hauspreismodell touareg R5
VW bietet einen Hauspreismodell Touareg an für sage und schreibe 37900 euro inkl Mwst.
Änderungen in der Konfiguration können nicht vorgenommen werden.
3 metallic Farben zur Auswahl, Extras welche mit drin sind, Anhängerkupplung, Parktronic vorn und hinten (optisch und akustisch), Nebelscheinwerfer. Es handelt sich dabei um den R5 mit 174 PS.
Achtung die Händler sind nicht begeistert von diesem Hauspreismodell und man muss schon hartnäckig sein um ein Angebot zu erhalten.
Beste Antwort im Thema
Touareg mit dem alten Rumpel-Düse-Motor? Was soll man denn damit?
Diese übergewichtige Kiste mit dem lahmen Motor muss wohl langsam auf's Altenteil!
VW hat sich mit dem Tiguan wohl (mal wieder) völlig verrechnet und versucht über einen Sonderpreis den fetten Tua in den Markt zu drücken.
Die Wolfsburger wollen Toyota ein- oder sogar überholen? Ich lach mich krümelig!
21 Antworten
Ich mag es nicht mehr "hören"... Das Ganze mit dem Wiederverkaufswert... Sei es das Navi, das Holz, usw...
1. Es gibt Leute, denen genügt der Touareg absolut in der hier angebotenen Konfiguration
2. Es gibt (Privat-)Leute, welche das Auto 7-8 Jahre behalten werden (nicht nur 3 Leasingjahre, welche vom Geschäft bezahlt werden)
3. Es gibt Leute die wollen JETZT mit dem Auto zu einem möglichst günstigen Kaufpreis fahren
4. Ich nehme nicht an, dass Euch die Leute in 7-8 Jahren für ein eingebautes, dann total veraltetes Navi, einen Wahnsinnspreis bezahlen werden. Das Verhältnis des heutigen Kaufpreises vom "billigen" zum teuren und besser ausgestatteten Touareg wird beim Wiederverkauf prozentual im gleichen Rahmen liegen. Wo ist also das Problem. Jedem das Seine...
Ich hatte meinen vor drei Jahren neu gekauft... Bewusst ohne Luft (brauche ich nicht), ohne Holz (finde ich hässlich), ohne Navi (brauche 1x im Jahr ein Navi... da genügt mir mein TomTom) und ohne 20 Zöller (gefallen mir nicht)... Und er gefällt mir heute noch genau gleich wie am ersten Tag... über den Wiederverkauf machen ich mir dann frühesten in fünf Jahren Gedanken ;-)
Den V6TDI hatte ich ausgiebig probegefahren und die Vorteile auch bemerkt... Aber ich habe absolut kein Problem mit dem R5... Verbrauch über die drei Jahre übrigens 8,85 Liter Diesel und nicht messbarer Ölverbrauch ;-)
Gruss carry_ch
absolut richtig carry_ch.
manchmal kommts mir hier vor wie im 3 jahre leasing forum.
ich spiele auch mit dem gedanken meinen passat variant 140ps pd dpf gegen einen touareg zu tauschen.
welchen motor empfehlt ihr mir für selbigen?
Zitat:
Original geschrieben von eifelpassi
ich spiele auch mit dem gedanken meinen passat variant 140ps pd dpf gegen einen touareg zu tauschen.
welchen motor empfehlt ihr mir für selbigen?
Es gibt sechs verschiedene Motoren (R5 2,5 TDI / V6 3,0 TDI / V10 5,0 TDI / 3,6 VR6 FSI / V8 4,2 FSI / W12 6,0)... Du wirst also sechs verschiedene Antworten erhalten ;-)
Für mich kommt bei so einem schweren Auto nur ein Diesel in Frage, auch wenn die grossen Benziner absolut ihren Reiz haben.
Bei den Dieseln ist der 3 Liter V6 TDI wohl der beste Kompromiss in Sachen Preis/Leistung.
Der R5 TDI wird oft als zu schlapp bezeichnet. Ich fahre auch noch andere Autos neben meinem R5 Handschalter. Mir genügt aber in 99% der Fälle die gebotene Leistung. Cruise im Touareg lieber. Halte auch nichts von Chiptuning... Ein Touareg kann noch so gechipt sein oder noch so einen grossen Motor haben, er wird immer gross und schwer bleiben. Da ist jeder standard Golf GTI schneller.
Also wenn Du es Dir leisten kannst/WILLST, nimm den V6 TDI... Wenn Du «günstig» Touareg fahren willst, nimm den R5 TDI... Wenn möglich mit Handschaltung... Mit Tiptronic (Wandlerautomatic) wird er schon ein bisschen schlapp... Falls 2010 der neue Touareg (vielleicht) mit DSG (Getriebe mit Doppelkupplung) lieferbar wird, muss es nicht der Handschalter sein.
Noch ein dickes Plus für den R5:
Mein Verbrauch über 35000 Km = 8,85 Liter/100 Km!!!
Muss dazu allerdings bemerken, dass 80% der Km bei uns in der Schweiz gefahren worden sind... Tempolimit...
Gruss carry_ch
vielen dank für deine meinung.
Ähnliche Themen
ich habe das Hauspreismodell nun schon 8000km gefahren. Verbrauch unter 9 liter und alle die hier sagen der sei aber schwach auf der Brust, die bekommen ein Lächeln von mir wenn ich sie überhole. Und noch eins die Ausstattung reicht allemal, wobei dieses Modell kein Xenon hat, deshalb nochmals prüfen. Touareg fahren heißt cruisen in der Oberklasse und profihaftes Fahren im Gelände. Das Auto kann mehr als was man Mut hat. Ich kann dir nur raten zuschlagen und genießen. Allerdings mußt du wissen bei 190 kmh ist Schluss auf der Autobahn. Ich reise total entspannt und wesentlich besser als in meinen Phaeton dem ich vorher gefahren habe.
Na ja, das mit dem Phaeton und entspannter reisen ist eine Ansichtssache. Ich fahre beide und wenn ich alleine eine 500km Strecke fahre, dann gleite ich auch mal gerne mit dem R5 TDI. Aber wenn wir zu viert geschäftlich die gleiche Strecke fahren, dann ist der Phaeton V6 TDI die bessere Wahl, weil er mit 180 seine Bahn zieht. Da ist der T. viel zu angestrengt. Das fällt vor allem dann wieder auf, wenn man mal wieder eine lange Reise mit dem T. hatte und dann mit dem P. auf die Autobahn geht.
Der P. ist das bessere Gleiter- und Langstreckenfahrzeug. Meine Meinung.
Momo
Ich muss meinen Golf noch 2 Jahre fahren (laut meiner Frau) - dann werde ich mir meinen Traum vom Touareg erfüllen.
Das Hauspreismodell finde ich super und der hat alles, was ich mir wünsche (Motor und Ausstattungsmäßig).
Da der T. im Hauspreismodell schon recht "günstig" ist bin ich in 2 Jahren mal auf den Gebrauchtwagenpreis gespannt (kann mir nur zugute kommen).
Zumal in 2010 ja auch der Nachfolger kommen soll.
Wir hatten in 2007 als Hochzeitswagen einen Touareg 3,0 TDI geliehen - seitdem bin ich hin und weg. Aber der R5 reicht mir auch.