Heck oder Frontantrieb??
Hallo zusammen,
vielleicht blöde Frage,aber was hat der Vectra B 2,5 für einen Antrieb? Front oder Heck?
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Eben nicht. Die besseren Reifen kommen IMMER auf die Hinterachse, da wir in unseren Wintern mehr Nässe haben als Schnee. Die Hinterachse ist die, die in der Kurve schnell weggeht, wenn die Reifen nix mehr taugen.
43 Antworten
Mir ist zweimal bei nasser Straße in jeweils einer engen Linkskurve (nicht dieselbe) das Heck weggegangen. Beides mal war ich etwa 40km/h schnell.
Ich hatte zu dem Zeitpunkt Sommerreifen, wo das entsprechend wichtige Rad hinten rechts relativ weit abgefahren war. habe aber beides mal den Wagen abfangen können.
Also ist das mit dem guten Reifen hinten eigentlich aus meiner Erfahrung nachvollziehbar.
Bei der ersten Kurve war mitten in der Kurve eine dicke Bodenwelle, die Kurve hatte 90° und ich war leider zu schnell. In der Bodenwelle hats mir das Heck ausgehebelt und der ist schlagartig ausgerissen. Ob da ein besseres Profil geholfen hätte, ich weiß es nicht.
Bei der zweiten wars so, dass es 7 Wochen nicht geregnet hatte und ich den ersten Tag mit Regen unterwegs war. Da bin ich in einer Kurve erst über die Vorderräder gerutscht und das Heck kam dann langsam aber bestimmt mit rum. Ob ich da mit besserem Profil weniger Probleme gehabt hätte, ich weiß es auch hier nicht.
Was ich sagen will, das mag zwar soweit stimmen, was ihr sagt und ja, ich bin mit schlachtem Reifen hinten gerutscht, aber es kann mir niemand sagen, ob es mit gutem Reifen besser gelaufen wäre.
Im Winter fährt der Wagen mit gleich guten Reifen eher so, wie ich es in Beispiel 2 erlebt habe, da wechselt der Wagen auch langsam vom Unter- ins Übersteuern. Also, wärs in Bsp. 2 auch egal wie immer so gelaufen!?
Zur Info: Standard Fahrwerk, Standard 185er Reifen, Marke Fulda (damals) im Sommer und Kléber im Winter (Damit keiner meint, es würde an Billigreifen liegen 😉 )
Zitat:
Original geschrieben von WupVec
Was ich sagen will, das mag zwar soweit stimmen, was ihr sagt und ja, ich bin mit schlachtem Reifen hinten gerutscht, aber es kann mir niemand sagen, ob es mit gutem Reifen besser gelaufen wäre.
Es wäre mit 100% Sicherheit besser gelaufen. Denn jedesmal war eine Traktionsschwäche an der Hinterachse das Problem.
Gruss
Jürgen
Ich überlege mir inzwischen ob ich nicht für Winter meine 175er wieder rausholen soll...
Weil von den 195er halte ich irgendwie bei schlechten Witterungsverhältnissen (sei es Regen oder Schnee, wobei ich die im Schnee noch nicht gefahren bin) nichts.
Zitat:
Original geschrieben von Koljan777
Ich überlege mir inzwischen ob ich nicht für Winter meine 175er wieder rausholen soll...Weil von den 195er halte ich irgendwie bei schlechten Witterungsverhältnissen (sei es Regen oder Schnee, wobei ich die im Schnee noch nicht gefahren bin) nichts.
ich will jetzt eigentlich keine reifenmarkendiskussion losbrechen, aber ich vermute mal, dass die 175er und die 195er von verschiedenen herstellern sind, richtig? wie alt sind die reifen?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von andy_112
ich will jetzt eigentlich keine reifenmarkendiskussion losbrechen, aber ich vermute mal, dass die 175er und die 195er von verschiedenen herstellern sind, richtig? wie alt sind die reifen?Zitat:
Original geschrieben von Koljan777
Ich überlege mir inzwischen ob ich nicht für Winter meine 175er wieder rausholen soll...Weil von den 195er halte ich irgendwie bei schlechten Witterungsverhältnissen (sei es Regen oder Schnee, wobei ich die im Schnee noch nicht gefahren bin) nichts.
