Hauptuntersuchung / Gasdruckdämpfer Motorhaube
Hallo, eine allgemeine Frage mal, nichts BMW spezifisches.
Bei meinem ist laut Plakette 04/2019 die HU fällig. Kann ich die HU in 03/2019 vorziehen? Wenn ja, davon gehe ich aus, bis wann wird dann die neue Plakette Gültigkeit haben? 03/2021 oder 02/2021?
Weil bei mir sind auf den gasdruckdämpfer für die Motorhaube 02/2021 aufgedruckt. Ich würde ungerne wegen 1 Monat Gasdruckdämpfer tauschen, daher die Frage. Der Prüfer sollte also nichts zu beanstanden haben.
Beste Antwort im Thema
Ich werde am Freitag nachfragen weil ich mit einem anderen Fahrzeug einen TÜV Termin habe.
487 Antworten
Kennt ihr eine bezugsquelle für stabilus wo man im vorfeld der Bestellung das Mindesthaltbarkeitsdatum erfahren kann? Bei ebay hab ich einen Verkäufer gefragt aber der kann es nicht sagen, da die teile aus unterschiedlichen Lager versendet werden.
Ich hatte meine für den F11 bei QParts24 auf gut Glück bestellt und die waren Bestelldatum + 59 Monate haltbar.
Zitat:
@born_hard schrieb am 23. Januar 2020 um 10:50:37 Uhr:
Werden die Dämpfer bei jedem service auf Ablaufdatum gecheckt?
Nein, nur im Zusammenhang mit dem "Bremsflüssigkeitsservice". Ist ein Checkpunkt unter "Service Bremsflüssigkeit".
Zitat:
@motor_talking schrieb am 23. Januar 2020 um 02:11:43 Uhr:
Zitat:
@moonwalk schrieb am 22. Januar 2020 um 09:25:59 Uhr:
Laut Wartungsanweisung geht es nur um den Schutz von Fußgängern, nicht um den Kopf des Besitzers:
newTIS: Gasdruckfedern erneuern
"Haltbarkeitsdatum auf Gasdruckfedern der Frontklappe prüfen. Haltbarkeit muss nächsten Service Bremsflüssigkeit erreichen!
Alternativ, falls kein Haltbarkeitsdatum aufgedruckt ist, sind ausgehend vom Produktionsdatum des Fahrzeugs im Intervall von spätestens 5 Jahren die Gasdruckfedern Frontklappe zu erneuern."Bei vielen BMW fällt der Bremsflüssigkeit-Wechsel regelmäßig mit der HU zusammen, daher kommen vielleicht die Unklarheiten, welcher der beiden Anlässe jetzt den Wechsel der Gasdruckfedern bedingt. Evtl. behauptet die eine oder andere Werkstatt, es müsse wegen dem TÜV getauscht werden - das überzeugt den Kunden eher, und die Werkstatt ist nicht schuld an den Kosten.
Das Anheben der Haube zum Fußgängerschutz ist genau andersrum als beim normalen Öffnen. Zur Veranschaulichung ein Bild:
Hauben-Anhebung bei Fußgänger-AufprallEntweder muß die Gasdruckfeder nach dem Auslösen der Sprengkapseln ein zu schnelles Wieder-Absinken der Haube verhindern.
Oder es geht nur darum, daß die Gasdruckfeder nicht aus Altersgründen festgerostet sein darf, weil es das Anheben der Haube erschweren würde.
Ich hab mal aus deinem link Newtis rauskopiert:
Haltbarkeitsdatum der Gasdruckfedern Frontklappe (1) bei jedem Bremsflüssigkeitswechsel kontrollieren. Haltbarkeitsdatum der beiden Gasdruckfedern Frontklappe (1) muss Zeitpunkt des nächsten Service Bremsflüssigkeit (24 Monate) erreichen. Wird Haltbarkeit nicht erreicht, müssen beide Gasdruckfedern Frontklappe (1) gegen gesonderte Berechnung erneuert werden.
Wird die Bremsflüssigkeit alle 24 Monate getauscht?
Ähnliche Themen
Zitat:
@motor_talking schrieb am 24. Januar 2020 um 02:06:14 Uhr:
Beschreibung der Bremsflüssigkeits-Intervallehttps://www.newtis.info/.../GIrBwvx3
Danke, hilft uns aber nicht weiter weil der 2er in dem link nicht aufgeführt ist.
Explizit genannt werden nur die Baureihen, wo mittendrin 2011 das Intervall erweitert wurde.
Für F45/F46, die erst nach 2011 angelaufen sind, gilt daher der Satz:
"Fahrzeugneuanläufe sind ab Serieneinsatz bereits mit dem verlängertem 1. Bremsflüssigkeitsintervall (36 Monate) ausgestattet."
