Hauptuntersuchung / Gasdruckdämpfer Motorhaube
Hallo, eine allgemeine Frage mal, nichts BMW spezifisches.
Bei meinem ist laut Plakette 04/2019 die HU fällig. Kann ich die HU in 03/2019 vorziehen? Wenn ja, davon gehe ich aus, bis wann wird dann die neue Plakette Gültigkeit haben? 03/2021 oder 02/2021?
Weil bei mir sind auf den gasdruckdämpfer für die Motorhaube 02/2021 aufgedruckt. Ich würde ungerne wegen 1 Monat Gasdruckdämpfer tauschen, daher die Frage. Der Prüfer sollte also nichts zu beanstanden haben.
Beste Antwort im Thema
Ich werde am Freitag nachfragen weil ich mit einem anderen Fahrzeug einen TÜV Termin habe.
487 Antworten
Zitat:
@Grufty_2 schrieb am 13. Mai 2020 um 07:54:54 Uhr:
Bei meinem Auto kann man die bevorstehenden Termine (z. B. Bremsflüssigkeit) im Servicemenue abfragen.
Bei meinem auch, die termine stehen weiter oben.
Zitat:
@IwTaDi schrieb am 12. Mai 2020 um 15:19:35 Uhr:
Zitat:
@born_hard schrieb am 12. Mai 2020 um 12:40:56 Uhr:
Dem tüv sind die dämpfer egal. Die überprüfen das nicht. Icb hab explitlzit nachgefragt. Aber bmw will mir die scheissdämpfer tauschen.
An meiner Haubenfedern sind von Werk weder Herstellername noch Haltbarkeit Datum ausgedruckt. Weder TÜV noch Werkstatt bestehen auf wechsel. Das Auto ist über 5 Jahre alt. Vielleicht habe ich besonders langlebige Gasfedern?🙄
Hallo,
diese Dämpfer erfüllen in der Regel eine sicherheitsrelevante Funktion!
Sie wurden nicht einfach aus Jux und Tollerei eingebaut!
Sie werden wohl mit dem "Fußgängerschutz" oder ähnlichem zu tun haben!
Ist diese Schutzunktion aufgrund des Alters und der nicht Einhaltung der Austauschvorgaben nicht mehr gegeben kann das durchaus einen schlechten Ausgang nehmen.
Gesetzt der Fall es kommt zu einem Unfall mit schwerem Personenschaden oder gar einem tödlichem Ausgang wird in der Regel auch das Unfallfahrzeug genau begutachtet!
Wenn dabei festgestellt wird das aufgrund des abgelaufenen Haltbarkeitsdatums der Gasdruckdämpfer überhaupt es nachweislich zu der schwere der Verletzungen kam möchte ich nicht in deiner Haut stecken und alles nur wegen eingesparten läppischen 150€.
Auf den TÜV alleine braucht man sich dann nicht herausreden!
Zu diesem Thema gibt es seitens TÜV und DEKRA sehr unterschiedliche Aussagen, ein jeder weiß doch genau das es sehr gründliche Prüfer gibt aber auch welche die gelegentlich nicht so genau hinschauen. Letztendlich ist immer der Fahrzeughalter im laufenden Betrieb für den einwandfreien technischen Zustandes seines Fahrzeuges verantwortlich!
Wenn BMW dich auf den Tausch der Dämpfer angesprochen hat und dieser Austausch von Dir abgelehnt wird so wird das selbstverständlich in der Fahrzeughistorie oder evtl. in BMW Car-data vermerkt.
Zitat:
@Safran258 schrieb am 13. Mai 2020 um 10:43:23 Uhr:
Zitat:
@IwTaDi schrieb am 12. Mai 2020 um 15:19:35 Uhr:
An meiner Haubenfedern sind von Werk weder Herstellername noch Haltbarkeit Datum ausgedruckt. Weder TÜV noch Werkstatt bestehen auf wechsel. Das Auto ist über 5 Jahre alt. Vielleicht habe ich besonders langlebige Gasfedern?🙄
Hallo,
diese Dämpfer erfüllen in der Regel eine sicherheitsrelevante Funktion!
