Head Up Display ?

Mercedes E-Klasse W212

Hat jemand schon etwas gehört, ob es bei Mercedes gelegentlich ein Head-Up-Display gibt?
Vor einiger Zeit konnte ich dieses Features in einem 5-er BMW ausführlich testen. Nun habe ich es im A7 gefahren und es ist wirklich gut. Und sicher --> Mercedes...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von miko6923


ist unnötig! Mercedes hat im Tacho alle wichtigen Info sichtbar gemacht. Übers Multifunktional-Lenkrad lassen sich außerdem alle wichtigen Details auch im Tacho anzeigen. Bei den anderen Herstellern ist das nicht so der Fall, deshalb weichen diese in dieses Head up Display aus. Auch aus Sicherheitsgründen ist dieses Display nicht gut, der freie "Durchblick" ist doch ganz wichtig.

... so ein Käse ... selten so etwas blödes gelesen...

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von m_1979


Wenn man hier mal ernsthaft vergleicht, ist Mercedes von der verbauten Technik und Innovation definitiv hinten an.
Spontan fallen mir dazu einige Dinge ein wie die Größe und Auflösung des COMAND-Bildschirms, die (jetzt von der Atari-Grafik-Zeit weggepimpten) Kombiinstrumente, fehlendes Head-Up Display, zu spät piepsende Leuchtpunkt-Parktronic ohne Anbindung ans COMAND, Kamera ohne Hilfslinien etc.

das ist nun auch wieder nicht wahr, zumal die kombiinstrumente aktuell wieder gut ins wettbewerber-umfeld passen.

die parktronic funktioniert gut und ist sowohl im rückspiegel als im schulterblick gut zu erkennen. sollte sie für rückwärts-rennfahrer zu spät piepsen, kann man das in wenigen minuten bei mercedes justieren lassen. da würde ick funktional keine abstriche machen wollen. es ist eher eine philosophie, ob man menschen, die sich beim rückwärtsfahren umdrehen, helfen will oder sorgfalt einfach durch technikglaube ersetzt. so lange schnell fahrende objekte noch nicht durch die cams rechtzeitig erfaßt werden können, ist ersteres sicherer und damit ist der schulterblick ein erfordernis aktueller rechtssprechung, das mercedes unterstützt. bmw nicht.

was eher als ein großes display fehlt, ist beim navi eine zeitgemäße stauverarbeitung. da ist man hinten. auch ein head up display fehlt im angebot. sowie led scheinwerfer.

aber bei den assistenten für toten winkel und spur ist man mit der "plus"-version vorne. das ist schon beeindruckend, wie er kurs hält anstatt nur zu vibrieren. das hätten die anderen gerne. auch pelvisbag bis kneebag sind sachen, die nicht direkt beim ncap was bringen, sondern eher dann, wenn man jenseits der dort gefahrenen tempi in echten problemen ist.

zudem ist die bedienung bei mercedes schon stark: hold durch nachwippen an der ampel, parktronic vorne geht automatisch aktiv. route bleibt beim tanken an der autobahn ohne blöde nachfrage erhalten. navi hält für die fahrt das maul, wenn man in der durchsage die stummtaste im lenkrad drückt.

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes


zudem ist die bedienung bei mercedes schon stark: hold durch nachwippen an der ampel, parktronic vorne geht automatisch aktiv. route bleibt beim tanken an der autobahn ohne blöde nachfrage erhalten. navi hält für die fahrt das maul, wenn man in der durchsage die stummtaste im lenkrad drückt.

hold und Parktronic sind wirklich ständige Ärgernisse in meinem BMW. Auch das es kein Tastenfeld für Rufnummern-Eingabe gibt. Auch die Freisprecheinrichtung, in beiden Fahrzeugen mit rSAP Modul, ist bei BMW eine Katastrophe. Ständig bricht die bluetooth-Verbindung zum Auto zusammen und muss neu gekoppelt werden. Kenn den 8-stelligen Code schon auswendig. Vom Empfang ganz zu schweigen. Keyless-Go ohne Taste sondern mit Sensor-Feld ist auch Müll. Reagiert fast nie.

Der Bildschirm dagegen ist klasse. Hilfslinien der Rückfahrkamera ist nice to have, aber nicht notwendig, dann schon eher side-View. Navi-Tante lässt sich auch gut ausschalten, aber das Head-up Display habe ich umgekehrt noch nie vermisst. Muss mich ständig daran erinnern, dort mal hinzusehen. Oft fällt mir auch gar nicht auf, dass es nicht eingeschaltet ist.
Ich finde es ziemlich überflüssig. hab es nur, da es in einem Paket war. 1.300 Eur hätte ich dafür nicht ausgegeben.

Großer Vorteil von Mercedes gegenüber BMW im Infotainment ist, alles funktioniert zuverlässig. (Fahr mal mit BMW Navi durch Holland. Da wirst du verrückt) Dafür sind sie nicht immer up-to-date.

Hi Leute,

zu dem Head Up Display.
Ich denke, dass es mit der neuen S Klasse kommen könnte.
Ob das aber so viel bringt?
Geschwindigkeit hat man :
1. Im Gefühl
2. Wird man gewarnt, wenn ma zu schnell ist. (kenn ich zumindest vom Becker Map Pilot her)
Navi:
1. Es wird ja angesagt, wann man abbiegen soll
Sonstige Infos:
- Abstandsradar (der Funktioniert bei Mercedes ohne Grafikspielerei)
- Drehzahl (hört man ja)
- G Force (Corvette, Spielerei vielleicht für den SLS denkbar)
Braucht man nicht wirklich

Ich denke, ein Head Up Display, das über die gesamte Windschutzscheibe geht und aktuelle Gefahren am richtigen Ort einblenden kann (Fußgänger am Rand wird markiert o.ä.) wäre was sinnvolles.

Bin gespannt was die Zukunft bringt.

In der S-Klasse und im CL wird es für die USA schon seit Modellbaureihe 221 verbaut. Leider nur USA weil von den Kunden gefordert. 😉

Zitat:

Original geschrieben von FabJo



Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes


nein. lass uns auf die neue s-klasse warten. vielleicht kommts da?
Warscheinlich als teuer zu bezahlendes Extra. 😁
Ähnliche Themen

hmm. stimmt. dann sieht man wohl keinen markt dafür hier.

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes


hmm. stimmt. dann sieht man wohl keinen markt dafür hier.

... das widerum stimmt mich jetzt etwas missmutig.

Ich bin selbst bis Ende 2009 diverse BMW gehfahren, die letzten 2 hatten auch das HUD. Ich vermisse es bei MB nicht wirklich, wohl aber die Möglichkeit, es überhaupt bestellen zu können.

Wenn es dies nun in den USA bereits gibt - und mehrzedes wohl zu Recht ableitet, dass MB hierfür in D keinen Markt sieht - hege ich so gewisse Zweifel an der Markt- bzw. Kundenorientierung von MB. Es sollte doch keine unüberwindbare Herausforderung darstellen, neue Technologien mal in einer gezielten Marketingaktion auf Resonanz zu testen, z.B. 10K Modelle der Business-Class (E/S) im Flotten- / B2B-Geschäft ganz gezielt mit (sonst nicht erhältlichen) Optionen auszustatten...? 😕

Zitat:

Original geschrieben von Scratchy



Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes


hmm. stimmt. dann sieht man wohl keinen markt dafür hier.
... das widerum stimmt mich jetzt etwas missmutig.
Ich bin selbst bis Ende 2009 diverse BMW gehfahren, die letzten 2 hatten auch das HUD. Ich vermisse es bei MB nicht wirklich, wohl aber die Möglichkeit, es überhaupt bestellen zu können.

Wenn es dies nun in den USA bereits gibt - und mehrzedes wohl zu Recht ableitet, dass MB hierfür in D keinen Markt sieht - hege ich so gewisse Zweifel an der Markt- bzw. Kundenorientierung von MB. Es sollte doch keine unüberwindbare Herausforderung darstellen, neue Technologien mal in einer gezielten Marketingaktion auf Resonanz zu testen, z.B. 10K Modelle der Business-Class (E/S) im Flotten- / B2B-Geschäft ganz gezielt mit (sonst nicht erhältlichen) Optionen auszustatten...? 😕

Hallo Scratchy,

Du vermisst es nicht wirklich, möchtest es aber trotzdem angeboten bekommen. Damit Du es ablehnen kannst?

MB kennt seine Kundschaft vermutlich besser als Du glaubst. In den USA mag es hip sein, im Auto den Kampfstand eines B52-Bombers zu haben. In Deutschland wurde sowas bisher für die E-Klasse wohl eher nicht nachgefragt. Deshalb eben auch kein Angebot. Mich persönlich würde so ein Head-Up-Display zum Beispiel eher stören. Ich will Auto fahren und mich nicht zwangsweise in die Sensorik einklinken. Wenn ich Informationen brauche, wende ich mich an das KI und an das Infotainment.

MfG
Hans

Wie Bernd Ostmann im Vorwort der neuesten ams berichtet, bestrafen die Amis zuviel pseudointelligenten Kitsch im Auto mit Kaufverachtung ... "the worlds leading nation ... "

Gruß
T.O.

Jahrelang bekämpften der ADAC und die Teilnehmer des W211 Forums das Tagfahrlicht.
Heute überbieten sie sich darin die beste Nachrüstmöglichkeit zu präsentiere.

Generationen von deutschen Autofahrern stritten verbissen für die Handschaltung weil es sportlicher sei mit einem kurzen Stahlstift im Getriebe herum zu rühren.
Was hat das mit Sport zu tun?
Heute haben fast alle Mercedes der gehobenen Mittelklasse die Automatik und wenn ich dazu einlade ihre Sportlichkeit in einem kleinen Lauf unter Beweis zu stellen brechen sie nach wenigen Metern zusammen.

Es kann, wie an den Beispielen zu sehen ist, in Deutschland länger dauern, aber die Head-Up-Displays werden auch bei uns kommen !!!

der adac war übrigens auch gegen das entbleien von kraftstoff, das tempolimit auf landstraßen vom 100 km/h, gegen den sicherheitsgurt, gegen den kat - um jeweils wenn es dann doch beschlossen wurde zum glühendsten verfechter zu werden. ein spielball der automobilhersteller.

Hier geht es wohl eher um das Klientel "IRONIE (BMW jung und agil, 🙄MB alt ......)" ich wurde mir auch so eine Scheibe wünschen. In den USA hat MB ein anderes Image wie Deutschland (Europa). 😉

Zitat:

Original geschrieben von Scratchy



Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes


hmm. stimmt. dann sieht man wohl keinen markt dafür hier.
... das widerum stimmt mich jetzt etwas missmutig.
Ich bin selbst bis Ende 2009 diverse BMW gehfahren, die letzten 2 hatten auch das HUD. Ich vermisse es bei MB nicht wirklich, wohl aber die Möglichkeit, es überhaupt bestellen zu können.

Wenn es dies nun in den USA bereits gibt - und mehrzedes wohl zu Recht ableitet, dass MB hierfür in D keinen Markt sieht - hege ich so gewisse Zweifel an der Markt- bzw. Kundenorientierung von MB. Es sollte doch keine unüberwindbare Herausforderung darstellen, neue Technologien mal in einer gezielten Marketingaktion auf Resonanz zu testen, z.B. 10K Modelle der Business-Class (E/S) im Flotten- / B2B-Geschäft ganz gezielt mit (sonst nicht erhältlichen) Optionen auszustatten...? 😕

Lobiarbeit 😠

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes


der adac war übrigens auch gegen das entbleien von kraftstoff, das tempolimit auf landstraßen vom 100 km/h, gegen den sicherheitsgurt, gegen den kat - um jeweils wenn es dann doch beschlossen wurde zum glühendsten verfechter zu werden. ein spielball der automobilhersteller.
Deine Antwort
Ähnliche Themen