HD Breakout 1 Woche alt, 200 KM auf dem Tacho und dann dass.......Ölverlust
Nabend zusammen,
hat einer von euch gleiche Erfahrungen machen dürfen?
Beste Antwort im Thema
Ich wundere mich, wieso ständig auf dem Dealer rumgehackt wird.
Ist den hier versammelten "Dealerhassern" schon mal aufgefallen
Daß die Maschinen in den USA montiert werden, und nicht erst beim Dealer? (o. hab ich was verpasst, und die kommen neuerdings als Bausatz?😉)
Daß der Dealer die Maschine vor der Auslieferung keinesfalls einer kompletten Inspektion inkl. Nachziehens aller Schraubverbindungen unterzieht (unterziehen muss!)?
Daß der Dealer, selbst wenn er eine Probefahrt machen würde, diese sich keinesfalls über -die bis zum Auftreten des Problems- 200km erstrecken würde?
Manchmal frage ich mich, was ihr so raucht (o. schluckt), denn davon möchte ich nichts haben.
Abspritzen, Mutter per Hand auf festen Sitz kontrollieren (davon erlischt ganz sicher keine Gewährleistung) zum Dealer fahren (wenn der nicht grad hunderte von Meilen entfernt ist). Wenn's unterwegs wieder ölt, sieht's der Dealer ganz frisch. Bei den paar Tropfen droht auch kein Exitus des Motors. Wenn's nicht wieder ölt, trinkt man beim Dealer einen Kaffee und fährt frohgemut wieder heim.
Grüße
Uli
68 Antworten
Wenn man mit nem normalen Gabelschlüssel nicht drankommt, kommt man mit all dem anderen Zeugs erst recht nicht hin. Zur Not nen Ringschlüssel aufsägen.
Aber bevor ich das mache, fahr selbst ich zum Händler 😉
Bei meiner CVO Breakout hatte ich die gleichen Öl-Spuren, als ich sie vor zwei Wochen abgeholt habe und zu Hause ankam.
Ich habe es gereinigt und seitdem ist alles trocken.
Zitat:
@Venomous schrieb am 19. April 2017 um 21:41:14 Uhr:
Bei meiner CVO Breakout hatte ich die gleichen Öl-Spuren, als ich sie vor zwei Wochen abgeholt habe und zu Hause ankam.
Ich habe es gereinigt und seitdem ist alles trocken.
Könnt was dran sein wenn es jetzt schon mehrere Leute ( ich ja auch ) hatten.
Aber hier meinen ja einige sie müssten gleich mit der Rohrzange ran
Was hat der TE denn jetzt wohl gemacht
mit der Zange alles kaputt, zum Händler gefahren und reklamiert oder einfach abgeputzt und beobachtet?
Ähnliche Themen
es hilft ein Gabelschlüssel, mit schmal geschliffenen Backen.......und soweit ich mich erinnere gibts n HD- Specialtool dafür.
G KW
Zitat:
@franjes schrieb am 18. April 2017 um 19:44:09 Uhr:
Zitat:
@Floppmann schrieb am 17. April 2017 um 20:30:13 Uhr:
Nabend zusammen,hat einer von euch gleiche Erfahrungen machen dürfen?
Servus!
Hatte genau das selbe Problem ,mit neuer Fat Boy S zu Hause angekommen ,nach einem ''Rundgang'', Schock -Öl undichtheit bei den Leitungen (Foto), ich war riesig angefressen.........
Habe es mit Bremsenreiniger gereinigt ,bin dann eine Runde gefahren----SEIT DEM NICHTS MEHR UNDICHT----Freude war groß.LG.aus O.Ö
Zur INFO 😁ie Leitungen waren Bombenfest angezogen ................
ihr könnt noch seitenlang weiter diskutieren, der Themenersteller ist seit Seite 1 nicht mehr dabei
Joachim
3 Versuche und was dann? Sprengen?
Das mit den 3 Versuchen gibt es schon länger nicht mehr. Du kannst schon beim ersten Mangel eine Einwandfrei Ware verlangen. Nur ob das Sinn macht?
Da Du ja die Ware schon in Gebrauch genommen hast must Du so oder so die Nutzung bezahlen und wenns nur 200km waren.
Umsonst geht eine Wandlung nie!
Nur mal so nebenher....
Zitat:
@ScottyMoore schrieb am 17. April 2017 um 22:16:00 Uhr:
Is auch meine Meinung........auf alle Fälle Finger wech, nix selber schrauben.Bike vom Dealer abholen lassen, und ne schriftliche Rüge erteilen, und den Reparaturversuch dokumentieren lassen.
