Hat sich der Turbo verabschiedet ?

Opel Corsa C

Auto hat erst gepfeifft wie im.anderen Post beschrieben jetzt hat er keine Beschleunigung mehr von 0-100 in 60sek ca... und nun ist auch diqe Kontrollampe mit dem Auto und Schraubenschlüsselsymbol angegangen... lohnt sich eine Reperatur und was kann es genau sein ????

Beste Antwort im Thema

Hallo,

weißt du.. ich werde (mal wieder) nicht ganz schlau aus dir...

Dein Auto ist momentan eine Bruchbude, weil Wartungsstau. Du suchst Hilfe. Du hast auch nicht viel Geld (ich auch nie). Alles ok bis hier hin.
Man gibt dir Hinweise, aber so richtig drauf eingehen tust du nicht. Du zeigst auch nicht wirklich Bereitschaft dir Wissen anzueignen o. das, was dir fehlt zu erfragen... Das ist mein Eindruck.

Deswegen gibt es jetzt zwei Möglichkeiten:

1.) Du fährst einfach weiter wie bisher und hoffst, dass der Karren noch wenigstens bis zum nächsten TÜV durch hält und da dann mit Pauken u. Trompeten versagt (du kannst dir eigtl. das dort vorfahren mit dem momentanen KFZ-Zustand sparen)

2.) Du willst den Karren retten (was eigtl. noch machbar ist). Dann musst du aber entweder Geld in die Hand nehmen, oder du bringst dir jetzt mal nen Satz Wissen bei und suchst dir jemanden im Bekanntenkreis, der dir hilft. Oder fragst einen in ner freien Werkstatt, ob er dir in seiner Freizeit vllt. gegen ein kleines Entgeld zur Hand geht, weil armer Azubi / Student / Frau / unfähiger PC Nerd, was weiß ich.

Wenn du dich für zweitens entscheidest, kann ich dir folgendes Buch empfehlen:

http://www.ebay.de/.../161531982984

Es gibt zwei Arten von Büchern - einmal das von mir verlinkte, welches Infos zu Benziner u. Diesel enthält und dann das ausem Bucheli Verlag, welches eben NICHT die Infos zum Diesel enthält. Natürlich suchst du das, was die Infos zum Diesel enthält. Das gibt es für 16€ als "Kindle" Edition, was du dir dann mit der Amazon Kindle App aufem Handy o. Tablet o. PC anschauen kannst. Mit ein bisschen Glück findest du aber in einschlägigen Foren auch jemanden, der das für weniger verkauft.

Fest steht nur - so kann es mit dem Auto und deiner Forenpräsenz nicht weiter gehen. Entweder du hörst auf zu jammern und fügst dich deinem Schicksal und lässt den Karren, der noch recht einfach zu retten ist mit ein wenig Eigeninitiative... oder du setzt dich auf den Hosenboden und investierst Zeit u. Hirnschmalz. Werkzeug kann man sich leihen. Wissen kann man sich leihen o. aneignen. Einen Karren versumpfen lassen, weil man lieber jammert, statt was zu tun... Sorry, da hört bei mir ernsthaft das Verständnis auf.

P.S.: Und weil ich ans gute im Menschen glaube:

http://www.motor-talk.de/.../...rsa-c-z13dt-1-3-cdti-agr-t1928127.html

Ja, es ist eine scheiss Arbeit. Das ist beim Z19DTH iwie netter gelöst :X

33 weitere Antworten
33 Antworten

Also ich habe einen Corsa C 1.3 CDTI Bj 2004 mit knapp 199.000km in starsilber..... mir geht es nur drum von A nach B zu kommen Beschleunigung spielt nicht so eine große Rolle... ich habe momentan einfach wenig Geld zur Verüfung und die Reperatur wird wohl an die 800 Euro Kosten... der ADAC Mann meinte Turbo sieht ok aus hatte sich den mit nem Spiegel angeschaut aber das AGR - Ventil hat blockiert und hat geklemmt deswegen konnte der Wagen nicht starten... und die Abgaskrümmerdichtung ist undicht... deswegen pfeifft er beim Gasgeben und im Motorraum ist dadurch etwas raucht etc... ich hatte vor das AGR zu deaktivieren und die Dichtung des Abgaskrümmers mit Auspuffdichtungsmittel und etwas Hitzebständigen Klebeband zu Fixen.... meint ihr das geht so und ist machtbar ??? und was genau würde den die Reperatur bzw ein neues AGR Kosten und die Abgaskrümmerdichtung... ich kann es leider nicht selber machen da ich 0 Ahnung habe und auch kein Werkzeug dafür... deshalb wären die Werkstattkosten für mich Interessant...

http://www.ebay.de/sch/i.html?...

AGR. Das zu tauschen krieg sogar ich hin. Und ich bin ITler...

