1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Heck bricht aus. Bitte um Hilfe!!!!

Heck bricht aus. Bitte um Hilfe!!!!

Audi TT 8N

hallo.

Ich habe folgendes problem, sei einer kurzen zeit (seit winterreifenwechsel) bricht mein tt hinten beim bremsen ständig aus und zieht das heck stark nach rechts.

Besonders wenn ich leicht während der fahrt kurz nach links und rechts lenke zieht das heck erst spät nach (wie ein platter reifen ) und wenn ich bei 120 km/h bremse zieht er extrem stark nach rechts und ist unkontrolierbar.

Ich habe schon reifendruck erhöht leider brachte es auch nichts und auch die federn scheinen noch in ordnung zu sein.

Kennt das einer?

Ähnliche Themen
27 Antworten

leider gabs kein eis und die temp. lag bei ca +10.

auch bei der trockenen fahrban fährt der tt in jeder kurve wie auf kaugummi, das heck ziecht einfach zu spät nach (bei normalen fahrweise) und schleudert leicht hin und her. :-(

Zitat:

Original geschrieben von TT4Ever
auch bei der trockenen fahrban fährt der tt in jeder kurve wie auf kaugummi

@TT4ever,

ok.. Distanzscheiben vorne und hinten raus.. Probebremsung. Und wenn dann etwas nicht paßt -> Werkstatt! aber dringend.

danke, werde machen

Wie alt ist dein Auto? Wieviele km?

Hast du versucht ob die Hinterräder spiel haben wenn du versuchst sie zu bewegen?
Vielleicht liegt es an den Radlagern?
Probieren geht über studieren also am besten ab in die Werkstatt und überprüfen lassen bevor etwas passiert.

MFG
HARL

tach,
dachte schon ich stehe alleine da mit meinem problem. habe auch so ein ähnliches fahrverhalten. reifen sind neu original 17zoll-felge(kein ballonreifen), habe letzte woche stabi vorne gewechselt incl. koppelstangen aber nichts an der vorderachse gefunden, was eventuell damit zu tun haben könnte. die hinterachse kommt dieses wochenende dran.

bei mir ist es auch so wie schon beschrieben, daß bei schnellerer fahrt so ab 100 km/h beim mehrmaligem schnellen li/re hin und her lenken der hintern etwas verspähtet nachkommt.
bremsen sind beim adac getestet worden, das fahrwerk H&R gewinde ist ein halbes jahr alt.

was ich eventuell noch vermute ist daß es vielleicht etwas mit der lenkung zu tun haben könnte(zuviel spiel), weil er auch nach meinem gefühl auf lenkbewegungen verzögert reagiert und somit auch ein gefühl vermittelt, daß der hintern nicht hinterher kommt.
habe jetzt auch etwas den reifendruck erhöht, ist auch etwas besser geworden etwas direkter.

könnte es auch am lenkgetriebe liegen?

hinterräder haben kein spiel. 79 tkm. bj. 2000

@ fleischi78
du hast den nagel auf den kopf getroffen.

habe auch:
Hinterräder haben kein spiel, original 17 felgen und trotzdem so ein sch****.

p.s. schreib auf jeden fall was es bei dir war. (ich hofe nichts teuere$)

Servus zusammen,

also bei Winterreifen ist das Fahrverhalten eh schwammiger - ganz extrem, wenn sie neu sind.

Was ich immer gern auf der AB bei ca. 120 km/h mache: kurz mal mit dem Lenkrad etwas hin und her, um zu fühlen, ob er "nachschwimmt". Hiernach ändere ich den Luftdruck (rauf oder runter).

Als meine Conti WS790 neu waren, fuhr ich wie auf Eiern. Nach ca. 6.000 - 8.000 km hat sich das gelegt.

Vorher war selbst bei kleineren Lenkbewegungen auf der Autobahn gern mal das ESP im Einsatz 🙁

Gruß

TT-Fun

@tt-fun
ich hoffe du behälst recht, da wir beide(ich und tt4ever) wohl auf neuen pneus unterwegs sind. da ich den wagen im dezember geholt habe und nicht die möglichkeit hatte ihn auf den 18"sommerreifen zu bewegen, kann ich nur vom jetztigen fahrverhalten sprechen.
mit dem esp ist mir auch schon passiert beim hin und herlenken. warte noch 2 monate bis ich die sommeralus drauf habe und werde dann sehen ob´s an den reifen gelegen hat oder vielleicht doch fahrwerk oder lenkung.

@ TT-Fun

das könnte natürlich die erklärung sein.

also ich habe letzten winter noch die 16 zoller mit alten winterreifen drauf gehabt und hate da problem noch nicht.

nur diesen winter tran das problem mit den neuen winterreifen aif, aber ich habe auch am anfang daran gedacht, dass es an den neuen winterreifen liegen könnte.

werde auf jeden fall noch die bremsen, kugellager, spur und stabilisatoren überprüfen.

@TT4ever,
beim scharfen Kurvenfahren hat men das Gefühl, als wenn jemand nachhilft beim Einlenken, und das Heck fühlt sich mit dem Popometer sehr nervös an.
Meine Abhilfe gegen das aprupte Einknicken war, die Dämpferkennlinie (B16) auf 1 (härteste einstellung, Zug und Druck) zu stellen. Ich fahre nämlich hinten 20er Platten auf 16" WR.
Resultat, es ist besser geworden, aber nicht perfekt.
Ich denke, es liegt an den Spurplatten und der TT 4motion Hinterachsendynamik, die beweglichen Achsschenkel sind nahezu waagerecht zur Fahrrichtung angebracht. Kraft mal verlängerte Hebellänge (Spurplatte) und somit weit aussenstehende 205er Trennscheiben usw. Die Dämpferfederkennlinie ob original oder andere Fahrwerke, sind für so etwas bestimmt nicht abgestimmt worden.
Mag sein, daß das ein oder andere Fahrwerk das kompensieren kann, das B16 auf jeden Fall nicht gänzlich.
Ist eh Winter, da kann man es ruhig(er) laufen lassen.

Gruß...ZAS

so, hab jetzt hinten den stabi ebenfalls gewechselt, hab jetzt vorne und hinten h&r stabis.
der wagen liegt jetzt um einiges besser als vorher.
hatte jetzt 2 tage frühschicht, war also schon morgens um 4 unterwegs und habe das spiel mit dem hin und her lenken probiert und der wagen lag ruhig ohne zu schwimmen. dann mittags auf dem heimweg das gleiche spiel nochmal und diesmal "schwamm" er etwas, zwar nicht so stark wie früher, aber noch gut spürbar. und an den beiden tagen das gleiche spiel. ich kann es mir nicht wirklich erklären.

Ich hatte einen solchen Effekt mit meinem BMW E46 als ich nur hinten neue Reifen drauf hatte. In jeder Kurve hatte ich das Gefühl, dass er gleich abschmiert - mit abnehmender Profiltiefe wurde es aber immer besser...

... das ist wohl bei unserem Kleinen so ... fast den gleichen Thread hatte ich auch mal vor langer Zeit 🙂

Muss man in seine Fahrtechnik einplanen - frei nach dem Motto:

It's not a bug, it'a feature

Gruß, Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen