Hatte jemand schon mal diese 3 Fehlermeldungen !!!!! Hilfe !!!!!!!!

VW Touran 1 (1T)

Hallo
kann mir einer sagen was ich da genau machen soll was ist da genau defekt ?
Bei mir leuchtet seit kurzem die Abgas Werkstatt auf !
Und sobald ich mehr wie 140km/h fahren will schaltet der wagen das Gas weg und fährt nur noch im minimal Gasbetrieb.
Sobald man die Zündung ein und aus schaltet geht er wieder voll Dampf aber nur bis 140kmh
VW Touran Bj. 01/2005 2,0TDI mit jetzt 180000km auf der Uhr !
Das sind die 3 Fehler die ein Freund ausgelesen hat !!!!!!!!

Montag,15,Dezember,2008,19:54:49:21500

VCDS Version: RKS 805.1

 

Adresse 01: Motor

Steuergerät-Teilenummer: 03G 906 016 BQ

Bauteil und/oder Version: R4 2,0L EDC G000SG 6254

Codierung: 0000072

Betriebsnummer: WSC 49352

3 Fehler gefunden:

 

16618 - Ladedruckregelung: Regelgrenze überschritten

P0234 - 000 - - - Sporadisch

Umgebungsbedingungen:

Drehzahl: 3276 /min

Drehmoment: 324.0 Nm

Geschwindigkeit: 105.0 km/h

Last: 94.9 %

Spannung: 14.29 V

Binärwert: 00101000

Druck: 2223.6 mbar

Druck: 2590.8 mbar

 

19557 - Motor für Saugrohrklappe (V157): Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse

P3101 - 000 - -

Umgebungsbedingungen:

Drehzahl: 0 /min

Drehmoment: 0.0 Nm

Geschwindigkeit: 0.0 km/h

Last: 0.0 %

Spannung: 12.24 V

Binärwert: 00001000

Drehmoment: 0.0 Nm

Drehmoment: 160.0 Nm

 

19558 - Motor für Saugrohrklappe (V157): kein Signal

P3102 - 000 - -

Umgebungsbedingungen:

Drehzahl: 0 /min

Drehmoment: 148.0 Nm

Geschwindigkeit: 0.0 km/h

Last: 0.0 %

Spannung: 12.08 V

Binärwert: 00101100

Drehmoment: 0.0 Nm

Drehmoment: 160.0 Nm

 

 

Readiness: 0 1 0 0 0

 

DANK Euch allen !!!!!!!!!!!!!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Spass beiseite, das scheint einer der vielen ungelösten Qualitätsprobleme bei VW zu sein. Mir fehlen langsam die Worte??!! Dir bleibt nur noch der Weg, das ganze kostenlos repariert zu bekommen. Zahlen auf keinen Fall. Du hast schließlich ein Auto zum Fahren gekauft und nicht, um mit dem Werkstattpersonal Brüderschaft zu schließen.

Gruß aus Memmingen

Verstehe ich nicht ganz. Das Auto ist 4 Jahre alt und hat 180.000 km auf der Uhr. Da kann schon mal ein Problem auftreten. Und warum fahren die Leuts nicht mal zum Freundlichen und hören sich dessen Meinung an, anstatt hier im Forum über potentielle Fehlerursachen zu orakeln ?

Andreas

22 weitere Antworten
22 Antworten

Die meisten haben recht, das der Turbolader und die Saugrohrklappe am a.... sind. bei der Saugrohrklappe, nimmt es die Sicherung vorne im Motorraum auch noch. Fazit, Turbolader, Saugrohrklappe und Sicherung ersetzen und der wagen läuft wie neu. zu dem Turbolader, es gibt auch noch andere varianten, wie bei VW direkt zu kaufen, es geht auch billiger wie 1400 €!

Grüße und viel Glück

Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von passat-wolli


Hallo
kann mir einer sagen was ich da genau machen soll was ist da genau defekt ?
Bei mir leuchtet seit kurzem die Abgas Werkstatt auf !
Und sobald ich mehr wie 140km/h fahren will schaltet der wagen das Gas weg und fährt nur noch im minimal Gasbetrieb.
Sobald man die Zündung ein und aus schaltet geht er wieder voll Dampf aber nur bis 140kmh
VW Touran Bj. 01/2005 2,0TDI mit jetzt 180000km auf der Uhr !
Das sind die 3 Fehler die ein Freund ausgelesen hat !!!!!!!!

