Hat Volvo etwa ein Qualitätsproblem..
so dass bei beim 855 schon nach 13 Jahren und 289.000 KM die Beschichtung-am ich nenn es mal Windlauf- abblättert? Jetzt mal im Ernst; die Zierleiste, die von den rails in die A-Säule läuft, verliert ihre Beschichtung. Ich denke, Volvo ruft da einen Mondpreis auf, wenn es das Teil überhaupt einzeln gibt. Hat jemand ne Idee oder schon mal ersetzt?
BTW frisch TÜV mit KM s. o. Geringe Mängel: Batteriehalterung lose (also der Plastikclip der die Batt. klemmt-ja, ne, is klaar!)#
viele Grüße von Ole855
15 Antworten
Bei mir das Gleiche, leider nur einseitig. Bin im Moment am Schwanken zwischen "alles abknibbeln und blankpolieren" und "abkleben und lackieren".
In einem englischsprachigen Forum hatte irgendwer die Leisten mit elastischem schwarzen Isolierband neu beklebt, sah auch gut aus und hielt prima.
Angeblich soll man die Leisten ja rausklipsen können, bei mir enden die aber unter der Dachreling. Jemand ne Idee wie´s wirklich geht?
Zitat:
Original geschrieben von ole855
BTW frisch TÜV mit KM s. o. Geringe Mängel: Batteriehalterung lose (also der Plastikclip der die Batt. klemmt-ja, ne, is klaar!)#
Bist aber damit durch den TUEV gekommen, oder?
Also ich habe das problem nicht.. 1997er 850.
Und das hier wo es 2mal am Tag regnet...
Na dann herzlichen Glückwunsch zu solch gravierenden Ausfällen!
Bei mir sieht es bei meinem 2. S60 nach 4 Jahren und 108tkm deutlich übler aus: Standheizung defekt (Motor, Schleuderplatte, Brennkammer...), Lenkgetriebe defekt (Servoöl glatt durchgelaufen), Bremskraftverstärker defekt (interessante Erfahrung im Stadtverkehr...), Lenkung knarzt bei (fast-) volleinschlag (trotz Austausch aller möglichen Aufhängungen und Buchsen bei div. Reparaturen), Fahrersitz knarzt und kracht, Dachhimmel und Armaturenbrett knarzen um die Wette, Fahrersitzbezug samt Polsterung ausgetauscht.... Da hab ich auf die schnelle bestimmt einiges vergessen. Alles in allem ein echtes Montagsauto, für mich mein letzter Volvo.....
Was lernen wir daraus? Hege und pflege dein Schätzchen!! ;-)
Mathias
Zitat:
Hat Volvo etwa ein Qualitätsproblem.. so dass bei beim 855 schon nach 13 Jahren und 289.000 KM
Dann schau dir mal andere Autos an, wie die nach 13 Jahren und knapp 300.000km aussehen, falls sie überhaupt noch unsere Straßen bevölkern. Ich würde mal sagen, dein 850er hat alles andere als ein Qualitätsproblem.
Ähnliche Themen
mein v70 hat auch fast 300tkm geschafft ohne probleme. da hatte ich mit meinen div. vw's mehr probleme😁
Zitat:
Original geschrieben von Holger-TDI
Dann schau dir mal andere Autos an, wie die nach 13 Jahren und knapp 300.000km aussehen, falls sie überhaupt noch unsere Straßen bevölkern. Ich würde mal sagen, dein 850er hat alles andere als ein Qualitätsproblem.Zitat:
Hat Volvo etwa ein Qualitätsproblem.. so dass bei beim 855 schon nach 13 Jahren und 289.000 KM
Finde ich auch. Das gute an den irischen Nummernschildern ist ja, dass die ersten 2 Zahlen immer das Jahr der Erstzulassung ist.
Man sieht hier fast nur noch Autos mit 00 oder neuer...
Ausser Volvos und ein paar alte Japaner.. Wobei bei denen sieht man das alter schon von weitem an.😁
Zitat:
Original geschrieben von Holger-TDI
Dann schau dir mal andere Autos an, wie die nach 13 Jahren und knapp 300.000km aussehen, falls sie überhaupt noch unsere Straßen bevölkern. Ich würde mal sagen, dein 850er hat alles andere als ein Qualitätsproblem.Zitat:
Hat Volvo etwa ein Qualitätsproblem.. so dass bei beim 855 schon nach 13 Jahren und 289.000 KM
DAS WAR IRONISCH GEMEINT
hallo
bei meinem alten 850 t5 habe ich die leisten weggenommen das alte weggekratzt, sauber gereingt und mit einer schwarzmattsprühdose lackiert. hielt locker bis ich ihn nach 2 jahren verkaufte
gruss
Hoi Volvotuner, wie hast Du die Leisten abbekommen? Sind die nur geklipst? Frage deshalb, weil die ja bis kurz unter den Ansatz Dachreling gehen (und ich auch die Scheibe nicht beschädigen will)
hallo jackknife
ja die sind nur geklipst, du musst bei der scheibe mit den fingern unter die leiste und leicht mit drehbewegung dran ziehen, möglich dass aber die klips kaputt gehen. ich bin aber nicht mer sicher wie weit die leiste geht, ich glaube du musst zuerst die reling entfernen(die auf der innenseite geschraubt ist) weil die leiste bis nach hinten geht.
gruss volvotuner
Zitat:
Original geschrieben von Holger-TDI
...schau dir mal andere Autos an, wie die nach 13 Jahren und knapp 300.000km aussehen, falls sie überhaupt noch unsere Straßen bevölkern. ...
... also unser MB S124 hat etwa 322500 km und bei dem blättern die Aero-Leisten noch nicht ab 😁
... am Benz sind diese im übrigen auch bis zur Dachreling geführt, kann man mit geeignetem Kunststoffkeil abhebeln, sollte beim Volvo ähnlich sein....
Gruss, LJ
ich krigs immer noch nicht hin was hier jetzt wirklich wo abblättert???
kannste mal ein foto reinsetzen?
wollte bei mir auch mal gucken denn meiner ist auch 10 Jahre alt und hat 350000km schon hinter sich