Hatte jemand schon mal diese 3 Fehlermeldungen !!!!! Hilfe !!!!!!!!

VW Touran 1 (1T)

Hallo
kann mir einer sagen was ich da genau machen soll was ist da genau defekt ?
Bei mir leuchtet seit kurzem die Abgas Werkstatt auf !
Und sobald ich mehr wie 140km/h fahren will schaltet der wagen das Gas weg und fährt nur noch im minimal Gasbetrieb.
Sobald man die Zündung ein und aus schaltet geht er wieder voll Dampf aber nur bis 140kmh
VW Touran Bj. 01/2005 2,0TDI mit jetzt 180000km auf der Uhr !
Das sind die 3 Fehler die ein Freund ausgelesen hat !!!!!!!!

Montag,15,Dezember,2008,19:54:49:21500

VCDS Version: RKS 805.1

 

Adresse 01: Motor

Steuergerät-Teilenummer: 03G 906 016 BQ

Bauteil und/oder Version: R4 2,0L EDC G000SG 6254

Codierung: 0000072

Betriebsnummer: WSC 49352

3 Fehler gefunden:

 

16618 - Ladedruckregelung: Regelgrenze überschritten

P0234 - 000 - - - Sporadisch

Umgebungsbedingungen:

Drehzahl: 3276 /min

Drehmoment: 324.0 Nm

Geschwindigkeit: 105.0 km/h

Last: 94.9 %

Spannung: 14.29 V

Binärwert: 00101000

Druck: 2223.6 mbar

Druck: 2590.8 mbar

 

19557 - Motor für Saugrohrklappe (V157): Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse

P3101 - 000 - -

Umgebungsbedingungen:

Drehzahl: 0 /min

Drehmoment: 0.0 Nm

Geschwindigkeit: 0.0 km/h

Last: 0.0 %

Spannung: 12.24 V

Binärwert: 00001000

Drehmoment: 0.0 Nm

Drehmoment: 160.0 Nm

 

19558 - Motor für Saugrohrklappe (V157): kein Signal

P3102 - 000 - -

Umgebungsbedingungen:

Drehzahl: 0 /min

Drehmoment: 148.0 Nm

Geschwindigkeit: 0.0 km/h

Last: 0.0 %

Spannung: 12.08 V

Binärwert: 00101100

Drehmoment: 0.0 Nm

Drehmoment: 160.0 Nm

 

 

Readiness: 0 1 0 0 0

 

DANK Euch allen !!!!!!!!!!!!!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Spass beiseite, das scheint einer der vielen ungelösten Qualitätsprobleme bei VW zu sein. Mir fehlen langsam die Worte??!! Dir bleibt nur noch der Weg, das ganze kostenlos repariert zu bekommen. Zahlen auf keinen Fall. Du hast schließlich ein Auto zum Fahren gekauft und nicht, um mit dem Werkstattpersonal Brüderschaft zu schließen.

Gruß aus Memmingen

Verstehe ich nicht ganz. Das Auto ist 4 Jahre alt und hat 180.000 km auf der Uhr. Da kann schon mal ein Problem auftreten. Und warum fahren die Leuts nicht mal zum Freundlichen und hören sich dessen Meinung an, anstatt hier im Forum über potentielle Fehlerursachen zu orakeln ?

Andreas

22 weitere Antworten
22 Antworten

Fehler 2 und 3 ist die Saugrohrklappe bekanntes Problem beim 2l Diesel, kostet 230,-€ + Einbau.

1. Fehler könnte damit zusammenhängen (bin aber nicht sicher), nach deiner Beschreibung würde ich sagen der Motor geht in ein Notlaufprogramm, eventuell ist der Turbo auch im Ar....! Neuer Turbo 1400,-€+ Einbau.

Fahr einfach mal zum 🙂 dann weißt du mehr

Beides auf einmal ist natürlich fraglich?

Hallo

wenn der Turbo hin wäre ging ja nichts mehr !
Aber bis 140kmh geht er ab wie immer !

Saugrohrklappe???
hast du da ein foto oder eine Teilenummer da ?

DANKE

wenn ich das so lese, bin ich wieder ganz froh mit meinem 1.9 l tdi. Alter Motor mit Geschichte und keine Klappenfehler. 140 fahr ich auch ohne Probleme ( mit 105 Ps).

Spass beiseite, das scheint einer der vielen ungelösten Qualitätsprobleme bei VW zu sein. Mir fehlen langsam die Worte??!! Dir bleibt nur noch der Weg, das ganze kostenlos repariert zu bekommen. Zahlen auf keinen Fall. Du hast schließlich ein Auto zum Fahren gekauft und nicht, um mit dem Werkstattpersonal Brüderschaft zu schließen.

Gruß aus Memmingen

danke !
Werde mir wieder einen Golf 5 TDI 77KW holen da hatte ich nie probleme !!!!!

Meinst VW zahlt das ???

