HD Breakout 1 Woche alt, 200 KM auf dem Tacho und dann dass.......Ölverlust

Harley-Davidson FXS Softail

Nabend zusammen,

hat einer von euch gleiche Erfahrungen machen dürfen?

Beste Antwort im Thema

Ich wundere mich, wieso ständig auf dem Dealer rumgehackt wird.
Ist den hier versammelten "Dealerhassern" schon mal aufgefallen
Daß die Maschinen in den USA montiert werden, und nicht erst beim Dealer? (o. hab ich was verpasst, und die kommen neuerdings als Bausatz?😉)
Daß der Dealer die Maschine vor der Auslieferung keinesfalls einer kompletten Inspektion inkl. Nachziehens aller Schraubverbindungen unterzieht (unterziehen muss!)?
Daß der Dealer, selbst wenn er eine Probefahrt machen würde, diese sich keinesfalls über -die bis zum Auftreten des Problems- 200km erstrecken würde?

Manchmal frage ich mich, was ihr so raucht (o. schluckt), denn davon möchte ich nichts haben.

Abspritzen, Mutter per Hand auf festen Sitz kontrollieren (davon erlischt ganz sicher keine Gewährleistung) zum Dealer fahren (wenn der nicht grad hunderte von Meilen entfernt ist). Wenn's unterwegs wieder ölt, sieht's der Dealer ganz frisch. Bei den paar Tropfen droht auch kein Exitus des Motors. Wenn's nicht wieder ölt, trinkt man beim Dealer einen Kaffee und fährt frohgemut wieder heim.

Grüße
Uli

68 weitere Antworten
68 Antworten

Zitat:

@Raum68 schrieb am 24. April 2017 um 04:33:35 Uhr:



Zitat:

@rabe666 schrieb am 23. April 2017 um 22:00:52 Uhr:


Glaube nicht das noch ne Rückmeldung kommt ...

Dennoch ... wieso ist es eigentlich son Frevel sich über Ölspuren an ner neuen Kiste aufzuregen? Wieso schaut der Höker sich von HD angelieferte Kisten nicht mehr an bevor sie nem Kunden übergeben werden? Sind xxxxxt Euro nicht genug Kohle das zu erwarten? 😕

Wenn ich zB an nem neuen PKW irgenwo ne Ölspur sehen würde kurz nachdem ich die Karre übernommen habe ... was mach ich da? Nee bestimmt nicht rumprobieren mit Motorwäsche oder Schraubenschlüssel ... ich erwarte für meine gute Kohle einwandfreie Ware ... logisch eigentlich 🙄🙄😛

Mir sowas von Hupe ob der Höker mich als Problemkunde sieht wenn er mir keine 100% Leistung bietet. Ich bestehe auf gute Leistung für gute Kohle ... eigentlich ganz einfach ... 😁

Ganz einfach, weil das was hier als Ölverlust diskutiert wird evtl gar keiner ist. Der Händler kann das gar nicht sehen, das ist eine Montageflüssigkeit ( vermute Fett ) welches sich erst rausschwitzt wenn das Moped mal richtig heiss wird. Das der Händler nach der Aufbauinspektion evtl grad mal 10-15 km - wenn überhaupt solange fährt- tritt dieses Phänomen nicht auf. Ich selber hatte das Problem und ich habe darüber schon x Fach gelesen.
Deshalb mein Tip, Saubermachen- heiß fahren - nochmal danach schauen. Wenn weg dann gut, wenn wieder feucht dann zum Händler.

Ach Du schreibst doch selbst "eventuell kein Ölverlust" ...

Und was Scotty geschrieben hat kann man eigentlich nur unterstreichen ... m

Wenn es ölverlust wäre, dann würde an der stelle massiver die Brühe laufen. Und wie wahrscheinlich ist es, dass beide Leitungen zur gleichen Zeit undicht sind? Ganz einfach, da hat der Burgerflipper zu viel Assemblylube draufgekleistert. Wenn Harley zB P80 als Montagemittel nehmen würde, würde das nicht rausschwitzen. Aber Harley nutzt ja auch für jede 0815 Verschraubung irgend ein Loctite.... Moderner Motorenbau verzichtet auf Hosenträger-Gürtel-Knopf Sicherungen

Zitat:

@ScottyMoore schrieb am 24. April 2017 um 09:17:38 Uhr:


...
Ausserdem darf der Schrauber auch ruhig etwas eigene Initiative zeigen.
...

"eigene Initiative" 😕,was ist denn das jetzt wieder für ein altmodischer Opakram?

Die Möhre wurde doch in USA zusamengeschraubt.

Wenn das notwendig wäre, hätten Sie das dort doch sicher schon gemacht 😎.

Gruß
D.Mon

Servus Leute, ich habe heute meine nagelneue BO abgeholt und stelle fest, dass sie auch geschwitzt hat. Ich denke, es ist wirklich kein Ölverlust sondern nur dieses Montagefett.
Grüsse, Tom

Img-4523
Ähnliche Themen

Das ist Motoröl! Hatte ich meiner FLS auchals diese neu war. Ich also ab zum Händler.
Händler sagte das sei normal aber ich solle das im Auge behalten.
Also sauber gemacht und danach trat auch kein Öl mehr aus.
Hat wohl damit zu tun, dass die Dichtungen sich erst richtig setzen, wenn das ein paar ml heißes Öl dran vorbei sind.

Setzen? 😕
Also wenn überhaupt, dann müssten die sich vollsaugen und quellen, was so ziemlich das Gegenteil von setzen ist.

Gruß
D.Mon

Wir haben nun Mai, der Themenstarter scheint sein Gesabbel weggewischt zu haben, oder ließ es fachgerecht wegwischen. Also beruhigt Euch langsam wieder.

Zitat:

@D.Mon schrieb am 2. Mai 2017 um 06:53:51 Uhr:


Setzen? 😕
Also wenn überhaupt, dann müssten die sich vollsaugen und quellen, was so ziemlich das Gegenteil von setzen ist.

Gruß
D.Mon

Bei Kupfer und Gummi wohl kaum, da ist wirklich setzen angesagt.

Oder sind bei HD Korkdichtungen angesagt? Wohl kaum!
Denn die könnten quellen.

Setzen = Volumenverkleinerung
Quellen = Volumenvergrößerung (vorstellbar, wenn überhaupt, allenfalls bei Papierdichtungen; über Korkdichtungen steht nichts in meinem Handbuch.)

Müsste mir mal jemand erklären, wie sich ein undichter Anschluss durch Volumenverkleinerung des Dichtmaterials selbst abdichten kann. Ich lerne immer gerne noch was dazu. (Werden da vielleicht Unebenheiten durch die Pressung egalisiert *grübel* ?)

Gruß
D.Mon

Deine Antwort
Ähnliche Themen