Haubenkonstruktion
hallo zusammen.
ich wollte mal anfragen (schon öfter gesehen jetzt) wie das kontrucktionstechnisch umgesetzt ist das die haube oben aufgemacht werden kann. denke mal zur besseren kühlung oder ?
siehe anhang...
gruß marku
36 Antworten
da soll es solche Distanzscheiben für geben, dass die Motorhaube ein Stück da oben offen stehen bleibt.
ja es ist für die bessere Kühlung, nur sieht es etwas fraglich aus...
Gruß Porsche
Sind die inzwischen legal?
Ja, dem spricht nichts entgegen... auch nicht beim TÜV.
Allerdings muss die Schnittkante des Gurkenhobels mit einem Keder entschärft sein.
So, wie es der gelbe Käfer zeigt, ist es nicht zulässig. Die Kante oben muss abgedeckt sein, ganz besonders die scharfe Ecke. So kriegt er kein schwarzes Nummernschild
danke für eure antworten! wenn ich dinger von csp verbaue steht die klappe dann immer nach norden oder kann man sie immer noch normal schließen ?
klappe offen und regen is wahrscheinlich nix oder ?
gruß markus
Fährst du ihn eben in die Garage oder stellst dich mit einem Schirm daneben.
Rein interessehalber...
Hat mal wer gemessen ob es der Kühlung tatsächlich einen nennenswerten Vorteil bringt?
wegen dem messen würd ich an deiner stelle mal bei porsche anrufen! hat ja bestimmt einen gewissen sinn neben dem anpressdruck, warum bei vielen von deren modellen ab ner gewissen geschwindigkeit der spoiler ausfährt
@themenstarter:
wenn dich das dauerhafte aufstehen der haube stört, kannste ja auch auch elektrische öffnung umbauen, quasi auf knopfdruck bei bedarf (www.pimpmybug.de ist da glaube der richtige ansprechpartner!)
mfg ric
Die werden sich bedanken, wenn ein Käferfahrer mit kleinem Motörchen da anruft
Der Hintergrundgedanke bei mir ist, dass ich möglichst lange (hauptsächlich aus finanz. Gründen) auf eine externe Ölkühlung verzichten möchte. Bei mir werkelt hinten ein zahmer 1641ccm, der allerdings bei Autobahnfahrten schnell eine etwas hohe Öltemperatur verursacht.
Und wenn das bei entsprechender fahrt tatsächlich schon ein paar Grad bringt, warum dann nicht so?
Daher auch die Frage ob da jemand schonmal nachgemessen hat Könnte mir vorstellen, dass das leider gar nicht so viel bringt, da am heck ohnehin eher Wirbel entstehen...
bau auf externen ölkühler um wenn du den motor lange fahren willst
klar bringt die offene haube was... aber im winter hat man bei serienvergaser das problem der saugrohrvereisung....
aber anpressdruck? ich mags stark bezweifeln...
Beim Porsche geht die Klappe aber anders auf!
Die hebt sich doch so, dass eben mehr Anpressdruck entsteht und die Strömung nach dem "Bürzel" abreißt.
Mit ner aufgestellten Käferhaube, wie auf dem Foto, kriegt man des nicht hin.
Und wenn ich so logisch überlege, dann müsst doch unten eine "Entlüftung" angebracht werden, dass bei aufgestellter Haube die Luft auch effektiv und schnell wieder raus kann. Wenn allerdings die Abdichtung nach unten hin gut ist, kommt auch nicht so viel Hitze rauf. Was ja dem obigen widersprechen würd
Also ich fahr lieber ohne aufgestellter Haube rum und hab nen Kühler + Zusatzölsumpf.
gruß woita
Sorry,
aber wir sind keine Freunde der oben aufgestellten Haube (Karl, nimms uns nicht übel). Wenn du mehr Kühlung willst, dann machs mit nem Frontölkühler (wie schon mehrmals empfohlen). Ist aber nicht ganz billig.
Für mehr Luft für eine Doppelvergaseranlage haben wir lang rumprobiert, bis wir dann bei dieser Haube hängengeblieben sind. Hat den Vorteil, daß sie mehr Luft reinläßt, aber keinen Regen
Dafür mußte aber auch ein bischen an den Luftfiltern "rumexperimentiert" werden, damit sie nicht am Deckel anschlagen
Wie habt ihr es eigentlich geschafft, dass man bei euch die Stoßstange "einklappen" kann, ohne das ihr den Chrom beschädigt habt?
Scharfe Stichsäge mit neuem Metallblatt und vorher Klebeband auf die Stoßstange