Sie wurden nicht einfach aus Jux und Tollerei eingebaut!
Sie werden wohl mit dem "Fußgängerschutz" oder ähnlichem zu tun haben!
Ist diese Schutzunktion aufgrund des Alters und der nicht Einhaltung der Austauschvorgaben nicht mehr gegeben kann das durchaus einen schlechten Ausgang nehmen.
Gesetzt der Fall es kommt zu einem Unfall mit schwerem Personenschaden oder gar einem tödlichem Ausgang wird in der Regel auch das Unfallfahrzeug genau begutachtet!
Wenn dabei festgestellt wird das aufgrund des abgelaufenen Haltbarkeitsdatums der Gasdruckdämpfer überhaupt es nachweislich zu der schwere der Verletzungen kam möchte ich nicht in deiner Haut stecken und alles nur wegen eingesparten läppischen 150€.
Auf den TÜV alleine braucht man sich dann nicht herausreden!
Zu diesem Thema gibt es seitens TÜV und DEKRA sehr unterschiedliche Aussagen, ein jeder weiß doch genau das es sehr gründliche Prüfer gibt aber auch welche die gelegentlich nicht so genau hinschauen. Letztendlich ist immer der Fahrzeughalter im laufenden Betrieb für den einwandfreien technischen Zustandes seines Fahrzeuges verantwortlich!
Wenn BMW dich auf den Tausch der Dämpfer angesprochen hat und dieser Austausch von Dir abgelehnt wird so wird das selbstverständlich in der Fahrzeughistorie oder evtl. in BMW Car-data vermerkt.
Glaube ich nicht. Der Fußgängerschutz Funktion hängt nur von intakten Frontklappenverschlüsse, Fußgängerschutzsensoren, Steuergerät und Aktoren (Piropatronen) ab. Gasfeder Frontklappe spielen dabei
keineRolle. Wenn wollen Sie etwas andere behaupten, dann werde ich Ihnen dankbar für eine oder mehrere Zitaten (bzw Hinweise) aus diese oder andere zuverlässige Quelle:
https://www.newtis.info/.../XYN2qYR"Aktiver Fußgängerschutz
bitteschön und immer weiter nachlesen und dann schaust Du hier!
https://www.newtis.info/.../EIWWUfHy
kannst aber beim BMW-KD gerne angeben, auf den Tausch wurde auf ausdrücklichen Kundenwunsch verzichtet!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Safran258 schrieb am 13. Mai 2020 um 13:50:05 Uhr:
"Aktiver Fußgängerschutzbitteschön und immer weiter nachlesen und dann schaust Du hier!
https://www.newtis.info/.../EIWWUfHy
kannst aber beim BMW-KD gerne angeben, auf den Tausch wurde auf ausdrücklichen Kundenwunsch verzichtet!!!
Hmmmm... Dann muß ich Ihnen Recht geben und fest zu stellen dass bei BMW und TÜV etwas schiff läuft. Ich bin gespannt an nächste Kunden-Service in folgendem Jahr.
Danke für Antwort.
Aber an technische Sinn von Gasfeder wechsel in Zusammenhang mit dem Fußgängerschutz Funktion habe ich trotzdem große zweifel.
Zitat:
@IwTaDi schrieb am 13. Mai 2020 um 14:41:30 Uhr:
Aber an technische Sinn von Gasfeder wechsel in Zusammenhang mit dem Fußgängerschutz Funktion habe ich trotzdem große zweifel.
weshalb?
Zitat:
@Safran258 schrieb am 13. Mai 2020 um 14:57:17 Uhr:
Zitat:
@IwTaDi schrieb am 13. Mai 2020 um 14:41:30 Uhr:
Aber an technische Sinn von Gasfeder wechsel in Zusammenhang mit dem Fußgängerschutz Funktion habe ich trotzdem große zweifel.weshalb?
Aus Konstruktion von ganze System und aus Proportion von Kräfte die verursachen Actuator (Piropatron) und Gasfeder. Nicht umsonst werden die Gasfedern in Funktionsbeschreibung von Fußgängerschutz gar nicht erwähnt:
https://www.newtis.info/.../XYN2qYRIMHO, natürlich.