die 175er sind Fulda Kristall Montero 175/70 R14
was die 195er sind kann ich jetzt ausm Kopf nicht sagen... Muss gucken und Auto kommt erst abens heim 😉
nach Gefühl sind 195er auf dem trockenen Asphalt besser. Sobald es aber etwas feucht wird, wars das mit Stabilität.. beim Abbiegen bricht der Heck aus... wenn ich mal in der Kurve leicht auf die Bremse drücke, geht es vorne weg... Ich fahre jetzt auf dem nassen so wie ich mit 175ern im Winter im Schnee gefahren bin... mit bisschen höherer Geschwindigkeit, aber mit genau so viel Aufmerksamkeit...
kann natürlich sein dass es an der Marke liegt, aber ist es nicht so, dass die kleineren Reifen wegen mehr Druck/Fläche bessere Stabilität bei nicht trockener Fahrbahn bieten? Bei Trocken ist klar, sind breite besser. Mehr Fläche - Mehr Stabilität...
Ich fahre jetzt nur noch 205er, die 195er im Winter haben mich tierisch angekackt. Ständig dieses Rumgerutsche und die waren so laut... ne... Gut, die waren auch von Falken. Gerade deswegen kann man nicht sagen, dass ein schmalerer Reifen generell besser ist, da die Reifen auch bei verschiedenen Breiten typenbezogen sehr große Unterschiede aufweisen.
Bei Schnee (weil mehr Kraft auf einem kleineren Punkt konzentriert) könnten schmalere Reifen evtl. von Vorteil sein, aber wann haben wir schon dauerhaft Schnee auf der Straße? Andersherum könnte man auch sagen, dass es bei breiteren Reifen eine größere Fläche ist, die Traktion bieten kann.
Keine Ahnung, ist m. E. Glaubenssache, ich würde gern mal einen fundierten(!) Test darüber lesen.
Als ich damals 195er-Winterreifen gekauft hatte, meinte mein Opa schon, die wären zu breit für den Winter. Was da jetzt mehr oder weniger empfehlenswert ist, wage ich nicht zu beurteilen. Mein Opa jedenfalls ist mit schmalen Reifen im Winter (175) weit über 80 Jahre alt geworden und ist bis zum letzten Tag Auto gefahren.
@Koljan777:
Ich vermute stark, daß die von Dir beschriebenen Probleme nicht mit der Reifenbreite selbst, sondern eher mit den montierten Reifen zu tun haben (Verschleiß, Alter, Lagerung, Marke, ...).
Gruß
Jürgen
kann möglich sein, waren keine neureifen als ich die bekommen habe
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Bessere Reifen gehören, wenn man den Sicherheitsaspekt ansieht, auf die Hinterachse (spurgebende Achse). Ein Schieben über die Vorderachse kündigt sich erstens deutlich an und zweitens ist das "Einfangen" ein Kinderspiel. Einfach Fuss vom Gas, Lenkwinkel leicht zurücknehmen und warten.
Wenn das Heck richtig weggeht, landen 90% von uns garantiert im Graben oder am Baum - mal von des Langsamfahrsituationen im Kreisverkehr abgesehen. Da ist Übersteuern quasi ungefährlich.So, aber jetzt kommts 😁:
Bei mir kommen die besseren Reifen nach vorne weil ich die Reifen halbwegs gleichmässig abfahren will. Allerdings sind bei mir die Profiltiefenunterschiede nie sonderlich gross. Ob jetzt 6mm vorne und 7mm hinten - oder andersum - ist relativ egal.Gruss
Jürgen
Ei, ei, ei, das hat aber auch schon ganz anders geklungen:
Beitrag vom 22. November 2007😉
Zitat:
Original geschrieben von Primotenente
Ei, ei, ei, das hat aber auch schon ganz anders geklungen: Beitrag vom 22. November 2007 😉Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Bessere Reifen gehören, wenn man den Sicherheitsaspekt ansieht, auf die Hinterachse (spurgebende Achse). Ein Schieben über die Vorderachse kündigt sich erstens deutlich an und zweitens ist das "Einfangen" ein Kinderspiel. Einfach Fuss vom Gas, Lenkwinkel leicht zurücknehmen und warten.