Montag,15,Dezember,2008,19:54:49:21500

VCDS Version: RKS 805.1

 

Adresse 01: Motor

Steuergerät-Teilenummer: 03G 906 016 BQ

Bauteil und/oder Version: R4 2,0L EDC G000SG 6254

Codierung: 0000072

Betriebsnummer: WSC 49352

3 Fehler gefunden:

 

16618 - Ladedruckregelung: Regelgrenze überschritten

P0234 - 000 - - - Sporadisch

Umgebungsbedingungen:

Drehzahl: 3276 /min

Drehmoment: 324.0 Nm

Geschwindigkeit: 105.0 km/h

Last: 94.9 %

Spannung: 14.29 V

Binärwert: 00101000

Druck: 2223.6 mbar

Druck: 2590.8 mbar

 

19557 - Motor für Saugrohrklappe (V157): Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse

P3101 - 000 - -

Umgebungsbedingungen:

Drehzahl: 0 /min

Drehmoment: 0.0 Nm

Geschwindigkeit: 0.0 km/h

Last: 0.0 %

Spannung: 12.24 V

Binärwert: 00001000

Drehmoment: 0.0 Nm

Drehmoment: 160.0 Nm

 

19558 - Motor für Saugrohrklappe (V157): kein Signal

P3102 - 000 - -

Umgebungsbedingungen:

Drehzahl: 0 /min

Drehmoment: 148.0 Nm

Geschwindigkeit: 0.0 km/h

Last: 0.0 %

Spannung: 12.08 V

Binärwert: 00101100

Drehmoment: 0.0 Nm

Drehmoment: 160.0 Nm

 

 

Readiness: 0 1 0 0 0

 

DANK Euch allen !!!!!!!!!!!!!!

Hatte auch das gleiche Problem mit den Ansaugrohr bzw. Drosselklappe. Habe Drosselklappe tauschen lassen.
Zeitdem habe ich keine Fehlermeldung (Abgas Werkstatt )aufsuchen mehr . Das war das einzige mal,das mein Touran Bj.12.04 ausserplan
mässig in die Werkstatt musste. Hatten ausversehen dein Zitat übernommen.
Viele Grüße

Hallo.

Ich hatte das selbe problem mit der Drosselklappe. Fehlermeldung :Abgas Werkstatt.
(rep. am 19. 07.07)
Mir wurden auf Kulanz Arbeit EUR 40,95
Teile EUR 126,00
von Volkswagen übernommen.
Der Rechnungsbetrag für mich belief sich noch auf 86,11 EUR

mfg Sven

Ähnliche Themen

Hallo

bei mir auch es ist der Turbolader gewesen die S..

Na, war ja dann ein ganz schön teurer Spaß.
Ist aber wirklich ein Unding, das VW so minderwertige Materialien verbaut. 😠
Ich habe jetzt meine Saugrohrklappe reparieren lassen. Ca 350 Taler.
Als ich den Wagen zur Reparatur gebracht hatte war vor mir auch jemand mit einem 2.0 TDI, auch Fehler Abgas und Sicherung F8 durchgeschossen.
Turbo wurde ja auch schon bei ca 25000km erneuert, 🙄 komisch genau wie bei mir.

Würde mich echt mal interessieren wie viele Saugklappen, Turbos, Zusatzheizer und andere Ersatzteile/ Reparaturen ein Taxiunternehmer bei einer Laufleistung von 400.000km bei seinem Touran 2.0 TDI berappen muß.

Aber es lief ja jetzt der 1.000.000 Touran vom Band. Vieleicht sind sie ja jetzt ausgereift.😛😁😛

Hallo zusammen,

Die Fehlermeldung "Abgas-Werkstatt" habe ich nach etwa 70000km. später gestern wieder geahabt. Damals wurde Reglerklappe ( Touran 2.0 TDI mit 136 PS) bei etwa 55000km gewechselt worden. Das war in Garantiezeit.
Heute wollte wissen was da Ursache war.
FAZIT: Motoröl von Turboschmierung, durch Ansaugluft gefördert wird läuft an der Reglerklappenwelle in Elektronikplatine von Reglerklappe rein. Folge, Kurzschluss in der Reglerklappensteuerung.
Dann bekannte Fehlermeldungen wie Ihr auch geschrieben habt.
Ich habe, gepresste Gehäusedeckel von Reglerklappe mit Hilfe einer Flachschraubendreher und Beisszange geöffnet.
Vorsicht 😁eckel steht unter Spannung wegen Feder und eventuell Öl
im Gehäuse.
Die Elektronikteil habe ich mit Bremsenreiniger gewaschen, gereinigt,
zusammengebaut. Erst nach etwa 10 km war wieder alles OK.
Noch habe ich 229 € gespart. (Reglerklappe)

Danke für die vor Beiträge, hoffe ich mit mene Beitrag weiter helfen kann ..

Hallo Passat-wolli,

wir hatten bei einem Golf IV 1,9 TDI mit VTG (variable Turboladergeometrie) die gleichen Probleme mit dem Turbolader. VW bietet hier nur den kompletten Tausch des Turbos an, obwohl dieser eigentlich nicht defekt ist.

Als günstige Alternative: Tuner suchen, der die Software so anpasst, dass der erhöhte Ladedruck nicht zur Auswertung kommt. Wurde schon einmal im großen Auktionshaus angeboten.

Sicher, man fährt in diesem Fall ohne ABE herum, aber als Tuning würde ich das nicht sehen, da bei hängender Turboladergeometrie nur ein zu hoher Ladedruck aus unteren Drehzahlen heraus produziert wird. Auf jeden Fall hat man erst einmal knapp 1000 Euro gespart. Ein Folgedefekt mit kapitalem Motorschaden halte ich persönlich für unwahrscheinlich. Vielleicht hat jemand hierzu auch eine ander Meinung. Ein Versuch sollte es wert sein.

Gruß

TouriThomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen