Hauben Lifte Typ 89 ???
Hallo
hab was Gelesen von Haubenlifte für nen Audi 80 Typ 89 ?? Gibs den sowas ???
Wen ja wo ???
20 Antworten
Ja den kannst du nach rüsten must aber sehr gute schweiß kenntnisse haben da auf dem Dämpfer dom ein montage winkel angeschweist werden muß auch sollte die Haube vorbereitet sein
Also meiner BJ91 hat ab Werk nen Haubenlift :-)
Wie schön, Tim, daß wir das nun alle wissen.
Und meiner hat gleich zwei, ätsch!
Picard, es gibt Hauben, wo schon der entsprechende Halter (U-Eisen mit Bohrung) dran ist, oft auch an der Karosserie.
Dann hast Du Glück, denn beim Anschweißen an die Haube fängst Du Dir einen Lackschaden ein.
Ist an der Karosserie nichts, so mußt Du Dir das auf dem Schrott genau ansehen und ausmessen, wo der Halter hin muß. Den mußt Du dann selber anfertigen, es sei denn, Du bist gut mit Hammer und Meißel oder Akku"bohrer".
Ob sich das lohnt?
Wir alle wollen doch nicht so gerne oft unter die Haube sehen müsen, oder?
@Ponti Ja ich wollte nur darauf hinweisen das nicht alle t89 ohne HAubenlift vom BAnd gerollt sind.
Mein opi hat das selbe Modell wie ich gleiche FArbe gleiche Ausstattung gleiches BAujahr und er z.B. hat keinen HAubenlift! ICh kann nicht ganz nachvollziehen warum. Wir haben beide das Young Edition modell! Weiß jemand mehr?
Schleif den LAck runter und benutz Metallkleber leider hab ich die MArke vergessen. Es gibt aber Kleber auf dem Markt der solche Promleme Dauerhaft losen kann, Wenn du umbedingt schweißen willst reicht Anpunkten aus aber wenn du es ordentlich willst dann machs so wie ponti sagte .
Ähnliche Themen
Meinst Du denn, Tim, Punkten von innen haut nicht auf den Außenlack durch?
Da gibt es so 'nen Gubbel, der das verhindern soll (in der Elektronik als Wärmeableitpaste völlig unabdingbar, aber das da muß noch was anderes sein), aber was für ein Aufwand, wo man doch nicht täglich 6 Mal unter die Haube guckt!
Tja, es gibt halt Baujahre, Modelljahre und Fertigungsmonate, da steht man manchmal fassungslos vor zwei "gleichalten" Autos...
Ach so, Kleber: Im Falle eines Falles klebt Loctite angeblich alles ...
......also ich hab mit Loctite schon Sachen verklebt, die um einiges schwerer waren als so eine Motorhaube.....und es hält immer noch 😉
Ich würde mal bei ebay nach 'Haubenlift' suchen......hab da schon einige gesehen!
Tz, tz, Du immer mit Deinem umständlichen Ebay!
Hab Dir doch schon mal beigebogen, daß zum Schrotti gehen viel einfacher ist.
Was soll er denn ersteigern? Einen Lifter.
Und den kann er denn zwischen zwei Siemens-Lufthaken aufhängen, oder was?
Oder sich zuhause an's HiFi-Regal hängen?
Das ist doch völlig praxisfremd, was Du da schwallist!
Warum denn Lufthaken? Jedem ordentlichen Haubenlift liegen (neben der ABE) die passenden Gegenstücke bei, die angeschweißt oder angeklebt werden!
Jaaaa Schrotti ist viel einfacher, klar! Bei uns steht im Umkreis von 20km kein einziger Audi auf jeglichem Schrottplatz! Und wenn Du da noch einen T89 finden sollst, der Serienmäßig einen Haubenlift eingebaut hatte, dann kannst du am Samstag auch Lotto spielen und abkassieren 😉 Bei solchen (eher seltenen) Sachen ist ebay doch schon die bessere Alternative.......
Der nächste wirklich gute und günstige Schrotti hier im Süden ist von mir ca. 35 km weg ;-)
Ich höre immer "Schrottplatz", "E-bay" und so, kann mir jemand mal den Unterschied erklären *g*? (Gute) Schrottplätze sind wirklich am aussterben, habe damals ja auch in den gelben Seiten geblättert und nichts ordentliches gefunden. Bei einigen stellte sich nach einem Anruf gleich heraus, dass sie nur noch normalen Ersatzteilhandel betreiben, mit ganz normaler Neuware. Die Lagerung und den Verkauf von Gebrauchtteilen haben viele wohl aufgegeben.
Naja, Radl, der Unterschied ....... ;-)
Das Schrotti-Sterben ist wirklich schlimm. Um meine Heimatstadt im Norden herum waren früher sieben, heute ist noch einer übrig, einer hat seinen Standort verlagert, immerhin.
Zum einen das Generationenproblem: Der Sohn will das nicht mehr, oder heiratet ein Weib, was das nun gleich grad gar nicht mehr will.
Verschärfte Umweltgesetze gaben denen dann endgültig den Rest.
Es wurde aber immer weiter verschärft, nicht erst seit Dumpfbacke Tritt-Ihn. Auflagen ohne Ende, entsprechende Investitionen für die Autoverwerter, und das geht munter so weiter.
Ein alter Freund von mir nahe dem Revier konnte von Autos auf Abbruch umsteigen und damit seinen Söhnen eine Basis übergeben. So was ist aber punktuell.
Der letzte Schrotti meiner Heimatstadt sagte: Wenn die jetzt damit kommen, daß die Hersteller ihre Altautos zurücknehmen, was mach ich dann?
Im Süden (BW) ist das NOCH anders. Da gibt es noch (freie) Werkstätten mit Altautos nebendran, und Schrottis, wo man noch durch Öllachen und dicke Fettfilme waten darf. Wie lange noch?
Wenn ich meinen mal auf den Schrott bringe aus welchem Grund auch immer dann poste ich das vorher und ihr könnt euch um den Haubenlift zanken ok?;-)
Der Haubenlift an der Motorhaube ist ne Klemmhalterung - die 2 Schrauben rausdrehen und die Halterung rausziehen fertig ...
Die Untere Halterung mit meisel wegstemmen und am, eigenen Auto mit ein paar Punkten am Dom anschweißen - so hab ich´s gemacht mit meinem Lift vom Schrottplatz -...
Bei uns einen Schrottplatz zu finden, ist absolut kein Problem......in Wuppertal selbst gibts 12, um Wuppertal herum nochmal soviele! Das einzigste Problem ist es nur einen Schrottplatz zu finden, wo ein T89 oder gar ein B4 rumsteht! Einmal habe ich hier einen B4 rumstehen sehen (gleiche Farbe wie meiner)......Kotflügel und Mittelkonsolte wollte ich schon sofort mitnehmen. Sagt der Mensch dort zu mir: "Nix da, der wird repariert und wieder komplett verkauft." Da war mein einzigstes Erlebnis mit einem Audi auf einem Schrottplatz 🙁
Naja, in Polen werde ich sicherlich mehr Glück haben 😁 😉
@Tim
den Teil der Mittelkonsole um die Handbremse bekomme ich!! 😁