Du weisst schon........3 Versuche........
Der Schrauber hat bei der Aufbau- Inspektion schlicht vergessen die Ölleitungen auf Lecks zu prüfen.
Um so blöder, da das bekannt is, diese Leckstelle.
Gruss SM
Glaube nicht das noch ne Rückmeldung kommt ...
Dennoch ... wieso ist es eigentlich son Frevel sich über Ölspuren an ner neuen Kiste aufzuregen? Wieso schaut der Höker sich von HD angelieferte Kisten nicht mehr an bevor sie nem Kunden übergeben werden? Sind xxxxxt Euro nicht genug Kohle das zu erwarten? 😕
Wenn ich zB an nem neuen PKW irgenwo ne Ölspur sehen würde kurz nachdem ich die Karre übernommen habe ... was mach ich da? Nee bestimmt nicht rumprobieren mit Motorwäsche oder Schraubenschlüssel ... ich erwarte für meine gute Kohle einwandfreie Ware ... logisch eigentlich 🙄🙄😛
Mir sowas von Hupe ob der Höker mich als Problemkunde sieht wenn er mir keine 100% Leistung bietet. Ich bestehe auf gute Leistung für gute Kohle ... eigentlich ganz einfach ... 😁
Zitat:
@rabe666 schrieb am 23. April 2017 um 22:00:52 Uhr:
Glaube nicht das noch ne Rückmeldung kommt ...Dennoch ... wieso ist es eigentlich son Frevel sich über Ölspuren an ner neuen Kiste aufzuregen? Wieso schaut der Höker sich von HD angelieferte Kisten nicht mehr an bevor sie nem Kunden übergeben werden? Sind xxxxxt Euro nicht genug Kohle das zu erwarten? 😕
Wenn ich zB an nem neuen PKW irgenwo ne Ölspur sehen würde kurz nachdem ich die Karre übernommen habe ... was mach ich da? Nee bestimmt nicht rumprobieren mit Motorwäsche oder Schraubenschlüssel ... ich erwarte für meine gute Kohle einwandfreie Ware ... logisch eigentlich 🙄🙄😛
Mir sowas von Hupe ob der Höker mich als Problemkunde sieht wenn er mir keine 100% Leistung bietet. Ich bestehe auf gute Leistung für gute Kohle ... eigentlich ganz einfach ... 😁
Ganz einfach, weil das was hier als Ölverlust diskutiert wird evtl gar keiner ist. Der Händler kann das gar nicht sehen, das ist eine Montageflüssigkeit ( vermute Fett ) welches sich erst rausschwitzt wenn das Moped mal richtig heiss wird. Das der Händler nach der Aufbauinspektion evtl grad mal 10-15 km - wenn überhaupt solange fährt- tritt dieses Phänomen nicht auf. Ich selber hatte das Problem und ich habe darüber schon x Fach gelesen.
Deshalb mein Tip, Saubermachen- heiß fahren - nochmal danach schauen. Wenn weg dann gut, wenn wieder feucht dann zum Händler.
ist jetzt schon xfach beschrieben worden und wahrlich kein Aufwand. Vielleicht macht es der TE, dann wissen wir und weiß er, woran es liegt. Wenn denn eine Rückmeldung kommt.....
re
Servus,
Da das "Problem" mit den schwitzenden Ölanschlüssen bekannt is, find ichs um so blöder, wenn bei der Aufbauinspektion nicht drauf geachtet wird.
Vieleicht muss man das Bike einige Zeit im Stand laufen lassen, wenns keine Zeit für ne genügend lange Probefahrt gibt.......hm?
Die PDI- Checklist würde das schon hergeben, das gewissenhafte Prüfen......
Ausserdem darf der Schrauber auch ruhig etwas eigene Initiative zeigen.
Wir ( in meiner Zeit beim Freundlichen) hatten mal durch Zufall entdeckt, das die Primärketten viel zu stark gespannt waren, Kammerton A vom Werk aus, sozusagen. Was uns dazu brachte noch genauer hinzusehen.
Oder die in kürzester Zeit festrostenden Seileinsteller der Kupplung, und der Gasseile.......da muss ein bisl Fett drauf, obs jez bei der PDI verlangt werd, oder ned.
Ich meine, das der Kunde das verdient hat, ein Bike übergeben zu kriegen, das wenigstenz die 1000 Meilen bis zur ersten Inspektion ohne Fehler schaft, ODER?
Gruss vom SM