut, anstatt mit einem Schraubendreher an der Abdeckung der Lautsprecher herumzuprokeln 😉
Und wie ist der Sound jetzt? Hat es sich gelohnt?
Zitat:
Original geschrieben von Christof BeNz
Hallo Benz FahrerMöchte in meine W210 die heckablage ausbauen damit ich die lautsprecher die sich darunter verbergen ausbauen kann. kann mir einer verraten was man da so alles beachten muss bzgl. den 3. bremslicht und den kopfstützten und so weiter............. bitte um hilfe
ich habe die lautsprecher so rausbekommen und die neuen eingesetzt auch ohne etwas auszubauen einfach diesen deckel abnehmen der über den lautsprechern sind dann schrauben lösen stecker ab und dan durch die öffnung quetschen das klappt dauert 15min
Moin Zusammen,
ich habe mir den Thread gerade Durchgelesen und bin sehr überrascht.
Ich fahre einen 210 MOpf Bj01 mit Bose-Soundsytem und teurem Nachrüstradio vom Vorgänger.
Nun meine Fragen an euch:
1. Ich hab bei Basslastigen Liedern ein knarren unter der Hutablage auf der Rechten Seite. Was kann ich dagegen machen ohne mir die Mühe zu machen und die Hutablage neu zu fixieren?
2. Hat wer von euch Kenntnisse über die Boxverteilung (Hoch-, Mittel-, Tieftöner /Anzahl) bei dem Orginal Bose-Soundsytem?
3. Bei mir werden nur 6 Boxen angesteuert, ist das Normal oder ist das Radio vllt nicht richtig angeschlossen?
Ich bin euch echt dankbar, wenn Ihr mir Helfen könnt.....!
Grüße