Zitat:
@Jevermeister schrieb am 13. Januar 2020 um 08:51:27 Uhr:
In der Serviceanweisung steht Datum kontrollieren beim Bremsflüssigkeitswechsel. Es geht darum ob das Fahrzeug verkehrssicher gemäß Typzulassung ist, nicht um das passende Logo 🙂Bevor ich die HU wegen sowas vorziehe, baue ich mir lieber die Dämpfer selbst ein. Schlitzdreher in die Klammer des Dämpfers und ziehen während wer anders die Haube hält. Neuen Dämpfer auf die alten Stellen drücken bis sie einrasten, fertig.
Achja, auch im Eigeninteresse zwecks Haftung beim Unfall sollten es keine Noname Dämpfer sein. Stabilus entspricht OEM und der Preis ist fair.
Mein 2 er geht bald zum service. Der wagen ist 4 jahre alt. Die dämpfer werden erst bei kontrolle der bremsflüssigkeit im 5 jahr nach ez kontrolliert von bmw, korrekt?
Zitat:
@born_hard schrieb am 12. Mai 2020 um 12:11:31 Uhr:
Zitat:
@Jevermeister schrieb am 13. Januar 2020 um 08:51:27 Uhr:
In der Serviceanweisung steht Datum kontrollieren beim Bremsflüssigkeitswechsel. Es geht darum ob das Fahrzeug verkehrssicher gemäß Typzulassung ist, nicht um das passende Logo 🙂Bevor ich die HU wegen sowas vorziehe, baue ich mir lieber die Dämpfer selbst ein. Schlitzdreher in die Klammer des Dämpfers und ziehen während wer anders die Haube hält. Neuen Dämpfer auf die alten Stellen drücken bis sie einrasten, fertig.
Achja, auch im Eigeninteresse zwecks Haftung beim Unfall sollten es keine Noname Dämpfer sein. Stabilus entspricht OEM und der Preis ist fair.
Und wann wird die Bremsflüssigkeit geprüft? In welchem intervall? Erstmalig 3 jahre nach erstzulassung und dann alle 2 jahre? Wer weiss genaueres?
Genau so.
Ok, dann folgendes.
Auto ist ez 04/2016
Bremsflüssigkeitswechsel war 01/2019
Nächster Wechsel spätestens 01/2021 laut bordcomputer.
Ölwechsel ist diesen monat fällig. Werden die auch bremsflüssigkeit gleichzeitig checken und tauschen oder muss ich in einem halben jahr nochmal ein termin machen bei bmw?
Dämpfer ablaufdatum ist 02/2021
Hu ist 05/2021
Dem tüv sind die dämpfer egal. Die überprüfen das nicht. Icb hab explitlzit nachgefragt. Aber bmw will mir die scheissdämpfer tauschen.
Zitat:
@born_hard schrieb am 12. Mai 2020 um 12:40:56 Uhr:
Dem tüv sind die dämpfer egal. Die überprüfen das nicht. Icb hab explitlzit nachgefragt. Aber bmw will mir die scheissdämpfer tauschen.
An meiner Haubenfedern sind von Werk weder Herstellername noch Haltbarkeit Datum ausgedruckt. Weder TÜV noch Werkstatt bestehen auf wechsel. Das Auto ist über 5 Jahre alt. Vielleicht habe ich besonders langlebige Gasfedern?🙄
Zitat:
@born_hard schrieb am 12. Mai 2020 um 12:40:56 Uhr:
Ölwechsel ist diesen monat fällig. Werden die auch bremsflüssigkeit gleichzeitig checken und tauschen oder muss ich in einem halben jahr nochmal ein termin machen bei bmw?
Normal ist ein Extratermin. Also kannst du natürlich auch jetzt schon wechseln lassen wenn dir das zu stressig ist.
Zitat:
@Jevermeister schrieb am 12. Mai 2020 um 19:11:41 Uhr:
Zitat:
@born_hard schrieb am 12. Mai 2020 um 12:40:56 Uhr:
Ölwechsel ist diesen monat fällig. Werden die auch bremsflüssigkeit gleichzeitig checken und tauschen oder muss ich in einem halben jahr nochmal ein termin machen bei bmw?Normal ist ein Extratermin. Also kannst du natürlich auch jetzt schon wechseln lassen wenn dir das zu stressig ist.
Bremsflüssigkeit ist extra termin? Das ist gut. Ich verschenk doch nicht ein halbes jahr.
Bei meinem Auto kann man die bevorstehenden Termine (z. B. Bremsflüssigkeit) im Servicemenue abfragen.