Zitat:
@IwTaDi schrieb am 13. Mai 2020 um 15:32:24 Uhr:
Zitat:
@Safran258 schrieb am 13. Mai 2020 um 14:57:17 Uhr:
weshalb?
Aus Konstruktion von ganze System und aus Proportion von Kräfte die verursachen Actuator (Piropatron) und Gasfeder. Nicht umsonst werden die Gasfedern in Funktionsbeschreibung von Fußgängerschutz gar nicht erwähnt:
https://www.newtis.info/.../XYN2qYR
IMHO, natürlich.
selbstverständlich,
Du darfst das nicht trennen, es gehört zu einem Wartungspunkt und ist explicid in dem Zusammenhang genannt. selbst im Text!
https://www.newtis.info/.../EIWWUfHy
Letztendlich ist mir ehrlichgesagt egal was der Einzelne mit seiner Karre macht,
ob er wechselt oder auch nicht liegt dann wohl in der Eigenverantwortung des Halters und BMW wird das wohl nicht zum Spaß gemacht haben.
Ich finde es nur irgendwo bemerkenswert, ein Auto je nach Ausstattung für über 50.000€ zu fahren und dann wegen 150€ für den Wechsel von Gasdruckdämpfern (alle 2 oder 5 Jahre) einen Aufstand anzuzetteln.
Wer es aus den newtis nicht glaubt entnehmen zu können dem ist doch freigestellt bei BMW zusätzlich eine schriftl. Anfrage zu stellen.
Zitat:
@Safran258 schrieb am 13. Mai 2020 um 15:44:58 Uhr:
Zitat:
@IwTaDi schrieb am 13. Mai 2020 um 15:32:24 Uhr:
Aus Konstruktion von ganze System und aus Proportion von Kräfte die verursachen Actuator (Piropatron) und Gasfeder. Nicht umsonst werden die Gasfedern in Funktionsbeschreibung von Fußgängerschutz gar nicht erwähnt:
https://www.newtis.info/.../XYN2qYR
IMHO, natürlich.selbstverständlich,
Du darfst das nicht trennen, es gehört zu einem Wartungspunkt und ist explicid in dem Zusammenhang genannt. selbst im Text
https://www.newtis.info/.../EIWWUfHy
Schon. Aber IMHO - das ist technische Unsinn. Selbstverständlich werde ich dem Vorschriften folgen. Sicher ist sicher! Danke für nützliche Hinweis.
Zitat:
@hetzendorfer schrieb am 13. Mai 2020 um 19:11:45 Uhr:
Die Vorschriften muss der wissen, welcher den TÜV/ bei uns Paragraf 57a, macht.
TÜV Ingenieur weiß Bescheid über die Gasfeder. Er hat die inspiziert. Anscheinend gibt es kein bedarf auf wechsel.
Zitat:
@hetzendorfer schrieb am 13. Mai 2020 um 19:11:45 Uhr:
Die Vorschriften muss der wissen, welcher den TÜV/ bei uns Paragraf 57a, macht.
In welchem SGB denn?
Gasdruckfedern sind ähnlich wie Airbags nicht auf Ewig haltbar und müssen in definierten Intervallen ausgetauscht werden. Der Austausch ist notwendig, damit die Funktion gewährleistet bleibt: Im Falle der Gasdruckfedern ist es so, dass bei einem Aufprall eines Fußgängers auf der Fahrzeugfront ein Sensor die Gasdruckfedern auslöst und somit die Motorhaube hinten anhebt, damit bei einem Aufprall des Kopfes eine Federwirkung entstehen kann und somit die Wucht abgemildert wird.
Man kann sicherlich geteilter Meinung sein wie effektiv und sinnvoll so ein System ist. Da es aber Bestandteil unserer Fahrzeuge ist, muss dieses natürlich instand gehalten werden. Ich muss Safran258 recht geben, dass eine Erneuerung dieser Teile alle paar Jahre im Vergleich zum Fahrzeugwert nicht ins Gewicht fallen sollte. Wer sich's zutraut, kann die Dinger auch selbst wechseln - Materialkosten bei einem großen BMW-Teilehändler im Netz ca. 90 Euro für beide Gasfedern.