Bzgl. des Krümmers - da halte ich mich aus der Diskussion raus. Ich weiß, dass man bei MEINEM Z19DTH meist einen Bolzen neu ansetzen muss, weil der Teil einfach abreißt u. dadurch die Undichtigkeit entsteht, aber naja. Der Z13DTH ist wirklich nicht meine Baustelle.

AGR-Ventil von Pierburg kostet neu um die 130,- Euro. Einbau dauert ca. 2-3 Stunden, wenn man Ahnung hat.
Dein Vorhaben mit dem Krümmer hält vermutlich von 12 bis Mittag.
Gebrauchte Krümmer gibts ab 30,- Euro.
Und wie gesagt: Mit stillgelegten AGR ist beim nächsten TÜV Ende, kommst nämlich nicht durch die AU.
Ich bin mir ehrlich gesagt auch gar nicht sicher, ob dein Problem nur vom AGR kommt. Meins hat auch gehangen und war total vergammelt. Gelaufen ist der Wagen dennoch relativ normal (nur die olle Lampe im Cockpit hat genervt).

was denkt ihr denn wird es in einer Freien Werkstatt kosten ??? muss der komplette Krümmer neu oder nur die Dichtung ?

Ähnliche Themen

Wenn du jetzt

Zitat:

ich habe momentan einfach wenig Geld zur Verüfung

kein Geld hast, wirst du in einem Jahr ohne Auto dastehen, da der Wagen ohne Geld keinen TÜV bekommen wird. Ich erkenne in deinen Beiträgen zwar den Willen zum Selbermachen, aber hierbei vergisst du, dass auch Teile Geld kosten. Der Versuch, den Wagen mit Auspuffdichtungsmittel zu reparieren, zeigt wie verzweifelt du bist.

Mal angenommen du bekommst den Wagen wieder flott, was ist dann in einem Jahr? Hast du dann mehr Geld?
Du braucht dann mehr als 800 Euro für einen gebrauchten Wagen. Wenn du jetzt schon weißt, dass du das nächstes Jahr nicht stemmen kannst, musst du wohl ein anderes Fortbewegungsmittel nutzen.

Ich gebe dir den Rat, entweder den Wartungsstau zu beheben und den Wagen dann mglw. weitere drei Jahre zu fahren, oder den Wagen zu veräußern und NACH Barvermögen, ein anderes Fahrzeug zu erwerben. Kein Barvermögen - kein Fahrzeug - keine Reparatur - kein Fahrzeug.

Ich hoffe, dass du diese Situation in den Griff bekommst und nicht vor lauter Problemen und aus dem Bauch heraus mit einem Kredit ein neues Auto kaufen wirst.

Gruß
Kaiser

Muss der komplette Abgaskrümmer Neu oder nur die Dichtung ? und was kosten denn Einbau von AGR und Krümmer inkl. Der Teile ca. ?

Hallo,

das kommt immer drauf an, ob der Krümmer keinen Riss hat, evtl. ein Bolzen ab ist, etc. Mit Glück ists nur die Dichtung. Das ist dann sogar (mit ein bisschen Hilfe) relativ einfach gemacht.

Und wie finde ich das raus ?

Frag nen Techniker. Würde ich so und so machen, um die "Diagnose" des ADACs quer zu checken.

Er hat mir alles gezeigt .... aber er hat gesagt das AGR hat geklemmt deswegen ist wie gesagt nicht der Motor angegangen bzw. Gleich wieder aus er hat es versucht abzumachen ging aber nicht er hat es dann wohl gelöst oder so aber dann scheint das AGR hat zu funktionieren ????? Woran merke ich ein kaputtes oder defektes AGR ?

Bei mir hat sich das schon 1 Jahr vorher sporadisch mit der Leuchte (Auto+Schraubenschlüssel) angekündigt. Fehlercode war auch eindeutig AGR . Paar mal gelöscht, irgendwann Faxen dicke gehabt und vom Kumpel tauschen lassen. Beim Fahren hab ich allerdings keinen Unterschied bemerkt (egal ob Leuchte an oder aus).

Also muss man ein defektes AGR gar nicht bemerken ? Weil sas Auto momentan gut läuft....

Nein, muss man nicht. Lies dich doch mal zur Funktionsweise des AGRs ein. Du wirst bemerken, dass das nicht immer "aktiv" ist, sondern nur in bestimmten Lastszenarien. Deswegen kann ein Fahrzeug mit verdreckten / defektem AGR auch tagelang fahren, als ob nix wäre, wenn das Streckenprofil passt, und dann aber auch wieder so rummucken, dass du den Karren am liebsten in die Presse stecken möchtest.

Das AGR wurde bei 120.000km zuletzt getauscht also Verständlich das es mal kaputt geht...

Bau es doch erstmal aus und guck's dir an... Wenns noch frisch ist, dann muss es ja nicht getauscht werden. Soll vor kommen, dass ADAC Leute auch mal nicht das richtige erzählen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen