Hauptuntersuchung / Gasdruckdämpfer Motorhaube
Hallo, eine allgemeine Frage mal, nichts BMW spezifisches.
Bei meinem ist laut Plakette 04/2019 die HU fällig. Kann ich die HU in 03/2019 vorziehen? Wenn ja, davon gehe ich aus, bis wann wird dann die neue Plakette Gültigkeit haben? 03/2021 oder 02/2021?
Weil bei mir sind auf den gasdruckdämpfer für die Motorhaube 02/2021 aufgedruckt. Ich würde ungerne wegen 1 Monat Gasdruckdämpfer tauschen, daher die Frage. Der Prüfer sollte also nichts zu beanstanden haben.
Beste Antwort im Thema
Ich werde am Freitag nachfragen weil ich mit einem anderen Fahrzeug einen TÜV Termin habe.
487 Antworten
Also schon zum ersten TÜV? Hm, hier gab's da auch keine Probleme. Trotz dem das Thema schon wieder eine kleine Weile "oben" ist, hatte ich das diese Woche zum 1. TÜV garnicht mehr auf dem Schirm...
Zitat:
Im März 2021 ist HU und die Bremsflüssigkeitsinspektion fällig und im Februar 2023 laufen die Dinger ab.
So ein bisschen habe ich das Gefühl, daß BMW da Gewinnoptimierung betrieben hat.
Haltbarkeit ab Herstellungsdatum sind lauf dem Hersteller Stabilus 60 Monate.In der üblichen Praxis werden die meisten somit (wenn es denn so ist wie hier geschrieben) nach 36 Monaten bei der ersten HU neue kaufen müssen.
Stimmt. Aber haben wir das nicht schon ausführlich diskutiert?
Man kann den ersten Bremsflüssigkeitswechsel mit HU einen Monat vorziehen, dann sind meist noch 24 Monate Restlaufzeit der Gasdruckfedern vorhanden.
Und wenn dann nach 5 Jahren tatsächlich die Erneuerung ansteht, kann man die Dinger selbst tauschen. Ist nicht schwieriger als ein Glühlampenwechsel.
1. TÜV nicht, aber zum 2.! Meiner ist Bj. Mai 2016 und die Dämpfer „laufen ab“ im April 2021. Da ich eh zum Service muss, werde ich den wohl zuerst machen und danach zum TÜV.
Auf der Gasdruckfedern von Motorhaube meiner Auto weder Marke noch irgendwelche Datum ausgedruckt, gar nichts . Zweite TÜV- ohne Mängel.
Ähnliche Themen
Zitat:
@motor_talking schrieb am 6. November 2020 um 14:16:44 Uhr:
Zitat:
Im März 2021 ist HU und die Bremsflüssigkeitsinspektion fällig und im Februar 2023 laufen die Dinger ab.
So ein bisschen habe ich das Gefühl, daß BMW da Gewinnoptimierung betrieben hat.
Haltbarkeit ab Herstellungsdatum sind lauf dem Hersteller Stabilus 60 Monate.In der üblichen Praxis werden die meisten somit (wenn es denn so ist wie hier geschrieben) nach 36 Monaten bei der ersten HU neue kaufen müssen.
Stimmt. Aber haben wir das nicht schon ausführlich diskutiert?
Man kann den ersten Bremsflüssigkeitswechsel mit HU einen Monat vorziehen, dann sind meist noch 24 Monate Restlaufzeit der Gasdruckfedern vorhanden.
Und wenn dann nach 5 Jahren tatsächlich die Erneuerung ansteht, kann man die Dinger selbst tauschen. Ist nicht schwieriger als ein Glühlampenwechsel.
Mann kann die Dämpfer auch so selber tauschen, selbst wenn der Wagen bei Bmw gewartet wird.
Sollte ja klar sein.
Das 5 Jährige "Verfallsdatum" der Dämpfer gilt ab deren Herstellung.
Das Herstellungsdatum des Autos ist ein paar Wochen später das Datum der Zulassung noch später.
Deshalb schaffen es die Dämpfer nur sehr selten bis zur zweiten HU.
Es geht schon um diese Teile hier auf dem Bild? Dann ist das scheinbar echt von Prüfer zu Prüfer unterschiedlich...
Laut newtis MUSS das Haltbarkeitsdatum der beiden Gasdruckfedern der Frontklappe den Zeitpunkt des nächsten Service Bremsflüssigkeit (24 Monate) erreichen. Wird die Haltbarkeit nicht erreicht, müssen beide Gasdruckfedern gegen gesonderte Berechnung erneuert werden.
Das bedeutet doch, dass ich gezwungen werde, bereits im Rahmen des ersten Bremsflüssigkeitswechsels (4/21) die Federn (2/2023) zu tauschen, und das vor Ablauf der ersten HU (EZ 5/2018).
Das kann doch nicht rechtens sein...
Was wäre denn, wenn ich dem Austausch der Gasfedern im Rahmen des bremsflüssigkeitswechsels nicht zustimmen würde?
Hinweis: Bremsflüssigkeitswechsel und HU fallen noch in SI-Paket.
Dank und Gruß
Martin
Ich hatte das Problem auch bei meinem Freundlichen auch.....habe ihm gesagt, dass ICH an meinem Auto bestimme, was gemacht oder was nicht gemacht wird. Wenn ich die Gasdruckfedern nicht bezahlen muss, dann kann er die gerne tauschen. Da hatte es sich dann sehr schnell erledigt.
Zitat:
@born_hard schrieb am 12. Februar 2021 um 17:41:58 Uhr:
Ja nur dann hast du den Service nicht nach Herstellervorgaben. Gibts keine Kulanzarbeiten dann.
Erstmal Deine Behauptung. Würde ich drauf ankommen lassen... Service ist ja bei BMW gemacht, ob's da im Computer ein Bemerkungsfeld "aber keine Motorhaubenlifter" gibt? 😁
Zitat:
@qaqaqe schrieb am 8. November 2020 um 16:33:48 Uhr:
Es geht schon um diese Teile hier auf dem Bild? Dann ist das scheinbar echt von Prüfer zu Prüfer unterschiedlich...
genau so ist es!
Lässt man die Wechselfrist verstreichen und fährt trotzdem zum TÜV geht man halt das Risiko ein die Plakete nicht zu bekommen bzw. wegen der läppischen Gasdruckdämpfer nochmal vorfahren zu müssen.
Diskussionen vor Ort bringen in der Regel nichts!