HD Benzinpumpe

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo!
An die Leute die sich etwas mit Benzinpumpe etc auskennen:
Wie äußert sich denn eine defekte Hochdruckbenzinpumpe?
Ist es möglich, dass ich beim starten Probleme hab, im Fahrbetrieb jedoch alles bestens funktioniert?
Konkret gesagt, ich hab den Verdacht dass die Pumpe langsam den Geist aufgibt, da mir in der Werkstatt vor ca 10 Monaten bereits gesagt wurde dass sie sehr laut ist und evtl irgendwann fällig wird.
Meine Probleme sind beim (vorwiegend Kalt-)Start, dass ich 4-6 mal anlassen muss, bis er anbleibt. Sonst geht er immer sofort wieder aus, beim wie gesagt 4ten bis 6ten Versuch dann jedoch springt er auf einmal leichtgängig an. Ab und zu springt er auch mal beim ersten Versuch direkt an.
Kann das an dieser Pumpe liegen?
Würde die ungern auf Verdacht einfach mal wechseln, beim letzten Werkstattbesuch wurden für den gleichen Fehler schon Nocken- und Kurbelwellensensor getauscht, ohne Erfolg...

Wäre dankbar für den Tip.

13 Antworten

Kann dir zwar nicht direkt zum Thema was sagen, aber ich habe vor einigen Monaten einen 1.4 TSI/CAXA im Inserat gesehen, wo sich die HD Pumpe zerlegt und im Motor verteilt hat. Der Wagen wurde regelrecht verramscht, da der Kopf ab muss, usw.

Will nur damit sagen: Wechsel der HD Pumpe vielleicht nicht zu lange verschieben. Gibt sicherlich auch gebrauchte Pumpen, die sind nur mit 2 Vielzahn befestigt. Kann aber nicht sagen ob man da noch was einstellen muss.

Danke für die schnelle Antwort.
Hab auch schon überlegt, ne günstige zu beschaffen und die selbst einzubauen, war aber an dem Punkt hängen geblieben dass das scheinbar aufgrund des hohe Benzindrucks nur mit Spezialwerkzeug geht?!

Eine weitere Frage wäre: Kann die Hochdruckpumpe kaputt sein, OHNE dass sich das über irgendeine Fehlermeldung äußert? bzw eben nicht komplett kaputt, sondern so dass es eben beim Start Probleme macht?

Es wäre hilfreich mal mit VCDS den Benzindruck Ist/Soll zu vergleichen.

HD Pumpe kann man ohne Spezialwerkzeug wechseln. Um die Hochdruckleitung einen Lappen und dann die Schraube sehr langsam öffnen. Hatte das jetzt schon dreimal offen und nie Probleme.

Ich hatte Glück und eine original VW Pumpe neu bei Ebay ergattert für (glaube ich) 75€.

Um welchen Motor geht es denn?

Ähnliche Themen

Zitat:

@alex1234567890 schrieb am 30. Oktober 2018 um 15:08:57 Uhr:


Um welchen Motor geht es denn?

1.4 TSI 122PS

Unter deiner Rückbank (glaube ich) befindet sich in der nähe des Tankdeckels wo die elektrische Benzinpumpe drunter sitzt ein kleines Steuergerät für eben diese Pumpe. Dieses Steuergerät könnte ebenfalls für deine beschriebenen Probleme verantwortlich sein - ob es auch zu einem lauteren Geräusch führt (z.B. durch Spritmangel an der HD-Pumpe in Folge fehlender Vorförderung) kann ich dir nicht sagen. Das Steuergerät war auch schonmal gegenstand eines Rückrufes (bei einem anderen VW-Modell glaube ich).

Zitat:

@alex1234567890 schrieb am 30. Oktober 2018 um 17:32:00 Uhr:


Unter deiner Rückbank (glaube ich) befindet sich in der nähe des Tankdeckels wo die elektrische Benzinpumpe drunter sitzt ein kleines Steuergerät für eben diese Pumpe. Dieses Steuergerät könnte ebenfalls für deine beschriebenen Probleme verantwortlich sein - ob es auch zu einem lauteren Geräusch führt (z.B. durch Spritmangel an der HD-Pumpe in Folge fehlender Vorförderung) kann ich dir nicht sagen. Das Steuergerät war auch schonmal gegenstand eines Rückrufes (bei einem anderen VW-Modell glaube ich).

Die scheinen ja zumindest einigermaßen billig zu sein, bei ebay 😁
also du meinst das könnte sich lohnen, das mal auf Verdacht auszutauschen? Sonst kann ich ja kaum rausfinden, ob das Steuergerät iO ist, oder?
Und da würde unter Umständne auch keine entsprechendes Lämpchen in meinem Cockpit leuchten, wenns an dem liegt??

Zitat:

@Darth Maul schrieb am 30. Oktober 2018 um 14:28:56 Uhr:


Es wäre hilfreich mal mit VCDS den Benzindruck Ist/Soll zu vergleichen.

HD Pumpe kann man ohne Spezialwerkzeug wechseln. Um die Hochdruckleitung einen Lappen und dann die Schraube sehr langsam öffnen. Hatte das jetzt schon dreimal offen und nie Probleme.

Ich hatte Glück und eine original VW Pumpe neu bei Ebay ergattert für (glaube ich) 75€.

Ok das klingt ja machbar. Und wie ist das dann beim Zusammenbau, muss ich irgendwie entlüften oder so? Oder einfach Leitungen wieder dran, Auto starten und das regelt sich von allein?

Zitat:

@volker2200 schrieb am 30. Oktober 2018 um 17:41:31 Uhr:



Zitat:

@alex1234567890 schrieb am 30. Oktober 2018 um 17:32:00 Uhr:


Unter deiner Rückbank (glaube ich) befindet sich in der nähe des Tankdeckels wo die elektrische Benzinpumpe drunter sitzt ein kleines Steuergerät für eben diese Pumpe. Dieses Steuergerät könnte ebenfalls für deine beschriebenen Probleme verantwortlich sein - ob es auch zu einem lauteren Geräusch führt (z.B. durch Spritmangel an der HD-Pumpe in Folge fehlender Vorförderung) kann ich dir nicht sagen. Das Steuergerät war auch schonmal gegenstand eines Rückrufes (bei einem anderen VW-Modell glaube ich).

Die scheinen ja zumindest einigermaßen billig zu sein, bei ebay 😁
also du meinst das könnte sich lohnen, das mal auf Verdacht auszutauschen? Sonst kann ich ja kaum rausfinden, ob das Steuergerät iO ist, oder?
Und da würde unter Umständne auch keine entsprechendes Lämpchen in meinem Cockpit leuchten, wenns an dem liegt??

Nein, das Steuergerät ist meines Wissens nach nicht diagnosefähig. Es würden wenn nur Folgefehler wie zu mageres Gemisch oder Zündaussetzer gemeldet werden wenn der Kraftstoffvordruck lange genug zu gering bleibt und Du grade viel anforderst.

https://www.daparto.de/.../0742096?kbaTypeId=5025
https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Vemo/v15710060?kbaTypeId=5025

(Bitte erstmal gucken ob bei dir Vorhanden und ob die Teilenummern stimmen)

Da es einen Rückruf diesbezüglich gab bei dem das Steuergerät gewechselt wurde würde ich ein Neuteil empfehlen. Nicht das Du dir unter Umständen erneut ein defektes Teil einbaust, vor allem da dies der Fehlersuche dienen soll.

Bitte messe zuerst den Benzindruck mit VCDS. Danach bist du schlauer. Gibt doch ne VCDS User Liste.

Zitat:

@Darth Maul schrieb am 30. Oktober 2018 um 18:29:12 Uhr:


Bitte messe zuerst den Benzindruck mit VCDS. Danach bist du schlauer. Gibt doch ne VCDS User Liste.

(((Meinst du mit der User Liste Leute hier aus dem Forum die VCDS haben? Wusste ich bisher nicht 😁 )))
OK, schon rausgefunden. Das is ja ne super Sache mit der User Karte. Aber der nächste ist von mit 35km weg, also wirds auch nicht günstiger als in der Werkstatt (Sprit...).

Mit so nem Bluetooth Ding und Handy Software bekomm ich das nicht ausgelesen oder?

Ansonsten kostet mich das auslesen halt 25 Euro, das Steuergerät bissl mehr, das is dann halt relativ, ob das Sinn macht 😕

Frag doch mal ein paar freie Werkstätten in deiner Umgebung an, die sollten in der Regel ein vcds haben und fürn 10er machts bestimmt einer.

Ok werde ich so machen. Muss man den Benzindruck dann sozusagen "live" messen? Also in der Situation, in der das Problem auftritt, sprich Kaltstart während des Anlassens? Oder gibts da ne kontinuierliche Aufzeichnung, die man nur auslesen muss?

Deine Antwort
Ähnliche Themen