Ähnliche Themen

Mögliche Fehler
1) mal überprüfen lassen ob es für das MSG ein Problembezogenes Update gibt ( gibt es dafür weiß jetzt nur nicht genau ob auch für das MSG)
2)da das ganze ja scheinbar auf der Landstr. bzw Autobahn beim Beschleunigen aufgetreten ist ev ,,gestänge für Ladedruckregelung'' mit spez.Hochtemp.Fett behandeln.
3) träges Laderuckregelventil??????

Zitat:

Spass beiseite, das scheint einer der vielen ungelösten Qualitätsprobleme bei VW zu sein. Mir fehlen langsam die Worte??!! Dir bleibt nur noch der Weg, das ganze kostenlos repariert zu bekommen. Zahlen auf keinen Fall. Du hast schließlich ein Auto zum Fahren gekauft und nicht, um mit dem Werkstattpersonal Brüderschaft zu schließen.

Gruß aus Memmingen

Verstehe ich nicht ganz. Das Auto ist 4 Jahre alt und hat 180.000 km auf der Uhr. Da kann schon mal ein Problem auftreten. Und warum fahren die Leuts nicht mal zum Freundlichen und hören sich dessen Meinung an, anstatt hier im Forum über potentielle Fehlerursachen zu orakeln ?

Andreas

SIe fragen warum ?????????????????????

Weil die mir das selbe gesagt haben wie mein Freund.
Und wollen jetzt ein Teil nach dem anderen auf meine kosten tauschen !
Sie können auch nicht genau sagen was die Ursache ist !!!!!!!

Aber anscheinend haben Sie zu viel Geld , und wollen als Versuchskaninchen für VW zahlen.
Wir nicht

Hallo
ich nochmal

kann es am Luftmassenmesser liegen ???????????
Hab mir einen bestellt teste ihn und berichte euch !

Zitat:

Original geschrieben von passat-wolli


SIe fragen warum ?????????????????????

Weil die mir das selbe gesagt haben wie mein Freund.
Und wollen jetzt ein Teil nach dem anderen auf meine kosten tauschen !
Sie können auch nicht genau sagen was die Ursache ist !!!!!!!

Aber anscheinend haben Sie zu viel Geld , und wollen als Versuchskaninchen für VW zahlen.
Wir nicht

} Sowiel zu dem Tehma zuviel Geld.....

Zitat "Kann es am Luftmassenmesser liegen. Hab einen bestellt werde berichten"😕

Wie oben schon beschrieben kann es nach 180.000 km sicherlich mal vorkimmen das ein Bauteil ausfällt !!

Vorgehensweise des 🙂 wäre erstmal das Ladedruckregelventil tauschen wenn das nich hilft dann wird mit großer Wahrscheinlichkiet der Turbo defekt sein (d.h. die Leitschaufeln des Laders sind entweder verkokt oder die Schubstange ist schwergängig), soviel zu > keine Leistung ab 140 km/h, nach einem Neustart ist die Leistung wieder da bis der Ladedruck wieder zu hoch geht dann wieder "Notlauf".

Zur Drosselklappe würde ich erstmal nach der Sicherung 15 schauen, aber wie oben beschrieben wird diese auch defekt sein (nach der Laufleistung!!!)

... und zu guter letzt wirst du das bezahlen müssen, da bei einem Fzg-Alter von knapp 4 Jahren ist eine Beteiligung nur auf Kulanz möglich aber da sind ja noch die vielen Kilometer !!!! Frage beim 🙂 bevor dein Auto auf den Tag genau 4 Jahre alt wird, wenn geht das nur bis 4 Jahre (Kulanz)

Gruß Wankelmann

sicherung ist nicht defekt

Der erste Fehler wird ne fehlmeldung der Software des MSGs sein,
der Stand is mehr als "überholt" - akteller ist inzwischen 9904.

hallo
was meinen sie damit

Vieleicht mal beim Händler vorbei fahren und ne neue Version aufspielen lassen.

Das Problem hatte ich mit meinem Touran auch. Bis 140km/h fuhr er ganz normal, wenn ich dann über 140km/h fuhr ging er in das Notprogramm und lief dann wie eine Schlaftablette. Wenn ich dann den Motor neu gestartet hatte lief´er bis 140 wieder völlig normal.

Ich hatte meinen Touran gerade gebraucht beim freundlichen gekauft und war auf der Heimfahrt. 2.0 TDI Bj 08.2004. 140 PS
Das Auto hatte 25000 km runter und ich bin 63km gefahren.

Bei mir war es der Turbolader und wurde auf Kulanz getauscht. Genauso wie die Bremsscheiben und Beläge die auch sehr rubbelten.

Bei 45000km hatte der TÜV das Tragbild der Bremscheiben wieder moniert. Nach 20000 km !!! Die Qualität der verbauten Teile ist wohl nicht so gut.

Jetzt habe ich 72000km runter und jetzt ist der Sauklappenstellantrieb defekt. Sicherung war auch durchgepfiffen. Tempomat funzt auch nur sporadisch.

Ich habe vorher nur BMW gefahren und bin ja nun Kummer gewohnt aber das war definitiv mein letzter VW.

Deine Antwort
Ähnliche Themen