1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Hechscheibenwischer Wischerarm wechseln

Hechscheibenwischer Wischerarm wechseln

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo zusammen,

der erste Schnee war wohl zu viel für meinen Caddy,
an der Heckscheibe ist der Wischer-arm direkt unten an der Halterung (Kunststoffring) gebrochen und muss ausgetauscht werden

Sollte eigentlich kein Problem sein dachte ich, einfach Mutter auf, herunter damit, den neuen drauf setzen und wieder zugeschraubt,

aber die Mutter sitzt heftig fest, hab sie jetzt erstmals eingeölt,
trotzdem meine frage muss innen am Motor des Wischers die Abdeckung ab und gegen gehalten werden ?

so richtig trau ich mich nicht mit Gewalt dran, geht ja immerhin durch die Scheibe und die soll ganz bleiben.

Danke für Antwort

Viele Grüße

Thomas

(ich fürchte der Wagen kommt langsam in die Jahre, aber bei 217000 km kein Wunder)

Beste Antwort im Thema

Was soll der Scheibe passieren?
Die Welle, auf der die Mutter sitzt geht duch ein ca. 2 cm großes Loch.
Wenn die Mutter wirklich auf der Welle unlösbar festgegammelt ist, kannst du höchstens den Motor schrotten.
Zum Austausch des Motors muss dann allerdings auch der Wischer ab.😛

Ich meine mich zu erinnern, dass da sehr wenig Platz ist, um mit irgendwas die Welle gegenzuhalten. Dabei ruinierst du dir eher den Lack oder auch die Scheibe.

Lass den Rostlöser mal wirken und probier es nochmal. Dass die Mutter fest sitzt, ist nicht ungewöhnlich. Dass man sie nicht abbekommt schon eher.😉

Viel braucht es dazu eigentlich nicht.

15 weitere Antworten
15 Antworten

Was soll der Scheibe passieren?
Die Welle, auf der die Mutter sitzt geht duch ein ca. 2 cm großes Loch.
Wenn die Mutter wirklich auf der Welle unlösbar festgegammelt ist, kannst du höchstens den Motor schrotten.
Zum Austausch des Motors muss dann allerdings auch der Wischer ab.😛

Ich meine mich zu erinnern, dass da sehr wenig Platz ist, um mit irgendwas die Welle gegenzuhalten. Dabei ruinierst du dir eher den Lack oder auch die Scheibe.

Lass den Rostlöser mal wirken und probier es nochmal. Dass die Mutter fest sitzt, ist nicht ungewöhnlich. Dass man sie nicht abbekommt schon eher.😉

Viel braucht es dazu eigentlich nicht.

Die Schraube ist noch das kleinere Übel - anschließend den Wischerarm runter zu bekommen ist schon spannender.
Dabei sollte man einen passenden Abzieher verwenden, sonst ist fix mal die Scheibe hin, wenn man mit irgendeinem unpassenden Werkzeug (WaPuZa o.ä.) abrutscht.

Hallo,

Jo also dank Ballistol war die Mutter wirklich kein Problem mehr,

den Wischerarm selber hatte ich auch gleich weg,
wie gesagt, der Plastikring war gerissen,

Ich vermute aber das eigentliche Problem wird die Metallhalterung unter dem Plastikring sein,
Abzieher kann ich mir jetzt nicht wirklich vorstellen,
den müsste man ja wohl auf der Düse für das Wasser ansetzen,
denke das hält die nicht aus.

Gibt es sonst einen Trick ?

Das Ersatzteil kommt eh erst morgen,
eilt also nicht,
und sicherheitshalber hab ich erst mal satt geölt.

Gruß

Thomas

Moin!

Ich habe bisher jeden Wischerarm auch ohne Abzieher abbekommen.
Das geht wirklich.

Mit Welle gegenhalten ist´s ja auch kein Ding, der Arm ist ja lang genug!
Wenn das nicht reicht kann man eh die Welle neu einplanen. 😛

Gruß Ulf

Hi all,

hat jemand die Teilenummer für den Wischerarm zur Hand?

Danke + viele Grüsse

Heckklappe oder Flügeltür ?

Zitat:

Original geschrieben von AudiJunge


Heckklappe oder Flügeltür ?

Heckklappe.

Merci!

Sollte die 7H0955707 - Wischerarm und 5K6955435 für die Kappe sein.

http://www.ebay.de/.../221081596018?...

Nachtrag, die Kappe ist 6Q6 955 435 D (zumindest beim 2005er).

Danke an alle für eure Hilfe

Zitat:

Original geschrieben von azza


Nachtrag, die Kappe ist 6Q6 955 435 D (zumindest beim 2005er).

Danke an alle für eure Hilfe

Stimmt.

Die 6Q6955435D ist mit Öffnung für Spritzdüse.

Die 5K6955435 ist ohne Spritzdüse. (Bilder)

Projekt1
Projekt2

Hallo,

also zurück zur ursprünglichen Frage,
die Lösung war ganz einfach
das demontieren und montieren insgesamt keine 5 Minuten,

Das "Problem",den Metallring vom alten Wischerarm,
habe ich einfach herunter geflext,
(Minipormaschine mit Trennscheibe), von zwei Seiten angeflext,
fast bis durch den Rest mittels breitem Schraubenzieher gesprengt
Neuen Wischerarm drauf, Schraube drauf und fertig.

War übrigens ein Tip von einem befreundeten Kfz-Mechaniker.

Viele Grüße

Thomas

Zitat:

Original geschrieben von blue daddy


Moin!

Ich habe bisher jeden Wischerarm auch ohne Abzieher abbekommen.
Das geht wirklich.

Mit Welle gegenhalten ist´s ja auch kein Ding, der Arm ist ja lang genug!
Wenn das nicht reicht kann man eh die Welle neu einplanen. 😛

Gruß Ulf

Ich hatte auch das Problem mit der festsitzenden Messingbuchse! Habe die Buchse "losgeprellt" mit

einem Fäustling als Gegenspieler und einem etwa 200Gr. Hammer. Viel Glück <jorikofen>

Zitat:

Original geschrieben von jorikoven



Zitat:

Ich hatte auch das Problem mit der festsitzenden Messingbuchse! Habe die Buchse "losgeprellt" mit

einem Fäustling als Gegenspieler und einem etwa 200Gr. Hammer. Viel Glück <jorikofen>

Mir wurde der Heckscheibenwischer abgerissen. Konnte es demontieren bis auf den genannten Messingring, welcher auf einem Konus sitzt. Er ging bei allem ziehen nicht ab. Da half nur vorsichtig mit einer kleinen Säge aufsägen ohne die Welle zu beschädigen. Geht leicht, wel nur Messing. Kaputt ist auch kein Problem, da ich ja einen neuen Arm aus der E-Bucht mit Gummi gekauft hatte.

Allen anderen viel Erfolg bei der Demontage.

Deine Antwort
Ähnliche Themen