Hayabusa mit hohen Kilometerstand kaufen?

Suzuki Motorrad GSX 1300 R Hayabusa

Hallo zusammen,

ich wollte mal fragen ob man es wagen kann eine Hayabusa mit einem relativ hohen Kilometerstand zu kaufen!

Mit hohen Kilometerstand meine ich 50.000km vll. sogar 60.000km.

Ich weiß es kommt ja auch drauf an wie sie gefahren wurde!Aber wie sieht es bei der Hayabusa sonst aus mit der Haltbarkeit?

Der Motor ist ja mit 1300ccm ja nicht grad klein und deshalb könnte ich mir vorstellen,bei guter Wartung müsste der doch lange leben?!

Mfg

BB

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von BlackBull88


Das merkt man am Typen der die Vorher gefahren hat,natürlich ist das auch nicht 100% sicher aber oftmals sieht man es den Leuten an.

Die Art und Weise wie sie vom Motorrad und dessen Eigenschaften sprechen...

Wenn die gleich sagen "Ey voll geile Teil,geht richtig ab,300Km/h locker,voll krass,kann man auch fette Burnouts machen...." dann lasse ich gleich die Finger davon...

Habe auch eine im netz gefunden,zwar auch viel gelaufen,aber 1.te Hand,checkheft gepflegt,ein Koffer hinten drauf und ein klar verständlicher Text.Das gibt Mut dass der Fahrer irgendwo human mit dem Teil umgegangen ist...

Faszinierend. 😰😕😁

Mehr kann ich dazu nicht sagen.

Du solltest Dein Motorrad bei mir kaufen. Ein solider älterer Herr, schaltet spätestens bei 50 in den 6. Gang fährt nur Superplus, kauft Öle, der Liter nicht unter 20 Euro und wärmt den Motor vor jedem Start mit der Heizdecke vor.

Ich bin Mitte 50, habe graue Haare und einen Bauch.

Ich rauche nicht, trinke keinen Alkohol und habe keine Affären.

(Ich sage nur nicht immer die Wahrheit)

Um es kurz zu machen: Vergiss Deine Theorie.
Ich dreh meine ZZ-R 1100 schon mal aus, fahre meine BMW's am Limit oder gebe mit der M 900 Vollgas, dass anderen die Ohren dröhnen.

Wenn ich wissen will, wie es einem Motor geht, muss der Ventildeckel runter, die Kompression gemessen werden usw. Alles andere ist Spekulation und Wunschdenken.

Ein Hinweis kann der Zustand des Motorrades sein. Zahnbürstengepflegt oder nur gefahren und nie geputzt. Kann ! Denn der, der selbst keine Lust oder keine Zeit hat, Hand an sein Mopped zu legen, geht i.d.R. in die Fachwerkstatt.
Diese ganze Heizertheorie ist in meinen Augen völliger Blödsinn. Ich kenne gesetzte, ältere Herren, die es begeistert, einen kalten Motor im Stand immer wieder hochzudrehen. Das verschleißt mehr, als 10000 scharf gefahrene km. Und angelogen wirst Du beim Kauf ohnehin.

60 weitere Antworten
60 Antworten

Der Motor steckt die Laufleistung locker weg.
Ich habe auch mal geschaut ob es für mich ein kleines Zweitmopped namens Haya gibt.
Ich habe da eher ein Problem mit Kisten die 10 Jahre als sind und 14000 Kilometer drauf haben. Vom herumstehen wird sie auch nicht besser und wenn die Kilometerzahl kurzfristig erfahren wurde und dann stand das Teil rum ist mehr hin als wenn sie regelmäßig gefahren wurde.

Ich danke euch schon mal für die vielen Antworten...Dennoch...

Meine eigentliche Frage wurde nicht beantwortet,wobei viele Wörter geschrieben wurden...

Ich weiss dass es auf den Pflegezustand drauf ankommt aber, man kann immer sagen,der und der Motor ist robust,der macht wohl x-kilometer!

Ich bin selber Kfz-Mechatroniker und habe auch schon einige Autos für mich gekauft und auch für Freunde/Bekannte.
Und bei Autos hängt es ja auch davon ab wie was gewartet/gepflegt wurde.
Trotzdem kann man sagen dass ein 1Z Motor aus der alten TDI Generation ohne Probleme die 400.000km knacken kann,wobei ein 1.4 16V oftmals bei 150-200tkm den geist aufgibt auf Grund von Problemen mit KGE´s,Wasserpumpen defekte(Zahnriemenübergesprungen).

Genau wie bei Motorrädern, ich habe mich zuerst überlegt eine Kawasaki zukaufen und zwar die ZX9R,nd da wurde mir auch schon gleich gesagt,wenn dann die 900C denn die 900B hat Probleme mit Zylinderlaufbuchsen dass die sich absenken etc.

Deshalb wäre es nett wenn mir jemand sagen könnte,ob eine Hayabusa robust ist was dem Motor betrifft und man es wagen kann eine mit vielen KM zu kaufen oder nicht.

Vielen Dank

Zitat:

Original geschrieben von Strom-Peter


Der Motor steckt die Laufleistung locker weg.
Ich habe auch mal geschaut ob es für mich ein kleines Zweitmopped namens Haya gibt.
Ich habe da eher ein Problem mit Kisten die 10 Jahre als sind und 14000 Kilometer drauf haben. Vom herumstehen wird sie auch nicht besser und wenn die Kilometerzahl kurzfristig erfahren wurde und dann stand das Teil rum ist mehr hin als wenn sie regelmäßig gefahren wurde.

Danke das ist mal ne Antwort auf meine eigentliche Frage 😉

Also,

die Haya sollte das Locker wegstecken.,

Meine GSX-R1000 K3/4 hat nun 44TKM auf der Uhr, Autobahn, landstraße und Rennstrecken Trainings. Alles Top und läufffffft und Läuft, reicht auch immernoch um aktuelle Modelle wie ne Kawa ZX-10R Bj.2010 in Schach zu halten 😁😁😁😁

Ähnliche Themen

schön schön,das gibt mir Mut 🙂

ich hätte da nicht unbedingt bedenken.

ist doch kein anfälliger motor.

ausserdem ist es ja ein hubraumstarker motor, der ausreichend druck hat - in allen lebenslagen -.

also keiner von der sorte, wo man jeden gang voll ausdrehen muss, damit überhaupt was vorwärts geht.

ob der verkäufer das teil warmgefahren hat oder..... kann dir im vorfeld natürlich keiner sagen.

aber das kann dir bei einem moped mit 15000km auf der uhr auch passieren. ist aber bei der leistung doch eher unwahrscheinlich.

also: why not?

-yelly-

Ist wirklich Glückssache.

Habe eine schlecht gepflegte GSX-600F 86PS gekauft für 334,-€.
Ungefähr 1,5L Wasser aus dem Tank geholt und den Vergaser gereinigt.
Zwei verschiedene Werkstätten (einmal 80,-€ dann 50,-€)haben die Vergaser sehr schlecht eingestellt, so daß sie kaum lief.
Habe mir dann einen Winkelgetriebeschraubendreher gekauft und selbst eingestellt.
Synchronisiert mit Wassereinmer und Schlauchwaage (4 transparente Schläuche über den Balkon hängen und das eine Ende an die Meßstelle mit einer Drossel(Gewindestummel in den Schlauch stecken) davor und das andere Ende in den Wassereimer mit Wasser).
Kann man wunderbar einstellen und an der höhe der Wassersäule den Druck genau ablesen.
Läuft wie neu.
Kupplung war auch noch verschlissen (80,-€).
Neue Batterie war auch nötig (40,- bis 80,-€ je nach Bauart z.B. Gelbatterie).
Kette ist noch gut.
Reifen sind beide vier Jahre alt aber noch gar nicht abgenutzt.

An den Reifen konnte ich erkennen, daß wohl schon länger nicht gefahren wurde und irgendwelche Probleme (in dem Fall lief sich nicht richtig wegen dem Wasser) bestehen.

Habe insgesamt so genau 334+80+50+80+80=624,-€ ausgegeben.
Fährt wie neu und bin auch ohne Mängel durch den TÜV gekommen. Achja, der hat ja auch noch TÜV-Gebühr gekostet.

Ehrlich war der Verkäufer nicht, denn er hat mir die verschlissene Kupplung verschwiegen.
Ist aber kein Problem, bei dem Preis kann man trotzdem nicht meckern.

Ich glaube, so ein Motorrad sucht BlackBull88.

Ist schwer zu finden ;-) gibt's aber trotzdem hie und da mal. Das geht schon, hab's ja auch geschafft :-)

Ja ich habe Zeit bis nach dem Sommer mit Motorradkauf,eile steckt da jetzt nicht hinter,aber schlau machen wollte ich mich schon mal 😉

Viel Glück,

ein wenig davon gehört nämlich dazu.

Bzgl. "Pflege" hatte ich gerade auf einem Motorrad Sicherheitstraining wieder ein tolles Erlebnis.

Der Trainer (200% Motorradfahrer der echt "was drauf hat"😉 , drosch so ca. alle 1,5 Stunden seine völlig kalte (eigene) Maschine in die abenteuerlichsten Drehzahlen hoch, um Übungen vorzufahren.

Die arme Sau, welche diese Maschine später mal "mit ganz wenig KM" (weil immer nur eiskalt 100 Meter für eine Übung bewegt) kauft, wird sicherlich keinen Schnapp machen (obwohl er das vielleicht glaubt).

Also auch geringe Laufleistung und Kauf von einem "Fachmann" (der es eigentlich wissen sollte) schützt vor
möglichem) Schaden oder oder einer "Krücke" nicht wirklich.

Da bleibt letztlich nur die hoffnung auf ein wenig "Glück".

Martin

MOIN BIKER:Ich fahre auch eine 94 gsx600f,habe nun schon 80000km auf der uhr.Fahre meine gute nun schon sechs jahre,sie ist bis jetzt immer ohne MÄNGEL durch den TÜV gekommen.Die gute leuft heute noch wie am ersten Tag,siet dem sie in meinen besitzt ist.Habe damals 800 ocken für die gute bezahlt.Werde sie nächstes Jahr noch ein mal durch den Tüv bringen,und mir dann etwas größeres hollen.

Richtig: Wenn sie Koffer hat, kleben ziemlich sicher auch keine Gummiwürstchen unterm hinteren Fender. Das beisst sich nämlich.
Außerdem sei beruhigt: Der Motor wird auf über 500 PS aufgepustet und hält das kurzftistig aus.
Eine Busa kann man wohl nur stressen, indem sie kalt gequält wird.
Deine Sorge wäre berechtigt, wenn du dir eine kleine 125er kaufen möchtest: Die wird wachgekickt und kriegt stumpf Vollgas. Das halten sie trotzdem 30 oder 40TKM lang aus. Respektabel, finde ich.

Zitat:

Original geschrieben von BlackBull88


Das merkt man am Typen der die Vorher gefahren hat,natürlich ist das auch nicht 100% sicher aber oftmals sieht man es den Leuten an.

Die Art und Weise wie sie vom Motorrad und dessen Eigenschaften sprechen...

Wenn die gleich sagen "Ey voll geile Teil,geht richtig ab,300Km/h locker,voll krass,kann man auch fette Burnouts machen...." dann lasse ich gleich die Finger davon...

Habe auch eine im netz gefunden,zwar auch viel gelaufen,aber 1.te Hand,checkheft gepflegt,ein Koffer hinten drauf und ein klar verständlicher Text.Das gibt Mut dass der Fahrer irgendwo human mit dem Teil umgegangen ist...

Und ? - hast Du Dir eine geholt.

Wenn nicht - dann hast Du was verpasst - ist ein tolles Mopped. Ich fahre meine jetzt bereits seit 8 Jahren.

BTW: wenn Du mit Deiner Frage in einem Hayabusa Forum unter Probleme oder Motor gestöbert hättest wärest Du schnell mit einer befriedigenden Antwort versorgt worden.

Um euch mal auf den laufenden zu halten, ich habe mir für den Anfang eine Gsxr 750 Srad Bj 98 geholt ,war sehr günstig mit einigen Mängeln und hab sie dann TÜV fertig gemacht .

Auch ein feines Mopped - viel Spaß damit.

Lass dich nicht irritieren, die Hayabusa hat einen sehr guten und langlebigen Motor. Selbst ein Heizer, macht die Maschine (sofern diese warm gefahren wurde) nicht kaputt. Ich habe mit einem Suzuki-Testfahrer gesprochen...der sagte, dass ein 10Tkm-Vollgas-Test mit der Haya gemacht wurde...der Motor hat das klaglos mitgemacht. Ich fahre seit 10 Jahren Hayabusa...wenn man sich im Griff hat, ist das eine Super-Motorrad. Neuere Reifen halten ca. 6.000km bei halbwegs normaler Fahrt, wobei ich öfter über 200km/h fahre...

Grüsse UKOWE

Deine Antwort
Ähnliche Themen