Heck-Spoiler nachrüsten
Hallo Leute,
Ich hatte überlegt ,mir den Rs Spoiler anzuschaffen. Bei der Suche ist mir aufgefallen das der nachrüst Spoiler bei Audi.de selber mit 3 Haltern befestigt wird und nicht wie der Rs mit 2 haltern.Wisst ihr wo man den mit den 2 Haltern bekommt?
Beste Antwort im Thema
Nichts kann es mehr veranschaulichen als eine ZEICHNUNG 😉
Also, wenn du da 3 Streben siehst, solltest das Autofahren aufgeben 😁
Ja.
Ähnliche Themen
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hlbj2
ok vielen Dank!Zitat:
Original geschrieben von syccon
19,60€ Klebeband
21,90€ Kleber
+ 19% MwStWie das mit dem Klebeband funktioniert habe ich verstanden, aber wo genau muss ich den Kleber auftragen. Nur am Schraubenkopf oder auch zwischen Bodenplatte und Steg?
Mein Audi Händler kann mir dazu leider nichts sagen, da sie so einen Umbau bei sich noch nie hatten.
Gruß
Dann soll er mal in seinen Computer schauen, da ist eine Einbauanleitung !! 🙄🙄
Sogar mein
VW-Händlerhat es da gefunden 😉
Also manchmal,... 😠
Soweit ich mich erinnern kann, muss der 2K Kleber in das eine Loch rein gedrückt werden, bis es am anderen wieder raus kommt. Dann wird die Bodenplatte mit dem Mittelteil verschraubt. Deshalb ist es normalerweise auch nicht möglich und nicht vorgesehen, den Spoiler wieder auseinander zu bauen, wenn der richtig nach Anleitung montiert wurde.
Die Klebestreifen kommen dann oben zwischen die Schrauben vom Spoileroberteil. Noch wichtiger ist aber die Gummiabdichtung zur Heckklappe. Die muss auch genau nach Anleitung verbaut werden, damit dir kein Wasser in die Heckklappe und den Kofferraum läuft.
Melde dich mal per PN bei mir, falls du Hilfe (Anleitung) brauchst.
Eine Umbauanleitung vom elektrischem Heckspoiler auf RS Spoiler findest du hier: Klick
Zitat:
Original geschrieben von syccon
Soweit ich mich erinnern kann, muss der 2K Kleber in das eine Loch rein gedrückt werden, bis es am anderen wieder raus kommt. Dann wird die Bodenplatte mit dem Mittelteil verschraubt. Deshalb ist es normalerweise auch nicht möglich und nicht vorgesehen, den Spoiler wieder auseinander zu bauen, wenn der richtig nach Anleitung montiert wurde.
Die Klebestreifen kommen dann oben zwischen die Schrauben vom Spoileroberteil. Noch wichtiger ist aber die Gummiabdichtung zur Heckklappe. Die muss auch genau nach Anleitung verbaut werden, damit dir kein Wasser in die Heckklappe und den Kofferraum läuft.Melde dich mal per PN bei mir, falls du Hilfe (Anleitung) brauchst.
Eine Umbauanleitung vom elektrischem Heckspoiler auf RS Spoiler findest du hier: Klick
Vielen Dank für deine ausführliche Beschreibung.
Das Spoileroberteil und das Mittelteil, welches mit den Klebestreifen verbunden ist lässt sich gut wieder trennen.
Ich suche noch nach einer Möglichkeit die Bodenplatte mit dem Mittelteil so zu verbinden, dass man sie auch wieder zerlegen kann.
Da in ca 2-3 Jahren ein TTS bei mir in Planung steht würde ich den RS Spoiler gerne wieder übernehmen und dieser müsste dann ja auch ggf. wieder neu lackiert werden...
