Hauptuntersuchung von Erdgas Caddy nicht möglich aufgrund von Sichtprüfung der Tanks
Hallo zusammen,
ich habe einen VW Caddy Ecofuel aus Ende 2011. Nun war ich bei der Hauptuntersuchung und der Prüfer meinte, dass er mir keine Plakette erteilen kann, da eine Sichtprüfung der Tanks vorgenommen werden muss (Grund dafür war der im September beim Tanken geborstene Erdgastank bei einem Touran).
Da die Tanks aber mit Kunststoffverkleidungen unter dem Fahrzeug verdeckt sind, konnte diese Sichtprüfung nicht durchgeführt werden und daher gab es auch keine bestandene HU.
Hat von Euch schon jemand ähnliche Erfahrung gemacht und wie habt Ihr das gelöst.
Danke und Gruß,
Stefan
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
war vormittags bei Händler zum Abmontieren der Abdeckungen und anschließend beim KÜS zur Nachuntersuchung. Die gute Nachricht; Plakette ist dran.
Jetzt zu den offenen Fragen. Heute Morgen habe ich kurz mit dem TÜV telefoniert, um zu klären, wer welche Nachuntersuchung macht. Aussage der Dame am Telefon; wenn Sie zu uns kommen, machen wir die Nachuntersuchung, egal wo die erste Untersuchung gemacht wurde. Wie das das Autohaus handhabt, kann ich Ihnen nicht sagen.
Dann noch mal beim KÜS während der Nachprüfung nachgefragt. Der Prüfer meinte; juristisch gesehen darf der Prüfer beim Händler die Nachprüfung machen, egal ob von TÜV oder Dekra. Wir haben z.B. einen KÜS Prüfer in einem Autohaus, der macht auch Nachprüfungen, wenn die Erstprüfung von TÜV oder Dekra war.
Die Interpretation überlasse ich mal jedem selbst. Von mir aus nur so viel; dafür, dass ich bei dem Autohaus sowohl Ölservice als auch Intervallservice habe durchführen lassen, fällt mir der Begriff "Kundenorientierung" nicht gerade als Erstes ein.
Weil es hier ja den Vorschlag mit der Hobbywerkstatt gegeben hat, was generell eine gute Idee ist, auch wenn es für mich nicht in Frage kommt; nach dem Abmontieren hat mir der Mechaniker gesagt, dass die Befestigungsschrauben so stark korrodiert waren, dass er sie abflexen musste. Daher konnte ich die Abdeckungen auch heute nicht mehr anschrauben lassen und muss am Freitag wieder kommen (die Ersatzteile hatte er nicht da). Es hatte mich vorab schon gewundert, dass für die Demontage der Abdeckungen 30 bis 60 Minuten veranschlagt wurden. Mein Wagen wird wohl nicht der erste gewesen sein, bei dem sich die Schrauben nicht mehr lösen ließen. Auf mein Nachfragen, dass es wohl nie geplant war, dass diese Schrauben wieder mal gelöst werden müssen, hat der Mechaniker nur zaghaft genickt.
Und noch eine schlechte Nachricht an alle, die bisher meinten, dass die Korrosionsprobleme mit dem Baujahr 2011 beseitigt sind; ich konnte bei der Prüfung mir die Gasflaschen ansehen und an der hintersten Flasche am Übergang zum Ventil ist wohl der Startschuss für die Korrosion gefallen. Sieht überhaupt nicht dramatisch aus, aber in zwei Jahren vermute ich mal, dass ich nicht mehr durch die Sichtprüfung kommen werden. Wie bljack geschrieben hat; welcher Prüfer will verantwortlich sein, wenn es zu einem weiteren Tankunfall kommt. Und in der Prüfungsrichtlinie steht, dass jegliche Art von Korrosion zu beanstanden ist mit "erheblicher Mangel".
Soviel vorerst, ich melde mich wieder, wenn die Abdeckungen montiert sind.
Gruß,
Stefan
120 Antworten
Zitat:
@michael1304 schrieb am 23. November 2019 um 12:09:17 Uhr:
Ich würde mir die Herstellervorgabe zeigen lassen oder besser noch einmal zu VW und bestätigen lassen, dass es diese Vorgaben nicht gibt.mit dieser Bestätigung zur Werkstatt du eine Korrektur der Rechnung fordern. Gehen sie nicht drauf ein gleich zu nächsten Polizeistation und Anzeige wegen Betruges stellen.
Achwas. VW Vertragshändler sind zwingend in der lokalen KFZ Innung. Wenn der Betrieb nicht willens ist diesen Posten "zu begründen bzw. zu korrigieren", dann beschwerst du dich bei der Innung. Die haben eine Schlichtungsstelle. Siehe https://www.kfzgewerbe.de/.../...-gut-funktionierende-schlichtung.html ... auch eine Beschwerde bei VW über einen Vertragsbetrieb kann "Wunder wirken". Die haben nicht nur Vorgaben was die Größe der Glaspaläste bis hin zum mentalen Blondierungsgrad des Verkaufspersonals angeht, auch Arbeitsabläufe samt Richtzeiten sind da eigentlich festgeschrieben.
Betrug setzt Absicht voraus. Das zu begründen wird dir schwerfallen. Aber dass du Dummheit/vorsätzlichen unnötigen Aufwand nicht zu bezahlen hast, dafür sind die Schlichtungsstellen geschaffen worden. Um eben nicht wegen jedem Scheiss zur Polizei bzw. zum Gericht zu rennen.
Also vw hat mich zum TÜV verwiesen es giebt von vw keine Prüfvorschiften und auch keine Arbeitsanweisung.. der tüv wiederum sagte mir das man wohl mehr geprüft hatte um sicher zu gehn das wäre wohl im Ermessen des Prüfers... perfekt würd ich sagen :-I kann sich jeder heutzutage rausmogel und ihrgentwie glaub ich langsam das sie den Auspuff ab hatten habe jezt geräusche im unterturichen bereich klingt na loch .. tüv meinte außerdem ich könnte doch froh sein beim 11jahre alten Auto
Nochmal - wende dich an die KFZ Innung. 300€ für "Verkleidung ab" ist ein Witz. Genau wie "könnse bei 11 Jahren froh sein" Aussagen. Kaufste halt nächstes mal keinen VW mehr wenn die keine 10 Jahre halten.
Zitat:
@GaryK schrieb am 25. November 2019 um 22:36:25 Uhr:
Nochmal - wende dich an die KFZ Innung. 300€ für "Verkleidung ab" ist ein Witz. Genau wie "könnse bei 11 Jahren froh sein" Aussagen. Kaufste halt nächstes mal keinen VW mehr wenn die keine 10 Jahre halten.
okay hab ich gemacht als antwort kam das :
der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V. vertritt die Interessen der Kfz-Betriebe. Wir bitten daher um Ihr Verständnis, dass wir Anfragen von Privatpersonen in Streitfällen mit Kfz-Betrieben nicht beantworten können.
Hatte mich nochmal beim Kundenservice gemeldet bei vw telefonisch . Sie wollen jetz zu dem vorfall stellung beziehen .
Ähnliche Themen
https://www.kfz-schiedsstellen.de/
Such dir "deine" raus. Dass der "Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe" der falsche Adressat ist wundert mich nicht wirklich.
Ich will hier kein Benzin ins Feuer leeren, aber dafür sollte man vorher den Preis erfragen, denn eigentlich sind Unternehmer, auch eine VW Vertragswerkstatt, nicht an Preise gebunden. Wir haben eine freie Marktwirtschaft!
Klar, heutzutage kann es sich kein Unternehmen mehr leisten, utopische Preise zu verlangen, das ist dann deren Untergang, aber so regelt auch das Unternehmen, vieleicht wollen die gar keine Gasfahrzeuge reparieren? Auch viele TÜV Prüfer wollen kein Gas mehr abnehmen, die schicken die Leute mit undeffinierbaren Mängeln in die Gaswerkstatt und so bekommen die dann auch eine GAP für die HU! Die Schiedsgerichtstelle kann in diesem Fall auch kein Machtwort reden, da die Werkstatt sich auf freie Marktwirtschaft berufen kann. Der Fehler hierbei wurde einfach nur vom Kunden gemacht, der im Vorfeld den Preis nicht erfragt hat! In der heutigen Zeit müssen wir schon Kostenvoranschläge erstellen für einen einfachen Ölwechsel.... :O und Wucher wird anders deffiniert!
Naja das viel größer Problem ist das mir eine Botenblatte ausgebaut wurde die garnicht existiert war bei der Firma vor 2 Jahr schon mal zum TÜV da hatte man ganz normal die Tank Verkleidung abgebaut wäre der Preis jetzt um 300% gestigen hätte ich damit leben müssen ja freie Marktwirtschaft!
Ich kann @GaryK nur zustimmen.
"Mündlich" aufgeführte Rechnungsposition ist ja wohl ein Witz.
Ich denke, dass du dich auch gerne an 0800-VOLKSWAGEN wenden kannst.
Auspuff abbauen für die Flaschenverkleidung.
Ich habe beim meinem Caddy damals auch die Abdeckung abgebaut. Das geht ohne Auspuff abbauen.
der "Stevie"
ja ich Richtig ich weis das es ohne geht ,er sagte mir der Auspuff hätte abgemust weil die Prüfbedingung sich geändert haben das wäre jetz alles viel schärfer geworden mit der sichtprüfung .... Ich wiederum weiß das selbst die Flaschen ventiele + leitung nicht am Heisen Auspuff verlegt wurden sonder genau gegenüber auch kann ich mir nicht vorstellen das über dem Auspuff direkt die Gasleitung entlangführt .
Übrigens habe ich nochmal Kontakt aufgenommen mit https://www.kfz-schiedsstellen.de/ Antwort :Sie hatten und bereits geschrieben. Wie bereits am 27.11.2019 mitgeteilt, ist der von Ihnen genannte Betrieb (.....1a-servce) kein Mitglied einer Kfz-Innung.
Wenden Sie sich daher bitte an einen Verbraucherschutzverein, den ADAC oder an einen Anwalt Ihres Vertrauens.
Mit freundlichen Grüßen
Anwalt wurde informiert ich bin gespant was jetz VW Jetzt dazu sagt
Zitat:
@HannetRebuild schrieb am 29. November 2019 um 11:39:03 Uhr:
ja ich Richtig ich weis das es ohne geht ,er sagte mir der Auspuff hätte abgemust weil die Prüfbedingung sich geändert haben das wäre jetz alles viel schärfer geworden mit der sichtprüfung ....
... ist ein Witz.
Dann soll er dir mal die Unterlagen/Bestimmungen dazu zeigen.
der "Stevie"
P.S.: Ich gehe davon aus, dass es "Probleme" bei der Demontage gab und er sie nicht anders abrechnen kann, als so.
Wenns eine VW Markenwerkstatt ist und nicht nur "irgendwas auch mit VW" macht "VW-Wolfsburg" als Ansprechpartner durchaus Sinn.
Ich kenn vor etwa 30 Jahren einen Fall, wo bei einem Urquattro eines Bekannten eine Achseinstellung durch VW so versaut wurde, dass die Karre beim zuschalten des Allrad fast im Graben landete. Er selbst KFZ Meister, Achsvermessung gemacht, Werte sonstwo. Reklamiert, dumm abgespeist worden. VW Autohaus rundgemacht, VW informiert, die haben dann als Werkstatt quasi eine "VW-Inspektion" gewonnen. VW Ingenieure standen ne Woche bei jedem Handschlag mit Stoppuhren und haben geprüft, ob die Werksvorgaben eingehalten werden. War wohl nicht so lustig....
@GaryK in der Werkstatt darf man sich dann aber nicht mehr blicken lassen 😉
Wie mir der Chef und Inhaber des VW/Hauses meines Vertrauens vor viele Jahren sagte: "Der Werkstattmeister, der einen VW/Test versemmelt, fliegt raus"
VW ist da wohl nicht zimperlich. Mir geht die Pflicht der Inhabergeführten zum Glaspalast schon auf die Nerven. Mit mehr Schein als Sein hat sich hier eine Kette, die zwei Figuren von Wilhelm Busch im Logo hatte, in die Pleite geritten. UDIAGS
so jetzt kann ich endlich versuchen Betrug nachzuweisen nachdem ich 2 mal mein Problehm vw Schriftlich schilderte
kam endlich ne Fachkompotente ausage zur Gasprüfung Danke an vw :-(
Sehr geehrter ....,
vielen Dank für Ihre Antwort. Die lange Bearbeitungszeit bitten wir zu entschuldigen.
Eine Demontage der Abgasanlage, um die Gasprüfung an Ihrem Caddy durchzuführen ist nicht
erforderlich. Hier müssen nur die beiden Abdeckungen zum Schutz der Gastanks entfernt
werden.
Wir wünschen Ihnen frohe Feiertage und einen guten Start ins Jahr 2020.
Für weitere Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Freundliche Grüße