Heck bricht auf Schnee extrem aus (Quattro)
Hallo zusammen,
nach dem ersten richtigen Schnee heute morgen hatte ich eine recht unangenehme Fahrt.
Beim langsamen und sachten abbiegen (mal aus langsamer fahrt(~10 km/h), mal aus dem Stand) ist drei mal das Heck sehr stark ausgebrochen. Es handelt sich um einen A4 8k 3.0 TDI Avant Quattro.
Tempo war wirklich Schneckentempo, und das Heck ist so stark ausgebrochen, als ob man über Eis fährt, oder als ob man die Handbremse mal kurz angezogen hätte. Da war auch nichts mehr mit Gegenlenken o.ä. zu machen. Schnee waren so 2-3 cm Neuschnee.
Geradeausfahrt scheint okay, die Vorderräder hatten auch kein Problem, die führen 1A da hin wo man hingelenkt hat.
Die Winterreifen sind laut DOT von Mitte 2010, 225/55/R16 Conti, haben alle außer an einem Hinterreifen 5-6mm. Bei einem Reifen sind es in der Mitte nur 4mm, außen jeweils auch 5-6mm. Ausgebrochen ist er in beide Richtungen.
Habe den A4 jetzt 3 Jahre, eigentlich hatte ich in Erinnerung, dass er auf Schnee super fuhr (ist ja auch ein Quattro ;-) )
Und um es gleich vorwegzunehmen, nein ich habe keinen Bleifuß, nach dem ersten Rutscher (der auch behutsam war) bin ich noch behutsamer gefahren und trotzdem noch 2 mal ausgebrochen.
Was kann da nicht stimmen? 5,5 Jahre sollten doch nocht nicht soo alt für die Reifen sein, oder? (Man ließt von 7 Jahren, ab dem der Reifen dann stark abbaut)
Grüße
29 Antworten
Erstens können das die ausgehärteten Reifen sein, zweitens sollte bei einem Quattro möglichst keine grössere Profiltiefen-Differenz achsseitig und vor allem vorn/hinten auftreten, da sonst das Mitten-Differential nicht mehr richtig Drehmoment verteilen kann.
Den Reifenzustand kann man bei jedem Reifenhändler prüfen lassen, wo sonst?
Gruß Roland
:facepalm: da hätte ich auch selber draufkommen können. 😁
Das mit dem Diff. ist auch der Grund, warum ich den einen Reifen nicht direkt ersetzt habe, es müssen ja dann immer gleich alle 4 sein.
Danke Euch allen. Mal sehen, ob es wirklich Eis war und sich besser verhält, wenn es nur Schnee ist.
Zitat:
@ezzze schrieb am 15. Januar 2016 um 11:28:02 Uhr:
Der eine Reifen, bei dem das Profil in der Mitte stärker abgefahren ist verliehrt ein wenig Luft (0.2 Bar/Monat). Die Reifen waren schon so vom Vorbesitzer, der vermutlich, genau wie Du beschreibst, dort viel zu viel Luft reingefüllt hat.Ich prüfe im Winter bei jedem Tanken, vorne kommen 2,4+0,1 rein, hinten 2,2 + 0,2.
...
Also vorne 2.5 und hinten 2.4
Ähnliche Themen
Guten Tag!
Nimmt man bei einem Auto mit angetriebener Hinterachse (was beim Quattro ja der Fall ist) das Gas (vielleicht schlagartig) zurück, bremst der Motor über den Antriebsstrang die Hinterachse/Hinterräder ab. Befindet man sich dabei auf glattem Untergrund kann dieser Bremseffekt dazu führen daß ein oder beide Räder zum Rutschen gezwungen werden. In diesem Fall würde die Hinterachse ihre Fähigkeit, das Auto in der Spur zu halten, schlagartig verlieren und der Wagen bricht aus. Ist halt Physik.
Vierrad- angetriebene Autos sind in manchen Fällen schwieriger zu fahren als Front- oder Heck-Triebler. Der größte Vorteil kann schnell zum größten Nachteil werden. Man muß sie sehr diszipliniert fahren und aufpassen daß man nicht mit der Zeit den Respekt vor rutschigen Straßen verliert, sonst landet man irgendwann schneller im Graben als man "Och.." sagen kann.
Wer einen Fahranfänger kennt, den er nicht leiden kann, sollte Diesem ein Auto mit vier angetriebenen Rädern schenken.
Das schreibt jemand der selbst Quattro fährt und in diesen Tagen auf sein neues Auto wartet. Auch wieder mit Quattro.
Gruß Günter
das Sportdiff beeinflußt nur die Momentenverteilung hinten zwischen rechts und links
zwischen vorn und hinten ist das Torsen zuständig
unser B8 macht solche Faxen nicht, aber da sind auch nur 255/35/19 Wintersocken drauf
und mit dem Sportdiff läßt sich die Fuhre sehr angenehm anstellen und quer durch die Gegend fahren....
hab vorhin über die Installation eines Scheibenwischers an Fahrer- und Beifahrertür nachgedacht 😁
Zitat:
Um die Vorteile des Quattro nutzen zu können, muss etwas Zug am Antrieb sein.
Und die Elektronik kann besser regeln, als wenn die Fuhre rutscht und alle Räder stehen
Bin jetzt den 2. Winter im Quattro unterwegs und musste auch feststellen das das alles nicht so einfach ist 🙂
Wenn man während dem "ausbrechen" vom Gas geht (was man aus Reflex erstmal macht) rutscht er muter weiter, bleibt man jedoch wirklich nur leicht auf dem Gas fährt er schön die Kurve rum.
Ich fahre auf Schnee auch lieber im S-Modus oder schalte manuell, da nimmt er schneller und direkter Gas an und versucht beim Drift nicht noch zu schalten, außerdem lässt es sich besser dosieren.
Wie gesagt, das ist mein persönliches Empfinden und ich taste mich ganz langsam ran und langsam komme ich besser zurecht.
Wenn ein Quattro jedoch so extrem ausbricht, stimmt vielleicht wirklich am Reifen etwas nicht.
Ist doch nicht so einfach ein Allrad im Schnee zu bewegen wie jeder (inkl. ich) denkt 😁
Zitat:
@schranzflash schrieb am 16. Januar 2016 um 10:05:21 Uhr:
Ist doch nicht so einfach ein Allrad im Schnee zu bewegen wie jeder (inkl. ich) denkt 😁
Ja, vor allem denken viele, daß ein Allradfahrzeug ungleich schneller im Schnee bewegt werden kann als 1-Achs angetriebene Fahrzeuge, und dann treten vielleicht Situationen auf, die man z.B. mit einem Fronttriebler gar nicht erst provoziert hätte.
Zitat:
@nanimarc schrieb am 16. Januar 2016 um 13:26:26 Uhr:
Ja, vor allem denken viele, daß ein Allradfahrzeug ungleich schneller im Schnee bewegt werden kann als 1-Achs angetriebene Fahrzeuge, und dann treten vielleicht Situationen auf, die man z.B. mit einem Fronttriebler gar nicht erst provoziert hätte.Zitat:
@schranzflash schrieb am 16. Januar 2016 um 10:05:21 Uhr:
Ist doch nicht so einfach ein Allrad im Schnee zu bewegen wie jeder (inkl. ich) denkt 😁
klar ist man mit dem Allradler schneller
er beschleunigt einfach immens besser wie ein 1-Achsig angetriebenes
nur beim Bremsen sind beide gleich schlecht und hier liegt die Krux an der Sache 😁
das ist völlig richtig.
Heute bin ich auf einem Parkplatz gewesen und hab ein wenig "gespielt". Wenn man es übertreibt bricht bei eingeschlagenem Lenkrad und aktiviertem ESP das Auto aus, rutscht auch noch etwas weiter wenn man Gas wegnimmt.
Bleibt man etwas am Gas, regelt das ESP sofort ein und das Auto wird schnell wieder stabil.
Heute morgen hat er sich auf dem neuen Schnee ganz normal verhalten wie er soll. Von daher gehe ich davon aus, dass unter der Schneedecke Glatteis war.
Beim vom Gas gehen wurde auch ausgekuppelt, von daher sollte der Motor auch nicht plotzlich als Bremse wirken und damit natürlich das Ausbrechen noch weiter verstärken.
Ist aber doch interesant, wie schlecht man Eis unter Schnee sieht. Und was dazugelernt, dass er sich auf Eis wie ein Hecktriebler verhält/vorne nicht wegrutscht.
Eure Probleme kann ich absolut nicht nachvollziehen, meiner fährt mir selbst bei Schnee viel zu spurtreu, ESP habe ich meist unter 50 km/h aus. Ich habe zwei Jahre alte 16'' Winterräder mit ringsum 2,5 bar.
Selbst um auf glattem Untergrund mal bisschen das Heck zu bewegen bedarf es niedriger Gänge und viel Drehzahl. Wenn, dann zieht es ihn eher komplett nach außen, als dass das Heck ausbricht. Dass sich der Quattro nicht im Schrittempo mit dem Heck um die Kurve ziehen lässt wie der BMW ist mir klar, aber so langweilig hätte ich es nicht vermutet. Daher ist es für mich unvorstellbar, wie bei Schneckentempo das Heck deutlich ausbrechen soll.
Zitat:
..., daher ist es für mich unvorstellbar, wie bei Schneckentempo das Heck deutlich ausbrechen soll.
Mir auch.
Ich empfehle jedem, der wirklich mal seinen Quattro kontrolliert im Grenzbereich bewegen möchte, ein Fahrsicherheitstraining Stufe 2. Das Training ist zwar recht teuer, man lernt aber auch richtig viel dazu.
Ich möchte jetzt keine Werbung machen aber so zur Info: PKW-Aufbautraining - Für Fortgeschrittene