Habe nur noch keine Idee welcher Kleber den Belastungen standhält und die Schrauben sich wieder lösen lassen 🙁
Dachte vielleicht an das Loctite 2701 Hochfest
Der Spoiler beim TT ist kein Tuningteil! Sondern ein sicherheitsrelevantes Bauteil, das der Fahrstabilität dient. Bei der 1. Generation gab es deswegen tötliche Unfälle. Nicht das dir der Spoiler bei 230 km/h abreisst und dem Nachfolger in die Schreibe kraucht. Und dein TT fängt plötzlich an zu fliegen. Ich würde da keine Experimente machen. 😉
Ein guter Lackierer lackiert das auch zusammengebaut. Wurde bei mir auch so gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von syccon
19,60€ Klebeband
21,90€ Kleber
+ 19% MwSt
Ich war heute bei Audi und wollte mir die Klebestreifen und den Kleber bestellen.
Die wollen von mir 55 Euronen für die Klebestreifen und 43 für den Kleber.
Das meinen die doch wohl nicht ernst 🙁
@SYccOn: Wo hast du die Preise ausgegraben? Mein Händler verlangt ja knapp das doppelte -.-
Dann hat er das falsche Zeug raus gesucht. Oder will dich beschei... Die Preise sind aktuell bzw. gibts seit 1.9. wieder eine Preiserhöhung. Am besten immer am Teile Schalter zusammen mit dem Kollegen in den Rechner schauen.
Es gibt einen komplette Satz doppelseitiges Klebeband. 8J0 898 940 Hier sind schon alle Teile fertig zugeschnitten. Der kostet 48,08€
Es gibt den Klebestreifen auch am Stück 7000x6x1 D 438 515 A2 Für 24,04€ Zum selber zuschneiden.
2K Kunststoffkleber 50 ml D 180 KU2 A1 Für 26,89€
Dann gibt es noch einen Satz Befestigungsteile für die Grundplatte mit Dichtung und Schrauben, falls du das brauchst. 8J0 898 941 für 55,87€
Und Klebstoff AMV 195 KD1 01 für 8,99€ falls du den noch brauchst.
Zitat:
Original geschrieben von syccon
Dann hat er das falsche Zeug raus gesucht. Oder will dich beschei... Die Preise sind aktuell bzw. gibts seit 1.9. wieder eine Preiserhöhung. Am besten immer am Teile Schalter zusammen mit dem Kollegen in den Rechner schauen.
Es gibt einen komplette Satz doppelseitiges Klebeband. 8J0 898 940 Hier sind schon alle Teile fertig zugeschnitten. Der kostet 48,08€
Es gibt den Klebestreifen auch am Stück 7000x6x1 D 438 515 A2 Für 24,04€ Zum selber zuschneiden.
2K Kunststoffkleber 50 ml D 180 KU2 A1 Für 26,89€
Dann gibt es noch einen Satz Befestigungsteile für die Grundplatte mit Dichtung und Schrauben, falls du das brauchst. 8J0 898 941 für 55,87€
Und Klebstoff AMV 195 KD1 01 für 8,99€ falls du den noch brauchst.
Danke für deine Antwort.
Ich habe mit dem Freundlichen zusammen am PC gesucht. Waren die fertig zugeschnittenen Streifen.
Wo ziehst du dir so schnell die Teilenummern und Preise her. Haste bei Audi nen PC mitgehen lassen? 😁
Ich bin der Teilemann am Teile Schalter und schlafe unterm Schreibtisch, weil ich ein feuchtes Zuhause habe. 😁
und ich hab meinen rs extra ohne bestellt grübel
Zitat:
Original geschrieben von Fabius78
und ich hab meinen rs extra ohne bestellt grübel
Das Teil ist wertvoller als Gold. 🙂 Schwer zu bekommen. Und wenn, dann sehr teuer.
Ich hatte mir auch extra den TTS gekauft, wegen dem elektrischen Spoiler. Und nun habe ich den festen. Sieht einfach besser aus. Und der fährt nicht ein, wenn man in der City unterwegs ist. 🙂😁
Hallo liebe TT 8J Freunde
Ich habe erfolgreich mir den TT RS Heckspoiler auf meinen TTS montiert!!
Gekauft habe ich ihn bei e-bay (gebraucht aber eigentlich neu) mit etwas Glück für 220€. Außerdem habe ich noch zusätzlich einen 2. Originalen mit Halterplatte und Motor für 50€ geschossen (so bleibt der Originale erhalten und es kann jederzeit zurückgerüstet werden).
Als aller erstes habe ich den RS Spoiler auf den 2. originalen gesetzt und die Position markiert bzw. die zwei Löcher rechts & links zum befestigen der Spoilerhalters gebohrt.
Dann habe ich alles auseinander geschraubt und den 2. originalen so wie den RS Flügel zum Lacker gebracht!
Am TT:
Heckklappe auf > Kunststoffabdeckung inklusive Schlossverkleidung abziehen/klicken (z.B. mit großem flachem Schraubenzieher).
Dann alle 10ner Sechskantschrauben lösen (glaub 7 Stück). Stromverbindung zum Motor abstecken. Wasserablaufschläuche lösen. Spoiler bzw. Halteplatte nach oben entnehmen.
Um das Problem mit dem Steuergerät zu lösen habe ich einfach die Stangen die vom Motor zu den Ausfahrscharnieren gehen mit einem Dehmel durchtrennt (da der Motor sich nun noch immer bewegt und immer noch seine Kontaktschalter für ein/ausgefahren betätigt, gibt es keine Fehlermeldung ;-) ).
Nun lackieren des Spoilerhalters:
Dafür habe ich das Audi "Steingrau" genommen in welcher Farbe auch das Heck (überm Auspuff) beim TTS lackiert ist.
Nun beide Schwerter in Wagenfarbe vom Lacker abgeholt. RS Schwert mit Spoilerhalter verschrauben und die Füße und 2. Originalspoiler an Kontaktpunkten mit 40ger Schleifpapier (für ordentlichen Klebekontakt) angeraut. Karosseriekleber drauf. Beides zusammen heben. Fest schrauben. Austretenden Kleber NUR mit z.B. Bremsenreiniger entfernen (Da sonst der Lack angegriffen werden könnte).
So an sich fertig!
Jetzt alles zusammen an TT schrauben (nicht zuu fest, da sich sonst das Blech verbiegen kann).
Den Spoiler von hand einfahren (Motorverbindung ist ja durchtrennt). Spaltmaße ausrichten. Festschrauben und an Schaumstoffstoßpunkten festkleben (sonst könnte er beim Kofferraum öffnen nach vorne klappen (jedoch fliegt er durch das noch immer feste Scharnier trotzdem nicht runter).
Kunststoffabdeckung wieder vorsichtig dran klopfen.
Joa des wars...
Kosten:
220 RS Spoiler
50 Originalspoiler
200 lackieren
5 Karosseriekleber
3 Edelstahlschrauben (4 Stück M6 x 30)
12 Lack (Steingrau)
= 490 €
Schwierigkeitsgrad > Mittel :-) (Man sollte schon mal an Autos geschraubt haben und kreativ sein)
Jeder vernünftige Mensch macht es so wie im Anhang
Zitat:
@comsat schrieb am 29. März 2015 um 17:40:41 Uhr:
Jeder vernünftige Mensch macht es so wie im Anhang
Genau. 🙂
Das ist noch die "alte" Version meiner Anleitung. Ich hatte die noch mal überarbeitet. 😛
Anleitung Umbau SpoilerZitat:
@syccon schrieb am 29. März 2015 um 22:58:33 Uhr:
Genau. 🙂Zitat:
@comsat schrieb am 29. März 2015 um 17:40:41 Uhr:
Jeder vernünftige Mensch macht es so wie im Anhang
Das ist noch die "alte" Version meiner Anleitung. Ich hatte die noch mal überarbeitet. 😛
Anleitung Umbau Spoiler
Hat mir sehr geholfen 😁😁
Da der alte Link nicht mehr funktioniert. Hier nochmal ein neuer Link zur Umbauanleitung. Klick