Hauptuntersuchung in freier Werkstatt beauftragt ohne Zusatzleistungen, dennoch 40 Euro zusätzlich
Hallo zusammen,
ich habe bei einer freien Werkstatt wo ich mit diesem Auto schon einige hundert an reparaturen gelassen habe, eine reine HU ohne vorher durschauen, in Ordnung bringen, etc beauftragt.
Der Prüfer kommt dort an einem Wochentag ins Haus.
Am Ende hatte ich 40 Euro Brutto als Lohn, immerhin 0,5 Stunden Arbeit, extra auf der Rechnung, was angeblich dort normal sei.
Auf Nachfrage sagte man, es wird extra ein Mitarbeiter abgestellt um dem werten Herrn die Fahrzeuge auf die Bühne zu fahren.
Was sagt ihr dazu? ich werde soetwas nicht bezahlen...
411 Antworten
Zitat:
@Bloetschkopf schrieb am 19. Januar 2025 um 21:52:29 Uhr:
Hat er doch geschrieben,die HU ohne Schnickschnack.
Ist für mich eindeutig genug.
Kostete diese HU ohne Schnickschnack nun so viel wie in Beispiel 1, oder wie in Besispiel 2?
Meine letzte HU hat mit AU 153 EUR brutto gekostet. Zumindest ist das der Betrag, der als durchlaufender Posten auf der Rechnung steht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@fehlzündung schrieb am 19. Januar 2025 um 22:07:14 Uhr:
Meine letzte HU hat mit AU 153 EUR brutto gekostet.
Falls die Kosten beim TE identisch sind, wissen wir immer noch nicht, ob der TE als Endsumme ca. 153 Euro gezahlt hat, oder ca. 193 Euro. 😉
Der TüV Nord schreibt ... das es eine Nutzungsvergütung gibt, wenn sie in einer externen Werkstatt prüfen ...Die Höhe hängt davon ab, was sie als Prüfgeräte alles gestellt bekommen, oder eigene Prüfmittel verwenden...wieveile Kunden je Einsatz anfallen u.s.w.
Was Sinn ergibt, immerhin nutzen sie bei externen HU nicht ihre eigenen Räumlichkeiten, und Messgeräte...
Das heißt ich bin Team .. in den durchgereichten Rechnungsposten HU stecken indirekt definitv ein Anteil für die Werkstatt, sie bekommen es dann von der Prüforganisation als Nutzungsvergütung gezahlt...
heißt berechnen sie dem Kunden zusätzlich.. 40 EURO , kassieren sie doppelt ... wobei ich nicht weiß wie hoch so eine Nutzungsvergütung ausfällt...
Wobei auch noch steht, die meisten freien führen die AU selbst durch, d.h. daran verdienen sie sowieso und jede zweite HU generiert sonstige Werkstattleistung = Einnahmen ... Vorabcheck, Inspektion, oder schlicht irgendeine Reparatur...
Also wenn ich das zusammefasse ... tendire ich dazu 40 EUR zzgl. zu verlangen, ist Wucher 😁
Was freien Werkstätten in meinem Umkreis auch nicht verlangen ...
Es ist ja nicht verboten, von der Prüforganisation Geld zu bekommen und auch Geld vom Kunden zu verlangen.
Wucher mag hier nach landläufiger Verwendung des Begriffs vorliegen, aber nicht nach dem, was das Gesetz verlangt.
Es wurde ja keine Notlage oder andere Schwächesituation ausgenutzt.
Es wurde nur vorab nicht nachgefragt, was es denn kostet. Das Risiko geht aber zu Lasten des Auftraggebers.
Davon ab halte ich 40 EUR auch für zuviel.
Klar ist das nicht Wucher, ist reißerische formulierung ...
Ich nenne es unfair, insbesondere wenn man das dem Kunden nicht von sich aus ohne Nachfrage sagt .. evtl. sogar darauf hofft das der Kunde nicht konkret nachfragt ...
Zitat:
@tartra schrieb am 20. Januar 2025 um 10:04:17 Uhr:
Ich nenne es unfair, insbesondere wenn man das dem Kunden nicht von sich aus ohne Nachfrage sagt
Es ist aber doch irgendwie blauäugig davon auszugehen, dass eine Leistung nichts kostet nur weil man vom Auftragsnehmer nicht dezidiert aufgeklärt wurde?
Zitat:
@tartra schrieb am 20. Januar 2025 um 10:04:17 Uhr:
evtl. sogar darauf hofft das der Kunde nicht konkret nachfragt ...
das kann man bei manchem Kunden nur hoffen, wenn dann vorher die Diskussion los geht darüber, dass der Kunde das ja kostenfrei haben will weil es seiner Meinung nach ja keinerlei Aufwand ist der eine Entlohnung rechtfertigt. Andererseits kann man den dann freundlich rausschicken ...
Alleine die Überschrift ist ja schon nicht richtig.
Der TE hat eine HU Abnahme beauftragt und ist einfach davon ausgegangen das die Vorführung durch die Werkstatt nichts kostet.
Sonst hätte er sich wohl nicht über die "angebliche" Zusatzleistung ausgelassen.
Ich nenne den Aufwand,den eine Werkstatt mit der beauftragten Abwicklung hat,nicht Zusatzleistung,es ist einfach der entstandene Zeitaufwand der der Werkstatt damit entstanden ist.
Über den Betrag kann jetzt jeder selber denken was er will,nur klar ist wohl das niemand umsonst arbeitet.
Und wem das nicht klar ist sollte doch einfach selber zur HU Abnahme fahren.
Nur weil es Werkstäättten gibt die keine Servicegebühr erheben heißt das doch noch lange nicht das sich sowas jeder leisten kann oder will.
Doch grundsätzlich davon auszugehen das sowas nichts kostet ist doch völlig Weltfremd.
Auf meiner Rechnung steht immer "TÜV Durchsicht durchführen", was mit 30,- berechnet wird. Mit ist es noch nicht mal ansatzweise eingefallen, diese Postition zu hinterfragen. Ich schiebe den Wagen auf den Hof und der Mitarbeiter stellt den Wagen dann mit TÜV wieder zurück. Für diese und alle weiteren Tätigkeiten zahle ich eben 30 Euro extra. Das ist dann meine Faulheitspauschale. Als Sparfuchs würde ich den Wagen selber zum TÜV fahren, mache ich aber nicht.
Dazu macht meine Werkstatt im Vorfeld eine grobe Durchsicht, ob der TÜV aufgrund von Mängeln in Gefahr ist und ruft micht an.
Wenn der TE nicht vorher nach dem Preis fragt ist es wohl Eigenverschulden.
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 20. Januar 2025 um 10:13:14 Uhr:
Zitat:
@tartra schrieb am 20. Januar 2025 um 10:04:17 Uhr:
Ich nenne es unfair, insbesondere wenn man das dem Kunden nicht von sich aus ohne Nachfrage sagtEs ist aber doch irgendwie blauäugig davon auszugehen, dass eine Leistung nichts kostet nur weil man vom Auftragsnehmer nicht dezidiert aufgeklärt wurde?
Da widerspreche ich, es hat sich nun bestätigt das in dem durchlaufenden Posten HU durchaus ein Anteil für die Werkstatt dabei ist ... Nutzungsvergütung, da zahlt die Prüforganisation an die Werkstatt separat, die Höhe scheint sehr individuell zu sein ...
Also habe ich ein reines Gewissen als Kunde, in den 150 EUR HU sind dann indirekt doch Geld für die Werkstatt enthalten..
Wenn eine Werkstatt zusätzlich, praktisch doppelt, für die HU Druchführung kassieren möchte, dann sollte sie mir das sagen, wenn ich die HU für 150 EURO beauftrage, das noch mal zzgl. 40 EURO berechnet werden..
Warum sollte ich als Kunde davon ausgehen, das noch was onTOP kommt ?
Wenn ich im REWE ins externe Tchibo Regal greife und Kaffepäckchen für 10 EURO kaufe, kommt an der Kasse nicht plötzlich 10 EURO + 5 EURO REWE Verkaufsgebühr dazu, weil ich ausschließlich externe Sortiment gekauft habe ...😉
"TÜV Durchsicht durchführen"
= ist doch ok , auch für den Preis von 30 € .
Auf eine kurze, grobe Durchsicht , Auffälligkeiten welche einen GM oder auch EM zur Folge hätten.
Also wäre mehr Transparenz gefordert
Die Organisation könnte zwei Preise aufrufen
1.) HU Gebühren bei der Organisation vor Ort
2.) HU Gebühren externe Abnahme
(natürlich billiger)
Die Werkstätten sollten dann zusätzlich eine Pauschale nehmen die mit dem Kunden im voraus kommuniziert wird.
Dann gibt es keinen Ärger.
Zitat:
@tartra schrieb am 20. Januar 2025 um 12:18:47 Uhr:
Da widerspreche ich, es hat sich nun bestätigt das in dem durchlaufenden Posten HU durchaus ein Anteil für die Werkstatt dabei ist ... Nutzungsvergütung, da zahlt die Prüforganisation an die Werkstatt separat, die Höhe scheint sehr individuell zu sein ...
Zum einen hat sich erstmal nichts "bestätigt", es wurde in den Raum gestellt das sei so. Aber an sich ist das völlig egal, weil das ja nicht heißt, dass nicht auch vom Kunden kassiert werden kann.
Zitat:
@tartra schrieb am 20. Januar 2025 um 12:18:47 Uhr:
wenn ich die HU für 150 EURO beauftrage
Ist das denn so gewesen? "ich beauftrage eine HU, zum Gesamtpreis iHv € 150"? Ziemlich sicher nicht, es ist davon ausgegangen worden, dass es seitens der Werkstatt für lau gemacht wird.
Zitat:
@tartra schrieb am 20. Januar 2025 um 12:18:47 Uhr:
Wenn eine Werkstatt zusätzlich, praktisch doppelt, für die HU Druchführung kassieren möchte,
Die kassieren nicht doppelt - sondern (wenn es denn so wäre) vom TÜV was anderes als vom Kunden.
Zitat:
@tartra schrieb am 20. Januar 2025 um 12:18:47 Uhr:
Warum sollte ich als Kunde davon ausgehen, das noch was onTOP kommt ?
Weil keiner automatisch für lau arbeitet. Und ja, es ist Arbeit, was die Werkstatt mit der TÜV-Abwicklung hat. Ob sie 40€ Wert wäre könnte man noch diskutieren - würde das ein Kunde mit mir diskutieren wollen, dann würde ich die 40€ streichen, der Kunde könnte dann künftig woanders hin gehen. idR hat man - zumindest in meiner Region - in den einigermaßen guten Werkstätten volle Terminbücher, sodass man auf "Problemkunden" die einen Service in Anspruch nehmen wollen ohne zu zahlen und für 40€ ein Fass auf machen verzichten kann.
Zitat:
@tartra schrieb am 20. Januar 2025 um 12:18:47 Uhr:
Wenn ich im REWE ins externe Tchibo Regal greife und Kaffepäckchen für 10 EURO kaufe, kommt an der Kasse nicht plötzlich 10 EURO + 5 EURO REWE Verkaufsgebühr dazu, weil ich ausschließlich externe Sortiment gekauft habe ...😉
Was etwas ganz anderes ist ...