ForumA3 8L
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8L
  7. Hebebühne Ansetzpunkte

Hebebühne Ansetzpunkte

Themenstarteram 6. November 2007 um 16:33

Hi Leute,

wo setzt ihr die Hebebühne beim A3 8l an. Serienausstattung, also keine speziellen Schweller etc...

Wo ich den Wagenheber ansetze ist klar. Aber es gibt im Unterbodenbereich spezielle Punkte wo man die Arme einer Hebebühne ansetzen kann und darf. Meiner Meinung nach sind das diese 4 Punkte die mit Gummi "gepolstert" sind.

Gruß Timur

16 Antworten
am 7. November 2007 um 10:34

Zitat:

Original geschrieben von Rigero

Ich kann nicht beschwören, dass der Wagen am Achskörper (oder Schemel) angehoben wurde. Ich kann nur sagen, dass jeweils beide Räder einer Achse syncron geliftet wurden. Es handelte sich um einen über der LKW-Grube frei beweglichen Hydraulikstempel mit 30 Tonnen zul. Hebelast.

Im Benutzerhandbuch findet sich zu diesen Liftpunkten nichts ... womöglich in einem Reparaturhandbuch (aus der "So wird's gemacht"-Reihe, etc.)?

Hab ich so auch schon gesehen. Wurde bei meinem Wagen im Zuge einer Sondereintrgung beim TÜV Nord so gemacht, die sollten es eigendlich wissen

Zitat:

Original geschrieben von doc_timur

Wie genau du das meinst ist mir momentan nicht nachvollziehbar, ich kenne nur die "4 Arm" Hebebühnen, sowie die Scherenrampen wo das Fahrzeug an den Rädern in die Höhe gehoben wird.

Was verstehst Du an meinen laienhaften Ausführungen nicht? ;)

Ich schrieb davon, dass es irgendwo am Wagenboden einen (1!) Punkt geben muss, an dem beide Vorderräder syncron geliftet werden. Ohne Beschädigung des Fahrzeugs. Mit einem Hydraulikstempel, der eine Auflagefläche von vielleicht 20 cm² hat. Gleiches gilt analog für die Hinterräder. Diese zwei Punkte vermute ich an Quertraversten des Fz.-Rahmens.

Deine Antwort
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8L
  7. Hebebühne Ansetzpunkte