Wenn das Heck richtig weggeht, landen 90% von uns garantiert im Graben oder am Baum - mal von des Langsamfahrsituationen im Kreisverkehr abgesehen. Da ist Übersteuern quasi ungefährlich.So, aber jetzt kommts 😁:
Bei mir kommen die besseren Reifen nach vorne weil ich die Reifen halbwegs gleichmässig abfahren will. Allerdings sind bei mir die Profiltiefenunterschiede nie sonderlich gross. Ob jetzt 6mm vorne und 7mm hinten - oder andersum - ist relativ egal.Gruss
Jürgen
Nö, da klingt überhaupt nichts anders.
ICH ziehe die etwas (nicht eklatant) besseren Reifen auf die VA damit ich vorne und hinten immer halbwegs die gleiche Profiltiefe habe - was eindeutig zum besten und problemlosesten Fahrverhalten eines Fahrzeugs beiträgt. Ist ja quasi Werksauslieferungszustand auf den die Fahrwerke auch ausgelegt sind.
DU hast als Argument gebracht, daß Traktion im Winter wichtiger sei als die Spurführung der HA. Und genau DAMIT war ich nicht einverstanden.
Immer schön alles lesen und nicht nur überfliegen gell? 😉
Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
(...) Nö, da klingt überhaupt nichts anders. (...)
Naja, ich finde es amüsant, dass du mir damals Vorträge gehalten und das Dogma "die besseren nach hinten" so stur hoch gehalten hast dich jetzt selbst nicht mehr daran hälst. Tja, Theorie und Praxis sind eben zwei Paar Schuhe 😉
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
(...) DU hast als Argument gebracht, daß Traktion im Winter wichtiger sei als die Spurführung der HA. Und genau DAMIT war ich nicht einverstanden.
Das war ein anderer Aspekt der Diskussion.
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Immer schön alles lesen und nicht nur überfliegen gell? 😉 (...)
Keine Bange, auf deine Beiträge habe ich ein Auge 🙂
@Primotenente:
Meinst Du nicht, daß Deine Versuche, mich hier als "Wendefähnchen" darzustellen, etwas arg plump sind? Ich habe Dir den fraglichen Punkt doch soeben erklärt. Meine damalige Aussage bezog ich auf krasse Profiltiefenunterschiede (zu dieser Aussage stehe ich übrigens auch heute noch), nicht auf einen Millimeter hin oder her, so wie es bei mir der Fall ist. Sollte dies bis hierher noch nicht richtig bei Dir angekommen sein, dann hoffentlich JETZT 😉
Ob das ein Senderproblem oder ein Empfängerproblem war, das diskutiere ich übrigens nicht im Thread weils schlicht und ergreifend OT ist und niemanden interessiert. Ich denke, daß die Diskussion damals einfach auch zu verfahren war. Dies erneut aufzuwärmen halte ich für Unsinn. Werde da nicht nochmal Wetzstein spielen 😉
In diesem Sinne - peace
Gruss
Jürgen
Hab jetzt geguckt...
hab vorne GoodYear Vector 5 drauf, und hinten Imperio mit Herstellungsjahr 2007!!!!
die sind richtig scheiße die Imperio's 😁
Zitat:
Original geschrieben von Koljan777
Hab jetzt geguckt...hab vorne GoodYear Vector 5 drauf, und hinten Imperio mit Herstellungsjahr 2007!!!!
die sind richtig scheiße die Imperio's 😁
@Koljan777: Kannst meine beiden 175er Fulda Kristal Montero haben. Komme aus dem LK Kassel. Also nicht "allzuweit" weg von dir.
Weini