Hautuntersuchung durchgefahren, mega Kostenvorschlag, HILFE!

Mercedes C-Klasse W204

Hallo zusammen,

Ich habe gerad mein C200 von Mercedes Werkstatt abgeholt wegen Hauptuntersuchung.

Ergebniss:
-Bremsscheibe 1. Achse links und rechts verschlissen.
-Bremsbelag 1. Achse links und rechts verschlissen.
-Bremsbelag 2. Achse links und rechts verschlissen.
-Reifen 1. Achse rechts Riss/-Schnittverletzung.
-Reifen - Verrschleiß 2. Achse links und rechts Profiltiefe zu gering.

Kostenvorschlag:1600-2000 EUR 🙁🙁🙁🙁

Was kann ich machen? Die Kostenvorschlag einverstehen?

Vielen Dank im voraus.

Beste Antwort im Thema

kopfkratz da stellts mir die haare wenn ich bedenke das so ne kiste dank aquaplaning in den gegenverkehr rauscht.

mit 4 abgefahrenen reifen und dazu noch die komplette bremsanlage an der verschleißgrenze gehört noch ne gratis watsche dazu so im verkehr teilzunehemn !

32 weitere Antworten
32 Antworten

Noch was: hab für mein 350 super bremsen von ate ersteigert. War anfangs skeptisch, aber super bremsen! 180€ komplett vorne.

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 24. September 2015 um 18:04:33 Uhr:


Die Preise, die man hier immer so für die Bremsen bei MB liest, liegen so bei 400€, vielleicht auch gut 400€ pro Achse, wenn alles gemacht wird.

400€ pro Achse ist viel zu wenig, hab schon 600€+ gelesen.

1000€ für Bremsen komplett bei Mercedes ist realistisch.

Und Reifen auch nochmal ca. 600-800€. Nur Reifenwechsel kostet beim Reifenhändler (Euromaster) schon knapp 50€ pro Rad. Und ich glaub nicht, dass die bei Mercedes Reifen im Sonderangebot haben... da kann man locker mit UVP-Preisen rechnen.

Hautuntersuchung durchgefahren, mega Kostenvorschlag, HILFE!

Sei froh, daß sie keine schlimmen Hautkrankheiten festgestellt haben!😁

Bremsen gerade bei ATU im Angebot................

Ähnliche Themen

Na ja,
Bremenpreise pro Achse sind etwas identisch, weil hinten die feststellbremse ist. Bei dem hier vermutlich sehr..... Weis nicht wie ich sagen soll..... Er tankt und fährt, tankt fährt.... Mal die gängige Kfz Besichtigung wie die Fahrschule lehrt macht er wohl in 2 Jahren von TÜV zu TÜV nie.
Also denke ich die feststellbremse is schlicht einseitig und muss erneuert werden.
Den Preis kann ich mir gut vorstellen.
Aber ich denke den TO werden wir nicht mehr hören.... Hier wird ja rechtfertig auf ihn eingeballert....

Ich nich auch kein pflege Held und habe innerhalb von 6 Wochen mal meine Winterreifen hinten auf.... Na ja es war 0 runtergefahren und nicht gemerkt! Habe einfach nicht mit dieser kurzen Zeit geschneit.
Ok, ich heul dann aber auch nicht rum wenn es teuer wird... Busse und Reparatur, denn ich kann ja beim einsteigen mal fix auf reifen und Bremse schauen....

Zitat:

@MSank schrieb am 24. September 2015 um 18:48:24 Uhr:


Noch was: hab für mein 350 super bremsen von ate ersteigert. War anfangs skeptisch, aber super bremsen! 180€ komplett vorne.

Is jetzt Werbung.....

Autoteile 24

Alte und Beläge noch weniger wie 180€....

Allerdings heut MB die nicht ein.... Aber vielleicht sein Nachbar?

????

Ich denke deine Winterreifen sind bestimmt auch nicht die besten. Kauf dir also lieber 4 WR und die Bremsanlage kannst du auch online bestellen und dann ab in die frei Werkstatt.

Das ist übrigens einer der Gründe warum ich bei Autos die etwas älter sind und wenig gelaufen sind einen großen Bogen mache. Argumentiert wird dann immer kaum gelaufen ist doch fast ein Neuwagen und dementsprechend ein hoher Preis.
Die Wartung ist halt nicht soooo wichtig.

Bei dem Touareg von Papa ist es nicht anders. Da heisst es dann wozu die teuren Reifen für die paar km im Jahr, ein Nankang oder wie die immer heißen tut es doch auch. Bestell dann auch immer was ordentlich aus dem Internett und das obwohl ich die Kohle natürlich nie von dem alten bekommen.

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 24. September 2015 um 18:04:33 Uhr:


Die Preise, die man hier immer so für die Bremsen bei MB liest, liegen so bei 400€, vielleicht auch gut 400€ pro Achse, wenn alles gemacht wird. Aber hinten sind es ja nur die Beläge.

Im Januar 2014 hab ich die Scheiben und Beläge vorne machen lassen (auch ein C200K). Kostenvoranschlag von Mercedes lag bei 485€, die freie Werkstatt bei 345€. Anfang 2015 dann Scheiben, Beläge und Feststellbremse hinten für 410€ in der Freien (Kostenvoranschlag von MB hab ich mir da geschenkt, ich denke der wäre entsprechend bei 5xx€ gelandet). Wie gesagt, eine Werkstatt auf dem platten Land. In Köln/Berlin/Hamburg/München sind die Stundensätze noch 'ne Ecke höher.

Dass ein Freundlicher beim W204 nur die Beläge getauscht hätte, hab ich noch nie gelesen. Ich denke in den 1500-2000€ des TE waren dementsprechend auch hinten die Scheiben und die Feststellbremse enthalten. Dazu noch ein Satz Reifen mit Wuchten und Montage vom Freundlichen, da wirst Du selbst bei 205/55R16 mit einem Hunderter pro Rad nicht ganz hinkommen.

Die 1500€ sind problemlos drin. Allerdings klingt "1500-2000€" auch nicht gerade wie ein offizieller Kostenvoranschlag vom Händler, sondern eher wie eine Schätzung über den Daumen. Kostenvoranschläge für Verschleißteile kenne ich bei Mercedes nur auf den Euro genau, weil die AWs und die Teilepreise ja bekannt sind.

Bremse gibt's komplett von ATE für unter 300€

Reifen bekommst du für 61€ das Stück im Internet
Dunlop 205/55 16

Also kein Weltuntergang und keine Billig Teile

Gut, ich würde die Sachen für 500-600€ Materialkosten selbst erledigen, aber in einer freien Werkstatt wird's auch sicher deutlich billiger.

Aber ich muss Mustafa recht geben. Bei meinem Auto war es ähnlich. Reifen fertig gefahren, Bremsen fertig gefahren und dann ab in den Verkauf. Der Verkäufer, dieser "Dreckspatz" hat mir bei der Besichtigung einen der Winterreifen gezeigt, der war gut mit schöner Alufelge. Das die übrigen 3 Felgen und Reifen total fertig sind, hat er vergessen zu erwähnen. Bremsbeläge vorne waren neu. Jedoch sind die nach 1000km bei mir in der Tonne gelandet, weil irgendein Ar******* neue Beläge auf völlig fertige Scheiben gebaut hatte. Ergebnis war, dass alles Schrott war. Ich habs beim Kauf nicht bemerkt, bzw. bei einem 5 Jahre alten Auto auch nur halbgenau hingeschaut. Dazu war der kleine alte Mann mit der Hornbrille auch noch so vertrauenswürdig.

Zitat:

@checksch schrieb am 25. September 2015 um 10:28:42 Uhr:



Aber ich muss Mustafa recht geben. Bei meinem Auto war es ähnlich. Reifen fertig gefahren, Bremsen fertig gefahren und dann ab in den Verkauf. Der Verkäufer, dieser "Dreckspatz" hat mir bei der Besichtigung einen der Winterreifen gezeigt, der war gut mit schöner Alufelge. Das die übrigen 3 Felgen und Reifen total fertig sind, hat er vergessen zu erwähnen. Bremsbeläge vorne waren neu. Jedoch sind die nach 1000km bei mir in der Tonne gelandet, weil irgendein Ar******* neue Beläge auf völlig fertige Scheiben gebaut hatte. Ergebnis war, dass alles Schrott war. Ich habs beim Kauf nicht bemerkt, bzw. bei einem 5 Jahre alten Auto auch nur halbgenau hingeschaut. Dazu war der kleine alte Mann mit der Hornbrille auch noch so vertrauenswürdig.

Naja, nach schaut man denn schon groß bei einem Gebrauchtwagenkauf?

Mein erster Blick geht immer auf Reifen und Bremsen, einfach weil es einfach zu checken ist. Dann die Karosserie und bei einer Probefahrt, ob irgendwelche Auffälligkeiten da sind.

Viel mehr kann man kaum machen, aber das sollte man machen.

Ich frag immer seit wann der Vorbesitzer den Wagen fährt. Ich meine wenn er den erst vor einer Woche gekauft hat und mit Geschichten wie " Firmenwagen bekommen oder zu groß für Frau" anfängt, dann brauche ich nicht hin fahren.
Vor Ort dann zunächst das Serviceheft oder Rechnungen kontrollieren. Wenn alles soweit ok ist, dann drehe ich eine Runde ums Auto und mache dabei alle Türen auf. Ein Blick in den Innenraum und erst dann starte ich die Kiste und mache sofort eine Probefahrt ohne lange den Motor laufen zulassen. Bei den Reifen hatte ich bisher nie Glück. Habe mir noch keinen Gebrauchten gekauft der gute Reifen hatte. Kann aber auch daran liegen, dass die letzten gekauften Autos immer 4 Jahre alt waren und immer noch die ersten Reifen hatten.
Mittlerweile angewohnt von vornherein 1000€ mehr zu kalkulieren. Ist dann für Reifen, Innenreinigung, polieren, neue Matten und wenn nötig kleinere Reparaturen gedacht.
Übrigens hatte ich immer Glück mit den Autos wenn diese mehr wie 120tkm gelaufen waren.
Problemkind war ein Sharan der selbst konfiguriert und bestellt wurde:-) mit dem VW Meister hatten wir uns bereits gedutzt.

Meiner ist nun 8 J. alt mit 82 TKM. Erste Garnitur Bremsen, bis jetzt außer Inspektionen und 500 € für die Klima (Expansionsventil) sowie Reifen noch keine Reparaturen gehabt. Da ist es doch normal, wenn mal die Verschleissteile anfangen. Auto fahren kostet eben und Bremsen/Reifen muss man doch selbst im Auge haben und nicht erst vom TÜV darauf hingewiesen werden.

Zitat:

@stilo1985 schrieb am 26. September 2015 um 17:13:05 Uhr:


Meiner ist nun 8 J. alt mit 82 TKM. Erste Garnitur Bremsen, bis jetzt außer Inspektionen und 500 € für die Klima (Expansionsventil) sowie Reifen noch keine Reparaturen gehabt. Da ist es doch normal, wenn mal die Verschleissteile anfangen. Auto fahren kostet eben und Bremsen/Reifen muss man doch selbst im Auge haben und nicht erst vom TÜV darauf hingewiesen werden.

Fährst sehr verhalten, SUPER

Zitat:

@nsa2008 schrieb am 26. September 2015 um 22:50:34 Uhr:



Zitat:

@stilo1985 schrieb am 26. September 2015 um 17:13:05 Uhr:


Meiner ist nun 8 J. alt mit 82 TKM. Erste Garnitur Bremsen, bis jetzt außer Inspektionen und 500 € für die Klima (Expansionsventil) sowie Reifen noch keine Reparaturen gehabt. Da ist es doch normal, wenn mal die Verschleissteile anfangen. Auto fahren kostet eben und Bremsen/Reifen muss man doch selbst im Auge haben und nicht erst vom TÜV darauf hingewiesen werden.
Fährst sehr verhalten, SUPER

Nein, ich fahr nicht sehr verhalten. Ich fahr eher sportlich, aber gerade beim Bremsen sehr vorausschauend 🙂 Mein vorheriger Fiat Stilo brauchte schon nach 40 TKM rundum neue Beläge und bei 60 TKM vorne neue Scheiben, vielleicht lag es auch damals am jungen Alter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen